Navorska tree » Ernest Willey (1883-1944)

Persönliche Daten Ernest Willey 


Familie von Ernest Willey

Er ist verheiratet mit Charlotte Krebs.

Sie haben geheiratet am 10. September 1902 in Fulton Co., OH, er war 19 Jahre alt.

Ernest Wiley oo Charlotte Krebs

Marriage source: Lozer, Mark, Surnames of Fulton Co., OH, (Fulton Co. OH, M.L., xxix Jun MM), pg 5 of 6

'71. Ernest WILEY ... married Charlotte KREBS.'

Wauseon Chapter, NSDAR, Fulton Co., OH Marriages 7 Aug 1864 - 10 Jun 1927, (Swanton OH, FCCOGS, MCMXCVI), pg. 187

"Willey, Earnest - Krabs, Lottie 10 Sep 1902 8-359" <>

Kind(er):

  1. Ruby Willey  1903-1906
  2. Rosena (Ruvena) Willey  1906-< 2017
  3. Lavern E. Willey  1912-1980 


Notizen bei Ernest Willey

Ernest Willey

Source: Hill, Shirley, Hill GEDCOM file, (Phoenix AZ, S.D.H., xii Jan MM)

Lozer, Mark, Surnames of Fulton Co., OH, (Fulton Co. OH, M.L., xxix Jun MM), pg/ 5 of 6

'71. Ernest WILEY (Violetta VIERS7, Elisha VIERS6, James VIERS5, Elisha VIERS4, Nehemiah VIERS3, Daniel Sr. VIERS2, John Wesley VIERS1). He married Charlotte KREBS.

Child of Ernest WILEY and Charlotte KREBS is: +77 i. Laverne E. WILEY.'

Lundy, Dani, Descendants of Samuel P. Willey, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, xx Jun MMV)

'... Ernest WILLEY Sex: M Birth: 29 MAY 1883 in Chesterfield Township, Fulton County, Ohio Death: 1944 in Wauseon, Fulton County, Ohio Burial: Wauseon Union Cemetery, Fulton County, Ohio

Father: Didymus WILLEY b: 1851 in Ohio

Mother: Viletta VIERS b: 1852 in Clinton Township, Fulton County, Ohio

Marriage 1 Lottie KREBS b: 20 DEC 1883 in Pike Township, Fulton County, Ohio

Children

1. Ruby WILLEY b: 1903 in Fulton County, Ohio 2. Ruth WILLEY b: 12 JAN 1903 3. Ruvena WILLEY b: ABT 1907 4. Irvin J. WILLEY b: 10 SEP 1909 in Michigan 5. Lavern E. WILLEY b: 7 JUL 1912 in Rome, Lenawee County, Michigan 6. Hattie O. WILLEY b: 12 SEP 1914'

Martin, Floyd, enumerator, 14th Census of the United States - 1920 Population, (Chesterfield Twp., Fulton Co., OH, U.S. Gov't, vi Feb MCMXX) sd. 4 ed. 29 Sheet 9A (25), Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Chesterfield Twp., Fulton Co., Ohio ... Line 7, Fm, 200, 200, Willey, Ernest, Head 1, Has radio, Male, white, ae 36, Married, can read/write, b. OH, parents b. OH, Farming, General Farm, Em, farm schedule 170 8, Lottie, wife, fem. white, ae 36, Married, can read/write, b. OH, fath. b. OH, moth. b. NY, can speak Eng, Occ = None 9, Ruth, daug., fem, white, ae 15, single, can read/write, b. OH, parents b. OH, can speak Eng, Occ = None 10, Rovina, daug., fem, white, ae 13, single, in school, can read/write, b. OH, parents b. OH, can speak Eng, Occ = None 11, Irvin A, son, male, white, ae 10, single, in school, can read/write, b. MI, parents b. OH, can speak Eng, Occ = None 12, Lavian E [?], son, male, white, ae 7, single, in school, read/write not marked, b. MI, parents b. OH, can speak Eng, Occ = None 13, Hattie O [?], daug, fem, white, ae 5, single, b. OH, parents b. OH, can speak Eng, Occ = None"

Wauseon Chapter, NSDAR, Fulton Co., OH Marriages 7 Aug 1864 - 10 Jun 1927, (Swanton OH, FCCOGS, MCMXCVI), pg. 187, Repository: Evergreen Lib., Matamora, OH

"Willey, Earnest - Krabs, Lottie 10 Sep 1902 8-359"

Fulton County, Ohio Birth Records Transcriptions Book #1 1867 - 1886, (Swanton, OH, FCCOGS, MMIX), pg. 177, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH.

"Willey, Ernest b. May 29, 1883 Ohio Fulton Chesterfield Male Father Didymous Willey Mother Vilella Viers Parents Residence Chesterfield"

Crew, Chris, & Schoonover, Mitch, Fulton County Ohio Death Records Transcriptions Book #4 1924 - 1951, (Swanton OH, FCCOGS, MMX), pgs. 169 a & b, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH,

[Pg. 169 a, Line 18]

"Wiley, Ernest 60y19m30d Male Died: 1944 Mch 28 Married Place of Death: Wauseon Place of Birth: Filo, Ill."

