Navorska tree » Delwyn (Delwin) B. Warkenthien (1941-2010)

Persönliche Daten Delwyn (Delwin) B. Warkenthien 


Familie von Delwyn (Delwin) B. Warkenthien

Er ist verheiratet mit Shryl Dawn McPeek.

Sie haben geheiratet am 4. November 1961 in Willow Lk., Clark Co., SD, er war 20 Jahre alt.

Delwyn (Delwin) B. Warkenthien oo Shryl Dawn McPeek

Marriage source: Author: Hull, La Rie, Title: Kuper GEDCOM file, (Publication location: Fergus Fls., MN, Publisher: L.H., Publication date: MCMXCVI) for fact of marriage.

Author: N.N. (anonymous), Title: Obiit of Shryl Warkenthien, (Publication location unknown, Publisher: unknown, Publication date: unknown), mailed by LaRie Hull of Fergus Fls., MN on 29 Feb MM

"Shryl Warkenthien

CLARK - Funeral services for Shryl Dawn Warkenthien, 54, of Clark, formerly of Willow Lake, will be Monday, March 16 at 11 a.m. in The United Methodist Church at Clark with Rev. Lin Jennewein officiating. ...
...
On Nov. 4, 1961, she married Delwyn Warkenthien at Willow Lake."
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Delwyn (Delwin) B. Warkenthien

Delwyn B. Warkenthien

Sources: Author: Hull, LaRie, Title: Kuper GEDCOM file, (Publication location: Fergus Fls., MN, Publisher: L.H., Publication date: MCMXCVI) for name = Delwin Warkenthien

Mrs. Hull cites her source: "The Family Tree" Michel and Wesselena Kuper 1839-1963

"of Willow Lake"

Author: N.N. (family name not given), Debbie, Title: "Delwyn B Warkenthien," (Publication location: Clark, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publiction date: viii Oct MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/118409868/delwyn-b-warkenthien

"Photo[graph of stone shared with Shryl D. Warkenthien] added by lest1001
Picture of [reverse of stone shared with Shryl D. Warkenthien] Added by lest1001

Delwyn B Warkenthien Birth 1 Mar 1941 Clark, Clark County, South Dakota, USA Death 30 Jul 2010 (aged 69) South Dakota, USA Burial Rose Hill Cemetery Clark, Clark County, South Dakota, USA Plot Blk E, Sec IV, Lot 6, Gr 4 Memorial ID 118409868

Delwyn B. Warkenthien, 69, a resident of Lake Albert, near Arlington, S.D., died peacefully on July 30, 2010. Memorial services were held on Aug. 3 at Furness Funeral Home Chapel with burial at Rose Hill Cemetery, both in Clark, S.D.

Delwyn B. Warkenthien was born on March 1, 1941, at Clark, S.D., the son of Alfred and Mable (Trevithick) Warkenthien.

On Nov. 4, 1961, he was united in marriage to Shryl McPeek at Willow Lake. On March 10, 1998, Shryl died and Delwyn continued living on the farm. He and Shryl had begun to enjoy winters in Arizona so Delwyn continued to winter there.

On Feb. 24, 2001, he was united in marriage to Carol Feickert Degenstein (formerly of the Bismarck area) at Gold Canyon, Ariz. Carol helped Delwyn continue to enjoy his retirement by spending winters at Gold Canyon and summers on Lake Albert.

Grateful for having shared his life is his wife, Carol Warkenthien, Lake Albert; children, Carmen (Alden) Brown, Faulkton, S.D., Carla (Bob) Taepke, Coon Rapids, Minn., and Curtis (Kathy Langerock), Watertown, S.D.; siblings, Marivonne Bastian, Clark, Sharon (Roger) LaMont, Willow Lake, Janice (Gary) Kangas, Esko, Minn., and Marlin (Cindy) Warkenthien, Willow Lake. He also leaves three grandchildren, Kiersten, Keagan and Rebekah. A sister-in-law, Carolyn (Bob) Harding, Clark; stepchildren, Melody (Roger) LaVahn, Tempe, Ariz., and Jack Degenstein, Bismarck; and step-grandchildren, Lindsay, Lyn and Landon, also survive. (Furness Funeral Home, www.furnessfuneralhome.com)

