Navorska tree » Reemt Jans Kromminga (1815-1905)

Persönliche Daten Reemt Jans Kromminga 


Familie von Reemt Jans Kromminga

(1) Er ist verheiratet mit Elsien (Elsjen) Wlberts Donker.

Die Eheerklärung wurde am Dezember 1844 zu Weener, Ostfriesland, Hannover gegeben.

Sie haben geheiratet am 5. Januar 1845 in Weenermoor, Ostfriesland, Hannover, er war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jan Kromminga  1845-< 1956
  2. Wobert Kromminga  1846-< 1957
  3. Jacob R. Kromminga  1849-< 1960 
  4. Gepke Reemts Kromminga  1853-< 1964
  5. Engbert Kromminga  1856-< 1967
  6. Teetje Kromminga  1859-< 1970
  7. Gertruda Kromminga  1862-< 1973 


(2) Er ist verheiratet mit Beertje Pott.

Sie haben geheiratet am 30. April 1882 in Weener, Ostfriesland, Hannover, Preußen, er war 66 Jahre alt.


Notizen bei Reemt Jans Kromminga

Reemt Jans Kromminga

Sources: Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: «u»Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900«/u», Teilband iii, (Publication site: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seiten 1464 u. 1466, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr. IA, with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 1464]

"9619. Kromminga, Jan Luitjens 9623, Landwirt, * ca. 1783 Driehuisen/Weenermoor, Sohn von Luitjen Jans Kromminga und Tetje Jacobs, oo 10.5.1805 Weener, Wubbina Hindriks Scholte 13132, * ca. 1783 Weener (?), Tochter von Hendrik Scholte
...
II. oo 3.10.1813 Weener
Gepke Poppen 12261, * ca 1792 Böhmerwold, Tochter von Reemt Poppens und Noentje Hilbrands

Kinder: Tetje * 19.7.1814 Weenermoor (4905)

9620. Kromminga, Jan Luitjens, oo mit Gepke Reemts Uden

Kinder: Reemt * 29.12.1815 Weenermoor (9630)"

[Seite 1466]

"9630. Kromminga, Reemt Jans 9620, Schlachter zu St. Georgiwold, * 29.12.1805 Weenermoor, Sohn des Commissionärs Jan Luitjens Kromminga und Gepke Reemts Uden, Aufgebot Dec. 1844 Weener, oo nach 30.12.1844 Weenermoor, Elsien Donker 3057, * in Beerta, + vor 1882, Tochter des Landwirts Wolbert Donker und Wilmke Brinkema

Kinder: Jan * 2.2.1845 Weenermoor
[2] Wolbert * 27.4.1846 Weenermoor

II oo 30.4.1882 Weener
Beertje Pott 12291, Dienstmagd, * 15.8.1842 Oldendorp, Tochter des weil. Arbeiters Tönjes Franssen Pott und Willemke Willems Ruit"

Author: Leemhuis, Peter, Title: «u»Die Familien der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde St. Georgiwold (1705-1932)«/u», (Publication site: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalboom-Gesellschaft, Publication date: MMXX), Seite 118, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota, MN, with holdings at MN Gen. Soc. lib., Mendota Hts., MN.

[Seite 118]

"0694 Kromminga, Reemt Jans 0691, /OSB Böhmerwold 635, Weenermoor 1687/, Schlachter und Arbeiter zu St. Georgiwold, * 29.12.1815 Weenermoor, ~ 03.01.1816 Weenermoor, + 01.06.1905 St. Georgiwold, # 05.06.1905 St. Georgiwold.
oo ..... ,
Pott, Beertje, OSB Oldendorp 800, * 15.08.1842 Oldendorp, ~ 21.08.1842 Oldendorp, + 27.02.1921 Marienchor, # 04.03.1921 St. Georgiwold.

1. Reemt Janssen * 14.07.1885 St. Georgiwold, ~ 30.10.1885 St. Georgiwold.

oo II. 05.01.1845 Weenermoor,
Donker, Elsien Wolberts * um 1818 Beerta/NL, + 19.02.1873 St. Georgiwold (54/4/24), (Brustkrankheit), # 25.02.1873 St. Georgiwold.

1. Jan * 19.03.1845 Weenermoor, 0690.
2. Wolbert, Dienstknecht zu St. Georgiwold, * 27.04.1846 Weener, ~ 17.05.1846 Weener, + 14.08.1870 Metz/Frankriech (gefallen im Krieg).
3. Jacob * 11.01.1849 Weenermoor.
4. Willemtje Reemts * 15.04.1851 Weenermoor, 0696, 0701.
5. Gepke Reemts * 24.09.1853 St. Georgiwold, ~ 09.10.1853 St. Georgiwold.
6. Engbert * 16.11.1856 St. Georgiwold, ~ 26.11.1856 St. Georgiwold.
7. Teetje * 02.10.1859 St. Georgiwold, ~ 04.12.1859 St. Georgiwold.
8. Gertruda * 04.12.1862 St. Georgiwold, 0956."

