Navorska tree » Wilhelmina J. (Wilhelmina J. "Minnie") "Minnie" Ukena (1861-1941)

Persönliche Daten Wilhelmina J. (Wilhelmina J. "Minnie") "Minnie" Ukena 

  • Spitzname ist Minnie.
  • Sie ist geboren am 6. September 1861 in Walle, Ostfriesland, Hannover.
  • Sie wurde getauft am 22. September 1861 in Aurich, Ostfriesland, Hannover.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Bonnie Heetland; Joan Mabus; Gregg Gropel; & Kay H. Black & Harold Johns
  • Sie ist verstorben am 6. Mai 1941 in Lakota, Kossuth Co., IA, sie war 79 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 5. Mai 1941 in Maple Hill Cem., Lincoln Twp., Kossuth Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Oktober 2020.

Familie von Wilhelmina J. (Wilhelmina J. "Minnie") "Minnie" Ukena

Sie ist verheiratet mit Johan (Johann) Jansen Heetland.

Sie haben geheiratet am 24. Februar 1883 in in proximo, Ackley, Butler / Franklin / Grundy / Hardin Co., IA, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Johanna Heetland  1884-1966
  2. Jerry R. Heetland  1889-1969 
  3. John H. Heetland  1891-1954
  4. George J. Heetland  1893-1978


Notizen bei Wilhelmina J. (Wilhelmina J. "Minnie") "Minnie" Ukena

Wilhelmina J. "Minnie" Ukena

Sources: Author: Heetland, Bonnie, Title: "Things to Remember," (Publication location: Lennox, SD, Publisher: BH, Publication date: ii Feb MCMXCIV)

"Heetland

Parents of John and Herman Heetland
John Fredrick Heetland and Antji Janofin (Toben) Heetland both born Baldersum Emden Ger.

Ch.

1-1 John of Jan Heetland, born Oldersum, East Friesland Ger.
1-2 Herman Fredrick Heetland, born Oldersum, East Friesland, Ger.

1-1 Jan or John Heetland born Dec. 10, 1820 in Oldersum, Ger. Mar Janna Brinkin, born Oldersum, Ger. They came to America in 1858 and Janna died May 21, 1863, in German Valley, Ill. John then went back to Ger. and Mar. Regina Wilhelmina Feldman, she was born in Steinfeld, Ger. July 28, 1930. They returned to America. and German Valley, Ill. John died April 18, 1864 Bur. in Grundy Co. IA, leaving his children with his bro. Herman to raise.

Ch. 2

2-1 John Jansen Heetland, born Nov 19, 1854 in Oldersum, East-Friesland, Ger. Mar. Wilhelmina Ukena of Walle Ger. She was born: Sept. 6 1861.

Ch: All these children were born in Kossuth Co. Ledyard Twp. IA.
..."

Author: Appledorn, C. Robert, compiler, Strong, Lin Cornelius, ed.; Title: «u»The Ostfriesen Families of German Valley Illinois«/u», Vol. i, (Publication location: S. St. Paul, MN, Publisher: Ostfriesen Gen. Soc. of America, Publication date: MMXII), Pg. 372, Repository: George IA pub. lib.

[Pg. 372]

"2124. Heetland, Harmen "Hermann" F. 2142, farmer, * 14 DEC 1831 Oldersum, Leer, OSTF, ~ 19 dec 1831 Oldersum, Leer, OSTF, + 9 FEB 1897 Ackley, IA [3494], # Eastfriesland Cemetery, German, Grundy Co., IA ooI 24 Oldersum, OSTF, Janna Brunken, * 21 JUN 1828 Oldersum, Leer, OSTF, ~ 29 JUN 1828 Oldersum, Leer, OSTF, + 4 SEP 1859 Oldersum, Leer, OSTF

1. Johann "John", farm labor, * 19 NOV 1854 Oldersum, OSTF, + 5 JAN 1926 Clyde Michigan [sic] [3595]
2. Stientje, * 17 NOV 1856 Oldersum, OSTF, + 6 SEP 1946 Sibley, Osceola Co., IA
..."

