Navorska tree » Mary Dolores Kerr (1922-2015)

Persönliche Daten Mary Dolores Kerr 

  • Alternative Name: Mary Kerr Alwood
  • Sie ist geboren am 6. August 1922 in St. Joseph's Hosp., Aberdeen, Grays Harbor Co., WA.
  • (note1) .
    Sources: Terry Klaus, Helena Stringfellow, Colleeen Alwood, & Lee Burns
  • (Living) am 28. November 2013 in fortasse, somewhere in WA.
  • Sie ist verstorben am 9. Dezember 2015 in Queen Anne's Manor, Seattle, King Co., WA, sie war 93 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 30. Dezember 2015 in Sunset Mem. Pk., Hoquiam, Grays Harbor Co., WA.
  • Ein Kind von Matthew Merrick Kerr und Ella Murphy
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. Dezember 2015.

Familie von Mary Dolores Kerr

Sie ist verheiratet mit Horace Carl Alwood.

Sie haben geheiratet am 29. Juli 1942 in Minter Field, Bakersfield, Kern Co., CA, sie war 19 Jahre alt.

Horace Carl Alwood oo Mary Delores Kerr

Marriage source: Author: Stringfellow, Helena, Title: The Alwood Family Tree, (Publication location: Grantville PA, Publisher: Wert Bookbinding, Publication date: MCMXCVI), pg. II-FGS-84, Repository: Dallas TX pub. lib. for date ofmarriage.

Title: Obituaries, Doroles Alwood, (Publication location: Hoquiam, WA, Publisher: Coleman Mortuary, Publication date: after xiv Dec MMXV) Repository: The Cloud

"Dolores Alwood (August 4, 1922 - December 9, 2015)

Dolores Alwood’s life ended peacefully on Wednesday morning, December 9, 2015, at the Queen Anne Manor in Seattle where she had resided for the past year. She was 93.

Dolores was born at St. Joseph’s Hospital in Aberdeen, Washington on August 4, 1922, to Matthew and Ella (Murphy) Kerr. She lived in Brady, Montesano and Aberdeen while growing up with her three brothers, Charles, Walter and Robert andher sister, Eileen and a number of cousins. She attended grade school in Brady and graduated from Montesano High School in 1940.

Following her high school graduation, Dolores initially secured a position working for the then president of the Grays Harbor Business College, partly in exchange for tuition, but then decided on a career change and went to work at St.Joseph's Hospital in the diet kitchen. She lived at the hospital, worked hard for $40 a month and waited for Saturday night to head to the Dreamland in Hoquiam to dance. It was there that she met her future husband, Horace Alwood. Therelationship flourished until, like many young men at that time, Horace joined the Army and headed to California for training. Shortly after he departed, two young women, Dolores and Vivian, one of Horace’s sisters, boarded a bus forCalifornia. Dolores married Horace at Minter Field in Bakersfield, California on July 29, 1942. She then traveled with Horace during his many training posts until he was deployed overseas. Returning to Aberdeen, Dolores attended GraysHarbor Business College and worked at the Assessor’s Office in Montesano. On Horace’s return, they lived a few years in Aberdeen and then moved to Hoquiam in 1952 where they raised their family. Horace died, too young, in 1973. Doloresthen went to work at the St. Joseph Hospital admitting office and moved to Aberdeen in 1976. ..." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Mary Dolores Kerr

Mary Dolores Kerr

Source: Author: Stringfellow, Helena, Title: The Alwood Family Tree, (Publication location: Grantville PA, Publisher: Wert Bookbinding, Publication date: MCMXCVI, pg. II-FGS-84, Repository: Dallas TX pub. lib. for name.

cf. Author: Klaus, Terry, Title: The Family Alwood, (Publication location: Crescent City, CA, Publisher: T.Klaus, Publication date: June MCMXCI), pg. 82, Repository: Dallas TX pub. lib.

Terry Klaus gives middle name as the one by which M.D.K.A. is known, dob, place-o-birth.

Author: Burns, Lee & Alwood, Colleen, e-mail regarding Mary Dolores Kerr, (Publication location unknown, Publisher: LB, Publication date: ix Dec MMXV)

Good morning Lee. I wanted to let you know that Mom passed away early this morning. I was also wondering if you could send out the "Family Email" to let them know. Her funeral will be in Hoquiam but we don't have any details about thatyet. Thank you for doing that for us.

