Navorska tree » Loert Harm Bültena (1839-1922)

Persönliche Daten Loert Harm Bültena 


Familie von Loert Harm Bültena

Er ist verheiratet mit Petronella Martens Peters.

Die Eheerklärung wurde am zwischen Mai 1864 und Juni 1864 zu Weener, Ostfriesland, Hannover gegeben.

Die Eheerklärung wurde am 5. Juni 1864 zu Ev. Ref. Kirchengemeinde, Wymeer, Ostfriesland, Hannover gegeben.

Sie haben geheiratet am 5. Juni 1864 in Stapelmoor, Ostfriesland, Hannover, er war 24 Jahre alt.

Loert Harms Bültena oo Petronella Martens Peters

Marriage source: Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Wymeer 1713 - 1900, (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Selbstverlag, Publication date: MMIV), ISBN 3-9809065-0-7, Seite72, Repository: George, IA pub. lib.

[Seite 72]

"479 Bültena, Loert, * 31.10.1839, S.d. 470, Tagelöhner; prokl. 5.6.1864 Petronella Martens Peters, * 12.11.1839 /= KB.Stapelmoor/, T.d. 2470, + USA (Quella Privat) ..."

Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900, (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Selbstverlag, Publication date: MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seiten 82 u. 472,Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA

[Seite 86]

"587 Bültena, Loert, * 31.10.1839 in Wymeer, Tagelöhner, S.d. 584; Prokl. 5.6.1864 /= OSB Wymeer 479/ oo 5.6.1864 in Stapm. Petronella Martens Peters, * 12.11.1839, ~ 17.11. in Stapmh., T.d. 3447
Fentje * 14.6.1864, ~ 3.7. in Dielerh."

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900," Bd. i, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 382, Repository: MN Gen.Soc. lib., S. St. Paul, MN

[Seite 382]

"2193. Bültena, Loert 2135, (OSB Stapelmoor 587, OSB Wymeer 479), Arbeiter, * 31.10.1839 Wymeer, Sohn des Arbeiters Harm Klaassen Bültena und Fentje Loerts Penning, Aufgebot Mai / Juni 1864 Weener, oo nach 5.6.1864 Stapelmoor, PetronellaMartens Peters 12065, * 12.11.1839 Stapelmoorerheide, Tochter des Arbeiters Merten Peters und Geeske Jakobs" <>

Kind(er):

  1. Gesina Loerts Bültena  1868-1947 
  2. Peter L. Bultena  1884-1960 


Notizen bei Loert Harm Bültena

Loert Harms Bultena

Sources: Author: Knock, Marvin, Title: "Knock Family Genealogy," (Publication location: Sioux Fls., SD, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xiii Oct MMIV), Repository: The Æther

"... Peter BULTENA Sex: M Birth: 22 SEP 1884 in Grundy County, IA ...

Father: Loert Harm BULTENA b: 31 OCT 1839 in Wymeer, Ostfriesland, Germany
Mother: Petronella PETERS b: 12 NOV 1839 in Stapelmoorerheide, Ostfriesland, Germany ..."

"... Loert Harm BULTENA 1 Sex: M Birth: 31 OCT 1839 in Wymeer, Ostfriesland, Germany Death: 29 MAR 1922 in Lennox, SD Burial: BET MAR AND APR 1922 ?

Father: Harm Klaashen BULTENA b: 7 AUG 1812 in Wymeer, OST., PRSS
Mother: Fentje Loerts PENNING b: ABT 1815 in Wymeer, Ostfriesland, Germany

Marriage 1 Petronella PETERS b: 12 NOV 1839 in Stapelmoorerheide, Ostfriesland, Germany Married: ABT 1863 in Hanover, PRSS

