Navorska tree » Alvin Lester Heetland (1919-2003)

Persönliche Daten Alvin Lester Heetland 


Familie von Alvin Lester Heetland

Er ist verheiratet mit Cora Mae Halseth.

Sie haben geheiratet am 5. Oktober 1941 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Alvin Lester Heetland

Alvin Lester Heetland

Sources: Author: Heetland, Bonnie, Title: no title, (Publication location: Lennox, SD, Publisher: BJEH, Publication date: ii May MCMXCIV)

"Heetland
...
Herman John - Mar. 10, 1890 - md. Gertrude Bracher
... Herman John Heetland - Mar. 10, 1890 Marion, S. Dak. Md. May 20, 1916
Gertrude Mildred Bracker - July 7, 1895 Galena, Ill.

[children]

Alvin Lester born Jan. 8 1919 - md. Cora Mae Halseth born Jan. 5 1922
...
[children]

Dennis Cra...
David Le...
Cheryl Jo...
Gregory Ma...
..."

The photostatic copy sent to me by Arlene Heetland truncated the names of Alvin & Cora's children. - D. A. Navorska - Columbus Day MMXX - in proximo Grove, OK.

Author: Gropel, Gregg, Title: "Alvin Heetland," (Publication location: Marion, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxvi May MMX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/52890289/alvin-heetland

"Photo[graph of stone shared with Cora Mae Heetland] added by Gregg Gropel

Alvin Heetland BIRTH 8 Jan 1919 DEATH 10 Aug 2003 (aged 84) BURIAL Greenwood Cemetery Marion, Turner County, South Dakota, USA MEMORIAL ID 52890289

Parents
Photo[graph of stone shared with Gertrude M. Heetland] Herman John Heetland 1890-1976
Photo[graph of stone shared with Herman J. Heetland] Gertrude Bracker Heetland 1895-1982

Spouse
Photo[graph of stone shared with Alvin L. Heetland] Cora Halseth Heetland 1922-1988

Created by: Gregg Gropel Added: 26 May 2010 Find a Grave Memorial 52890289"

Author: Gutsfeld, Teren, Title: "Alven L Heetland," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: xxvii Feb MMXVIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LBQ3-FRQ

"Alven L Heetland Sex Male Birth 1920 South Dakota Death Deceased

Residence 1920 Greenland, McCook, South Dakota, United States
Residence 1930 Montrose, McCook, South Dakota, United States
Residence 1935 Same House
Residence 1940 Montrose Township, McCook, South Dakota, United States

Parents and Siblings

Herman John Heetland 1890-1976
Marriage: 1916 Montrose, McCook, South Dakota, United States
Gertrude Mildred Bracker 1895-1982

Children of Gertrude Mildred Bracker and Herman John Heetland (2)

[1 m] Alven L Heetland 1920-Deceased
[2 f] Ruth Janet Heetland 1929-2007"

Author: Mabus, Cecil, Title: "Heetland Web Site," (Publication location: Lehi, UT, Publisher: MyHeritage Family Trees, Publication date: xxx Apr MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.myheritage.com/research/record-1-182634482-1-980/alvin-l-heetland-in-myheritage-family-trees

"... Alvin L Heetland Birth Jan 8 1919 S.D. Death Aug 10 2003 S.D.

Parents
Herman John Heetland 1890 - 1976
Gertrude Heetland (born Bracker) 1895 - 1982

Wife
Cora Mae Heetland (born Halseth) 1922 - 1988

Sibling

Heetland

Source

Heetland Web Site Updated on Apr 30 2020 (5 months ago) cecil mabus Site manager"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alvin Lester Heetland?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alvin Lester Heetland