[Pg. 169 b, Line 18]

"Occupation: Dealer in Junk Father: Didymus Willey Mother: Valetta Viers Cause of Death: Carcinoma Place of Residence: Wauseon Physician: W.P.V. Evers" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ernest Willey?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ernest Willey

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ernest Willey


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Mai 1883 war um die 20,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 24. Februar » Der Radsportverein Wiener Cyclistenclub wird gegründet. 1907 wird dieser nach Aufnahme der Mitglieder der Wiener Sportvereinigung in Wiener Sport-Club umbenannt.
      • 20. März » In Paris wird von 11 Staaten die Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums, einer der ersten internationalen Verträge auf dem Gebiet des Gewerblichen Rechtsschutzes, geschlossen. Dem Vertrag gehören heute 171 Nationen an.
      • 5. Mai » Die Uraufführung der Oper HenryVIII von Camille Saint-Saëns findet an der Grand Opéra de Paris statt.
      • 27. Mai » In Moskau wird der russische Herrscher AlexanderIII. zum Kaiser gekrönt.
      • 3. August » Die im Komitat Szabolcs wegen angeblichen Ritualmordes angeklagten Juden werden vor Gericht freigesprochen. Die agitatorisch dargestellte Affäre von Tiszaeszlár wird Ausgangspunkt für Antisemitismus in Ungarn.
      • 30. Oktober » Rumänien schließt sich dem Dreibund an, einem Defensivbündnis zwischen dem Deutschen Kaiserreich, Österreich-Ungarn und dem Königreich Italien.
    • Die Temperatur am 10. September 1902 lag zwischen 11,6 °C und 21,1 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (66%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 18. März » Das Streichsextett Verklärte Nacht von Arnold Schönberg wird in Wien uraufgeführt.
      • 23. April » Auf der Antillen-Insel Martinique zeigt der Vulkan Mont Pelé eine kleine Eruption, die den großen verheerenden Ausbruch vom 8. Mai ankündigt, der der verlustreichste Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts mit rund 30.000 Toten ist.
      • 27. April » In Deutschland beginnt die erste Zeltmission auf der Anhöhe Tersteegensruh bei Mülheim an der Ruhr.
      • 22. Mai » Der Crater-Lake-Nationalpark im US-Bundesstaat Oregon wird eingerichtet. Er umfasst das Gebiet des Vulkans Mount Mazama und den 594 Meter tiefen Kratersee Crater Lake in dessen Caldera. Im Crater Lake befindet sich der berühmte schwimmende Baumstumpf Old Man of the Lake.
      • 1. Oktober » An der Staatlichen Polytechnischen Universität Sankt Petersburg immatrikuliert der erste Studentenjahrgang.
      • 6. November » Das Drama Adriana Lecouvreur von Francesco Cilea wird am Teatro Lirico in Mailand uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 28. März 1944 lag zwischen -1.6 °C und 10,5 °C und war durchschnittlich 5,3 °C. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 5. Juni » Zur Vorbereitung der Invasion werfen 1000 britische Bomber 5000 Tonnen Bomben auf deutsche Stellungen in der Normandie.
      • 11. September » Zweiter Weltkrieg: Die ersten alliierten Truppen der US-Armee überqueren die Grenze des Deutschen Reiches nördlich von Trier. In der sog. „Brandnacht“ in Darmstadt sterben bei einem Großangriff der Royal Air Force mit anschließendem Feuersturm 11.500 Menschen.
      • 29. September » Die deutsche Wehrmacht und die 16. SS-Panzergrenadier-Division „Reichsführer SS“ beginnen während des Zweiten Weltkriegs das Massaker von Marzabotto an italienischen Zivilisten, das bis zum 1. Oktober andauern wird.
      • 7. Oktober » Das für die Bedienung der Gaskammern und Krematorien im KZ Auschwitz-Birkenau zuständige jüdische Sonderkommando beginnt einen Aufstand, in dessen Verlauf das Krematorium IV teilweise zerstört wird.
      • 7. November » Der sowjetische Kommunist Richard Sorge wird in Tokio hingerichtet. Kurz vor seiner Verhaftung 1941 verfasste er den bekannten und – aus historischer Sicht – kriegsentscheidenden Funkspruch, dass das durch den Dreimächtepakt mit der NS-Diktatur militärisch verbündete Japan nicht die Sowjetunion angreifen wird.
      • 27. November » Die Innenstadt von Freiburg im Breisgau wird durch einen Bombenangriff im Rahmen der Operation Tigerfish fast vollständig zerstört. Das Freiburger Münster bleibt wie durch ein Wunder unversehrt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Willey

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Willey.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Willey.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Willey (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I14004.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Ernest Willey (1883-1944)".