Navorska tree » Karl Robert (Karl Robert "Bob") "Bob" Keivel (1920-2002)

Persönliche Daten Karl Robert (Karl Robert "Bob") "Bob" Keivel 


Familie von Karl Robert (Karl Robert "Bob") "Bob" Keivel

Er ist verheiratet mit Helen E Martinaitis.

Sie haben geheiratet am 30. Oktober 1943 in Seattle, King Co., WA, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Karl Robert (Karl Robert "Bob") "Bob" Keivel

Karl Robert "Bob" Keivel

Sources: Author: ThomasDanielClairThomasDanielClair; FranklinHenwoodFranklinHenwood; et al.; Title: "Karl Robert Keivel," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: v Mar MMXX)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/9XN3-GY8

"... Karl Robert Keivel Last Changed: May 26, 2012 Franklin Henwood Sex Male ...

Birth 13 NOV 1920 ,, Ohio Last Changed: May 26, 2012 Franklin Henwood

Death 16 FEB 2002 Daton, Montogomery, Ohio Last Changed: May 26, 2012 Franklin Henwood

Residence 1930 Perrysburg, Wood, Ohio, ...
Residence 1940 Perrysburg Village, Perrysburg Township, Wood, Ohio, ...
Residence 16 Feb 2002 Riverside, Montgomery, Ohio, ...

Spouses & Children

Karl Robert Keivel Male 1920-2002
Helen Martinaitis Female 1920-2006
Marriage 30 October 1943 Seattle, King, Washington, ...

Parents & Siblings

Karl William Keivel Male 1892-1966
Florence Lillian Alwood Female 1902-1982 [<-blood relative]
Marriage 21 October 1919

Children (2)

[1] Karl Robert Keivel Male 1920-2002
[2] Edna Alice Keivel Female 1928-1998"

Author: NN (anonymous, pseudonym-Bonecollector), Title: "Karl Robert 'Bob' Keivel," (Publication site: Dayton OH, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxii Oct MMX)

https://www.findagrave.com/memorial/60471958/karl-robert-keivel

"Photo [stone shared with Helen E. Keivel] Added by Emmieleigh

Karl Robert "Bob" Keivel Birth 13 Nov 1920 Perrysburg, Wood County, Ohio, USA Death 16 Feb 2002 (aged 81) Dayton, Montgomery County, Ohio, USA Burial Calvary Cemetery Dayton, Montgomery County, Ohio, USA GPS-Latitude: 39.7234523, Longitude: -84.2061270 Plot Sec 44 Lot 98 Memorial ID 60471958

Parents
[photo-stone shared with Florence L. Keivel] Karl William Keivel 1892-1966
[photo-stone shared with Karl W. Keivel] Florence Lillian Alwood Keivel 1902-1982

Spouse
[photo-stone shared with Karl R. Keivel] Helen E Keivel 1920-2006

Siblings

[photo-Mann family memorial bench] Dorothy Mae Keivel Mann 1925-2011
Edna Alice Keivel Benson 1928-1998
[photo-stone shared with Thomas R. Zollars] Margaret Jane Keivel Zollars 1932-2017

