Navorska tree » George L. Bowles (1915-1983)

Persönliche Daten George L. Bowles 


Familie von George L. Bowles

Er ist verheiratet mit Eleanor Frances Newmann.

Sie haben geheiratet am 1. September 1937 in Akron, Summit Co., OH, er war 22 Jahre alt.

George Bowles oo Eleanor F. Newmann

Marriage soruces: Author: Bowles, Viola; Title: Bowles data sheet, (Publication site: Cleveland OH, Publisher: VMB, Publication date: ca. July MCMLXXXI)
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei George L. Bowles

George L. Bowles

Soruces: Author: Bowles, Viola; Title: Bowles data sheet, (Publication site: Cleveland OH, Publisher: VB, Publication date: ca. July MCMLXXXI)

Address ca. July 1981 3225 W 58th St Cleveland OH 44102

SSDI: "GEORGE BOWLES b. 29 Jan 1915 d. Jun 1983 last address of record: 44102 (Cleveland, Cuyahoga, OH) Issued: Ohio"

Author: Welsh, Pattie; Title: "George Bowles," (Publication site: Mallet Creek OH, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxv Sept MMXII)

Photo [stone shared with Eleanor N. Bowles] added by Pattie Welsh

George Bowles Birth 1915 Death 1983 (aged 67-68) Burial Greenhoe Cemetery Mallet Creek, Medina County, Ohio, USA Memorial ID 97786556

Created by: Pattie Welsh Added: 25 Sep 2012 Find a Grave Memorial ID: 97786556"

Author: Fairbanks, Connie Sue L.; Miller, Eileen; Bridgeman, S.; et al.: Title: "George L. Bowles," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xiii Apr MMXXIII)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/2MWX-W1Q

"... George L. Bowles Last Changed: July 3, 2019 [NN-anonymous, initials R. P.] Sex Male Last Changed: May 30, 2012 Ed Miller

Birth 29 Jan 1915 Cleveland, Cuyahoga, Ohio, ... Last Changed: May 30, 2012 Ed Miller

Death Jun 1983 Cleveland, Cuyahoga, Ohio, ... Last Changed: May 30, 2012 Ed Miller

Burial Jun 1983 Last Changed: July 3, 2019 [NN-anonymous, initials R. P.]
...
Residence 1940 Ward 2, Cleveland City, Cleveland City, Cuyahoga, Ohio, ...
Residence 16 Jun 1983 Cleveland, Cuyahoga, Ohio, United States ... Eileen Miller
Obituary 19 Jun 1983 Cleveland, Cuyahoga, Ohio, ...
Residence 13 Nov 2000 Cleveland, Ohio, ...
Obituary Ohio, United States
...
Spouses & Children

George L. Bowles Male 1915-1983
Eleanor Frances Neumann Female 1914-2010
Marriage 1 September 1937 Akron, Summit, Ohio, ...

Parents & Siblings

George Bowles Male 1875-1937
Jessie HUNTER Female 1883-1915
Marriage 24 Jun 1904 Cuyahoga, Ohio

Children (4)

[1] Earl Clyde BOWLES Male 1905-1984
[2] Donald R. BOWLES Male 1907-1993
[3] Kenneth Bowles Male 1910-Deceased
[4] George L. Bowles Male 1915-1983"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit George L. Bowles?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken George L. Bowles

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von George L. Bowles

Joseph Bowles
1841-1891
George Bowles
1875-1937
Jessie Hunter
1883-1915

George L. Bowles
1915-1983

1937

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Januar 1915 lag zwischen -4.7 °C und 4,7 °C und war durchschnittlich -0.3 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Deutsche Zeppeline bombardieren im Ersten Weltkrieg die ostenglischen Städte Great Yarmouth und King’s Lynn und töten vier Zivilisten. Damit beginnen regelmäßige Luftangriffe auf Großbritannien. Von Mai 1915 bis 1917 wird auch London von Luftschiffen angegriffen.
      • 24. Januar » Im Gefecht auf der Doggerbank im Ersten Weltkrieg zwischen der deutschen Marine und der Royal Navy sinkt der deutsche Panzerkreuzer SMS Blücher.
      • 26. Januar » US-Präsident Woodrow Wilson gründet den Rocky-Mountain-Nationalpark.
      • 3. März » In den USA wird das National Advisory Committee for Aeronautics (NACA) zur Grundlagenforschung in der Luftfahrt gegründet. Aus der Organisation entwickelt sich später die NASA.
      • 10. Juni » Bei einem Massaker türkischer Truppen in der Kemach-Schlucht werden etwa 25.000 Armenier getötet. Der Massenmord ist Teil eines systematischen Vernichtungsfeldzuges gegen die christliche armenische Bevölkerung im Osmanischen Reich. Den im Juni 1915 beginnenden Deportationen fallen bis 1916 etwa eine Million Menschen zum Opfer.
      • 18. September » In der US-amerikanischen Saturday Evening Post erscheint die Kurzgeschichte Extricating Young Gussie, mit der P. G. Wodehouse erstmals seine wiederkehrenden fiktiven Figuren Bertie Wooster, dessen Kammerdiener Reginald Jeeves und Tante Agatha einführt.
    • Die Temperatur am 1. September 1937 lag zwischen 11,0 °C und 25,4 °C und war durchschnittlich 18,2 °C. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » In Den Haag heiraten der deutsche Adlige Bernhard zur Lippe-Biesterfeld und die niederländische Kronprinzessin Juliana von Oranien-Nassau.
      • 1. April » Aden wird in den Status einer eigenen britischen Kronkolonie erhoben und aus der britischen Kolonialregierung in Indien herausgelöst.
      • 12. April » Der ökumenische Patriarch von Konstantinopel, BenjaminI., verleiht der orthodoxen Kirche Albaniens die Autokephalie. Sie kann damit ihren eigenen Metropoliten wählen.
      • 15. Juli » Im Rahmen des nationalsozialistischen Vierjahresplans zur Erreichung der Kriegsfähigkeit wird die Reichswerke AG für Erzbergbau und Eisenhütten „Hermann Göring“ gegründet.
      • 18. Juli » In München wird das Haus der Deutschen Kunst eröffnet. Die darin gezeigte Große Deutsche Kunstausstellung ist als Verkaufsausstellung konzipiert.
      • 29. Dezember » Die Verfassung von Irland tritt in Kraft und löst die Verfassung des Irischen Freistaates ab. Damit geht der Irische Freistaat in die Republik Irland über; der britische Monarch ist nicht länger Staatsoberhaupt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bowles

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bowles.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bowles.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bowles (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I4845.php : abgerufen 3. Mai 2025), "George L. Bowles (1915-1983)".