Note: Johann & Stientje are children of Jan Heetland & Janna Brunken, not Harmen Heetland & Janna Brunken. - D. A. Navorska - iv Sept MMXX - in proximo Grove, OK.

Note: Johann died in Lakota, IA, not Clyde, MI. - D. A. Navorska - vii Sept MMXX - in proximo Grove, OK.

Author: Mabus, Joan, et. al., Title: «u»Germania-Lakota IA 1892-1992 Centennial«/u», (Publication location: Lk. Mills, IA, Publisher: Germania-Lakota Centennial Committee, Publication date: MCMXCII). pg. 282, Repository: Dallas, TX pub. lib.

"JOHN HEETLAND

Johann "John" Heetland was born on November 1, 1854, in Oldersum, Ostfriesland, Germany. He came to America with his parents and sister, Elstena (Harberts), when a young lad. The family settled ast [sic] Ridott, Illinois, and later moved to Ackley, Iowa.

It was at Ackley that John married Wilhemina [sic] "Minnie" Ukena. Minne was born in Walle, East Friesland, Germany on September 6, 1861, The couple settled at Germania, farming south of town for many years.

John and Minnie were parents of Johanna, Tena, Minnie, Jerry, John, George, Elstena, Ethel, andLouis.

John died in 1926, and Minnie in 1941."

Walle is a part of Aurich Lutheran parish. The FHL microfilm for Aurich is 1238000. - D. A. Navorska - vi Sept MMXX - in proximo Grove, OK.

Author: Gropel, Gregg, Title: "Minnie W. Ukena Heetland," (Publication location: Lakota, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: Columbus Day MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/78293086/minnie-w.-heetland

"Photo[graph of her stone] added by Gregg Gropel
Picture of [Heetland family stone] Added by Gregg Gropel

Minnie W. Ukena Heetland BIRTH 6 Sep 1861 Germany DEATH 6 May 1941 (aged 79) Lakota, Kossuth County, Iowa, USA BURIAL Maple Hill Cemetery Lakota, Kossuth County, Iowa, USA MEMORIAL ID 78293086

Parents
Photo[graph of UKENA family stone] Juren Eiken Ukena 1828-1910
Photo[graph of her stone] Trientje Berends Ukena 1840-1917

Spouse
Photo[graph of his stone] John J. Heetland 1854-1926 (m. 1883)

Siblings
Photo[graph of George & Ida (Steffinga) Ukena] George J. Ukena 1865-1918
Photo[graph of a man & woman] Etta Ukena Ennen 1869-1935 [< parents of George William Ennen]
Photo[graph of stone shared with Anna Ukena] William Eiken Ukena 1873-1958
Photo[graph of her stone] Anna Ukena Boekelman 1879-1939
Photo[graph of stone shared with Jerry I. & Edward S. Ukena] Trientje Jürgens Ukena Wiese 1882-1975

Children

Photo[graph of her stone] Johanna Heetland 1884-1966
Photo[graph of her stone] Tena Johnson Heetland Behrends 1885-1960
Photo[graph of Schutter family stone] Minnie Regina Heetland Schutter 1887-1967
Photo[graph of stone shared with Leona C. Heetland] Jerry R. Heetland 1889-1969
Photo[graph of stone shared with Alma D. Heetland] John H. Heetland 1891-1954
Photo[graph of his military-style grave marker] George Heetland 1893-1978
Photo[graph of stone shared with Herbert H. Furst] Elstina Heetland Furst 1895-1989
Photo[graph of stone shared with Thomas E. Dailey] Ethel W. Heetland Dailey 1898-1955
Photo[graph of her stone] Baby Girl Heetland 1901-1901
Photo[graph of stone shared with Irene Heetland] Louis William Heetland 1904-1981

Created by: Gregg Gropel Added: 12 Oct 2011 Find a Grave Memorial 78293086"

Author: Johns, Harold, & Black, Kay H., Title: "Wilhelmina Minnie J. Ukena," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: xi Apr MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/MMX2-7KV