Colleen

"I'm so sorry to hear that. She was a great lady and influence on us all.

Lee Burns"

"This refers to Dolores Alwood (Kerr) in case you didn't make the connection. Married to Horace Alwood.

Lee"

Author: Burns, Lee & Alwood, Colleen, e-mail regarding Mary Dolores Kerr, (Publication location unknown, Publisher: LB, Publication date: xiv Dec MMXV)

"Dolores Alwood funeral service information from daughter Colleen.

Lee Burns

From: (XXXXX@XXXX.XXX) [mailto:(XXXXX@XXXX.XXX)] Sent: Monday, December 14, 2015 5:15 PM To: Lee Burns Subject: changed my mind :)

let's send this out and then people can see the obituary on Coleman Funeral Home's website www.colemanmortuary.net when it's available.

Mom's service will be on Wednesday, December 30, 2015 at 11:00 AM at Our Lady of Good Help Catholic Church, 200 L Street, Hoquiam, WA. There will be a rosary before the service, beginning at 10:30 for those who would like to attend. The graveside service is directly after at Sunset Memorial Park, 801 Sunset Drive, Hoquiam, WA and then therewill be lunch back at the church social hall.

Thanks Lee"

Title: Obituaries, Doroles Alwood, (Publication location: Hoquiam, WA, Publisher: Coleman Mortuary, Publication date: after xiv Dec MMXV) Repository: The Cloud

"Dolores Alwood (August 4, 1922 - December 9, 2015)

Dolores Alwood’s life ended peacefully on Wednesday morning, December 9, 2015, at the Queen Anne Manor in Seattle where she had resided for the past year. She was 93.

Dolores was born at St. Joseph’s Hospital in Aberdeen, Washington on August 4, 1922, to Matthew and Ella (Murphy) Kerr. She lived in Brady, Montesano and Aberdeen while growing up with her three brothers, Charles, Walter and Robert andher sister, Eileen and a number of cousins. She attended grade school in Brady and graduated from Montesano High School in 1940.

Following her high school graduation, Dolores initially secured a position working for the then president of the Grays Harbor Business College, partly in exchange for tuition, but then decided on a career change and went to work at St.Joseph's Hospital in the diet kitchen. She lived at the hospital, worked hard for $40 a month and waited for Saturday night to head to the Dreamland in Hoquiam to dance. It was there that she met her future husband, Horace Alwood. Therelationship flourished until, like many young men at that time, Horace joined the Army and headed to California for training. Shortly after he departed, two young women, Dolores and Vivian, one of Horace’s sisters, boarded a bus forCalifornia. Dolores married Horace at Minter Field in Bakersfield, California on July 29, 1942. She then traveled with Horace during his many training posts until he was deployed overseas. Returning to Aberdeen, Dolores attended GraysHarbor Business College and worked at the Assessor’s Office in Montesano. On Horace’s return, they lived a few years in Aberdeen and then moved to Hoquiam in 1952 where they raised their family. Horace died, too young, in 1973. Doloresthen went to work at the St. Joseph Hospital admitting office and moved to Aberdeen in 1976.

Dolores was an active member of Our Lady of Good Help Catholic parish and St. Anthony’s Guild, volunteering for many church and school functions during her years in Hoquiam and St. Mary’s Catholic Church and the St. Elizabeth Guild duringher years in Aberdeen.

Dolores loved family gatherings, including the competitive card games. She also belonged to a Canasta Club and she and Horace continued their love for dancing, attending the annual Truckers Ball and hosting parties at their home. She wasblessed with many very close friends during her time in Hoquiam and Aberdeen. She was an active member of a group of mom’s in her Hoquiam neighborhood who met for coffee virtually every day of the work week for 20+ years … providingsupport to each other while raising their children, losing their husbands and just having fun with good friends. Overriding all of these relationships though was her lifelong very close relationship with her sister, Eileen. It wasspecial. They talked every day, provided loving support to each other and would at least once a week break out in hysterical laughter over something that struck them as incredibly humorous. They shared a joy for life together and many“blizzards” from Dairy Queen.