Source: Bismarck Tribune, August 06, 2010

Spouse
Photo[graph of stone shared with Delwin B. Warkenthien] Shryl Dawn McPeek Warkenthien 1943-1998

Created by: Debbie 💜 Added: 8 Oct 2013 Find a Grave Memorial 118409868"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Delwyn (Delwin) B. Warkenthien?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Delwyn (Delwin) B. Warkenthien

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Delwyn (Delwin) B. Warkenthien

Delwyn (Delwin) B. Warkenthien
1941-2010

1961

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. März 1941 lag zwischen 5,8 °C und 11,4 °C und war durchschnittlich 8,1 °C. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (65%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 15. April » Die deutsche Luftwaffe führt im Zweiten Weltkrieg einen Luftangriff auf Belfast durch. Beim Belfast Blitz kommen über 1.000 Menschen ums Leben.
    • 10. Mai » Rudolf Heß fliegt auf eigene Faust nach Schottland, um Friedensverhandlungen mit Douglas Douglas-Hamilton, aufzunehmen, den er für einen Hauptrepräsentanten der britischen Friedensbewegung hält, und gerät dabei in Kriegsgefangenschaft, nachdem sein Flugzeug abgestürzt ist.
    • 4. Juli » Nach der Einnahme Rigas durch die deutsche Wehrmacht am 1.Juli brennen auf Veranlassung der Einsatzgruppen Männer des Arājs-Kommandos die Große Choral-Synagoge in der Gogoļa iela und andere jüdische Bethäuser nieder, in denen sich z.T. Dutzende von Menschen befinden. Seit der Wiederherstellung der staatlichen Souveränität Lettlands ist der 4.Juli ein gesetzlicher Gedenktag.
    • 13. September » Im Vestfjord wird das unbewaffnete norwegische Passagierschiff Barøy vom Torpedo eines britischen Fairey Albacore-Torpedobombers versenkt. 112 Menschen, größtenteils norwegische Zivilisten, sterben.
    • 7. Oktober » Beginn der Doppelschlacht bei Wjasma und Brjansk, in deren Verlauf die Masse von fünf sowjetischen Armeen von der Wehrmacht eingekesselt und bis zum 20. Oktober aufgerieben wird. Die sowjetischen Verluste sind so schwer, dass zum Schutze Moskaus nur noch 90.000 Soldaten zur Verfügung stehen.
    • 31. Oktober » Nach 14-jährigen Bauarbeiten wird das Mount Rushmore National Memorial für vollendet erklärt.
  • Die Temperatur am 4. November 1961 lag zwischen 2,3 °C und 8,6 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 5,7 mm Niederschlag während der letzten 4,8 Stunden. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (26%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Aus einem Treffen in Madrid zwischen Jean-Jacques Susini, General Raoul Salan und Pierre Lagaillarde entsteht die OAS, die französische Untergrundbewegung in der Endphase des Algerienkriegs. Durch Terroraktionen will sie die sich abzeichnende Unabhängigkeit Algeriens konterkarieren.
    • 27. März » In Wien proklamiert der IX. Weltkongress des ITI (Internationales Theaterinstitut) den 27. März zum Welttheatertag.
    • 27. Oktober » Sowjetische und amerikanische Panzer stehen sich am Checkpoint Charlie gegenüber nachdem DDR-Grenzsoldaten Westalliierte daran gehindert hatten den sowjetischen Sektor zu betreten. Am 28. Oktober ziehen sich beide Seiten wieder zurück.
    • 1. November » In Deutschland wird mit vierstelligen Postleitzahlen das weltweit erste vollständige Postleitzahlensystem eingeführt.
    • 2. Dezember » In Paris finden die dritten Judo-Weltmeisterschaften statt. Der niederländische Judoka Anton Geesink bricht dabei die japanische Vorherrschaft im Judo und wird der erste nicht-japanische Weltmeister.
