Navorska tree » Horace Carl Alwood (1918-1973)

Persönliche Daten Horace Carl Alwood 

  • Er wurde geboren am 8. Mai 1918 in Edgerton, Wainwright # 61, AB.
  • (Milit-Beg) April 1942 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.
    U.S. Army
  • (Milit-End) im Jahr 1945 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.
  • Er ist verstorben am 31. Dezember 1973 in fortasse, Hoquiam, Grays Harbor Co., WA, er war 55 Jahre alt.
  • Ein Kind von Harry Carl Alwood und Hilda Smith
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. Dezember 2015.

Familie von Horace Carl Alwood

Er ist verheiratet mit Mary Dolores Kerr.

Sie haben geheiratet am 29. Juli 1942 in Minter Field, Bakersfield, Kern Co., CA, er war 24 Jahre alt.

Horace Carl Alwood oo Mary Delores Kerr

Marriage source: Author: Stringfellow, Helena, Title: The Alwood Family Tree, (Publication location: Grantville PA, Publisher: Wert Bookbinding, Publication date: MCMXCVI), pg. II-FGS-84, Repository: Dallas TX pub. lib. for date ofmarriage.

Title: Obituaries, Doroles Alwood, (Publication location: Hoquiam, WA, Publisher: Coleman Mortuary, Publication date: after xiv Dec MMXV) Repository: The Cloud

"Dolores Alwood (August 4, 1922 - December 9, 2015)

Dolores Alwood’s life ended peacefully on Wednesday morning, December 9, 2015, at the Queen Anne Manor in Seattle where she had resided for the past year. She was 93.

Dolores was born at St. Joseph’s Hospital in Aberdeen, Washington on August 4, 1922, to Matthew and Ella (Murphy) Kerr. She lived in Brady, Montesano and Aberdeen while growing up with her three brothers, Charles, Walter and Robert andher sister, Eileen and a number of cousins. She attended grade school in Brady and graduated from Montesano High School in 1940.

Following her high school graduation, Dolores initially secured a position working for the then president of the Grays Harbor Business College, partly in exchange for tuition, but then decided on a career change and went to work at St.Joseph's Hospital in the diet kitchen. She lived at the hospital, worked hard for $40 a month and waited for Saturday night to head to the Dreamland in Hoquiam to dance. It was there that she met her future husband, Horace Alwood. Therelationship flourished until, like many young men at that time, Horace joined the Army and headed to California for training. Shortly after he departed, two young women, Dolores and Vivian, one of Horace’s sisters, boarded a bus forCalifornia. Dolores married Horace at Minter Field in Bakersfield, California on July 29, 1942. She then traveled with Horace during his many training posts until he was deployed overseas. Returning to Aberdeen, Dolores attended GraysHarbor Business College and worked at the Assessor’s Office in Montesano. On Horace’s return, they lived a few years in Aberdeen and then moved to Hoquiam in 1952 where they raised their family. Horace died, too young, in 1973. Doloresthen went to work at the St. Joseph Hospital admitting office and moved to Aberdeen in 1976. ..." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Horace Carl Alwood

Horace Carl Alwood

Source: Author: Stringfellow, Helena, Title: The Alwood Family Tree, (Publication location: Grantville PA, Publisher: Wert Bookbinding, Publication date: MCMXCVI), pg. II-FGS-84, Repository: Dallas TX pub. lib. for dob, place-o-birth,dod.

Author: Klaus, Terry, Title: The Family Alwood, (Publication location: Crescent City, CA, Publisher: T.Klaus, Publication date: June MCMXCI), pg. 82, Repository: Dallas TX pub. lib.

Cause of death: heart attack.

Terry Klaus gives place of death = Meyers Brothers Company, a logging company. Information could not find a company by that name, but there is a Meyers Construction Co. in Hoquiam, WA. Also, Hoquiam is residence at death. - D.A. Navorska- xiii Sept MCMXCVI - Irving, TX.

military: U.S. Army, Apr 1942 until 1945.

