Navorska tree » PFC Dale D. Dirks (1928-1951)

Persönliche Daten PFC Dale D. Dirks 


Familie von PFC Dale D. Dirks


Notizen bei PFC Dale D. Dirks

Dale D. Dirks

Sources: Author: Childers, Jim; Title: "Dale D Dirks," (Publication location: Pine River, MN, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxii Aug MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/75307054/dale-d-dirks

"Photo [his military-style grave marker] added by Jim Childers

Dale D Dirks Birth 29 Jun 1928 Cook County, Illinois, USA Death 13 Feb 1951 (aged 22) South Korea Burial Pine Ridge Cemetery Pine River, Cass County, Minnesota, USA Memorial ID 75307054

Killed in action - Korea

Name: Dale D. Dirks Birth Date: 1928 Birth City: Cook State Registered: Illinois Death Date: 13 Feb 1951 Death Country: Korea Death Description: Killed in Action

War: Korean War Title: Private First Class, U.S. Army Rank: Private First Class Service: U.S. Army Service ID: 55000450

Notes: Private First Class Dirks was a member of the 38th Infantry Regiment, 2nd Infantry Division. He was Killed in Action while fighting the enemy in South Korea on February 13, 1951. Private First Class Dirks was awarded the Purple Heart, the Combat Infantryman's Badge, the Korean Service Medal, the United Nations Service Medal, the National Defense Service Medal, the Korean Presidential Unit Citation and the Republic of Korea War Service Medal.
Data Source: Korean War Veterans Honor Roll

Parents
[photo - his stone] Theodore Dirks 1904 - 1976

Siblings
[photo - his military-style grave marker] Donald Duane Dirks 1925 - 1986

Created by: Jim Childers Added: 22 Aug 2011 Find a Grave Memorial ID: 75307054"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit PFC Dale D. Dirks?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken PFC Dale D. Dirks

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dale D. Dirks

Dale D. Dirks
1928-1951


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Juni 1928 lag zwischen 14,1 °C und 25,0 °C und war durchschnittlich 19,2 °C. Es gab 9,9 Stunden Sonnenschein (59%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
      • 12. März » Die Staumauer der St.-Francis-Talsperre in der Nähe von Los Angeles bricht. Die Flutwelle tötet zwischen 400 und 500 Menschen.
      • 15. Mai » Micky Maus und Minnie Maus erscheinen erstmals in dem Film Plane Crazy von Walt Disney.
      • 9. Juni » Der erste Trans-Pazifik-Flug gelingt dem Piloten Charles Kingsford Smith und seinen drei Begleitern Charles Ulm, James Warner und Harry Lyon in ihrem Flugzeug Southern Cross. Von Oakland in Kalifornien führte ihr Flug nach dem Start am 31. Mai in drei Etappen mit Zwischenlandungen nach Brisbane.
      • 2. Oktober » Der Priester Josemaría Escrivá gründet in Madrid innerhalb der römisch-katholischen Kirche die konservative Organisation Praelatura Sanctae Crucis et Opus Dei, kurz Opus Dei.
      • 13. Dezember » Ein Amerikaner in Paris von George Gershwin wird in der Carnegie Hall in New York City uraufgeführt.
      • 20. Dezember » Die päpstliche Bulle Divini cultus sanctitatem enthält den Aufruf Pius XI., gregorianischen Gesang und Kirchenmusik bei der Liturgie zu fördern.
    • Die Temperatur am 13. Februar 1951 lag zwischen 2,0 °C und 6,4 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab 5,2 mm Niederschlag während der letzten 6,0 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
      • 15. März » Unter Premierminister Hossein Ala beschließt das iranische Parlament die Verstaatlichung der Anglo-Persian Oil Company.
      • 5. April » Am Höhepunkt der McCarthy-Ära wird das jüdische Ehepaar Ethel und Julius Rosenberg wegen des angeblichen Verrats von Atomgeheimnissen an die UdSSR zum Tode verurteilt. Hauptgrund für das Urteil ist das vermutlich mit unfairen Mitteln geführte Verhör von Ethels Bruder David Greenglass durch den Staatsanwalt Roy Cohn.
      • 21. Mai » In einem abbruchreifen Geschäftsgebäude in der 9th Street in New York City beginnt die bis zum 10. Juni dauernde Kunstausstellung 9th Street Art Exhibition. Die Ausstellung zeigt die neue amerikanische Kunst des 20. Jahrhunderts, versammelt zahlreiche namhafte Künstler und markierte den Start der New Yorker Avantgarde der Nachkriegszeit, die in der Folgezeit als New York School bekannt wird.
      • 7. Juni » Im Kriegsverbrechergefängnis in Landsberg am Lech werden die letzten Todesurteile aus den Nürnberger Prozessen vollstreckt.
      • 11. September » Im Teatro La Fenice in Venedig findet die Uraufführung von Igor Strawinskys Oper The Rake’s Progress statt.
      • 19. September » Die Verfilmung des Bühnenstücks Endstation Sehnsucht von Tennessee Williams, mit Marlon Brando und Vivien Leigh in den Hauptrollen, hat Premiere. Regisseur ist Elia Kazan.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1926 » Jorge Enrique Adoum, ecuadorianischer Schriftsteller, Politiker, Essayist und Diplomat
    • 1927 » Henry Jaeger, deutscher Schriftsteller
    • 1927 » Karl Ravens, deutscher Politiker, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär, Bundesbauminister, MdL
    • 1928 » Ian Bannen, schottischer Schauspieler
    • 1929 » Alexandre Lagoya, ägyptischer Gitarrist
    • 1929 » Oriana Fallaci, italienische Widerstandskämpferin und Schriftstellerin

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Dirks

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dirks.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dirks.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dirks (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I45692.php : abgerufen 5. Mai 2025), "PFC Dale D. Dirks (1928-1951)".