Navorska tree » Ronald L. (Ronald L. "Red") "Red" Alwood (1939-2013)

Persönliche Daten Ronald L. (Ronald L. "Red") "Red" Alwood 


Familie von Ronald L. (Ronald L. "Red") "Red" Alwood

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 8. Oktober 1967 in Hillsdale, Hillsdale Co., MI, er war 28 Jahre alt.

Ronald L. Alwood oo Martha Jane Millhouse

Marriage sources: Author: Stringfellow, Helena; Title: «u»The Alwood Family Tree«/u», (Publication site: Grantville PA, Publisher: Wert Bookbinding, Publication date: MCMXCVI), pg II-FGS-25, Repository: Dallas TX pub. lib. for fact of marriage.
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Ronald L. (Ronald L. "Red") "Red" Alwood

Ronald L. "Red" Alwood

Sources: Author: Stringfellow, Helena; Title: «u»The Alwood Family Tree«/u», (Publication site: Grantville PA, Publisher: Wert Bookbinding, Publication date: MCMXCVI), pg II-FGS-25, Repository: Dallas TX pub. lib.

Mrs. Stringfellow lists Ronald 2nd of 5 siblings

Author: Shoup, Scott; Title: "Ronald L. 'Red' Alwood," (Publication site: Hamilton IN, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xv Dec MMXIII)

https://www.findagrave.com/memorial/121753755/ronald_l_alwood

"Photo [stone shared with Martha J. Alwood] added by L. Mafera [readings obscured by brush]
[photo-stone shared with Martha J. Alwood] Added by L. Mafera [readings obscured by other objects]

Ronald L. "Red" Alwood Birth 29 Sep 1939 Troy Township, DeKalb County, Indiana, USA Death 12 Dec 2013 (aged 74) Auburn, DeKalb County, Indiana, USA Burial Eddy Cemetery Hamilton, DeKalb County, Indiana, USA Plot North Section Memorial ID 121753755

Ronald "Red" Alwood, 74, of Hudson died Thursday, Dec. 12, 2013, at DeKalb Health in Auburn.

Mr. Alwood was previously employed at Potter Motors, Ball Brass and Aluminum Foundry, Bastian Plating Company and then retired from Ashley Industrial Molding.

He attended the Faith Baptist Church in Angola.

He was born Sept. 29, 1939, in Troy Township, DeKalb County, Indiana, to Guy C. and Rozella (Mercer) Alwood. He married Martha Jane Millhouse on Oct. 8, 1967, in Hillsdale, Mich., and she preceded him in death.

Surviving are a son, Ronald Lee Alwood of Columbia City; a brother and sister-in-law, Donald L. and Colleen Alwood of Auburn; one sister and brother-in-law, Shirley and Gene Link of Auburn; and a brother-in-law, Phil Banta of Auburn.

He was preceded in death by his parents; wife; and two sisters, Carolyn Shannon and Jeannette Banta.

Services will be at 2 p.m. Monday at Feller and Clark Funeral Home, 1860 Center St., Auburn, with Tom Wilcoxson officiating. Burial will be in Eddy Cemetery in rural Hamilton.

Visitation will be from noon to 2 p.m. Monday prior to the service at the funeral home.

Memorials may be directed to the Faith Baptist Church in Angola.

Parents

[photo-stone shared with Rozella Alwood] Guy Carlton Alwood 1913-2000
[photo-stone shared with Guy C. Alwood] Rozella M. Mercer Alwood 1919-2009

Spouse

[photo-stone shared with Ronald L. Alwood] Martha Jane Millhouse Alwood 1947-2006 (m. 1967)

Siblings

[photo-stone shared with James R. Shannon] Carolyn L. Alwood Shannon 1941-1986
[photo-Jeannette's portion of grave marker shared with Philip H. Banta] Jeannette K Alwood Banta 1944-2011

Created by: Scott Shoup Added: Dec 15, 2013 Find a Grave Memorial ID: 121753755"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ronald L. (Ronald L. "Red") "Red" Alwood?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ronald L. (Ronald L. "Red") "Red" Alwood