Children

1. Fentje BULTENA b: 14 JUN 1864 in Wymeer, Ostfriesland, Germany
2. Martin BULTENA b: 12 SEP 1866 in Wymeer, Ostfriesland, Germany
3. Gesina BULTENA b: 25 MAY 1868 in Wymeer, Ostfriesland, Germany
4. Harm L. BULTENA b: 29 MAY 1877 in Grundy County, IA
5. Albert BULTENA b: 26 MAR 1879 in Ackley, Grundy County, IA
6. Loert L. BULTENA b: 2 OCT 1881 in Ackley, Grundy County, IA
7. Peter BULTENA b: 22 SEP 1884 in Grundy County, IA

Sources:

1. Lennox 60th Anniversary Book, Page 146. United Ancestries Linked Pedigrees, UA Record No: 98-857"

Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Wymeer 1713 - 1900, (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Selbstverlag, Publication date: MMIV), ISBN 3-9809065-0-7, Seiten 71-72,Repository: George, IA pub. lib.

[Seite 71]

"470 Bültena, Harm Klassen, * 7.8.1812, S.d. 473; oo 1.1.1837 Fentje Loerts Penning, * 1815 in Mölenwarf, T.d. 2457 ...
Loert * 1839, oo 479 ...
Elisabeth * 1849, oo 2410
..."

[Seite 72]

"479 Bültena, Loert, * 31.10.1839, S.d. 470, Tagelöhner; prokl. 5.6.1864 Petronella Martens Peters, * 12.11.1839 /= KB.Stapelmoor/, T.d. 2470, + USA (Quella Privat)
Fentje * 14.6.1864
Marten Loerts 12.9.1866
Gesina Loerts 25.5.1868"

Author: Boyken, Hans-Georg, Title: «u»Wo sind sie geblieben?«/u» Teil V, (Publication location: Titonka IA, Publisher: Historical Publishing, Publication date: MMIV), ISBN 0-9670802-5-8, no pagination, Repository: Dallas TX pub. lib.

"11-1922
...
Loert Harms BÜLTENA
* 31 Oct 1839 Wymeer/Ostfriesland \\ > 1877 with his w, who + 1895 \\ + 30 Mar 1922 Lennox, SD | R: 5 s, 2 d, 3 si \\\\ L"

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: «u»Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900«/u», Teilband i, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 382, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota, MN, with holdings at MN Gen.Soc. lib., Mendota Hts., MN.

[Seite 382]

"2193. Bültena, Loert 2135, (OSB Stapelmoor 587, OSB Wymeer 479), Arbeiter, * 31.10.1839 Wymeer, Sohn des Arbeiters Harm Klaassen Bültena und Fentje Loerts Penning, Aufgebot Mai / Juni 1864 Weener, oo nach 5.6.1864 Stapelmoor, PetronellaMartens Peters 12065, * 12.11.Stapelmoorerheide, Tochter des Arbeiters Merten Peters und Geeske Jakobs"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Loert Harm Bültena?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Loert Harm Bültena

