Navorska tree » Folkert K. Schriever (1886-1959)

Persönliche Daten Folkert K. Schriever 

  • Er wurde geboren am 30. August 1886 in Lennox, Lincoln Co., SD.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: LaRie Hull, Sharon Myers, & Gene Hammerstrom
  • Er ist verstorben am 3. November 1959 in fortasse, somewhere in SD, er war 73 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 2. November 1959 in Turner Co. 1st. Presb. Chr. Cem., Middleton Twp., Turner Co., SD.
  • Ein Kind von Koert Schriever und Elizabeth Bültena
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. November 2017.

Familie von Folkert K. Schriever

Er ist verheiratet mit Lena Bruns.

Sie haben geheiratet am 26. Februar 1908 in Lennox, Lincoln Co., SD, er war 21 Jahre alt.

Folkert Schriever oo Lena Bruns

Marriage source: Author: Hull, LaRie, Title: Kuper GEDCOM file, (Publication location: Fergus Fls., MN, Publisher: L.H., Publication date: xv Feb MCMXCVI)

Mrs. Hull cites her source: "THE FAMILY TREE" MICHEL AND WESSELENA KUPER 1839-1963
<>

Kind(er):

  1. Elizabeth Schriever  1908-1992 
  2. Harm Schriever  1910-2002 
  3. Karl Schriever  1913-1989
  4. George F. Schriever  1915-1994 
  5. Kate Leona Schriever  1920-1997 
  6. (Nicht öffentlich)
  7. (Nicht öffentlich)
  8. (Nicht öffentlich)
  9. Sena Irene Schriever  1932-1974 

Ereignis (Alt. Marriage) im Jahr 1912 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten .


Notizen bei Folkert K. Schriever

Folkert K. Schriever

Source: Author: Hull, LaRie, Title: Kuper GEDCOM file, (Publication location: Fergus Fls MN, Publisher: L.H., Publication date: xv Feb MCMXCVI)

Mrs. Hull cites her source: "THE FAMILY TREE" MICHEL AND WESSELENA KUPER 1839-1963.

Mrs. Hull writes, "BORN AND RAISED ON HOMESTEAD 4 MILES SOUTH AND 2 MILES WEST OF LENNOX, S.D. PARENTS HAD COME TO THIS PLACE IN LATE 70'S. HE LIVED ALL HIS LIFE ON THIS HOMESTEAD."

Can anyone tell me the name of the township located 4 miles south & 2 miles west of Lennox, SD?

Author: Myers, Sharon H., Title: "Heeren-Westera Family," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.com, Publication date: v Sept MMV), Repository: The Cloud

"... Folkert SCHRIEVER ... Sex: M Birth: 30 AUG 1886 in Lennox, Lincoln, South Dakota, USA Death: 3 NOV 1959 Change Date: 27 APR 2003 ...

Father: Koert SCHRIEVER b: 20 APR 1840 in Hanover, Germany
Mother: Elisabeth BULTENA b: 28 JAN 1849 in Wymeer, Hanover, Prussia

Marriage 1 Lena BRUNS b: 27 OCT 1890 in Lennox, Lincoln, South Dakota, USA Married: 1912

Children

1. Elizabeth SCHRIEVER b: 11 DEC 1908
2. Harm SCHRIEVER b: 30 DEC 1910
3. Karl SCHRIEVER b: 6 MAR 1913
4. George SCHRIEVER b: 2 MAY 1915
5. Kate Leona SCHRIEVER b: 1 JAN 1920
6. Living SCHRIEVER
7. Living SCHRIEVER
8. Living SCHRIEVER
9. Sena Irene SCHRIEVER b: 16 DEC 1932"

Author: Hammerstrom, Gene, Title: "Folkert K. Schriever," (Publication location: Davis, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: viii Nov MMVI), Repository: The Cloud

Link: https://findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=gr&GRid=16553976

"Folkert K. Schriever Birth: Aug. 30, 1886 Lennox Lincoln County South Dakota, USA Death: Nov. 3, 1959 South Dakota, USA

Folkert was born to Koert and Elisabeth (Bultena) Schriever.

Folkert married Lena Bruns in 1912. To this union 9 children were born; Elizabeth, Harm, Karl, George, Kate, Floyd, Leroy, Grace and Sena Irene.

Folkert attained the age of 73 years, 2 months and 3 days.

Family links:
Parents:
Koert Schriever (1840 - 1900)
Elizabeth Bultena Niggendyker Schriever (1849 - 1935)

Spouse:
Lena Bruns Schriever (1890 - 1965)

Children:
Harm Schriever (1910 - 2002) *
Karl Schriever (1913 - 1989) *
George F. Schriever (1915 - 1994) *
Kate Leona Schriever Plucker (1920 - 1997) *
Sena Irene Schriever Wheelhouse (1932 - 1974) *

Siblings:
Fenna Niggendyker Knock (1877 - 1933) **
Harmanna Niggendyker Knock (1877 - 1957) **
George Schriever (1881 - 1950) *
Folkert K. Schriever (1886 - 1959)
John Schriever (1892 - 1926) *

* Reverse Relationships: This relationship was not directly added to this memorial. Rather, it is calculated based on information added to the related person's memorial. For example: if Joe Public is linked to Jane Public as a spouse, a reciprocal link will automatically be added to Jane Public's memorial.

