Navorska tree » Ella Louise Kilbury (1901-1948)

Persönliche Daten Ella Louise Kilbury 


Familie von Ella Louise Kilbury

Sie ist verheiratet mit Donald Ford Wogaman.

Sie haben geheiratet am 1. Juni 1926 in Union Co., OH, sie war 24 Jahre alt.

Rev. Donald Ford Wogaman oo Ella Louise Kilbury

Marriage source: Hanna, Jackie, "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Portage, MI, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I3662, Publicationdate: xx July MMXI), Repository: The Cloud

"... Donald Ford WOGAMAN Prefix: Rev Sex: M Birth: 28 MAY 1897 in Dayton, Montgomery Co, Ohio ... Marriage 1 Ella Louise KILBURY b: 1 SEP 1901 in Manchester, Coffee Co, Tennessee Married: 1 JUN 1926 in Union Co, Ohio Note: by Rev A L Rogers, Plain City Married: 1 JUN 1926 in Union Co, Ohio Note: by Rev A L Rogers, Plain City" <>

Notizen bei Ella Louise Kilbury

Ella Louise Kilbury

Source: Klaus, Terry, The Family Alwood, (Sacramento CA, T.K., June MCMXCI), pg. 31, Repository: Dallas TX pub. lib.

Terry lists Louise 1st as a child of Wm. & Minnie Killbury.

Christmas In Coffee County 1878 - 1901, Coffee County [TN] Historical Quarterly Vol XII # 3&4 Nov 1981, pg 95

'.... Dec 1899 ... My dear Santa Claus: ... Bring my sweet little sister Louise a rubber doll, ... yours, William Alwood Kilbury'

Either Wm. is using the diminutive 'little' placing his sister younger than he or an adult ghost writer sees all of the children as little.

Hanna, Jackie, "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Portage, MI, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I3662, Publication date: xx JulyMMXI), Repository: The Cloud

"... Ella Louise KILBURY Sex: F Birth: 1 SEP 1901 in Manchester, Coffee Co, Tennessee

Census: 1910 Thomas Kilbury HH, Plain City, Union Co, Ohio Census: 1920 Thomas Kilbury HH, Jerome Twp, Union Co, Ohio Census: 1930 Don Wogaman HH, Washington Twp, Lucas Co, Ohio Census: 1940 Donald Wogaman HH, Winchester, Adams Co, Ohio

Death: 15 AUG 1948 in Gilbert, Maricopa Co, Arizona Note: of brain tumor informant: Donald Wogaman Burial: 18 AUG 1948 City of Mesa Cem, Mesa, Maricopa Co, Arizona Change Date: 16 JUL 2012

Father: Thomas Everett KILBURY b: 18 FEB 1873 in Plain City, Union Co, Ohio Mother: Minnie Merle ALWOOD b: 17 APR 1876 in Manchester, Coffee Co, Tennessee

Marriage 1 Donald Ford WOGAMAN b: 28 MAY 1897 in Dayton, Montgomery Co, Ohio Married: 1 JUN 1926 in Union Co, Ohio Note: by Rev A L Rogers, Plain City" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ella Louise Kilbury?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ella Louise Kilbury