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Loert Harm Bültena

Taalke Dirks
1785-1859

Loert Harm Bültena
1839-1922

1864

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 31. Oktober 1839 war um die -1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt winderig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 9. März » Am Teatro alla Scala in Mailand wird die Oper Il Bravo von Saverio Mercadante uraufgeführt.
      • 7. April » Erstmals fährt ein Zug über die neu eröffnete Elbebrücke bei Riesa. Damit ist die Leipzig-Dresdner Eisenbahn, die erste deutsche Eisenbahn-Fernverbindung fertiggestellt. Gleichzeitig mit der Eröffnung der Gesamtstrecke wird auch der Endbahnhof in Dresden, der Leipziger Bahnhof, der eigentlich schon seit dem 19. Juni 1838 in Betrieb ist, offiziell eingeweiht.
      • 15. April » Die komische Oper Les treize von Jacques Fromental Halévy wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
      • 20. Mai » Die Oper Die Regenbrüder von Ignaz Lachner wird in Stuttgart uraufgeführt.
      • 19. August » Der Maler und Erfinder L.J.M. Daguerre stellt das erste brauchbare fotografische Verfahren, die Daguerreotypie, der Pariser Akademie der Wissenschaften und zugleich der Öffentlichkeit vor.
      • 3. November » Nach einem Warnschuss beginnen in Hongkong die Kampfhandlungen im Ersten Opiumkrieg, als das britische Handelsschiff Royal Saxon die britische Blockade auf dem Perlfluss durchbrechen und nach Guangzhou segeln will.
    • Die Temperatur am 5. Juni 1864 war um die 18,3 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Das Kaisertum Österreich und Preußen stellen Dänemark ein auf 48 Stunden befristetes Ultimatum, die Novemberverfassung aufzuheben und das Herzogtum Schleswig zu räumen. Da Dänemark darauf nicht reagiert, kommt es wenige Tage später zum Deutsch-Dänischen Krieg.
      • 6. April » Im Rahmen seiner Untersuchung des Coma-Galaxienhaufens findet der deutsch-dänische Astronom Heinrich Louis d’Arrest die elliptische Galaxie NGC4884.
      • 8. Mai » Zwei Tage nach der Schlacht in der Wilderness stehen sich die Army of the Potomac unter Generalmajor George Gordon Meade und die Army of Northern Virginia von General Robert Edward Lee im Amerikanischen Bürgerkrieg erneut gegenüber. Die Schlacht bei Spotsylvania Court House zwischen den beiden erschöpften Einheiten beginnt am ersten Tag mit einem kurzen Gefecht, dauert danach jedoch bis zum 21. Mai.
      • 28. Mai » Durch Loslösung der nordöstlichen Gebiete des Idaho-Territoriums gründet US-Präsident Abraham Lincoln das Montana-Territorium als Territorium der Vereinigten Staaten.
      • 29. Juni » Im Deutsch-Dänischen Krieg erobern preußische Truppen die dänische Insel Als. Sie bleibt anschließend bis 1920 preußisches Gebiet.
      • 31. Oktober » Nevada wird 36. Bundesstaat der USA.
    • Die Temperatur am 29. März 1922 lag zwischen -4.6 °C und 6,6 °C und war durchschnittlich 1,3 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
      • 4. März » Im Marmorsaal des Zoologischen Gartens Berlin hat der Stummfilm Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens von Friedrich Wilhelm Murnau mit Max Schreck in der Rolle des Vampirs Graf Orlock seine Uraufführung. Der Spielfilm gilt als prägend für das Genre des Horrorfilms.
      • 21. Juli » Anlässlich der Ermordung von Reichsaußenminister Walther Rathenau am 24. Juni wird unter Reichsjustizminister Gustav Radbruch das Republikschutzgesetz zum Schutz der Weimarer Republik vor republikfeindlichen Aktivitäten erlassen.
      • 27. September » Konstantin I. dankt zum zweiten Mal als König von Griechenland ab. Sein Sohn Georg wird neuer Herrscher des Landes.
      • 19. Oktober » Beim Carlton-Club-Treffen stimmt die britische Conservative Party dafür, die anstehende Unterhauswahl als unabhängige Kraft zu bestreiten. Der liberale Premierminister David Lloyd George tritt daraufhin zurück; der Konservative Andrew Bonar Law wird sein Nachfolger.
      • 30. Oktober » Benito Mussolini trifft mit dem Nachtzug von Mailand in Rom ein, wo sich bereits zehntausende Faschisten im Rahmen des Marsches auf Rom versammelt haben, und wird von König Viktor Emanuel III. empfangen.
      • 30. November » In Oslo wird die private Aktiengesellschaft Vinmonopolet gegründet, die unter Staatsaufsicht steht. Das Unternehmen erhält das norwegische Alkoholmonopol. Norwegen kauft in den Jahren bis 1939 alle privaten Anteile auf und steuert seither über die Preise den Alkoholkonsum im Land.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bültena

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bültena.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bültena.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bültena (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I16590.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Loert Harm Bültena (1839-1922)".