Author: Leemhuis, Peter, Title: «u»Die Familien der evangelische-reformierten Kirchengemeinde Weenermoor (1724-1928)«/u», Band CIX, (Publication site: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom-Gesellschaft, Publication date: MMXX). Seite 243, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA, with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 243]

"1690 Kromminga, Reemt Jans 1687, /OSB Böhmerwold 635, St Georgiwold 0694/, Arbeiter und Hausschlachter zu St. Georgiwold, * 29.12.1815 Weenermoor, ~ 03.01.1816 Weenermoor, oo 05.01.1845 Weenermoor,
Donker, Elsjen Wolberts (Jans) 0491 * um 1818 Beerta/NL, + 19.02.1873 St. Georgiwold 54 J.

1. Jacob Reemts * 11.01.1849 Weenermoor, ~ 21.01.1849 Weenermoor.
2. Willemtje Reemts * 15.04.1851 Weenermoor, ~ 04.05.1851 Weenermoor."

Author: Anneessen, Helmut, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Böhmerwold (1695-1910)«/u», (Publication site: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MMIV), Seite 107, Repository: Tazewell Co. Gen. & Hist. Soc., Pekin, IL.

[Seite 107]

"635. Kromminga, Reemt Jans, Schuster zu Weenermoor; oo Elsien Wolbers Donker.

[1] Jacob * 11.01.1849, konfirmiert am 20.03.1869."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Reemt Jans Kromminga?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Reemt Jans Kromminga

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Reemt Jans Kromminga

Tetje Jacobs
< 1769-< 1880
Reemt Poppen Uden
± 1750-1828
Gepke Reemts Uden
± 1792-< 1903

Reemt Jans Kromminga
1815-1905

(1) 1845
Jan Kromminga
1845-< 1956
Wobert Kromminga
1846-< 1957
Teetje Kromminga
1859-< 1970
(2) 1882

