Navorska tree » Theodore Edward Willey (1896-1972)

Persönliche Daten Theodore Edward Willey 

  • Alternative Namen: Theodore Willey Royer, Theodore Edward Wiley
  • Er wurde geboren am 17. Dezember 1896 in Dover Twp., Fulton Co., OH.
  • Wohnhaft:
    • Juni 1918: Toledo, Lucas Co., OH.Quelle 1
    • im Jahr 1930: Houston, Harris Co., TX.
    • im Jahr 1972: Marathon, Monroe Co.,, Flevoland, Nederland.
  • Er ist verstorben am 28. Oktober 1972 in Monroe Co.,, Flevoland, Nederland, er war 75 Jahre alt.
  • Ein Kind von Reuben Willey und Minnie Pearl Hill
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Oktober 2018.

Familie von Theodore Edward Willey

(1) Er ist verheiratet mit Mildred Hartsel.

Sie haben geheiratet am 20. April 1916 in Lucas Co., OH, er war 19 Jahre alt.

Theodore Edward Willey oo Mildred Hartsel

Marriage source: Author: Hanna Jackie, Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Egatrop, MI, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xvii May MMXIVI), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I14352

"... Mildred HARTSEL Sex: F Birth: 20 APR 1898 in Toledo, Lucas Co, Ohio
...
Marriage 1 Theodore Edward WILLEY b: 17 DEC 1896 in Dover Twp, Fulton Co, Ohio Married: 20 APR 1916 in Lucas Co, Ohio Note: by Rev H O Jones, Toledo Divorced: Y"
<>

Das Ehepaar wurde geschieden von vor 1971 bei fortasse, somewhere, Verenigde Staten.


(2) Er ist verheiratet mit Racine E. Cates.

Sie haben geheiratet vor 1972 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.


Notizen bei Theodore Edward Willey

Theodore Edward Willey

Source: Author: Cawthorn, Dorothy, Title: Royer/Hill FGS, (Publication location: Toledo, OH, Publisher: D.D.C., Publication date: ca. MCMLXXXIX)

SSDI: "THEODORE WILLEY b. 17 Dec 1896 d. Oct 1972 last SS address of record: 33050 (Marathon, Monroe, FL) Issued: Ohio"

Title: Fulton County, Ohio Birth Records Transcriptions Book #2 1886-1902, (Publication location: Swanton, OH, Publisher: FCCOGS, Publication date: MMIX), pg. 165, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH.

"Willey, Theodore Edward b. December 17, 1896 Dover Male Father Reuben Willey Mother Minnie P. Hill Residence of Parents Dover"

Author: Hanna, Jackie, Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Egatrop, MI, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xii Feb MMXV), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I5946

"... Theodore Edward WILLEY Sex: M Birth: 17 DEC 1896 in Dover Twp, Fulton Co, Ohio

Census: 1910 Elmer Royer HH, Toledo, Lucas Co, Ohio
Census: 1920 Elmer Royer HH, Toledo, Lucas Co, Ohio Note: occ; machinist
Census: 1930 Houston, Harris Co, Texas Note: building lather
Census: 1940 Adams Twp, Lucas Co, Ohio Note: occ: lather

Death: 28 OCT 1972 in Monroe Co, Florida Change Date: 12 FEB 2015

Father: Reuben WILLEY b: 1876 in Wauseon, Fulton Co, Ohio
Mother: Minnie Pearl HILL b: 18 DEC 1876 in Elkland Twp, Tuscola Co, Michigan

Marriage 1 Mildred HARTSEL b: 20 APR 1898 in Toledo, Lucas Co, Ohio Married: 20 APR 1916 in Lucas Co, Ohio Note: by Rev H O Jones, Toledo Divorced: Y

Marriage 2 Racine E. CATES b: 9 DEC 1903 in Ohio Married:"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theodore Edward Willey?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Theodore Edward Willey