"... Wilhelmina Minnie J. Ukena Sex Female Birth 06 Sep 1861 Walle, Hanover, Prus. Christening 22 September 1861 Aurich, Hanover, Germany Death 6 May 1941 Lakota, Kossuth, Iowa, United States Burial Maple Hill Cemetery, Lakota, Kossuth, iowa

Taufe 22 Sep 1861 Aurich, Hannover, Deutschland
Residence 1900 Germania, Ledyard & Lincoln Townships Germania town, Kossuth, Iowa, United States
Residence 1910 Ledyard, Kossuth, Iowa, United States
Residence 1920 Ledyard, Kossuth, Iowa, United States

Spouses and Children

Johann John Heetland 1854-1926
Marriage: 24 February 1883 Ackley, Hardin, Iowa, United States
[photograph of a woman] Wilhelmina Minnie J. Ukena 1861-1941

Children of Wilhelmina Minnie J. Ukena and Johann John Heetland (9)

[1 f] Johanna Hannah Heetland 1884-1966
[2 f] Tena Heetland 1885-1960
[3 f] Minnie Regina Heetland 1887-1967
[4 m] Jerry R. Heetland 1889-1969
[5 m] John H. Heetland 1891-1954
[6 m] George Heetland 1893-1978
[7 f] Elstena Stiena Heetland 1895-1989
[8 f] Ethel Hattie Heetland 1898-Deceased
[9 m] Louis William Heetland 1904-1981

Parents and Siblings

Juren Eiken Ukena 1828-1910
Marriage: 15 DEC 1859 Aurich, Ostfriesland, Germany
[photograph of a woman] Trientje Gerken Berends 1840-1917

Children of Trientje Gerken Berends and Juren Eiken Ukena (8)