Calculated relationship

**Half-sibling

Burial: Turner County First Presbyterian Church Cemetery Davis Turner County South Dakota, USA

Created by: Gene Hammerstrom Record added: Nov 08, 2006 Find A Grave Memorial# 16553976"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Folkert K. Schriever?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Folkert K. Schriever

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Folkert K. Schriever


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. August 1886 war um die 18,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 6. Februar » Der deutsche Chemiker Clemens Winkler entdeckt bei der Analyse des seltenen Minerals Argyrodit ein weiteres chemisches Element, das er Germanium nennt. Es entspricht dem 15 Jahre früher von Dmitri Mendelejew vorhergesagten Eka-Silicium.
      • 26. April » Mit dem von Kaiser Wilhelm I. unterzeichneten Ansiedlungsgesetz für die zuvor zu Polen gehörenden Ostprovinzen Preußens soll der Anteil einheimischer Bauern reduziert werden. Behördliche Enteignungen stärken jedoch stattdessen den polnischen Nationalismus.
      • 29. Mai » Der Neubau der die Themse überspannenden Londoner Putney Bridge wird eröffnet. Die Brücke ist als Startpunkt des jährlichen Boat Race zwischen den Ruderern der Universitäten Oxford und Cambridge international bekannt.
      • 9. August » Prorussische Offiziere putschen gegen den bulgarischen Fürsten Alexander I. und zwingen ihn zur Abdankung.
      • 28. Oktober » Die 92 Meter hohe Freiheitsstatue in New York, ein Geschenk des französischen Volks, wird vom US-Präsidenten Stephen Grover Cleveland eingeweiht.
      • 1. Dezember » Der Amtsrichter Emil Hartwich stirbt nach einem Duell. Theodor Fontane verarbeitet den Fall in seinem Roman Effi Briest.
    • Die Temperatur am 26. Februar 1908 lag zwischen 0.9 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (23%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Die Uraufführung der Oper Ein Wintermärchen von Karl Goldmark findet an der Hofoper in Wien statt.
      • 27. Januar » Der britische Astronom Philibert Jacques Melotte entdeckt einen weiteren Mond des Jupiter, der später Pasiphae genannt wird.
      • 17. März » In England gelingt die erste Festnahme eines Straftäters mit Hilfe von Bildtelegrafie. Ein französischer Juwelenräuber wird dingfest gemacht, nachdem der Daily Mirror ein Fahndungsfoto abgedruckt hat, das kurz zuvor von Paris nach London übermittelt worden ist.
      • 6. Juli » Robert Peary startet zu seiner Nordpol-Expedition.
      • 27. September » Das erste Auto der Marke Ford Modell T wird in Detroit gebaut. Die Tin Lizzy entwickelt sich rasch zum meistverkauften Kraftfahrzeug der Welt und wird erst 1972 vom VW Käfer in der produzierten Stückzahl übertroffen.
      • 29. September » Der Deutsche Emanuel Lasker verteidigt den Weltmeistertitel im Schach durch einen Sieg mit 10,5–5,5 Punkten gegen seinen Landsmann Siegbert Tarrasch.
    • Die Temperatur am 3. November 1959 lag zwischen 3,0 °C und 10,5 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Fidel Castro erreicht Havanna und vollendet den Sieg der Revolution in Kuba.
      • 9. Mai » In Berlin erfolgt die Grundsteinlegung für den Neubau der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. Der Sakralbau entsteht nach den Plänen des Architekten Egon Eiermann.
      • 18. Juni » Theodor Heuss übernimmt das Berliner Schloss Bellevue als zweiten Amtssitz des Bundespräsidenten. Die Baulichkeit wird wegen der politischen Situation West-Berlins nur maßvoll genutzt.
      • 9. September » Der Universitäts-Sportclub Mainz (USC Mainz) wird gegründet, aus dem später eine Reihe bekannter Leichtathleten hervorgeht.
      • 18. September » Im Rahmen des Vanguard-Projektes wird abschließend der Satellit Vanguard 3 von den Vereinigten Staaten in einer erdnahen Umlaufbahn platziert.
      • 11. Dezember » Das Trauerspiel Oedipus der Tyrann mit Musik von Carl Orff und dem Text von Friedrich Hölderlin nach Sophokles, wird in den Württembergischen Staatstheatern in Stuttgart in der Inszenierung von Günther Rennert und unter dem Dirigenten Ferdinand Leitner und einem Bühnenbild von Caspar Neher uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Schriever

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schriever.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schriever.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schriever (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I7795.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Folkert K. Schriever (1886-1959)".