Navorska tree » Willemtje Reemts Kromminga (1851-< 1962)

Persönliche Daten Willemtje Reemts Kromminga 


Familie von Willemtje Reemts Kromminga

Sie ist verheiratet mit Wilhelm Kühnhold.

Sie haben geheiratet am 4. Mai 1879 in St. Georgiwold, Ostfriesland, Hannover, Preußen, sie war 28 Jahre alt.


Notizen bei Willemtje Reemts Kromminga

Willemtje Reemts Kromminga

Sources: Author: Leemhuis, Peter, Title: «u»Die Familien der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde St. Georgiwold (1705-1932)«/u», (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalboom-Gesellschaft, Publication date: MMXX), Seiten 118 u. 119, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota, MN, with holdings at MN Gen. Soc. lib., Mendota Hts., MN.

[Seite 118]

"0694 Kromminga, Reemt Jans 0691, /OSB Böhmerwold 635, Weenermoor 1687/, Schlachter und Arbeiter zu St. Georgiwold, * 29.12.1815 Weenermoor, ~ 03.01.1816 Weenermoor, + 01.06.1905 St. Georgiwold, # 05.06.1905 St. Georgiwold.
oo ..... ,
Pott, Beertje, OSB Oldendorp 800, * 15.08.1842 Oldendorp, ~ 21.08.1842 Oldendorp, + 27.02.1921 Marienchor, # 04.03.1921 St. Georgiwold.

1. Reemt Janssen * 14.07.1885 St. Georgiwold, ~ 30.10.1885 St. Georgiwold.

oo II. 05.01.1845 Weenermoor,
Donker, Elsien Wolberts * um 1818 Beerta/NL, + 19.02.1873 St. Georgiwold (54/4/24), (Brustkrankheit), # 25.02.1873 St. Georgiwold.

1. Jan * 19.03.1845 Weenermoor, 0690.
...
4. Willemtje Reemts * 15.04.1851 Weenermoor, 0696, 0701.
...
8. Gertruda * 04.12.1862 St. Georgiwold, 0956."

[Seite 119]

"0701. Kühnhold, Wilhelm, Polier, wohnhaft zu Leer, * 22.11.1854 Suhl.
oo 04.05.1879 St. Georgiwold. (Die bürgerliche Eheschließung hat am 4.5.1879 vor dem Standesbeamten Wolring zu St. Georgiwold Stattgefunden.),
Kromminga, Willemtje Reemts 0694, Näherin zu St. Georgiwold, * 15.04.1851 Weenermoor."

Author: Leemhuis, Peter, Title: «u»Die Familien der evangelische-reformierten Kirchengemeinde Weenermoor (1724-1928)«/u», Band CIX, (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom-Gesellschaft, Publication date: MMXX). Seite 243, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA, with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 243]

"1690 Kromminga, Reemt Jans 1687, /OSB Böhmerwold 635, St Georgiwold 0694/, Arbeiter und Hausschlachter zu St. Georgiwold, * 29.12.1815 Weenermoor, ~ 03.01.1816 Weenermoor, oo 05.01.1845 Weenermoor,
Donker, Elsjen Wolberts (Jans) 0491 * um 1818 Beerta/NL, + 19.02.1873 St. Georgiwold 54 J.

1. Jacob Reemts * 11.01.1849 Weenermoor, ~ 21.01.1849 Weenermoor.
2. Willemtje Reemts * 15.04.1851 Weenermoor, ~ 04.05.1851 Weenermoor."

St. Georgiwold 0696 0701

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willemtje Reemts Kromminga?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willemtje Reemts Kromminga

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willemtje Reemts Kromminga

Gepke Reemts Uden
± 1792-< 1903

Willemtje Reemts Kromminga
1851-< 1962

1879

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. April 1851 war um die 7,3 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1851: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Beim Eisenbahnunfall von Avenwedde entgleist ein Zug von Minden ins Rheinland auf der Stammstrecke der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft, wobei drei Menschen starben. Unter den Zugreisenden befindet sich auch Prinz Friedrich Wilhelm von Preußen, der spätere Kaiser Friedrich III., der leicht verletzt wird.
      • 1. Februar » In der Kieler Innenförde wird der von Wilhelm Bauer entworfene, dann jedoch drastisch abgeänderte Brandtaucher, das erste deutsche U-Boot, getestet und verunglückt dabei. Die Mannschaft kann sich aus eigener Kraft retten.
      • 11. März » Giuseppe Verdis Oper Rigoletto mit dem Libretto von Francesco Maria Piave nach dem Drama Le roi s’amuse von Victor Hugo wird in Venedig uraufgeführt. Die Oper wird ein großer Erfolg.
      • 15. Mai » Mongkut (RamaIV.), der während der Regentschaft seines Vorgängers als Wandermönch und Abt des von ihm gegründeten Thammayut-Ordens gelebt hatte, wird unter dem Namen Phrabaht Somdet Phra Chom Klao Chaoyuhua feierlich zum König von Siam gekrönt.
      • 5. Juni » Die in Washington D.C. erscheinende Wochenzeitung The National Era beginnt mit dem Abdruck von Harriet Beecher Stowes Uncle Tom’s Cabin (Onkel Toms Hütte).
      • 24. Oktober » William Lassell entdeckt die Uranusmonde Ariel und Umbriel.
    • Die Temperatur am 4. Mai 1879 war um die 10,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 28. April » Nach der Loslösung aus dem Osmanischen Reich wird von der bulgarischen Nationalversammlung in Weliko Tarnowo die Verfassung von Tarnowo beschlossen. Vorbild der modernen und liberalen Verfassung, die bis 1947 gültig ist, ist die Verfassung Belgiens.
      • 9. Mai » Der Dresdner Arzt Maximilian Nitze stellt in Wien das erste Urethrozystoskop vor, ein Gerät zur Harnröhren- und Blasenspiegelung.
      • 26. Juni » Ägypten verkauft seine Anteile am Sueskanal an Großbritannien.
      • 1. Juli » Charles Taze Russells religiöse Zeitschrift Zion’s Watch Tower and Herald of Christ’s Presence erscheint mit der Erstausgabe in den Vereinigten Staaten. Das Magazin wird auf Deutsch unter dem derzeitigen Titel Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich herausgegeben.
      • 14. August » Der deutsche Kaufmann Leonhard Tietz eröffnet mit Unterstützung seines Onkels Hermann in Stralsund sein erstes Kaufhaus und räumt als erster seinen Kunden ein Umtauschrecht ein. Er legt damit den Grundstein für die spätere Kaufhof AG.
      • 7. Oktober » Bismarcks Bündnispolitik führt zum Abschluss des Zweibundes zwischen Österreich-Ungarn und dem Deutschen Reich.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kromminga

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kromminga.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kromminga.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kromminga (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44304.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Willemtje Reemts Kromminga (1851-< 1962)".