[1 photograph of a woman] Wilhelmina Minnie J. Ukena 1861-1941
[2 photograph of a man] George Ukena 1865-1918
[3 f] Etta J. "Alta" Ukena 1868-1935
[4 f] Ehe Juergens Ukena 1869-Deceased
[5 m] Wilhelm Eiken Ukena 1873-1958
[6 f] Margaretha Ukena 1876-1926
[7 f] Anna Ukena 1879-1939
[8 f] Trientje Jurgens Ukena 1883-1975"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmina J. (Wilhelmina J. "Minnie") "Minnie" Ukena?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. September 1861 war um die 18,8 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Am Théâtre-Lyrique auf dem Boulevard du Temple in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La Madone von Louis Lacombe.
    • 19. Januar » Mit Georgia tritt der fünfte Südstaat aus den Vereinigten Staaten von Amerika aus. Zwei Wochen später ist Georgia Mitbegründer der Konföderierten Staaten von Amerika.
    • 26. Februar » Kaiser Franz JosephI. erlässt das Februarpatent als Verfassung für die gesamte österreichische Monarchie. Es löst das Oktoberdiplom aus dem Vorjahr ab und regelt die Gesetzgebung zwischen dem Kaiser und den zwei Kammern des Reichsrates.
    • 2. März » Aus Teilen des Minnesota-Territoriums und des Nebraska-Territoriums wird das Dakota-Territorium als Territorium der Vereinigten Staaten zusammengefasst. Territoriale Hauptstadt des Gebiets, das neben den heutigen US-Staaten South und North Dakota auch große Teile Montanas und Wyomings umfasst, ist Yankton.
    • 18. März » In der Allokution Iamdudum cernimus an das Kardinalskollegium verurteilt Papst Pius IX. nicht nur die geistigen Strömungen seiner Zeit, sondern auch die politischen Bestrebungen, die Macht des Papstes weiter zu verringern. Er greift damit insbesondere den Risorgimento in Italien an.
    • 13. Mai » Der australische Astronom John Tebbutt entdeckt den Kometen C/1861J1, einen der Großen Kometen des 19. Jahrhunderts.
  • Die Temperatur am 22. September 1861 war um die 13,3 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris hat die Operette Les Musiciens d'orchestre von Léo Delibes und Aristide Hignard ihre Uraufführung.
    • 13. Mai » Der australische Astronom John Tebbutt entdeckt den Kometen C/1861J1, einen der Großen Kometen des 19. Jahrhunderts.
    • 17. Mai » Thomas Cook organisiert die erste Pauschalreise mit Unterkunft und Verpflegung. Britische Arbeiter reisen per Schiff und Bahn nach Paris.
    • 20. Mai » In einer Proklamation erklärt der Staat Kentucky seine Neutralität im Sezessionskrieg. Diese dauert bis zum 3. September, als konföderierte Truppen eindringen und zahlreiche Städte brandschatzen.
    • 21. Juli » In der ersten großen Schlacht des Amerikanischen Bürgerkriegs besiegen die Südstaatler die Nordstaatler am Bull Run bei Manassas.
    • 19. August » Dem britischen Physiker John Tyndall, der unter anderem Gletscherbewegungen erforscht, gelingt mit zwei Bergführern die Erstbesteigung des Weisshorns in den Walliser Alpen.
  • Die Temperatur am 24. Februar 1883 war um die 8,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 19. Mai » William Frederick Cody, bekannt als Buffalo Bill, führt seine Wildwest-Show in Omaha im US-Bundesstaat Nebraska erstmals auf und geht sodann auf Tournee.
    • 27. Mai » In Moskau wird der russische Herrscher AlexanderIII. zum Kaiser gekrönt.
    • 3. August » Die im Komitat Szabolcs wegen angeblichen Ritualmordes angeklagten Juden werden vor Gericht freigesprochen. Die agitatorisch dargestellte Affäre von Tiszaeszlár wird Ausgangspunkt für Antisemitismus in Ungarn.
    • 27. August » Der Vulkan Krakatau in Indonesien stößt die gewaltigste von mehreren Eruptionen seit dem Vortag aus. Durch den Ausbruch, Flutwellen (Tsunamis) und pyroklastische Ströme sterben mindestens 36.000 Menschen.
    • 1. September » Papst Leo XIII. beschreibt in seiner Enzyklika Supremi apostolatus officio den Rosenkranz als wirksames geistiges Mittel.
    • 4. September » Der Erfinder Emil Berliner erhält in den Vereinigten Staaten ein Patent auf eine Art der Parkettgestaltung.
  • Die Temperatur am 6. Mai 1941 lag zwischen 1,7 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (15%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Für die Erfindung von Teflon erhält der US-Amerikaner Roy Plunkett das beantragte US-Patent.
    • 27. Mai » Das deutsche Schlachtschiff Bismarck wird während des Unternehmens Rheinübung von zwei Schlachtschiffen und zwei Schweren Kreuzern der Royal Navy angegriffen und versenkt. 2104 Besatzungsmitglieder kommen ums Leben, 116 werden gerettet.
    • 13. September » Im Vestfjord wird das unbewaffnete norwegische Passagierschiff Barøy vom Torpedo eines britischen Fairey Albacore-Torpedobombers versenkt. 112 Menschen, größtenteils norwegische Zivilisten, sterben.
    • 11. Oktober » Die Uraufführung der Oper Die Hexe von Passau von Ottmar Gerster findet in Düsseldorf statt.
    • 7. November » Das sowjetische Hospitalschiff Armenija wird mit 4700 bis 4800 Menschen an Bord bei einem Luftangriff im Schwarzen Meer von einer deutschen Heinkel He 111 versenkt.
    • 19. November » Bei einem Seegefecht zwischen dem zum Hilfskreuzer umgerüsteten deutschen Handelsschiff Kormoran und dem australischen leichten Kreuzer HMAS Sydney vor der Westküste Australiens werden beide Schiffe so stark beschädigt, dass sie kurze Zeit später sinken, bzw. aufgegeben werden müssen. Es handelt sich um den bis heute größten Verlust der australischen Marine an einem einzigen Tag.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ukena

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ukena.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ukena.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ukena (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I42803.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Wilhelmina J. (Wilhelmina J. "Minnie") "Minnie" Ukena (1861-1941)".