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alvin Lester Heetland


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. Januar 1919 lag zwischen -0.3 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 3,5 °C. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 9. April » Ein Aufstand in der französischen Schwarzmeerflotte gegen die Intervention in Sowjetrussland beginnt.
      • 16. April » Die Oper Don Ranudo von Othmar Schoeck mit dem Libretto von Armin Rüeger nach einer Komödie von Ludvig Holberg wird in Zürich uraufgeführt.
      • 8. Mai » Der Ingenieur Lucien Lévy erhält ein französisches Patent für den von ihm entwickelten Überlagerungsempfänger, der brauchbare Radioschaltungen ermöglicht.
      • 8. August » Mit dem Frieden von Rawalpindi endet der Dritte Anglo-Afghanische Krieg. Afghanistan wird von Großbritannien als freier und unabhängiger Staat anerkannt.
      • 6. November » Der niederländische Ingenieur Hanso Schotanus à Steringa Idzerda sendet aus seiner Privatwohnung die erste Hörfunksendung.
      • 17. Dezember » Die konstituierende Nationalversammlung der Republik Österreich verabschiedet ein Gesetz zur Einführung des Achtstundentages.
    • Die Temperatur am 5. Oktober 1941 lag zwischen 8,2 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (52%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » die Änderung des Bürgerrechts in der Schweiz. Eine Aberkennung der Bürgerrechte ist jetzt möglich.
      • 27. April » Die deutsche Wehrmacht erobert während des Balkanfeldzugs im Zweiten Weltkrieg die griechische Hauptstadt Athen.
      • 15. Juni » Der Unabhängige Staat Kroatien unter dem Ustascha-Führer Ante Pavelić tritt dem Dreimächtepakt der Achsenmächte des Zweiten Weltkriegs bei.
      • 9. Juli » Die Kesselschlacht bei Białystok und Minsk während des Unternehmens Barbarossa im Zweiten Weltkrieg, die am 26. Juni begonnen hat, endet mit der Kapitulation der letzten Rotarmisten in Minsk.
      • 17. Juli » Alfred Rosenberg wird per Führererlass zum „Reichsminister für die besetzten Länder Osteuropas“ ernannt.
      • 14. August » Franklin D. Roosevelt und Winston Churchill unterzeichnen auf der HMS Prince of Wales die Atlantik-Charta, mit dem sie ihre Vorstellungen von einer neuen Weltordnung nach dem Zweiten Weltkrieg präzisieren. Die Charta wird nach dem Krieg die zentrale Grundlage für die Vereinten Nationen.
    • Die Temperatur am 10. August 2003 lag zwischen 16,3 °C und 30,4 °C und war durchschnittlich 22,2 °C. Es gab 9,0 Stunden Sonnenschein (60%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2003: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
      • 16. Februar » In This World – Aufbruch ins Ungewisse des britischen Regisseurs Michael Winterbottom wird als bester Film im Wettbewerb der 53. Berlinale mit dem Goldenen Bären ausgezeichnet.
      • 20. Juni » Die Non-Profit-Organisation Wikimedia Foundation wird in Saint Petersburg in Florida gegründet. Sie erhält alle mit der Wikipedia oder ihren Schwesterprojekten in Zusammenhang stehenden Rechte an Namen und Domains sowie Server übertragen.
      • 30. Juli » Der letzte VW Käfer rollt im Volkswagenwerk in Puebla (Mexiko) vom Band.
      • 7. Oktober » Die Handheld-Spielkonsole N-Gage von Nokia wird weltweit veröffentlicht.
      • 20. November » Bei zwei Anschlägen auf britische Einrichtungen in Istanbul werden mindestens 27 Menschen getötet.
      • 10. Dezember » Bei den Wahlen in der Schweiz wird die Schweizerische Volkspartei unter Christoph Blocher in beiden Kammern des Parlaments stärkste Partei. Aus diesem Grund erhebt sie Anspruch auf einen zweiten Bundesrat. Das sprengt die seit 1959 bestehende „Zauberformel“.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Heetland

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heetland.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heetland.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heetland (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I42996.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Alvin Lester Heetland (1919-2003)".