Navorska tree » Jacob R. Kromminga (1849-< 1960)

Persönliche Daten Jacob R. Kromminga 


Familie von Jacob R. Kromminga

Er ist verheiratet mit Aaltje de Boer.

Sie haben geheiratet in fortasse, Ostfriesland, Hannover, Preußen.


Kind(er):



Notizen bei Jacob R. Kromminga

Jacob R. Kromminga

Sources: Author: N.N. (anonymous, pseudonym = Küwalda), Title: " Jacob R. Kromminga," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: xi Oct MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/L14H-QYF

"... Jacob R. Kromminga Last Changed: July 8, 2018 by Küwalta Sex Male Birth 11. Januar 1849 Weenermoor, Weener, Leer, Niedersachsen, Deutschland Death Deceased

Spouses and Children

Jacob R. Kromminga 1849 - Deceased
No Marriage Events
Aaltje de Boer Deceased

Children of Aaltje de Boer and Jacob R. Kromminga (1)

Elskea Wolberdina Kromminga 1878 - 1918

Parents and Siblings

Reemt Jans Kromminga 1815 - Deceased
No Marriage Events
Elssien Wolberts Donker 1818 - Deceased

Children of Elssien Wolberts Donker and Reemt Jans Kromminga (1)

[1] Jacob R. Kromminga 1849 - Deceased"

Author: Leemhuis, Peter, Title: «u»Die Familien der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde St. Georgiwold (1705-1932)«/u», (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalboom-Gesellschaft, Publication date: MMXX), Seite 117, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA, with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 117]

"0688 Kromminga, Jacob, /OSB Weenermoor 1685/, Landgebrächer zu St. Georgiwold, * um 1850.
oo ..... ,
de Boer, Aaltje.

1. Elskea Wolberdina * 05.01.1878 St. Georgiwold, ~ 10.02.1878 St. Georgiwold.
2. Harmina Reemtdina * 07.04.1880 St. Georgiwold, ~ 02.05.1880 St. Georgiwold.
3. Janna Thalea * 04.10.1882 St. Georgiwold, ~ 03.12.1882 St. Georgiwold, + 02.01.1964 Bunde.
4. Reemdina Harmina * 29.01.1885 St. Georgiwold. ~ 15.03.1885 St. Georgiwold.
5. Reemt Engberts * 09.05.1887 St. Georgiwold ~ 26.06.1887 St. Georgiwold (Haustaufe).
6. Harm Theodor * 08.11.1889 St. Georgiwold, ~ 15.12.1889 St. Georgiwold St. Georgiwold (Haustaufe), + 09.04.1972 Bunde."

Author: Anneessen, Helmut, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Böhmerwold (1695 - 1910)«/u», (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MMIV), Seite 107, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota, MN, with holdings at MN Gen. Soc. lib., Mendota Hts., MN.

[Seite 107]

"635. Kromminga, Reemt Jans, Schuster zu Weenermoor; oo Elsien Wolbers Donker.

[1] Jacob * 11.01.1849, konfirmiert am 20.03.1869."

Author: Leemhuis, Peter, Title: «u»Die Familien der evangelische-reformierten Kirchengemeinde Weenermoor (1724-1928)«/u», Band CIX, (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom-Gesellschaft, Publication date: MMXX). Seite 243, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA, with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 243]

"1690 Kromminga, Reemt Jans 1687, /OSB Böhmerwold 635, St Georgiwold 0694/, Arbeiter und Hausschlachter zu St. Georgiwold, * 29.12.1815 Weenermoor, ~ 03.01.1816 Weenermoor, oo 05.01.1845 Weenermoor,
Donker, Elsjen Wolberts (Jans) 0491 * um 1818 Beerta/NL, + 19.02.1873 St. Georgiwold 54 J.

1. Jacob Reemts * 11.01.1849 Weenermoor, ~ 21.01.1849 Weenermoor.
2. Willemtje Reemts * 15.04.1851 Weenermoor, ~ 04.05.1851 Weenermoor."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacob R. Kromminga?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacob R. Kromminga

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Januar 1849 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1849: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Schweizerische Post, der der Transport von Briefen, Paketen, Geldsendungen und Personen obliegt.
    • 9. Februar » Im Kirchenstaat ruft Giuseppe Mazzini im Rahmen des Risorgimento die Römische Republik aus. Dies führt umgehend zum Eingreifen französischer und spanischer Truppen, die die Republik bis zum 3. Juli gewaltsam niederschlagen.
    • 29. März » Großbritannien annektiert das Punjab. Das ehemalige Reich der Sikh wird wenige Jahre später ein Landesteil von Britisch-Indien.
    • 17. Mai » Der Iserlohner Aufstand, einer der Maiaufstände im Deutschen Bund, wird nach einer Woche von preußischen Linientruppen niedergeschlagen.
    • 30. Mai » Nach der Ablehnung der Kaiserdeputation durch König Friedrich WilhelmIV. und dem Abzug eines großen Teils der Abgeordneten beschließt die Frankfurter Nationalversammlung auf Einladung von Friedrich Römer die Übersiedlung nach Stuttgart. Das deutsche Rumpfparlament tagt nur vom 6. bis zum 18. Juni in der württembergischen Hauptstadt.
    • 4. Juni » Im Schleswig-Holsteinischen Krieg liefern sich deutsche und dänische Schiffe das Seegefecht bei Helgoland, das einzige der deutschen Reichsflotte.
  • Die Temperatur am 20. März 1869 war um die 10,5 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » In Brasilien erscheint der erste Comic des Landes und einer der ersten der Welt. Der grafische Künstler und Karikaturist Angelo Agostini hat ihn als Kindergeschichte konzipiert.
    • 6. März » Dmitri Mendelejew stellt sein Periodensystem der Elemente unter dem Titel Die Abhängigkeit der chemischen Eigenschaften der Elemente vom Atomgewicht vor. Damit kann er auch Eigenschaften von bis dahin unbekannten Elementen vorhersagen.
    • 24. Mai » Fürst HeinrichXIV. stiftet das Fürstlich Reußische Ehrenkreuz, den Verdienstorden des Fürstentums Reuß jüngerer Linie. Der Orden in drei Klassen wird für besonders treue Verdienste und als Anerkennung ausgezeichneter Leistungen sowohl an Inländer als auch an Ausländer vergeben.
    • 27. Juni » In Japan hört nach einem halben Jahr des Bestehens die abgespaltene Republik Ezo zu existieren auf.
    • 28. Oktober » Dmitri Iwanowitsch Mendelejew veröffentlicht das Periodensystem der Elemente.
    • 11. Dezember » In Warschau findet die Uraufführung der Oper Paria von Stanisław Moniuszko statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kromminga

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kromminga.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kromminga.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kromminga (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44289.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Jacob R. Kromminga (1849-< 1960)".