Beertje Pott
1842-< 1953


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Dezember 1815 war um die 4,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1815: Quelle: Wikipedia
      • 15. Januar » Im Britisch-Amerikanischen Krieg gelingt vier britischen Kampfschiffen das Erbeuten der USS President, einer schweren Fregatte der United States Navy.
      • 26. Februar » Napoleon Bonaparte verlässt seinen Verbannungsort auf Elba und macht sich auf den Weg nach Frankreich, um dort neuerlich die Herrschaft anzutreten.
      • 3. Mai » Österreich, Preußen und Russland errichten auf dem Wiener Kongress vertraglich die Republik Krakau, die von den drei Großmächten im Kondominium verwaltet wird.
      • 30. Juli » Unter dem Kommando von Otto von Kotzebue bricht das russische Kriegsschiff Rurik von St. Petersburg aus zu einer Expedition auf der Suche nach der Nordwestpassage auf. Die Reise wird drei Jahre dauern und einmal um die Welt führen.
      • 8. August » Napoleon Bonaparte besteigt mit seinen Begleitern das Schiff, das sie zum Verbannungsort St. Helena bringen wird.
      • 13. Oktober » Der Bourbonenherrscher FerdinandIV. lässt Joachim Murat, seinen Vorgänger als König von Neapel und Napoleon Bonapartes Schwager, standrechtlich erschießen.
    • Die Temperatur am 3. Januar 1816 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1816: Quelle: Wikipedia
      • 24. März » Vertreter aller argentinischen Provinzen finden sich zum Kongress von Tucumán ein, der in der Folge die Unabhängigkeit Argentiniens herbeiführt.
      • 1. Juni » Die Oesterreichische Nationalbank wird gegründet.
      • 12. Juni » In der deutschen Geschichte der Binnenschifffahrt befährt das erste Dampfschiff den Rhein. Von London kommend fährt der britische Schaufelraddampfer The Defiance flussaufwärts bis Köln.
      • 30. Oktober » Mit dem Tod Friedrichs I. wird dessen Sohn Wilhelm König von Württemberg.
      • 17. November » König Friedrich Wilhelm III. von Preußen bestimmt durch Kabinettsorder den Sonntag vor dem 1. Advent zum „allgemeinen Kirchenfest zur Erinnerung an die Verstorbenen“.
      • 19. November » Die Universität Warschau wird gegründet.
    • Die Temperatur am 30. April 1882 war um die 12,6 °C. Der Winddruck war 24 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 49%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 11. März » In seiner Rede an der Sorbonne zum Thema „Was ist eine Nation?“ äußert der französische Historiker Ernest Renan den Gedanken einer europäischen Konföderation.
      • 29. April » Das deutsche Reichsgericht entscheidet, dass das Buchmachen bei Pferdewettrennen und das Wetten am Totalisator Glücksspiele sind und damit unter das seit der Reichsgründung 1872 geltende Glücksspielverbot fallen.
      • 15. Juni » Wilhelm Bartelmann stellt den weltweit ersten Strandkorb an der Ostsee in Warnemünde auf. Seine Auftraggeberin wollte trotz Rheuma das ihr bekömmliche Seeklima genießen.
      • 5. Juli » Aus den im März 1882 der Rubattino-Gesellschaft abgekauften Gebieten an der Bucht von Assab wird offiziell die Kolonie Assab gebildet, die erste Kolonie des Königreichs Italien
      • 17. September » Kaiser Franz Joseph I. entgeht bei einem Besuch von Triest einem vom Irredentisten Donato Ragosa verübten Bombenattentat, das dieser gemeinsam mit Guglielmo Oberdan geplant hat. Zwei Zuschauer sterben.
      • 8. Dezember » In seiner Enzyklika Cum multa äußert sich Papst Leo XIII. über die Verhältnisse in Spanien, kritisiert die neue Verfassung und ruft in einer Exhortatio zur Einheit der katholischen Kirche auf.
    • Die Temperatur am 1. Juni 1905 lag zwischen 9,9 °C und 18,5 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 16. März » Die tragische Oper Amica von Pietro Mascagni auf das Libretto von Paul de Choudens wird am Théâtre du Casino in Monte-Carlo uraufgeführt.
      • 30. Juni » Albert Einsteins Arbeit Zur Elektrodynamik bewegter Körper geht bei der Redaktion der Annalen der Physik ein. Sie begründet die Spezielle Relativitätstheorie. Es ist Einsteins dritte und wichtigste Arbeit im sogenannten „Annus mirabilis“ der Physik.
      • 26. August » Die Urfttalsperre, damals die größte Talsperre Europas, wird eingeweiht.
      • 26. Oktober » Nach einer Volksabstimmung am 13. August wird die Union Norwegens mit Schweden aufgelöst und Norwegen ein eigenständiges Königreich.
      • 28. Oktober » Das Düsseldorfer Schauspielhaus wird mit der Aufführung von Friedrich Hebbels Judith eingeweiht.
      • 17. November » Auf Druck des Japanischen Kaiserreichs wird der Japan-Korea-Protektoratsvertrag geschlossen, wodurch Korea zum japanischen Protektorat wird.
    • Die Temperatur am 5. Juni 1905 lag zwischen 14,9 °C und 22,3 °C und war durchschnittlich 17,5 °C. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Der Sozialrevolutionär Iwan Platonowitsch Kaljajew verübt auf den Gouverneur von Moskau, Sergei Alexandrowitsch Romanow, einen Anschlag, als sich der Adlige in seiner Kutsche dem Kreml nähert. Der Großfürst stirbt bei der Bombenexplosion sofort.
      • 31. März » Der deutsche Kaiser besucht auf Drängen von Staatskanzler Bernhard von Bülow, der den Abschluss des Sudanvertrags zwischen Großbritannien und Frankreich als Gefahr ansieht, die Stadt Tanger in Marokko. Dieser Ausdruck imperialistischer Machtpolitik provoziert die Erste Marokkokrise.
      • 7. Juni » In Dresden gründen Ernst Ludwig Kirchner, Fritz Bleyl, Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff die Brücke, eine expressionistische Künstlergruppe.
      • 15. September » 100.000 Menschen demonstrieren in Budapest für die Einführung des allgemeinen Wahlrechts. In Ungarn dürfen von 20 Millionen Staatsbürgern nur eine Million wählen.
      • 20. Oktober » In Istanbul erfolgt die – vorläufig noch inoffizielle – Gründung des ersten türkischen Fußballvereins Galatasaray Istanbul.
      • 30. Oktober » Der russische Zar Nikolaus II. erlaubt mit dem Oktobermanifest als Reaktion auf die Russische Revolution 1905 die Bildung eines Zweikammerparlaments, der Duma.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kromminga

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kromminga.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kromminga.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kromminga (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I38595.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Reemt Jans Kromminga (1815-1905)".