SSDI: "HORACE ALWOOD b. 8 May 1918 d. Dec 1973 Iss: WA (Before 1951)" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Horace Carl Alwood?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Horace Carl Alwood

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Horace Carl Alwood


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. Mai 1918 lag zwischen 7,3 °C und 22,7 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 12,8 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » In der „Schlacht bei der Insel May“ kollidieren in der schottischen Förde Firth of Forth mehrere britische U-Boote der K-Klasse, wobei zwei Boote sinken und über hundert Seeleute den Tod finden.
      • 3. Februar » Mit dem Twin Peaks Tunnel wird in San Francisco bei Eröffnung einer der längsten Straßenbahntunnels der Welt in Betrieb genommen, inzwischen ein Teil der Muni Metro.
      • 21. April » Im Luftkrieg des Ersten Weltkriegs wird der deutsche Jagdflieger Manfred von Richthofen, der „Rote Baron“, mit seiner Fokker Dr.I in einem Luftkampf mit einer Jagdfliegerstaffel der RAF unter der Führung von Arthur Roy Brown über Frankreich abgeschossen und getötet.
      • 12. November » Frauen erhalten durch den Rat der Volksbeauftragten das aktive und passive Wahlrecht in Deutschland und Österreich.
      • 13. Dezember » Karl Kraus veröffentlicht den Epilog seiner Tragödie Die letzten Tage der Menschheit in einem Sonderheft seiner Zeitschrift Die Fackel.
      • 14. Dezember » Friedrich Karl von Hessen, erst am 9. Oktober zum König von Finnland gewählt, dankt nach der Niederlage des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg ab. Finnland wird Republik.
    • Die Temperatur am 29. Juli 1942 lag zwischen 11,2 °C und 20,4 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Vor Menorca sinkt die Lamoricière, ein Passagierschiff der französischen Reederei Compagnie Générale Transatlantique, nachdem in einem schweren Sturm Wasser in den Rumpf eindringt. 301 Menschen sterben.
      • 13. Januar » Der Automobilbauer Henry Ford erhält ein US-Patent auf eine Autochassis-Konstruktion, die er im Fahrgestell des Soybean Cars schon verwirklicht hat.
      • 17. April » Dem französischen General Henri Giraud gelingt die Flucht aus der deutschen Kriegsgefangenschaft in der Festung Königstein in der Sächsischen Schweiz.
      • 8. Mai » Ohne Entscheidung endet die Schlacht im Korallenmeer, die erste große Trägerschlacht zwischen japanischen und alliierten Einheiten im Pazifikkrieg, die am Vortag im Korallenmeer südlich der Salomonen begonnen hat.
      • 17. August » Die USA fliegen ihren ersten Luftangriff während des Zweiten Weltkriegs in Europa.
      • 19. August » Die Operation Jubilee, ein Invasionsversuch britischer und kanadischer Truppen bei der nordfranzösischen Hafenstadt Dieppe, schlägt fehl.
    • Die Temperatur am 31. Dezember 1973 lag zwischen -4,0 °C und 4,3 °C und war durchschnittlich -1,4 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (82%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » In Lausanne beginnt der erste Wettbewerb junger Tänzer um den Prix de Lausanne.
      • 8. März » Die Bevölkerung Nordirlands entscheidet sich in einem Referendum, das viele Katholiken boykottieren, mit 98,9 Prozent der Abstimmenden für den Verbleib beim Vereinigten Königreich und gegen eine Vereinigung mit der Republik Irland.
      • 8. Juli » Mariano Rumor wird neuer Regierungschef Italiens.
      • 23. September » In Argentinien werden Juan Perón zum Präsidenten und seine Ehefrau Maria Estela Perón zur Vizepräsidentin gewählt.
      • 13. November » Das Musical Gigi von Frederick Loewe und Alan Jay Lerner wird im Uris Theatre in New York City uraufgeführt.
      • 23. Dezember » Eine Caravelle der Royal Air Maroc stürzt in Marokko ab. 106 Menschen kommen ums Leben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Alwood

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alwood.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alwood.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alwood (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I7135.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Horace Carl Alwood (1918-1973)".