    • 28. Dezember » Der ehemalige Bundeskanzler Julius Raab als Präsident der Bundeswirtschaftskammer und Franz Olah, Präsident des Österreichischen Gewerkschaftsbundes, schließen das geheime Raab-Olah-Abkommen und legen damit die Grundlage für die Institutionalisierung der Sozialpartnerschaft in Österreich.
  • Die Temperatur am 30. Juli 2010 lag zwischen 13,5 °C und 22,7 °C und war durchschnittlich 17,7 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 10,3 Stunden Sonnenschein (66%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2010: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Gründung des Rüstungsunternehmens Rheinmetall MAN Military Vehicles.
    • 28. Januar » Im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres RUHR.2010 wird in Essen das Museum Folkwang neu eröffnet, ein Neubau des britischen Architekten David Chipperfield.
    • 18. Februar » Das Mannheimer Verlagshaus Brockhaus verkauft für 7,2 Millionen Euro das Manuskript der Memoiren des Giacomo Casanova („Histoire de ma vie“) an das französische Kulturministerium. Zu diesem Zeitpunkt ist es die höchste Summe, die jemals für ein Manuskript bezahlt wurde.
    • 4. Mai » Bei einer Versteigerung des Auktionshauses Christie’s wird das Bild Akt mit grünen Blättern und Büste von Pablo Picasso bei einem Rekordpreis von 95 Millionen Euro zugeschlagen.
    • 31. Mai » Beim Ship-to-Gaza-Zwischenfall entert die Israelische Marine in internationalen Gewässern sechs Schiffe, mit denen verschiedene Gruppen rund 10.000 Tonnen Hilfsgüter in den Gazastreifen bringen und damit eine Seeblockade brechen wollen, die Israel seit 2007 nach der gewaltsamen Machtübernahme der Hamas eingerichtet hat. Bei der Enterung des Schiffes Mavi Marmara werden neun auf dem Schiff befindliche Personen getötet.
    • 4. Juli » Bei einem Volksentscheid in Bayern stimmen 61% der Wähler für das Volksbegehren „Für echten Nichtraucherschutz!“. Damit wird Bayern in dem Bereich zum Vorreiter und hat auch Einfluss auf die entsprechende Politik in anderen Bundesländern (z.B. NRW).
  • Die Temperatur am 3. August 2010 lag zwischen 10,7 °C und 22,1 °C und war durchschnittlich 17,2 °C. Es gab 11,9 Stunden Sonnenschein (77%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2010: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Ein Bronzeguss von Alberto Giacomettis Skulptur L’Homme qui marcheI wechselt für 74,4 Millionen Euro den Besitzer und wird zum bis dahin teuersten Kunstwerk.
    • 11. Mai » Das Centre Pompidou-Metz wird vom französischen Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy in Metz eröffnet.
    • 31. Mai » Beim Ship-to-Gaza-Zwischenfall entert die Israelische Marine in internationalen Gewässern sechs Schiffe, mit denen verschiedene Gruppen rund 10.000 Tonnen Hilfsgüter in den Gazastreifen bringen und damit eine Seeblockade brechen wollen, die Israel seit 2007 nach der gewaltsamen Machtübernahme der Hamas eingerichtet hat. Bei der Enterung des Schiffes Mavi Marmara werden neun auf dem Schiff befindliche Personen getötet.
    • 3. Oktober » Die letzte Rate der deutschen Reparationen nach dem Ersten Weltkrieg wird beglichen.
    • 10. Oktober » Das private Raumflugzeug SpaceShipTwo absolviert erfolgreich seinen ersten Gleitflug.
    • 15. Dezember » Das Europäische Parlament nimmt mit 628 Ja-Stimmen gegen 15 Nein-Stimmen und 24 Enthaltungen die Verordnung zur konkreten Ausgestaltung der Europäischen Bürgerinitiative an.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Warkenthien

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Warkenthien.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Warkenthien.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Warkenthien (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I7771.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Delwyn (Delwin) B. Warkenthien (1941-2010)".