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Theodore Edward Willey

Reuben Willey
1876-1897

Theodore Edward Willey
1896-1972

(1) 1916
(2) < 1972

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. Dezember 1896 war um die 0,9 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 21. März » Die Uraufführung der Oper Das Heimchen am Herd von Karl Goldmark erfolgt an der Hofoper in Wien.
      • 2. Mai » Anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Gründung Ungarns wird in Budapest die „Millenniums-U-Bahn“ eröffnet, die älteste U-Bahn in Kontinentaleuropa.
      • 4. Mai » In London erscheint die erste Ausgabe der von Alfred Harmsworth gegründeten Zeitung Daily Mail.
      • 16. Juni » Der britische Passagierdampfer Drummond Castle kollidiert vor der französischen Insel Ouessant in dichtem Nebel mit einem Riff und sinkt innerhalb weniger Minuten. Nur drei der 246 Passagiere und Besatzungsmitglieder überleben.
      • 20. September » Papst Leo XIII. gibt eine weitere Enzyklika zum Rosenkranzgebet heraus, die den Titel Fidentem piumque animum trägt.
      • 2. November » Die britische General Accident Co. in London bietet ihren Mitgliedern für zwei Pfund Beitrag die erste Kraftwagenversicherung der Welt an.
    • Die Temperatur am 20. April 1916 lag zwischen 4,8 °C und 10,6 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 8,9 mm Niederschlag. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Der Balkanzug startet in Berlin zu seiner ersten Fahrt nach Konstantinopel.
      • 7. März » Die Konkursmasse der Gustav Otto Flugmaschinenwerke wird mit den Rapp Motorenwerken zur Bayerische Flugzeugwerke (BFW) fusioniert. 1922 entwickelt sich daraus die Bayerische Motorenwerke (BMW).
      • 29. April » An der Mesopotamienfront des Ersten Weltkriegs kapitulieren die in Kut eingeschlossenen britisch-indischen Truppen vor den osmanischen Belagerern.
      • 30. April » Das Deutsche Reich und Österreich-Ungarn führen als weltweit erste Länder die Sommerzeit ein, um die Stundenzahl an nutzbarem Tageslicht zu vergrößern.
      • 16. Mai » Im geheimen vom französischen Diplomaten François Georges-Picot und dem Briten Mark Sykes ausgehandelten Sykes-Picot-Abkommen grenzen Großbritannien und Frankreich ihre Einflusssphären im Nahen Osten für die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg ab.
      • 5. November » Der Beschluss der Kaiser Deutschlands und Österreich-Ungarns zur Einrichtung eines unter ihrer Kontrolle stehenden Königreiches Polen wird bekanntgegeben.
    • Die Temperatur am 28. Oktober 1972 lag zwischen 6,3 °C und 14,4 °C und war durchschnittlich 10,7 °C. Es gab 11,0 mm Niederschlag während der letzten 5,1 Stunden. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (28%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Scheich Mujibur Rahman verkündet in Dhaka die Loslösung des formell bereits unabhängigen Bangladeschs von West-Pakistan und übernimmt die Regierungsbildung.
      • 24. Januar » Im Dschungel von Guam wird der japanische Soldat Yokoi Shōichi gefunden, der dort seit der Ankunft der Amerikaner unter General Douglas MacArthur am 10. August 1944 in einer Höhle gelebt hat.
      • 30. Januar » Pakistan tritt aus Protest gegen die Aufnahme Bangladeschs aus dem Commonwealth of Nations aus.
      • 24. April » In der Bundesrepublik Deutschland bringt die CDU-Fraktion im Bundesrat ein konstruktives Misstrauensvotum gegen Willy Brandt mit dem Herausforderer Rainer Barzel ein, das drei Tage später abgestimmt wird.
      • 27. April » Im Deutschen Bundestag scheitert völlig überraschend das Konstruktive Misstrauensvotum der CDU unter Rainer Barzel gegen die sozial-liberale Regierung Willy Brandt. Später wird bekannt, dass das Ministerium für Staatssicherheit der DDR die beiden Unions-Abgeordneten Julius Steiner und Leo Wagner bestochen hat.
      • 1. September » Bobby Fischer wird durch seinen 12,5:8,5-Sieg im sogenannten „Match des Jahrhunderts“ über den Russen Boris Spasski in Reykjavík der erste nichtsowjetische Schachweltmeister nach dem Zweiten Weltkrieg.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Willey

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Willey.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Willey.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Willey (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I4433.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Theodore Edward Willey (1896-1972)".