Navorska tree » Thomas Ray Alwood (1892-1974)

Persönliche Daten Thomas Ray Alwood 

  • Er wurde geboren am 24. August 1892 in Richland Twp., Steuben Co., IN.
  • Volkszählung im Jahr 1900, Richland Twp., Steuben Co., IN.
  • Volkszählung am 6. Januar 1920, Ward 2, Angola, Steuben Co., IN.
  • (Living) am 1. Januar 1920 in Angola, Pleasant Twp., Steuben Co., IN.
  • Er ist verstorben am 28. April 1974 in Elmhurst Hosp., Angola, Steuben Co., IN, er war 81 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 30. April 1974 in Angola, Steuben Co., IN (Circle Hill Cem.).
  • Ein Kind von Leonard Christopher Alwood und Elnora Robinett
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. März 2015.

Familie von Thomas Ray Alwood

(1) Er ist verheiratet mit Florence Garrett.

Sie haben geheiratet am 29. November 1917 in Steuben Co., IN, er war 25 Jahre alt.

Thomas Ray Alwood oo Florence Garrett

Marriage source: Author: Stringfellow, Helena, Title: The Family Alwood, (Publication location: Grantville PA, Publisher: Wert Bookbinding, Publication date: MCMXCVI), pg. II-FGS-29, Repository: Dallas TX Pub. Lib. for fact of marriage.

Mrs. Stringfellow cited her source as an obituary for Thomas Alwood. The newspaper was dated 1 May 1974.

Author: Hanna, Jackie, "Descendants of James Robinett Jr (1355) and some related families," (Publication location: Portage MI, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=toocats&id=I9129, Publication date: xviNov MMXII), Repository: The Cloud

"... Florence GARRETT Sex: F Birth: 6 JAN 1895 in Kansas ... Marriage 1 Thomas Ray ALWOOD b: 24 AUG 1892 in Richland Twp, Steuben Co, Indiana Married: 29 NOV 1917 in Steuben Co, Indiana Note: by Rev Millard Pell" <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


(2) Er ist verheiratet mit Mammie N.N. (Mrs. Alwood).

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.

Thomas Ray Alwood oo Mammie ____

Marriage source: Author: Hanna, Jacquelyn, Title: Alwood Web Site, (Publication location: Portage MI, Publisher: J.H., Publication date: read xxii Sept MCMXCIX) for evidence of marriage. <>

Notizen bei Thomas Ray Alwood

Thomas Ray Alwood

Source: Author: Stringfellow, Helena, Title: The Alwood Family Tree, (Publication location: Grantville PA, Publisher: Wert Bookbinding, Publication date: MCMXCVI), pg. II-FGS-28, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Mrs. Stringfellow cites the obituary of Thomas Ray Alwood from an Angola newspaper dated 1 May 1974. Mrs. Stringfellow lists Thomas as the 1st child of Leonard & Elnora Alwood.

1900, Richland Twp., Steuben Co., IN, census, ED 104 Sheet 4, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'83, Alwood, Leonard C, Head, ... 84, Elnora, wife, ... ... 87, T. Ray, single, white, male, b. Aug 1891, ae 8, single, b. IN, parents b. IN, At School 8 mo.'

U.S. Gov't, 1 Jan 1920 Steuben Co., IN census soundex, roll M1560-4, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Morley, Edna B., enumerator, Ward 2, Angola, Steuben Co., IN census, (Angola, IN; U.S. Gov't; vi Jan MCMXX), e.d. 160, sheet 225-14A, roll T425-461, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'315 W Park Ave ... 28, 315, Alwood, Thomas R, head, rents, male, white, ae 28, married, can read/write, b. IN, parents b. IN, can speak Eng, Salesman, Traveling, W 29, Florence, wife, fem, white, ae 24, married, can read/write, b. KS, fath b. IA, moth b. IN, can speak Eng, Occ=None 30, Dellar, Aaron, Roomer, male, white, ae 72, divorced, can read/write, b. OH, parents b. US, can speak Eng, Laborer, Gardiner, W'

SSDI: "THOMAS ALWOOD Last SS address of record: 46703 Angola, Steuben IN, b. 24 Aug 1892 d. Apr 1974 Iss: IN (1951 and 1952)"

Thomas' wives: 1) Florence Garrett
2) Mammie <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thomas Ray Alwood?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Thomas Ray Alwood

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Thomas Ray Alwood

Helen Buell
1837-1872

Thomas Ray Alwood
1892-1974

(1) 1917
(2) 