Dolores is survived by her son, Greg (Marybeth) Alwood; daughters, Colleen (Gary) Fikse and Teresa (Michael) Elstad; her nine grandchildren, Dr. Ashley Alwood, Darcie (Neal) Moeller, Andrew (Marissa) Alwood, Tyler Alwood, Melissa Fikse,Tommy Fikse, Samuel Fikse, Katie Elstad and Jacob Elstad, and a very recent arrival, her great grandson, Walter Moeller. She was preceded in death by her husband, Horace, her three brothers, Charles Kerr, Walter Kerr and Robert Kerr andher sister, Eileen (Kerr) Alwood.

The family wishes to acknowledge the special care provided to their mother by two very special caregivers during the last few years. Linda Gould from Aberdeen and Shoko Espinoza from Queen Anne Manor in Seattle provided comfort and careto Dolores and a very loving friendship that was extraordinary during the last years of her life.

Visitation will be from 10:00 am until 5:00 pm on Monday, December 28, 2015, and Tuesday, December 29, 2015, at the Coleman Mortuary, 422 – 5th Street in Hoquiam.

A Funeral Mass will be celebrated on Wednesday, December 30, 2015, at 11:00 a.m. at Our Lady of Good Help Catholic Church, 200 “L” Street in Hoquiam with Father Brian D. Thompson as the presiding celebrant. It will be preceded by aRecitation of the Rosary at 10:30 a.m.

Interment at Sunset Memorial Park in Hoquiam will follow the funeral and a lunch reception will then be held at the church social center.

Direction is by the Coleman Mortuary of Hoquiam.

Please take a few moments to record your thoughts for the family by signing the on line register at www.colemanmortuary.net " <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Dolores Kerr?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Dolores Kerr

