Navorska tree » Geraldine Fern (Geraldine Fern "Gerry") "Gerry" Knable (1918-1992)

Persönliche Daten Geraldine Fern (Geraldine Fern "Gerry") "Gerry" Knable 

  • Alternative Namen: Geraldine Knable Codrington, Geraldine Codrington Hoyt
  • Spitzname ist Gerry.
  • Sie ist geboren am 13. November 1918 in Cleveland, Cuyahoga Co., OH.
  • Wohnhaft im Jahr 1989: Post Fls., Kootenai Co., ID.Quelle 1
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Robin Hoyt
  • Sie ist verstorben am 15. April 1992 in somewhere in ID, sie war 73 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 15. April 1992 in Post Fls., Kootenai Co., ID (Evergreeen Cem.).
  • Ein Kind von George Edgar Knable und Martha Hill
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Dezember 2024.

Familie von Geraldine Fern (Geraldine Fern "Gerry") "Gerry" Knable

(1) Sie ist verheiratet mit William Jenner Codrington.

Sie haben geheiratet zwischen 1933 und 1941 in fortasse, somewhere In OH, sie war 14 Jahre alt.

Wm. J. Codrington oo Geraldine Fern Knable

Marriage source: Hoyt, Gerry, Letter to Rose Navorska, (Post Falls ID, G.F.K.C.H., ca. MCMLXXXIX) for fact of marriage. <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Das Ehepaar wurde geschieden von 1949 bei fortasse, somewhere In OH.

Wm. J. Codrington o/o Geraldine Fern Knable

Divorce source: Hoyt, Gerry, Letter to Rose Navorska, (Post Falls ID, G.F.K.C.H., ca. MCMLXXXIX) for fact of divorce. <>


(2) Sie ist verheiratet mit Robert D. Hoyt.

Sie haben geheiratet am 12. März 1955 in Wakeman, Huron Co., OH, sie war 36 Jahre alt.

Robert D. Hoyt oo Geraldine Fern Knable

Marriage source: Klaus, Terry, The Family Alwood, (Sacramento CA, T.K., June MCMXCI), pg 224, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Hoyt, Robin, e-mail to David A. Navorska, (Spokane WA, R.H., x July MMII)

'... My mom and dad were married on March 12, 1955.' <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Geraldine Fern (Geraldine Fern "Gerry") "Gerry" Knable

Geraldine Fern "Gerry" Knable

Sources: Author: Hoyt, Geraldine; Title: Letter to David A. Navorska, (Publication site: Post Falls ID, Publisher: GFKCH, Publication date: postmarked xiii May MCMLXXXIX).

Moved from Warren, PA to Post Falls ID area in 1975. 1975 to 22 Apr 1989 Living in Post Falls ID 1989 address: Geraldine Hoyt W 5365 Kathleen Rd Hauser Lake ID 83854-

Author: Arnold, Vera; Title: Talk to David A. Navorska, (Publication site: Wakeman, OH, Publisher: VA, Publication date: viii Oct MCMXCIV)

cf. Author: Stahl, Harriet; Title: «u»The Family of Johann Jacob Stahl, Sr. of LeHigh Co., PA«/u», (Publication site: Mt. Vernon IN, Publisher: Windmill Pub Inc, Publication date: MCMXCV), pg. 338, Repository: Lenig Lib., New Bloomfield, PA

cf. Author: Stringfellow, Helena; Title: «u»The Alwood Family Tree«/u», (Publication site: Grantville PA, Publisher: Wert Bookbinding, Publication date: MCMXCVI) pg. II-FGS-177, Repository: Dallas TX pub. lib.

Author: Hoyt, Robin; Title: e-mail to David A. Navorska, (Publication site: Spokane WA, Publisher: RH, Publication date: x July MMII)

"My dad, Robert died on May 14, 1967. His parents names were Clayton Hoyt, and Hattie Mattiford.

My mom Gerry, died On April 15, 1992. My mom and dad were married on March 12, 1955.

My father is buried in Wakeman Ohio, In his family's plot. And my mom is buried in Post Falls Idaho. ... Sincerely Robin"

Author: NN (anonymous, pseudonym-ColoradoConnie), Connie; Title: "Gerry Hoyt," (Publication site: Post Fls., ID, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xix July MMX)

https://www.findagrave.com/memorial/55157185/gerry-hoyt

"Photo [Geraldine's stone] added by ColoradoConnie

Gerry Hoyt Birth 1918 Death 1992 (aged 73-74) Burial Evergreen Cemetery Post Falls, Kootenai County, Idaho, USA Memorial ID 55157185

Inscription Mother

Created by: ColoradoConnie Added: Jul 19, 2010 Find a Grave Memorial ID: 55157185"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geraldine Fern (Geraldine Fern "Gerry") "Gerry" Knable?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geraldine Fern (Geraldine Fern "Gerry") "Gerry" Knable