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. August 1892 war um die 24,4 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 29. Februar » In Bury St Edmunds in der englischen Grafschaft Suffolk wird die Farce Charley’s Aunt (Charleys Tante) von Brandon Thomas uraufgeführt.
      • 7. Juli » Auf den Philippinen wird der Geheimbund Katipunan zum Kampf gegen die spanische Kolonialherrschaft gegründet.
      • 7. September » James J. Corbett wird durch K.-o.-Sieg über John L. Sullivan Boxweltmeister im Schwergewicht.
      • 9. September » Edward Barnard entdeckt durch ein Teleskop den Jupitermond Amalthea.
      • 18. November » William Heffelfinger ist beim Spiel für die Allegheny Athletic Association gegen die rivalisierende Mannschaft der Pittsburg Athletic Association der erste American Football-Spieler, der für die Teilnahme an einem Spiel ein Gehalt bezieht. Er erhält 500 Dollar und Reisespesen und gilt damit als erster Profi des American Football.
      • 18. Dezember » Das Ballett Der Nussknacker und die Oper Jolanthe von Peter Tschaikowski werden am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 29. November 1917 lag zwischen 8,2 °C und 11,6 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Der japanische Panzerkreuzer Tsukuba sinkt nach einem Brand und der Explosion der Munitionskammern in der Yokosuka-Bucht. Dabei sterben 200 der 817 Mann starken Besatzung.
      • 21. Mai » In Atlanta entsteht ein Großbrand, der 1938 Gebäude vernichtet und etwa 10.000 Menschen obdachlos macht. Es ist jedoch nur ein Todesopfer zu beklagen.
      • 27. Mai » Der von Papst PiusX. in Auftrag gegebene und von Pietro Gasparri erarbeitete Codex Iuris Canonici (CIC; Kodex des kanonischen Rechtes), das Gesetzbuch der katholischen Kirche im lateinischen Bereich, wird von Benedikt XV. in Kraft gesetzt. Er stellt die erste Kodifikation des lateinischen Kirchenrechts dar.
      • 26. Juni » Die Ankunft der ersten US-amerikanischen Soldaten an der Küste Frankreichs markiert das Eingreifen der USA in den Ersten Weltkrieg.
      • 1. Juli » Puyi wird zum zweiten Mal – für 12 Tage – zum Kaiser von China gekrönt.
      • 15. Dezember » Der erste Zug passiert die neugebaute Metropolis Bridge über den Ohio.
    • Die Temperatur am 28. April 1974 lag zwischen 4,3 °C und 13,7 °C und war durchschnittlich 8,0 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (14%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
      • 16. Mai » Der Deutsche Bundestag wählt Helmut Schmidt als Nachfolger des wegen der Guillaume-Affäre zurückgetretenen Willy Brandt zum fünften Bundeskanzler.
      • 11. Juni » Der Deutsche Bundestag beschließt die Erhöhung der Beamtengehälter um 11% (rückwirkend ab dem 1. Januar 1974).
      • 4. September » Die USA nehmen diplomatische Beziehungen zur DDR auf.
      • 18. September » Der Wirbelsturm Fifi zieht über Honduras, ca. 10.000 Tote.
      • 13. November » Das Deutsche Fernsehen zeigt Loriots Telecabinet.
      • 29. November » Ulrike Meinhof wird als Mitglied der Rote Armee Fraktion zu acht Jahren Freiheitsstrafe verurteilt.
    • Die Temperatur am 30. April 1974 lag zwischen 8,1 °C und 10,3 °C und war durchschnittlich 9,1 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
      • 28. Februar » Im New Yorker Museum of Modern Art wird Pablo Picassos berühmtes Werk Guernica mit einem Text besprüht.
      • 24. April » Franz Jonas, seit 1965 österreichischer Bundespräsident, stirbt nach längerer Krankheit im Amt.
      • 4. Mai » In der Kurt-Schumacher-Akademie in Bad Münstereifel beginnt eine zweitägige Tagung der Führungsspitze der SPD mit Gewerkschaftsvorsitzenden, in deren Verlauf – vermutlich auf Grund eines Vieraugengesprächs mit Fraktionsvorsitzendem Herbert Wehner – Willy Brandt den Entschluss fasst, als Konsequenz aus der Affäre um seinen Kabinettsmitarbeiter Günter Guillaume als deutscher Bundeskanzler zurückzutreten.
      • 17. Mai » Der FC Bayern München gewinnt nach einem 4:0-Sieg im Wiederholungsspiel über Atlético Madrid im Heysel-Stadion in Brüssel als erster deutscher Fußballclub den Europapokal der Landesmeister.
      • 15. Juli » Der zypriotische Präsident Makarios wird durch einen Putsch der zypriotischen Nationalgarde gestürzt, mit dem diese den Anschluss an Griechenland erzwingen will.
      • 8. August » US-Präsident Richard Nixon kündigt wegen der Watergate-Affäre seinen Rücktritt an.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Alwood

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alwood.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alwood.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alwood (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I9284.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Thomas Ray Alwood (1892-1974)".