Children

[Photo-Willam's stone designed to be shared] William E. Keivel 1950-2013

Maintained by: Gravefinder2 Originally Created by: Bonecollector Added: 22 Oct 2010 Find a Grave Memorial ID: 60471958"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Karl Robert (Karl Robert "Bob") "Bob" Keivel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Karl Robert (Karl Robert "Bob") "Bob" Keivel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. November 1920 lag zwischen 0,5 °C und 6,7 °C und war durchschnittlich 3,4 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Im Pariser Vorort Sèvres schließen zahlreiche Staaten den Spitzbergenvertrag, der Norwegen die Souveränität über Spitzbergen (norw. Svalbard) zuspricht. Allerdings dürfen alle Vertragsparteien auf der Inselgruppe, die als entmilitarisierte Zone gilt, ökonomisch tätig sein.
    • 28. April » Die russische Rote Armee marschiert in Aserbaidschan ein und beendet mit dem Etablieren eines Okkupationsregimes in Baku die Unabhängigkeit des jungen Landes.
    • 15. Juni » In der Hafenstadt Duluth begeht am Abend ein Mob Lynchmorde. Drei afroamerikanische Zirkusarbeiter werden nach einem Scheinprozess gehängt, weil sie angeblich eine junge weiße Frau vergewaltigt hätten. Das Gerücht stellt sich später als unwahr heraus.
    • 15. Juli » Acht Monate vor der Volksabstimmung in Oberschlesien beschließt die polnische Verfassungsgebende Nationalversammlung die Einrichtung der Autonomen Woiwodschaft Schlesien.
    • 16. September » Bei einem Bombenanschlag in der New Yorker Wall Street explodiert vor dem Bankgebäude der J. P. Morgan Inc. eine in einem Pferdewagen deponierte Bombe. Es gibt mindestens 38 Tote und etwa 400 Verletzte. Als Urheber des Sprengstoffanschlages werden anarchistische Kreise vermutet.
    • 7. Oktober » Der erste Karl-May-Film, der Stummfilm Auf den Trümmern des Paradieses, feiert seine Uraufführung in den Kammer-Lichtspielen in Dresden. Der Film gilt heute als verschollen.
  • Die Temperatur am 30. Oktober 1943 lag zwischen 4,6 °C und 13,2 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Nach viertägigem Widerstand der Jüdischen Kampforganisation unter Mordechaj Anielewicz im Warschauer Ghetto ziehen sich die Deutschen vorläufig aus dem Ghetto zurück.
    • 23. Januar » Das letzte deutsche Flugzeug verlässt im Zweiten Weltkrieg das von der Roten Armee eingekesselte Stalingrad.
    • 1. April » Die Oper Das Schloß Dürande von Othmar Schoeck mit dem Libretto von Hermann Burte nach der gleichnamigen Novelle von Joseph von Eichendorff wird an der Staatsoper Unter den Linden in Berlin uraufgeführt.
    • 19. April » Kurt Huber, bis zu seiner Verhaftung Professor für Musikwissenschaften und Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, und die Studenten Alexander Schmorell und Willi Graf werden wegen ihrer Mitgliedschaft bei der Widerstandsgruppe Weiße Rose vom Volksgerichtshof unter Roland Freisler zum Tode verurteilt.
    • 10. Oktober » Die komische Oper Barbe-bleue von Jacques Ibert wird uraufgeführt.
    • 3. November » Die 8. Sinfonie von Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch wird vom Leningrader Philharmonischen Orchester unter der Leitung von Jewgeni Alexandrowitsch Mrawinski uraufgeführt. Wegen der mit seiner 7. Sinfonie kontrastierenden düsteren Stimmung des Werks wird dem Komponisten mangelnder Patriotismus vorgeworfen. Die Sinfonie wird ein Jahr später mit Aufführungsverbot belegt, und erst 1956 wieder aufgeführt.
  • Die Temperatur am 16. Februar 2002 lag zwischen -2.4 °C und 8,2 °C und war durchschnittlich 1,9 °C. Es gab 9,0 Stunden Sonnenschein (90%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2002: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
    • 11. April » Bei einem Streik gegen den venezolanischen Staatspräsidenten Hugo Chávez schießen Scharfschützen unterschiedlicher Gruppierungen sowohl auf Befürworter als auch auf Gegner des Präsidenten. Dabei kommen 19 Menschen ums Leben, rund 300 werden verletzt.
    • 6. Mai » Marc Ravalomanana wird nach seinem Wahlsieg gegen den bisherigen Präsidenten Didier Ratsiraka als Staatspräsident von Madagaskar vereidigt.
    • 21. Juli » Das Telefonunternehmen WorldCom beantragt beim Insolvenzgericht in New York Süd Gläubigerschutz nach Chapter 11 des US-Insolvenzrechts und verursacht einen der größten Börsenskandale.
    • 27. Oktober » Der Gewerkschafter Luiz Inácio Lula da Silva wird im zweiten Wahlgang zum Präsidenten Brasiliens gewählt.
    • 24. November » Ein Fledermausbiss verursacht den ersten Tollwutfall bei einem Menschen in Großbritannien seit 100 Jahren.
    • 22. Dezember » Janez Drnovšek wird Staatspräsident in Slowenien.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Keivel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Keivel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Keivel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Keivel (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I46868.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Karl Robert (Karl Robert "Bob") "Bob" Keivel (1920-2002)".