Navorska tree » Rozella M. (Rozella M. "Rose") "Rose" Mercer (1919-2009)

Persönliche Daten Rozella M. (Rozella M. "Rose") "Rose" Mercer 

  • Spitzname ist Rose.
  • Sie ist geboren am 27. März 1919 in Paulding Co., OH.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Wise, James L. Wise; Helena Stringfellow; Karin King
  • Sie ist verstorben am 8. Mai 2009 in Auburn, DeKalb Co., IN, sie war 90 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 7. Mai 2009 in Troy Twp., DeKalb Co., IN (Eddy Cem.).
  • Ein Kind von Levi Adam Mercer und Agnes Adella Shull
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. Dezember 2024.

Familie von Rozella M. (Rozella M. "Rose") "Rose" Mercer

Sie ist verheiratet mit Guy Carlton Alwood.

Sie haben geheiratet am 6. Februar 1938 in Butler, DeKalb Co., IN, sie war 18 Jahre alt.

Guy Carlton Alwood oo Rose Mercer

Marriage sources: Author: Wise, James L.; Title: Alwood/Aldrich FGS, (Publication site unknown, Publisher: JLW, Publication date: June MCMLXXXI), for date of marriage =6 Feb 1937.
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Ronald L. Alwood  1939-2013 
  3. Carolyn L. Alwood  1941-1986 
  4. Jeanette K. Alwood  1944-2011 
  5. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Rozella M. (Rozella M. "Rose") "Rose" Mercer

Rozella M. "Rose" Mercer

Sources: Author: Wise, James L.; Title: Alwood/Aldrich FGS, (Publication site unknown, Publisher: JLW, Publication date: June MCMLXXXI), for first name=Rose.

Author: Stringfellow, Helena; Title: «u»The Alwood Family Tree«/u», (Publication site: Grantville PA, Publisher: Wert Bookbinding, Publication date: MCMXCVI), pg II-FGS-24, Repository: Dallas TX pub. lib. for last name=Mercer.

Author: King, Karin; Title: "Rozella M. Mercer Alwood," (Publication site: Hamilton IN, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: ix May MMIX)

https://www.findagrave.com/memorial/36905288/rozella_m_alwood

"Photo [stone shared with Guy C. Alwood] added by James Blodgett

Rozella M. Mercer Alwood Birth 27 Mar 1919 Paulding County, Ohio, USA Death 8 May 2009 (aged 90) Auburn, DeKalb County, Indiana, USA Burial Eddy Cemetery Hamilton, DeKalb County, Indiana, USA Memorial ID 36905288

ROZELLA M. ALWOOD, 90, of Auburn, died Friday, May 8, 2009, at her home. She worked for the former Auburn Rubber Company for eight years; managed the Value Dress Shop, Auburn for a number of years; then she worked for Sheller-Globe, Grabill before retiring in 1960. She was a member of Auburn Church of Christ. Born March 27, 1919, in Paulding County, Ohio, she was the daughter of Levi and Agnes (Shull) Mercer. She married Guy Alwood on Feb. 6, 1938, in Butler; he died May 18, 2000. Surviving are two sons and a daughter-in-law, Donald and Colleen Alwood of Auburn and Ronald Alwood of Hudson; two daughters and sons-in-law, Jeannette and Phillip Banta of Ellington, Fla. and Shirley and Gene Link of Auburn; a brother, Thurman Mercer of Tennessee; a sister, Zora Gordin of Zenia, Ohio; seven grandchildren; 12 great-grandchildren; and one great-great-granddaughter. She was preceded in death by her parents; a daughter, Carolyn Shannon; a granddaughter, Jackie Link; three brothers, Ernest Mercer, Carson Mercer and Clayton Mercer; and three sisters, Edith Turner, Pearl Derrow and Evelyn Crooks. Funeral service is 11 a.m. Tuesday at Auburn Church of Christ, with calling one hour prior. John Mercer and Wayne Michael officiating. Calling also from 5 to 8 p.m. Monday at Feller & Clark Funeral Home, Auburn. Burial in Eddy Cemetery, Hamilton. Memorials may be directed to Auburn Church of Christ.

Parents
[photo-Levi's stone] Levi Adam Mercer 1892-1951
[photo-Agnes' stone] Agnes Adella Shull Mercer 1895-1937

Spouse
[photo-stone shared with Rozella Alwood] Guy Carlton Alwood 1913-2000 (m. 1938)

Siblings

[photo-woman] Zora Kathryn Mercer Gordin 1917-2020
[photo-stone shared with Howard F. Derrow] Pearl Agnes Mercer Derrow 1920-1975
[photo-stone shared with Woodrow W. Turner] Edith Mae Mercer Turner 1922-1960
[photo-grave marker shared with DeLoss W Crooks] Evelyn E. Mercer Crooks 1923-1999
[photo-Levi's military-style stone] Levi Carson Mercer 1925-1995
[photo-stone shared with Lola B Mercer] Ernest G Mercer 1928-2007
Thurman L. Mercer 1932-2009
Clayton E Mercer 1936-1991