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ronald L. Alwood


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. September 1939 lag zwischen 7,0 °C und 15,4 °C und war durchschnittlich 11,2 °C. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Albert Ammons und Meade Lux Lewis spielen in New York die erste Platte von Blue Note Records ein.
      • 19. Januar » Mit der Tibet-Expedition unter Führung von Ernst Schäfer erreichen erstmals Deutsche die tibetische Hauptstadt Lhasa.
      • 25. August » Großbritannien und Polen schließen einen Beistandspakt.
      • 18. September » Dem im Zweiten Weltkrieg vom neutralen Estland im Hafen der Hauptstadt Tallinn festgesetzten polnischen U-Boot ORP Orzeł gelingt es zu fliehen.
      • 2. Oktober » Auf einer panamerikanischen Konferenz legen 21 nord-, mittel- und südamerikanische Delegierte den neutralen Status ihrer Länder fest und beschließen die Schaffung eines Sicherheitsgürtels um den Kontinent. US-Präsident Franklin D. Roosevelt, der für eine Lockerung der Neutralität der USA eintritt, erklärt zusätzlich die Ostsee und den Atlantik von der Nordsee bis zur spanischen Grenze zum Kriegsgebiet und damit zur Sperrzone für die Schifffahrt.
      • 6. Dezember » Das deutsche Linien-Passagierschiff Ussukuma, vermutlich unterwegs zur Versorgung des Panzerschiffs Admiral Graf Spee, versenkt sich beim Zusammentreffen mit dem britischen Kreuzer HMS Ajax vor der argentinischen Küste selbst.
    • Die Temperatur am 8. Oktober 1967 lag zwischen 13,1 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 3,8 mm Niederschlag während der letzten 2,9 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » Vicco von Bülow führt durch die erste Folge der ARD-Fernsehserie Cartoon, in der er auch als Loriot zeichnerisch Beiträge einbringt.
      • 19. Mai » Am Lisner Auditorium in Washington findet die Uraufführung der Oper Bomarzo von Alberto Ginastera statt.
      • 29. Mai » In englischen Ort Spalding in Lincolnshire findet das Pop-Konzert Barbeque 67 statt. In der Tulip Bulb Action Hall treten vor rund 4000 Menschen sechs der führenden Rock- und R&B-Gruppen des Jahres auf, unter ihnen Pink Floyd, Eric Clapton und Jimi Hendrix.
      • 28. Juli » Das bundesdeutsche Gesetz über die poli­tischen Parteien, mit Bestimmungen zur Parteien­finan­zierung, tritt in Kraft.
      • 29. Juli » Die US-Marine wird von der Forrestal-Katastrophe heimgesucht. Ein Brand mit Explosionen auf dem Flugzeugträger USS Forrestal, ausgelöst durch eine fehlgezündete Rakete, kostet 134 Menschen das Leben.
      • 19. Dezember » Der Spielfilm Bonnie und Clyde von Arthur Penn, mit Warren Beatty und Faye Dunaway, wird in Deutschland erstmals aufgeführt.
    • Die Temperatur am 12. Dezember 2013 lag zwischen -0,1 °C und 5,2 °C und war durchschnittlich 2,4 °C. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (74%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2013: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,8 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Auf einer Pressekonferenz der Universität Leicester wird bekannt gegeben, dass bei Ausgrabungsarbeiten in Leicester die sterblichen Überreste König Richards III. von England identifiziert wurden.
      • 16. März » Die Installation Big Air Package von Christo im Inneren des Gasometers Oberhausen beginnt.
      • 15. April » Beim Anschlag auf den Boston-Marathon werden drei Menschen getötet und 264 weitere verletzt.
      • 29. April » Das private Raumflugzeug SpaceShip Two, des US-amerikanischen Unternehmens Virgin Galactic, absolviert seinen Raketen-gestützten Erstflug.
      • 8. August » Während einer Hitzewelle wird in Bad Deutsch-Altenburg mit 40,5 Grad Celsius erstmals seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Österreich die 40-Grad-Marke überschritten.
      • 29. November » Die Spielkonsole PlayStation 4 kommt in Europa auf den Markt.
    • Die Temperatur am 16. Dezember 2013 lag zwischen 7,9 °C und 12,7 °C und war durchschnittlich 10,2 °C. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (53%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2013: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,8 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Auf einer Pressekonferenz der Universität Leicester wird bekannt gegeben, dass bei Ausgrabungsarbeiten in Leicester die sterblichen Überreste König Richards III. von England identifiziert wurden.
      • 19. März » Papst Franziskus wird 6 Tage nach seiner Wahl feierlich in sein Amt eingeführt und erhält Fischerring und Pallium.
      • 29. April » Das private Raumflugzeug SpaceShip Two, des US-amerikanischen Unternehmens Virgin Galactic, absolviert seinen Raketen-gestützten Erstflug.
      • 18. November » Die Raumsonde MAVEN, zur Erforschung der Atmosphäre des Planeten Mars, wird gestartet.
      • 22. November » Die von Microsoft entwickelte Spielkonsole XBox One, als Nachfolger der XBox 360, wird in Europa veröffentlicht.
      • 23. November » Exakt 50 Jahre nach An Unearthly Child zeigen Kinos weltweit zeitgleich und einmalig den 3D-Jubiläums-Spielfilm Der Tag des Doktors. Mit der gleichzeitigen Ausstrahlung des Filmes in 94 Ländern auf sechs Kontinenten stellten Doctor Who und die British Broadcasting Corporation einen bislang ungebrochenen Guinness World Record auf.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Alwood

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alwood.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alwood.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alwood (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I9592.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Ronald L. (Ronald L. "Red") "Red" Alwood (1939-2013)".