Navorska tree » Shryl Dawn McPeek (1943-1998)

Persönliche Daten Shryl Dawn McPeek 

  • Sie ist geboren am 4. August 1943 in Clark, Clark Co., SD.Quelle 1
  • Sie wurde getauft in Cong. Chr., Willow Lk., Clarke Co., SD.
  • Bestätigung der Kirchenmitgliedschaft in Cong. Chr., Willow Lk., Clarke Co., SD.Quelle 2
  • Sie ist verstorben am 10. März 1998 in hosp., Mesa, Maricopa Co., AZ, sie war 54 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 16. März 1998 in Rose Hill Cem., Mt. Pleasant Twp., Clark Co., SD.
  • Ein Kind von Shirley Thurman McPeek und Hazel Ida Bruns
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Dezember 2020.

Familie von Shryl Dawn McPeek

Sie ist verheiratet mit Delwyn (Delwin) B. Warkenthien.

Sie haben geheiratet am 4. November 1961 in Willow Lk., Clark Co., SD, sie war 18 Jahre alt.

Delwyn (Delwin) B. Warkenthien oo Shryl Dawn McPeek

Marriage source: Author: Hull, La Rie, Title: Kuper GEDCOM file, (Publication location: Fergus Fls., MN, Publisher: L.H., Publication date: MCMXCVI) for fact of marriage.

Author: N.N. (anonymous), Title: Obiit of Shryl Warkenthien, (Publication location unknown, Publisher: unknown, Publication date: unknown), mailed by LaRie Hull of Fergus Fls., MN on 29 Feb MM

"Shryl Warkenthien

CLARK - Funeral services for Shryl Dawn Warkenthien, 54, of Clark, formerly of Willow Lake, will be Monday, March 16 at 11 a.m. in The United Methodist Church at Clark with Rev. Lin Jennewein officiating. ...
...
On Nov. 4, 1961, she married Delwyn Warkenthien at Willow Lake."
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Shryl Dawn McPeek

Shyrl Dawn McPeek

Sources: Author: Kuper, Michel & Wesselena, Title: "The Family Tree 1839-1963," (Publication location unknown, Publisher: unknown, Publication date: unknown)

Title: Obiit of Shryl Warkenthien, (Publication location unknown, Publisher: unknown, Publication date: unknown), mailed by LaRie Hull of Fergus Fls., MN on xxix Feb MM

"Shryl Warkenthien

CLARK - Funeral services for Shryl Dawn Warkenthien, 54, of Clark, formerly of Willow Lake, will be Monday, March 16 at 11 a.m. in The United Methodist Church at Clark with Rev. Lin Jennewein officiating. Music will be presented by organist Wanda Bethke and soloist David Warkenthien.

Burial will be in the Rose Hill Cemetery at Clark. Active pallbearers will be Kendall and Leslie Peterson, Tim Struckman, March McPeek, David Carroll, Stephen and Jonathan Simon, David, Todd, Rick, Scott, Ryan and Shawn Warkenthien, Jim and Mike Woodland, Doug LaMont and Brad and Aaron Kangas. At the request of the cemetery association, only the immediate family should go to the cemetery.

Visitation will be Sunday from 4 to 7 p.m. at the Furness Funeral Home at Clark and Monday at the church one and a half hours preceding the services. The family is requested to meet at the church by 10:30 a.m. Monday to attend the services.

Mrs. Warkenthien died Tuesday, March 10, 1998, at a Mesa, Ariz., hospital.

She was born Aug. 4, 1943, to Shirley and Hazel (Bruns) McPeek at Clark. She was baptized and confirmed in the Congregational Church at Willow Lake. She attended Lake Township Country School in southern Clark County, Willow Lake High School and Business School in Huron.

On Nov. 4, 1961, she married Delwyn Warkenthien at Willow Lake. After living a short time in Sioux Falls and Watertown the couple made thier home on a farm south of Willow Lake. In 1965, they moved to their present farm east of Clark.

She was a member of the United Methodist Church at Clark and participated in the church circle and neighborhood clubs. She enjoyed sewing, making much of her families clothing and doing various jobs for others.

Survivors include her husband, Delwyn, of Clark, two daughters and sons-in-law, Carmen and Alden Brown of Faulkton and Carla and Bob Taepke of Coon Rapids, Minn.: a son and daughter-in-law, Curtis and Lana Warkenthien of Bowdle; a grand-daughter, her father, Shirley McPeek of De Smet; three sisters and brothers-in-law, Connie and Verle Peterson of Revillo, Judy and Dwight Struckman of Watertown and Debbie and Chuck Dammann of Watertown; a brother and sister-in-law, Vance and Irene McPeek of Mitchell and a brother-in-law, Mike Carroll of De Smet."

Shyrl's parents: Shirley & Hazel Ida (Bruns) McPeek"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Shryl Dawn McPeek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Shryl Dawn McPeek