Children

[photo-stone shared with Martha J Alwood] Ronald L. "Red" Alwood 1939-2013
[photo-stone shared with James R. Shannon] Carolyn L. Alwood Shannon 1941-1986
[photo-Jeannette's portion of grave marker shared with Philip H. Banta] Jeannette K Alwood Banta 1944-2011

Maintained by: Karin King Originally Created by: JC Added: May 9, 2009 Find a Grave Memorial ID: 36905288"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rozella M. (Rozella M. "Rose") "Rose" Mercer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Rozella M. (Rozella M. "Rose") "Rose" Mercer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Rozella M. Mercer


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. März 1919 lag zwischen -0.9 °C und 4,6 °C und war durchschnittlich 1,9 °C. Es gab 7,9 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » 600 Freiwillige unter Walter Caspari, die sich hauptsächlich aus Angehörigen des kurz zuvor entwaffneten Infanterie-Regiments Bremen Nr. 75 zusammensetzen, greifen die seit 10. Januar bestehende Räterepublik in Bremen an und zerschlagen sie innerhalb eines Tages.
    • 3. März » Im Stadtteil Lichtenberg beginnen die Berliner Märzkämpfe, die mit Hinrichtungen von mehr als 1.200 Menschen verbunden sind.
    • 7. April » In München wird die Bayerische Räterepublik ausgerufen. Die bayerische Regierung des Ministerpräsidenten Johannes Hoffmann flieht nach Bamberg und ruft Truppen des Reichs und aus Württemberg zur Niederschlagung der Rebellion zu Hilfe.
    • 13. April » Britische Soldaten eröffnen in Amritsar, Punjab, Indien, das Feuer auf eine Menge unbewaffneter Demonstranten. Nach offiziellen Angaben werden beim Massaker von Amritsar etwa 400 Zivilisten getötet und über 1000 verwundet.
    • 16. April » Die Oper Don Ranudo von Othmar Schoeck mit dem Libretto von Armin Rüeger nach einer Komödie von Ludvig Holberg wird in Zürich uraufgeführt.
    • 6. Juli » Das britische Starrluftschiff R34 landet nach fast fünf Tagen in der Luft in Mineola, Long Island, New York, und beendet die erste Nonstopfahrt eines Luftschiffs über den Atlantischen Ozean.
  • Die Temperatur am 6. Februar 1938 lag zwischen -1 °C und 5,1 °C und war durchschnittlich 1,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Die Schweizer beschließen in einer Volksabstimmung, Rätoromanisch als vierte Nationalsprache anzuerkennen.
    • 6. Juli » Beginn der Konferenz von Évian. Sie berät über Asylmöglichkeiten für deutsche Juden.
    • 5. September » Auf Befehl Adolf Hitlers werden die in der Wiener Schatzkammer gelagerten Reichskleinodien nach Nürnberg, wo sie bereits bis zum Ende des Heiligen Römischen Reichs 1806 verwahrt worden sind, gebracht.
    • 17. September » Auf Befehl Hitlers wird das Sudetendeutsche Freikorps gegründet, das in den folgenden Wochen auf dem Höhepunkt der Sudetenkrise staatliche Einrichtungen der Tschechoslowakei überfällt.
    • 16. Dezember » Die Nationalsozialisten führen als Auszeichnung für kinderreiche Mütter das Mutterkreuz ein. Die ersten Verleihungen finden am 21. Mai 1939 statt.
    • 19. Dezember » Otto Hahn und Fritz Straßmann suchen in einer mit Neutronen bestrahlten Uranprobe nach Transuranen und finden Spuren des Elements Barium. Hahn informiert brieflich Lise Meitner über das ihm unerklärliche Geschehen bei der Entdeckung der Kernspaltung.
  • Die Temperatur am 8. Mai 2009 lag zwischen 7,9 °C und 17,7 °C und war durchschnittlich 12,0 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 7,4 Stunden Sonnenschein (48%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2009: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Die Bitcoin Blockchain wurde von Satoshi Nakamoto, mit der Schöpfung der ersten 50 Bitcoin, gestartet.
    • 2. März » Der Präsident von Guinea-Bissau, João Bernardo Vieira, wird bei einem Anschlag von aufständischen Truppen ermordet.
    • 4. März » Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag erlässt auf Grund des Antrags von Chefankläger Luis Moreno Ocampo einen Haftbefehl gegen den Staatspräsidenten des Sudan, Umar al-Baschir wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen im Darfur-Konflikt. Das ist der erste Haftbefehl gegen ein regierendes Staatsoberhaupt.
    • 18. Mai » Velupillai Prabhakaran, Anführer der separatistischen Organisation Liberation Tigers of Tamil Eelam (LTTE), wird auf der Flucht durch sri-lankische Soldaten getötet.
    • 25. Oktober » Die Explosionen zweier Autobomben bei Selbstmordanschlägen in Bagdad nahe dem Justizministerium beziehungsweise am Sitz des Gouverneurs verursachen den Tod von 155 Menschen und verletzen Hunderte.
    • 23. November » Bei einem Massaker in der philippinischen Provinz Maguindanao sterben mindestens 57 Menschen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mercer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mercer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mercer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mercer (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I5756.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Rozella M. (Rozella M. "Rose") "Rose" Mercer (1919-2009)".