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Dolores Kerr

Ella Murphy
< 1910-< 2013

Mary Dolores Kerr
1922-2015

1942

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. August 1922 lag zwischen 8,7 °C und 23,0 °C und war durchschnittlich 16,3 °C. Es gab 9,8 Stunden Sonnenschein (64%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 26. Mai » Der Stummfilm Dr. Mabuse, der Spieler Teil2: Inferno– Ein Spiel von Menschen unserer Zeit des österreichisch-deutschen Regisseurs Fritz Lang, basierend auf der durch Thea von Harbou adaptierten Romanvorlage von Norbert Jacques, mit Rudolf Klein-Rogge in der Titelrolle wird in Deutschland uraufgeführt.
    • 11. Juli » Das Hollywood Bowl, eines der größten natürlichen Amphitheater der Welt, wird eröffnet.
    • 15. Juli » Der Vorläufer des Eifelrennens, die Eifelrundfahrt rund um Nideggen, findet das erste Mal statt.
    • 15. Juli » Die Kommunistische Partei Japans wird gegründet. Sie wird sofort verboten und durch die Polizei und das Militär des kaiserlichen Japans Repressalien und Verfolgung ausgesetzt.
    • 28. Oktober » König Viktor Emanuel III. verweigert die Unterschrift unter das von der italienischen Regierung unter Luigi Facta ausgearbeitete Notstandsdekret, mit dem letztere dem von Benito Mussolinis Faschisten organisierten Marsch auf Rom entgegentreten wollte. Die Entscheidung des Königs zieht einen Tag später Mussolinis Machtergreifung nach sich.
    • 31. Dezember » In Wien wird der Filmbund als „Vereinigung aller am Film Schaffenden Österreichs“ gegründet.
  • Die Temperatur am 29. Juli 1942 lag zwischen 11,2 °C und 20,4 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » 26 Staaten der Anti-Hitler-Koalition unterzeichnen auf Basis der Atlantik-Charta die Deklaration der Vereinten Nationen in Washington D. C. Damit wird die Basis für die Gründung der Vereinten Nationen gelegt.
    • 11. Januar » Das deutsche U-Boot U 123 versenkt als Auftakt zum Unternehmen Paukenschlag, einer Operation vor der nordamerikanischen Ostküste, einen britischen Frachter.
    • 1. Februar » Die Nationalsozialisten setzen Vidkun Quisling von der Nasjonal Samling als Ministerpräsidenten des im Zweiten Weltkrieg besetzten Norwegen ein, er hat jedoch neben Reichskommissar Josef Terboven kaum Kompetenzen.
    • 26. Oktober » Die Schlacht bei den Santa-Cruz-Inseln im Zweiten Weltkrieg endet mit einem japanischen Sieg. Der Flugzeugträger USS Hornet (CV-8) wird versenkt, die USS Enterprise (CV-6) beschädigt. Die US-Marines können jedoch nicht von Guadalcanal vertrieben werden.
    • 6. November » Das deutsche U-Boot U 68 versenkt das britische Passagierschiff City of Cairo. Die Rettungsboote verlieren sich im Atlantik, das letzte wird erst 51 Tage später gefunden. 104 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben.
    • 21. Dezember » Ein Streik der Bergleute im bolivianischen Zinn-Bergwerk Catavi für bessere Löhne und Arbeitsbedingungen wird durch einen Militäreinsatz blutig beendet. Hunderte Zivilisten sterben.
  • Die Temperatur am 9. Dezember 2015 lag zwischen 5,4 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (79%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2015: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,9 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Anschlag auf Charlie Hebdo in Paris. Zwei Terroristen stürmen die Redaktion des Satire-Magazins Charlie Hebdo. Zwölf Menschen sterben. Infolge des Anschlages kommt es zu zwei Geiselnahmen, bei welchen mehrere Zivilisten, ein weiterer Terrorist und die beiden Attentäter ums Leben kommen.
    • 25. April » Bei einem schweren Erdbeben der Stärke 7,9 sterben in Nepal zahlreiche Menschen. In Kathmandu stürzen viele Gebäude ein, darunter der 61 Meter hohe Dharahara-Turm, Teil des UNESCO-Welterbes.
    • 23. Mai » Aus Anlass der 100. Wiederkehr des Eintritts Italiens in den Ersten Weltkrieg ordnet die italienische Regierung unter Ministerpräsident Matteo Renzi die Beflaggung aller öffentlichen Gebäude an. Der Südtiroler Landeshauptmann Arno Kompatscher erklärte daraufhin, dass dies in Südtirol nicht befolgt werden würde.
    • 9. Juni » Ingeborg Rapoport erhält an der medizinischen Fakultät der Universität Hamburg ihre Promotionsurkunde mit der Gesamtnote magna cum laude. Zu diesem Zeitpunkt ist sie 102 Jahre alt und damit der älteste Mensch, der ein Promotionsverfahren abgeschlossen hat. 1938 war ihr als „jüdischem Mischling“ die mündliche Prüfung zur Promotion verweigert worden.
    • 11. September » Nach einem Sturm kippt ein Baukran in Mekka in unmittelbarer Nähe der al-Masdschid al-Harām um und tötet mindestens 107 Menschen, 238 weitere werden verletzt.
    • 22. Dezember » Dem amerikanischen Raumfahrtunternehmen SpaceX gelang zum ersten Mal die Erd-Landung einer Raketenstufe nach einer Orbitalmission.
  • Die Temperatur am 30. Dezember 2015 lag zwischen 4,9 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (82%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2015: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,9 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Litauen tritt als 19. Land der Eurozone bei.
    • 18. Mai » Das ZDF nimmt für seine Kanäle eine neue Sendeabwicklung in Betrieb; seitdem können alle Sender, die unter dem ZDFvision-Bouquet verbreitet werden, nativ in HD senden.
    • 28. September » Die afghanische Stadt Kundus fällt an die Taliban.
    • 2. Oktober » Gründung von Alphabet Inc., US-amerikanische Holding Gesellschaft
    • 12. Dezember » Bei der Klimakonferenz der Vereinten Nationen wird das Übereinkommen von Paris beschlossen, mit dem der CO₂-Ausstoß weltweit deutlich reduziert werden soll.
    • 22. Dezember » Dem amerikanischen Raumfahrtunternehmen SpaceX gelang zum ersten Mal die Erd-Landung einer Raketenstufe nach einer Orbitalmission.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kerr

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kerr.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kerr.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kerr (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I7134.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Mary Dolores Kerr (1922-2015)".