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Shryl Dawn McPeek


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)
    2. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. August 1943 lag zwischen 13,3 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 16,8 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag während der letzten 1,7 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Der deutsche Versuchspilot Rudolf Schenk katapultiert sich als erster Mensch mit einem Schleudersitz aus einer Heinkel He 280.
      • 27. Februar » Die letzten in Berlin verbliebenen Juden werden in der Fabrikaktion verhaftet und deportiert. Über 7.000 kommen ins KZ Auschwitz-Birkenau. Etwa 1.700 so genannte „arisch Versippte“ werden in Berlin festgehalten, wo sie nach Demonstrationen von Verwandten wieder freigelassen werden.
      • 18. Mai » In Hot Springs, Virginia, beginnt die erste internationale Konferenz zu Fragen der Welternährung, an der 43 Staaten teilnehmen. In der Folge bereitet die Konferenz die Gründung einer internationalen Organisation vor, der Food and Agriculture Organization (FAO).
      • 5. Juli » Unternehmen Zitadelle beginnt, die Schlacht um Kursk während des deutschen Russlandfeldzugs im Zweiten Weltkrieg.
      • 22. Juli » Im Norden der deutsch-sowjetischen Front beginnt vor Leningrad die Dritte Ladoga-Schlacht. Trotz geringer Geländegewinne der Roten Armee gelingt den Verbänden der Wehrmacht bis zum 25. September ein Abwehrerfolg.
      • 1. November » Die zweitägige Seeschlacht bei der Kaiserin-Augusta-Bucht nahe Bougainville zwischen Kriegsschiffen der USA und Japans beginnt. Sie ist Teil der Schlacht um die Nördlichen Salomonen im Pazifikkrieg.
    • Die Temperatur am 4. November 1961 lag zwischen 2,3 °C und 8,6 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 5,7 mm Niederschlag während der letzten 4,8 Stunden. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (26%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
      • 28. Februar » Das deutsche Bundesverfassungsgericht erklärt die Deutschland-Fernsehen GmbH für verfassungswidrig, weil der Bund in Kompetenzen der Länder eingreife, und beendet damit Konrad Adenauers Projekt eines privaten Fernsehsenders.
      • 8. April » Auf dem britischen Passagierschiff Dara, das sich auf dem Weg nach Basra befindet, kommt es zu einer heftigen Explosion, in deren Folge ein Feuer an Bord ausbricht. 238 Menschen kommen durch die Detonation, den Brand oder während der Evakuierung ums Leben. Das Schiff sinkt zwei Tage später im Persischen Golf unweit von Dubai.
      • 14. Mai » Ein Bus der Bürgerrechtsbewegung Freedom Riders, welche sich seit dem 4. Mai auf dem Weg von Washington,D.C., nach New Orleans befindet, um gegen die Segregationsgesetze im Süden der USA zu protestieren, wird in Anniston, Alabama, angezündet und die Insassen verprügelt.
      • 18. September » Das Flugzeug mit dem amtierenden UN-Generalsekretär Dag Hammarskjöld an Bord stürzt unter mysteriösen Umständen bei einer Friedensmission im Kongo ab. Sein Nachfolger wird Sithu U Thant.
      • 6. Oktober » Der Chirurg Heinz-Joachim Sykosch implantiert den ersten Herzschrittmacher in Deutschland.
      • 31. Oktober » Der Hurrikan Hattie zerstört die Hauptstadt von Belize.
    • Die Temperatur am 10. März 1998 lag zwischen 0.7 °C und 8,5 °C und war durchschnittlich 5,2 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 8,9 Stunden Sonnenschein (78%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Das Bundesverfassungsgericht verschafft in seinem 10. Rundfunk-Urteil Fernsehsendern ein unentgeltliches Kurzberichterstattungsrecht, um einem Informationsmonopol vorzubeugen.
      • 23. April » In Belgien kann der Kindermörder Marc Dutroux aus einem Gerichtsgebäude fliehen, nach einem Großeinsatz der Polizei jedoch am gleichen Tag wieder in Gewahrsam genommen werden. Als Konsequenz dieser Vorfälle treten der belgische Innen- und Justizminister sowie der Polizeichef von ihren Ämtern zurück.
      • 9. Mai » Der 1.FC Kaiserslautern mit Trainer Otto Rehhagel wird als erster Aufsteiger in der Geschichte der Fußball-Bundesliga Deutscher Meister.
      • 27. Mai » Mit der Wahl seines Nachfolgers Wolfgang Clement (SPD) zum Ministerpräsidenten endet in Nordrhein-Westfalen die Ära Johannes Raus.
      • 2. August » Truppen aus Ruanda und Uganda marschieren in die Demokratische Republik Kongo ein.
      • 8. Oktober » Der US-Senat verabschiedet den Digital Millennium Copyright Act, der die Rechte von Copyright-Inhabern erweitert.
    • Die Temperatur am 16. März 1998 lag zwischen 7,9 °C und 11,3 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
      • 1. Juni » Die Europäische Zentralbank wird als Rechtsnachfolgerin des Europäischen Währungsinstituts gegründet. Unter ihrem Präsidenten Wim Duisenberg bereitet sie die dritte und letzte Stufe der Europäischen Währungsunion, die Einführung des Euro als Gemeinschaftswährung, vor.
      • 1. Juli » Das deutsche Ehegesetz wird aufgehoben. Die Bestimmungen über die Eheschließung stehen seitdem wieder im Bürgerlichen Gesetzbuch, aus dem die Nationalsozialisten sie 1938 herausgelöst hatten.
      • 17. Juli » Beim größten Grubenunglück der österreichischen Nachkriegszeit in Lassing (Steiermark) kommen 10 Bergleute ums Leben; wie durch ein Wunder kann ein Mann nach 9 Tagen gerettet werden.
      • 7. August » Bei fast zeitgleichen Bombenattentaten auf die US-amerikanischen Botschaften in Daressalam und Nairobi sterben mehr als 200 Menschen.
      • 26. August » An der Frankfurter Börse kommt es durch den Kurssturz des Rubels zu einem Druck auf die Aktienkurse, da Deutschland einer der größten Gläubiger Russlands ist.
      • 12. September » PKK-Chef Abdullah Öcalan wird in Rom festgenommen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen McPeek

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen McPeek.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über McPeek.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen McPeek (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I7770.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Shryl Dawn McPeek (1943-1998)".