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ella Louise Kilbury

Ella Louise Kilbury
1901-1948

1926

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. September 1901 lag zwischen 9,2 °C und 16,5 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (22%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 1. April » In Schwerin wird das von Wilhelm Wandschneider entworfene und modellierte Bismarckdenkmal als Landesdenkmal des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin enthüllt.
      • 27. Mai » In Offenbach am Main wird der Fußballverein Kickers Offenbach gegründet.
      • 24. Juni » In der Pariser Galérie Vollard wird die erste Ausstellung des 18 Jahre alten spanischen Malers Pablo Picasso eröffnet.
      • 14. September » In der Londoner Prinz-Albert-Hall findet der erste Bodybuilding-Wettbewerb (The Great Competition), organisiert von Eugen Sandow, statt.
      • 16. Oktober » In Göteborg legt die Schwedische Antarktisexpedition unter der wissenschaftlichen Leitung Otto Nordenskjölds mit dem Schiff Antarctic zur Forschungsfahrt ab.
      • 10. Dezember » Am Todestag Alfred Nobels wird von nun an alljährlich der Friedensnobelpreis verliehen. Es ist der einzige Nobelpreis, der in Oslo verliehen wird. Die jeweiligen Träger des Nobelpreises finden sich unter Liste der Friedensnobelpreisträger. Die anderen Nobelpreise werden am selben Tag in Stockholm den Geehrten überreicht.
    • Die Temperatur am 1. Juni 1926 lag zwischen 8,4 °C und 18,6 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 11,3 Stunden Sonnenschein (69%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
      • 5. März » In Baku endet der Erste Turkologen-Kongress, auf dem die Einführung eines einheitlichen Schriftsystems für Turksprachen beschlossen worden ist.
      • 8. Mai » Mit der Großen Ausstellung für Gesundheitspflege, soziale Fürsorge und Leibesübungen (GeSoLei) öffnet in Düsseldorf die größte Messe der Weimarer Republik ihre Pforten und wird zu einem Publikumsmagneten.
      • 1. Juni » Die polnische Nationalversammlung trifft zum fünften Mal in ihrer Geschichte zusammen und wählt im zweiten Wahlgang den Chemiker und Verfahrensingenieur Ignacy Mościcki zum Präsidenten der Republik Polen als Nachfolger von Stanisław Wojciechowski.
      • 6. August » Die US-Amerikanerin Gertrude Ederle durchschwimmt als erste Frau den Ärmelkanal und benötigt dazu 14 Stunden und 39 Minuten.
      • 8. November » Am Imperial Theatre in New York City erfolgt die Uraufführung des Musicals Oh, Kay! von George Gershwin.
      • 20. November » Dorothea Angermann von Gerhart Hauptmann wird an siebzehn deutschsprachigen Bühnen gleichzeitig uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 15. August 1948 lag zwischen 14,3 °C und 21,8 °C und war durchschnittlich 17,2 °C. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (39%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
      • 25. April » Die erste Ausgabe der deutschen Illustrierten Quick erscheint.
      • 14. Mai » Israel unter Ministerpräsident David Ben-Gurion erklärt seine Unabhängigkeit, womit das britische Völkerbundsmandat für Palästina endet. Der letzte britische Hochkommissar Alan Cunningham verlässt am gleichen Tag das Land. Noch in derselben Nacht erfolgt die Kriegserklärung der arabischen Nachbarn an den neu gegründeten Staat Israel.
      • 20. Juni » Die Währungsreform in den Westzonen des besetzten Deutschland vertieft den Kalten Krieg. Ab dem Folgetag löst die Deutsche Mark die Reichsmark ab.
      • 24. August » Bei Ausgrabungen in den Weinberghöhlen im bayerischen Mauern wird die Venus von Mauern gefunden, eine Venusfigurine aus der jüngeren Altsteinzeit.
      • 21. November » Die Rundfunkanstalt Radio Bremen wird geschaffen.
      • 5. Dezember » Nur zwei Jahre nach der letzten Gesamtberliner Wahl werden auf Grund der Spaltung der Stadt in den Westsektoren Berlins erneut Wahlen zur Stadtverordnetenversammlung abgehalten. Dabei erzielt die SPD mit 64,5% der abgegebenen Stimmen das höchste je von einer Partei bei demokratischen Wahlen in Deutschland erreichte Ergebnis.
    • Die Temperatur am 18. August 1948 lag zwischen 10,9 °C und 18,6 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (59%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
      • 7. April » Mit der Ratifikation durch den 26. Staat tritt die am 22. Juli 1946 von den Vereinten Nationen in New York verabschiedete Verfassung der Weltgesundheitsorganisation (World Health Organization) in Kraft. Die WHO gilt damit als gegründet.
      • 16. April » 16 europäische Staaten gründen in Paris die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Primäres Ziel der Organisation ist es, die europäischen Länder in den Entscheidungsprozess über die Verwendung der Gelder aus dem Marshallplan einzubinden.
      • 3. Juni » Das 400 Tonnen schwere Hale-Teleskop im Palomar-Observatorium wird eingeweiht. Es ist zu diesem Zeitpunkt das größte Fernrohr auf Erden und dient astronomischen Zwecken.
      • 5. Juni » Am Schauspielhaus Zürich wird das Theaterstück Herr Puntila und sein Knecht Matti von Bertolt Brecht uraufgeführt. Vorlage ist das Stück Die Sägemehlprinzessin (Sahanpuruprinsessa) der finnischen Dichterin Hella Wuolijoki.
      • 12. Dezember » 13 liberale Landesverbände der westlichen Besatzungszonen schließen sich in Heppenheim zur FDP zusammen.
      • 23. Dezember » Die sieben am 12. November verkündeten Todesurteile der Tokioter Prozesse gegen führende Persönlichkeiten der japanischen Armee werden vollstreckt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kilbury

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kilbury.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kilbury.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kilbury (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I8795.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Ella Louise Kilbury (1901-1948)".