Navorska tree » Clarence Frank Groen (1918-2005)

Persönliche Daten Clarence Frank Groen 

  • Er wurde geboren am 2. Juli 1918 in in proximo, George, Lyon Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Berend Eilders & DM Scott
  • Er ist verstorben am 25. Januar 2005 in Vly. Manor Nursing Home, Rock Vly., Sioux Co., IA, er war 86 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 29. Januar 2005 in Wheeler Twp., Lyon Co., IA (Hope Ref. Chr. Cem.).
  • Ein Kind von Ollie Groen und Clara Denekas
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. November 2020.

Familie von Clarence Frank Groen

Er ist verheiratet mit Lena Bos.

Sie haben geheiratet am 20. März 1941 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Glenda Clarion Groen  1941-2012 
  2. Verlyn Gene Groen  1947-2006 
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Clarence Frank Groen

Clarence Frank Groen

Sources: Author: Eilders, Berend, Title: "Stamboom familie Eilders," (Publication location unknown, Publisher: Genealogy On-line, Publication date: xxviii Oct MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom-familie-eilders-is-samengesteld-door-b.-eilders/I106789.php

"Personal data Clarence Groen [male]
He was born on July 2, 1918 in Iowa, United States. Source 1 He died on January 25, 2005 in Doon, Lyon, Iowa, United States, he was 86 years old. Source 2

Ancestors (and descendant) of Clarence Groen

Paternal grandparents:
Geerd Groen 1860-1939
Henerika (Hiderika) Behren 1866-1941

Parents:
Ollie Groen 1893-1969
Clara Denekas 1897-1983

Individual:
Clarence Groen 1918-2005
oo 1941
Lena Bos 1920-2011
...
Household of Clarence Groen
He is married to Lena Bos.
on March 20, 1941, he was 22 years old. Source 2

Child(ren):

[1 f] Glenda Clarion Groen 1941-2012
[2 m] Verlyn Grene Groen 1947-2006
[3 f] (Not public)
[4 m] (Not public)
[5 m] (Not public)
[6 f] (Not public)

Sources

[1] FamilySearch Family Tree, FamilySearch.org, "Iowa, County Births, 1880-1935," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QJP4-633D : 1 April 2020), Clarence Frank Groen, 2 Jul 1918; citing Iowa, United States; county district courts, Iowa; FHL microfilm 1,255,708.
Clarence Frank Groen, "Iowa, County Births, 1880-1935" / FamilySearch

[2] FamilySearch Family Tree, FamilySearch.org, "Family Tree," database, FamilySearch (http://familysearch.org : modified 13 April 2020, 21:12), entry for Clarence Frank Groen (PID https://familysearch.org/ark:/61903/4:1:L2XT-PZW); contributed by various users. PersonID L2XT-PZW
Clarence Frank Groen / FamilySearch"

Author: Scott, DM, Title: "Clarence Frank Groen," (Publication location: George, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xvii May MMXV), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/146606964/clarence-frank-groen

"Photo[graph of stone shared with Lena Groen] added by Van Carter

Picture of [Groen family monument surrounded by four stones] Added by Van Carter

Clarence Frank Groen Birth 2 Jul 1918 Iowa, USA Death 25 Jan 2005 (aged 86) Doon, Lyon County, Iowa, USA Burial Hope Reformed Church Cemetery George, Lyon County, Iowa, USA PLOT Lot 42 Space 8 Memorial ID 146606964

Source: North West Iowa Review (2-5-2005)

Born: July 2, 1918 Died: January 25, 2005

Clarence Frank Groen, 86, rural Doon, died Tuesday, January 25, at Valley Manor Nursing Home in Rock Valley.

Services were Saturday, January 29, at Hope Reformed Church in rural George, with Pastor David Vander Laan officiating. Burial was at the church cemetery, under the direction of Bolin Funeral Home in George.

Clarence Groen, son of Ollie and Clara (Denekas) Groen, was born July 2, 1918, in rural George. He lived his youth around George and attended country school. He married Lena Bos on March 20, 1941. He served in the U.S. Army 1942-43. They then farmed five years in Little Rock. They then moved to Rock Rapids and farmed for 12 years. They then moved to Doon and farmed for 45 more years. After retiring from farming, he worked at Siebring Manufacturing in George and Lyon One.

He was a charter member of Hope Reformed Church in rural George, holding many church offices.

Survivors include his wife, Lena Groen of Doon; six children, Glenda and Bernie Sneller of Dalhart, Texas, Verlyn and Judy Groen of Dalhart, Texas, Marcie Looft of Highlands Ranch, Colorado, Curtis and Gayle Groen of Lexington, South Dakota, Terry and Robin Groen of Dalhart, Texas, and Colleen and Allen Van Beek of Rock Valley; 19 grandchildren; 21 great-grandchildren; six great-great-grandchildren; two brothers, Clifford and Verla Groen of Little Rock and Verdell and Judy Groen of George; and a sister-in-law, Frances Groen of Little Rock.