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geraldine Fern Knable


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. November 1918 lag zwischen 0,7 °C und 8,5 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » In seinem 14-Punkte-Programm umschreibt US-Präsident Woodrow Wilson die von ihm geplante Friedensordnung nach dem Ersten Weltkrieg in Europa vor beiden Häusern des US-Kongresses. Ein zentraler Punkt dabei ist das Selbstbestimmungsrecht der Völker.
      • 26. Januar » Die Staatliche Universität Tiflis wird gegründet.
      • 16. Februar » Litauens Lietuvos Taryba erklärt seine Unabhängigkeit sowohl von Deutschland als auch von Russland.
      • 21. April » Im Luftkrieg des Ersten Weltkriegs wird der deutsche Jagdflieger Manfred von Richthofen, der „Rote Baron“, mit seiner Fokker Dr.I in einem Luftkampf mit einer Jagdfliegerstaffel der RAF unter der Führung von Arthur Roy Brown über Frankreich abgeschossen und getötet.
      • 2. Mai » Der Autohersteller Chevrolet Motor Company wird von General Motors gekauft.
      • 14. Dezember » Die Erstausgabe der Zeitschrift Der Syndikalist, eines der wichtigsten Presse­organe der anarcho­syndikali­stischen Bewegung in Deutsch­land, erscheint.
    • Die Temperatur am 12. März 1955 lag zwischen -3.3 °C und 3,1 °C und war durchschnittlich -0.7 °C. Es gab 10,2 Stunden Sonnenschein (88%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Peter Kuhlen wird wegen Zweifeln an der „Botschaft“ des Stammapostels Johann Gottfried Bischoff, dass Jesus noch zu seiner Lebenszeit wiederkehren werde, mit Mitbrüdern und Tausenden von Mitgliedern aus der Neuapostolischen Kirche ausgeschlossen. Am folgenden Tag gründet er daraufhin die Apostolische Gemeinschaft.
      • 2. März » In Kambodscha dankt König Norodom Sihanouk ab. Er verzichtet zu Gunsten seines Vaters Norodom Suramarit auf den kambodschanischen Thron.
      • 1. April » In Felsberg-Berus nimmt der französischsprachige Privatsender Europe1 den Sendebetrieb auf. Der Sender Felsberg-Berus verdankt seine Existenz dem Sonderstatut des Saarlandes in den 1950er-Jahren.
      • 26. September » Die Volkskammer verabschiedet ein Gesetz über Flagge und Staatswappen der DDR.
      • 16. Oktober » Die argentinische Luftwaffe bombardiert die Plaza de Mayo in Buenos Aires, auf der sich paramilitärische Gewerkschaftsverbände mit Armeeeinheiten Gefechte liefern. Peronisten haben nach dem Putsch gegen Staatspräsident Juan Perón zum Widerstand gegen das neue Regime aufgerufen.
      • 25. Oktober » Die 12-jährige Sadako Sasaki stirbt als Hibakusha an den Folgen des Atombombenabwurfs von Hiroshima. Durch sie werden Origami-Kraniche zum Symbol gegen Atomwaffen.
    • Die Temperatur am 15. April 1992 lag zwischen 3,7 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 6,0 °C. Es gab 4,1 mm Niederschlag während der letzten 7,8 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
      • 13. März » Ein Erdbeben in der türkischen Region Erzincan fordert etwa 650 Todesopfer.
      • 23. Mai » Der italienische Strafverfolger Giovanni Falcone stirbt zusammen mit seiner Frau und drei Leibwächtern auf der Autobahn A29, als eine halbe Tonne Sprengstoff beim Passieren seines Fahrzeugs ferngesteuert gezündet wird. Falcone hat den Kampf gegen die Cosa Nostra auf Sizilien aufgenommen.
      • 1. Juli » Das Mobilfunk-D-Netz geht in Deutschland in Betrieb.
      • 4. Oktober » In Rom endet mit der Unterzeichnung eines Friedensvertrags ein sechzehnjähriger Bürgerkrieg in Mosambik.
      • 21. Oktober » Der veröffentlichte Bildband SEX der Künstlerin Madonna löst den beabsichtigten Skandal aus, was die Verkaufszahlen antreibt. Eines der erfolgreichsten Coffee Table Books ist geboren.
      • 9. November » Der 1990 von den Mitgliedstaaten der NATO und des Warschauer Paktes unterzeichnete Vertrag über Konventionelle Streitkräfte in Europa (KSE-Vertrag) tritt in Kraft.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1990 » Greta Garbo, schwedische Filmschauspielerin
    • 1990 » Helmut Lemke, deutscher Politiker, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein
    • 1992 » Christian Maurer, Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer
    • 1993 » Eduard Rhein, deutscher Erfinder, Publizist und Schriftsteller
    • 1993 » Lucette Descaves, französische Pianistin
    • 1993 » Uwe Beyer, deutscher Leichtathlet

    Über den Familiennamen Knable

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Knable.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Knable.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Knable (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I683.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Geraldine Fern (Geraldine Fern "Gerry") "Gerry" Knable (1918-1992)".