"... Audrey Kaye PLUCKER ... Sex: F Birth: 12 Jul 1953 in ? Death: 27 Feb 1996 in Sioux Falls, Minnehaha County, South Dakota, USA Burial: 1 Mar 1996 Canton, Lincoln County, South Dakota, USA ADDR: Forest Hill Cemetery - Canton, SD ... Change Date: 12 Jan 2009 ...
Father: Wessel K. PLUCKER b: 24 Jan 1908 in , , South Dakota, USA Mother: Katie Leona SCHRIEVER b: 1 Jan 1920 in Davis, Turner County, South Dakota, USA
Die Temperatur am 12. Juli 1953 lag zwischen 9,9 °C und 21,0 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag während der letzten 3,3 Stunden. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (19%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
14. März » Nach nur acht Tagen löst Nikita Chruschtschow Georgi Malenkow als Generalsekretär der KPdSU ab. Malenkow wird Regierungschef.
22. April » In Frankreich hat der Spielfilm Le Salaire de la peur (Lohn der Angst) von Henri-Georges Clouzot mit Yves Montand, Véra Clouzot und Peter van Eyck Premiere.
4. Mai » Für seine Erzählung Der alte Mann und das Meer wird Ernest Hemingway mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet.
5. Juni » Der dänische König FrederikIX. setzt eine Verfassungsreform in Kraft.
12. Juli » Im Stern erscheinen die letzten Zeichnungen von Loriot unter dem Titel Auf den Hund gekommen, bevor die Serie aufgrund von Leserprotesten eingestellt wird.
20. November » Albert Scott Crossfield fliegt mit einer Douglas Skyrocket als erster Mensch mit zweifacher Schallgeschwindigkeit (Mach 2).
Sterbedatum 27. Februar 1996
Die Temperatur am 27. Februar 1996 lag zwischen -1.1 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 3,2 °C. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (33%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 15,5 Millionen Einwohner.
3. Februar » In Yunnan Sheng in der Volksrepublik China ereignet sich ein Erdbeben der Stärke 7,0 und fordert etwa 300 Todesopfer.
11. März » Der seitdem drei Mal wiedergewählte John Howard von der Liberal Party of Australia wird nach seinem Wahlsieg am 2. März erstmals als Premierminister von Australien vereidigt.
13. März » Der Amokläufer Thomas Hamilton tötet aus Rache im schottischen Dunblane 16 Erstschüler und ihre Lehrerin mit einem Revolver. Danach erschießt sich der Täter mit der Waffe.
11. April » Zur Beendigung des Granatenbeschusses auf Nordisrael durch die Hisbollah startet Israel auf Befehl von Premierminister Schimon Peres gemeinsam mit der Südlibanesischen Armee die Operation Früchte des Zorns gegen den Libanon, die bis zum 27. April dauern wird.
3. Juli » Das Konkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Freistaat Sachsen wird geschlossen.
28. November » Mit der Strafrechtsreform in Österreich ist u.a. Ehebruch nicht mehr strafbar.
Tag der Beerdigung 1. Mai 1996
Die Temperatur am 1. Mai 1996 lag zwischen 6,0 °C und 17,6 °C und war durchschnittlich 11,5 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (17%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 15,5 Millionen Einwohner.
22. Januar » Der Mutterkonzern Daimler-Benz beendet die Verhandlungen mit Fokker, trennt sich von dem Unternehmen und besiegelt so dessen Insolvenz.
30. Januar » Der japanische Amateurastronom Yūji Hyakutake entdeckt den „Großen Kometen von 1996“, Hyakutake.
18. März » In Manila sterben bei einem Brand in der Diskothek Ozone wegen verschlossener Notausgänge 150 Menschen.
26. April » Der am 25. März entführte Jan Philipp Reemtsma, Stifter und Vorstand des Hamburger Instituts für Sozialforschung, kommt nach einer Lösegeldzahlung seiner Verwandten wieder frei.
4. September » Per Gerichtsbeschluss wird dem Präsidenten von Madagaskar, Albert Zafy, die Amtsausübung untersagt.
7. Oktober » In den USA geht erstmals der Fox News Channel des Medienunternehmers Rupert Murdoch auf Sendung.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I7838.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Audrey Kaye Plucker (1953-1996)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.