He was preceded in death by a son-in-law, Joe Looft; three grandchildren, Melisa Groen, Micah Groen, and Tyler Van Beek; a great-granddaughter, Ashley Smith; a brother, George Groen; and two sisters, Frances and Henrietta

Parents
Photo[graph of his portion of stone shared with Clara Groen] Ollie Groen 1893-1969
Photo[graph of her portion os stone shared with Ollie Groen] Clara Denekas Groen 1897-1983

Spouse
Photo[graph of stone shared with Clarence Groen] Lena Bos Groen 1920-2011

Siblings

Photo[graph of her stone] Henrietta Frances Groen 1916-1921
Photo[graph of his stone] Infant son Groen 1929-1929

Children

Photo[graph of stone shared with Bernard Sneller] Glenda Clarion Groen Sneller 1941-2012
Photo[graph of a man] Verlyn Gene Groen 1947-2006

Created by: DM Scott Added: 17 May 2015 Find a Grave Memorial 146606964"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Clarence Frank Groen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Clarence Frank Groen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Clarence Frank Groen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Juli 1918 lag zwischen 10,7 °C und 22,9 °C und war durchschnittlich 16,3 °C. Es gab 12,6 Stunden Sonnenschein (76%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 12. März » Nach der Machtübernahme durch die Bolschewiki in Russland wird Moskau anstelle von Petrograd zur Hauptstadt der Russischen SFSR. Die Regierung zieht in den Moskauer Kreml.
      • 7. Juli » Monaco und Frankreich schließen einen Schutzvertrag.
      • 14. Juli » Das deutsche U-Boot UB 105 versenkt im östlichen Mittelmeer den französischen Passagierdampfer Djemnah. 436 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben.
      • 28. Juli » Die Tscheka richtet nach einem Aufstand in Jaroslawl 428 Gegner der Bolschewiki hin.
      • 21. Oktober » Im Niederösterreichischen Landhaus in der Wiener Herrengasse treten die deutschsprachigen Mitglieder des Abgeordnetenhauses erstmals als Provisorische Nationalversammlung für Deutschösterreich zusammen.
      • 25. November » Günther Victor von Schwarzburg-Rudolstadt dankt im Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen ab. 16 Tage nach der Abdankung des Kaisers und der meisten anderen deutschen Fürsten endet damit die letzte Monarchie in Deutschland.
    • Die Temperatur am 20. März 1941 lag zwischen -0.3 °C und 8,4 °C und war durchschnittlich 3,8 °C. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » In Wuppertal findet die Uraufführung der Oper Fürstin Tarakanowa von Boris Blacher statt.
      • 30. April » Die Operette Der Reiter der Kaiserin von August Pepöck nach Motiven des Romans Der Kerzlmacher von St. Stephan von Alfons von Czibulka wird am Raimundtheater in Wien uraufgeführt.
      • 1. Mai » Im New Yorker Palace Theatre hat Orson Welles’ Film Citizen Kane Premiere. Der Film wird bei seinem Erscheinen heftig kritisiert und zu einem finanziellen Misserfolg, gilt jedoch heute als Meilenstein in der Kinogeschichte.
      • 22. Juni » Im kroatischen Sisak wird die erste jugoslawische Partisaneneinheit zur Bekämpfung der deutschen Wehrmacht im nach dem Balkanfeldzug besetzten und aufgespaltenen Jugoslawien gegründet.
      • 17. September » Im Deutschen Reich werden die ersten Todesurteile wegen Hörens von Feindsendern gefällt.
      • 21. Dezember » Im Konzentrationslager Bogdanowka beginnt der Massenmord an den etwa 54.000 jüdischen Häftlingen durch rumänische Soldaten, ukrainische Polizisten und örtliche Volksdeutsche.
    • Die Temperatur am 25. Januar 2005 lag zwischen -2.3 °C und 1,7 °C und war durchschnittlich -0.3 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (52%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 25. Januar » Eine Panik im Mandher Devi Tempel in Wai in Maharashtra, Indien, führt zu mindestens 330 Toten und über 200 Verletzten.
      • 28. Januar » Procter & Gamble gibt bekannt, für 57 Milliarden US-Dollar das vorwiegend Rasierapparate produzierende Unternehmen The Gillette Company kaufen zu wollen.
      • 26. September » Die US-amerikanische Soldatin Lynndie England wird wegen ihrer Beteiligung am Folterskandal im Abu-Ghuraib-Gefängnis während der Besetzung des Irak nach dem Irakkrieg in sechs Anklagepunkten für schuldig gefunden. Am folgenden Tag wird sie zu drei Jahren Freiheitsstrafe verurteilt.
      • 28. November » In Montreal wird die 11. UN-Klimakonferenz eröffnet, die erste nach Inkrafttreten des Kyoto-Protokolls.
      • 21. Dezember » Unter den homosexuellen Paaren, die am erstmöglichen Tag in Großbritannien eine Eingetragene Partnerschaft eingehen, befindet sich Popstar Elton John mit seinem Partner David Furnish.
      • 22. Dezember » Im Dvořák-Saal des Rudolfinums in Prag singt der deutsche Tenor Peter Schreier zum letzten Mal den Evangelisten im Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach.
    • Die Temperatur am 29. Januar 2005 lag zwischen -1.6 °C und 3,9 °C und war durchschnittlich 1,2 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (22%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 8. April » Papst Johannes Paul II. wird in Rom in der Basilika San Pietro beigesetzt. Zur Totenmesse kommen rund 3,5 Millionen Menschen nach Rom.
      • 23. April » Jawed Karim, einer der Gründer des Internetportals YouTube, lädt das erste Video hoch.
      • 27. April » Unter dem Beifall tausender Schaulustiger startet das Großraumflugzeug Airbus A380 nach mehreren Verschiebungen in Toulouse zu seinem Erstflug. Airbus erhofft sich damit, seinen Marktanteil gegenüber Boeing auszubauen.
      • 27. August » In Kasan, der Hauptstadt der zur Russischen Föderation gehörenden Republik Tatarstan, wird im Zuge der Tausendjahrfeiern die Metro Kasan eröffnet.
      • 9. Oktober » Bei der Landtagswahl im Burgenland sind erstmals auch 16- und 17-Jährige wahlberechtigt. Bei der Wahl verteidigt die SPÖ ihre absolute Mehrheit im Landtag.
      • 23. Oktober » Der türkische Autor Orhan Pamuk erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Groen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Groen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Groen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Groen (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I43166.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Clarence Frank Groen (1918-2005)".