Navorska tree » Minnie Regina Heetland (1887-1967)

Persönliche Daten Minnie Regina Heetland 


Familie von Minnie Regina Heetland

Sie ist verheiratet mit Jurren Schutter.

Sie haben geheiratet am 9. Mai 1911 in Germania (now Lakota), Kossuth Co., IA, sie war 23 Jahre alt.


Notizen bei Minnie Regina Heetland

Minnie Regina Heetland

Sources: Author: Heetland, Bonnie, Title: "Things to Remember," (Publication location: Lennox, SD, Publisher: BJEH, Publication date: ii Feb MCMXCIV)

[Pg. 1]

"Heetland
...
2-1 John Jansen Heetland, born Nov 19, 1854 in Oldersum, East-Friesland, Ger. Mar. Wilhelmina Ukena of Walle Ger. She was born: Sept. 6 1861.

Ch: All these children were born in Kossuth Co. Ledyard Twp. IA.
...
3-2 Tina Heetland, Born: Oct. 21, 1885 in Germania, IA. ...

3-3 Minnie Regina Heetland, born Sept. 22, 1887 Germania, IA. Both 23 yrs. old mar. Jerry Schutter, May 9, 1911 in Lakota, IA. His parents were Hye Schutter and Gesina Jonnsen"

[Pg. 2]

"Things to Remember

3-4. Jerry R. Heetland, born August 30, 1889 in Germania, IA. ..."

Author: Williams, Art, Title: "Minnie Regina Heetland Schutter," (Publication location: West Bend, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xx Aug MMXII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/95669146/minnie-regina-schutter

"Photo[graph of the SCHUTTER family stone] added by Iaed
Picture of [her stone] Added by Iaed

Minnie Regina Heetland Schutter BIRTH 22 Sep 1887 Lakota, Kossuth County, Iowa, USA DEATH 16 Apr 1967 (aged 79) West Bend, Palo Alto County, Iowa, USA BURIAL West Bend Cemetery West Bend, Palo Alto County, Iowa, USA MEMORIAL ID 95669146

Parents
Photo[graph of his stone] John J. Heetland 1854-1926
Photo[graph of her stone] Minnie W. Ukena Heetland 1861-1941

Spouse
Photo[graph of SCHUTTER family stone] Jurren Schutter 1888-1950

Siblings

Photo[graph of her stone] Johanna Heetland 1884-1966
Photo[graph of her stone] Tena Johnson Heetland Behrends 1885-1960
Photo[graph of stone shared with Leona C. Heetland] Jerry R. Heetland 1889-1969
Photo[graph of stone shared with Alma D. Heetland] John H. Heetland 1891-1954
Photo[graph of his military-style grave marker] George Heetland 1893-1978
Photo[graph of stone shared with Herbert H. Furst] Elstina Heetland Furst 1895-1989
Photo[graph of stone shared with Thomas E. Dailey] Ethel W. Heetland Dailey 1898-1955
Photo[graph of her stone] Baby Girl Heetland 1901-1901
Photo[graph of stone shared with Irene Heetland] Louis William Heetland 1904-1981

Children

Photo[graph of stone shared with M. Clifford Munson] Gesina Wilhelmine Leontine Schutter Munson 1911-2014
Photo[gragh of same SCHUTTER family stone used for Jurren] John Maurice Schutter 1915-1984
Photo[graph of same SCHUTTER family stone used for Jurren] David J. Schutter 1926-1967
Photo[graph of same SCHUTTER family stone used for Jurren] Richard Henry Schutter 1927-1946

Created by: Art Williams Added: 20 Aug 2012 Find a Grave Memorial 95669146
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Minnie Regina Heetland?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Minnie Regina Heetland

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Minnie Regina Heetland

Janna Brunken
1828-1859

Minnie Regina Heetland
1887-1967

1911

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. September 1887 war um die 13,0 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 12. Februar » Die Mittelmeerentente entsteht durch ein Abkommen, das Großbritannien und Italien unter der Vermittlung des deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck schließen. Die Vertragsparteien wollen den Status quo im Mittelmeer bewahren.
      • 16. März » Die Uraufführung der Oper Proserpine von Camille Saint-Saëns findet an der Grand Opéra Paris statt.
      • 20. April » Der französische Zollbeamte Wilhelm Schnäbele wird von deutschen Beamten inhaftiert, dies führt zu einem diplomatischen Zwischenfall zwischen Deutschland und Frankreich, der Schnäbele-Affäre.
      • 21. August » In Antwerpen wird auf dem Großen Markt der Brabobrunnen enthüllt.
      • 13. November » Über 20.000 Arbeiter folgen in Chicago dem Trauerzug für die vier zwei Tage zuvor hingerichteten Teilnehmer eines Streiks, die ein Gericht für den Haymarket Riot verantwortlich gemacht hat.
      • 19. Dezember » Die Deutsche Kolonialgesellschaft wird durch die Verschmelzung des Deutschen Kolonialvereins und der Gesellschaft für Deutsche Kolonisation mit dem Sitz in Berlin gegründet. Die Haupttätigkeit der Gesellschaft besteht in der Propagierung einer expansiven Kolonialpolitik.
    • Die Temperatur am 9. Mai 1911 lag zwischen 7,9 °C und 23,0 °C und war durchschnittlich 16,3 °C. Es gab 12,2 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 28. März » In der Schiffswerft Blohm + Voss in Hamburg wird der Schlachtkreuzer SMS Goeben vom Stapel gelassen. Ab August 1914 läuft sie als Yavuz Sultan Selim unter türkischer Flagge.
      • 15. Juli » In La Chaux-de-Fonds entsteht der Uhrenhersteller Ebel.
      • 24. Juli » In den peruanischen Anden entdeckt eine Expedition unter Leitung von Hiram Bingham die Ruinenstadt Machu Picchu aus der Inkazeit.
      • 14. September » Der russische Ministerpräsident Pjotr Stolypin wird bei einem Attentat schwer verletzt und stirbt vier Tage später.
      • 23. Oktober » Im Italienisch-Türkischen Krieg wird erstmals militärische Aufklärung aus der Luft betrieben. Der Italiener Carlo Piazza überfliegt zur Feindbeobachtung eine türkische Stellung bei Bengasi.
      • 1. November » Im Italienisch-Türkischen Krieg werden die ersten Zwei-Kilogramm-Bomben aus einem Flugzeug auf Personen in Oasen abgeworfen.
    • Die Temperatur am 16. April 1967 lag zwischen 3,9 °C und 10,3 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (6%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
      • 6. März » Swetlana Allilujewa, die einzige Tochter des früheren sowjetischen Staats- und Parteichefs Josef Stalin, reist in die USA ein und lässt sich dort nieder.
      • 19. Mai » Am Lisner Auditorium in Washington findet die Uraufführung der Oper Bomarzo von Alberto Ginastera statt.
      • 6. Juli » Biafra-Krieg: Nigerianische Truppen dringen in Biafra ein und beginnen einen fast dreijährigen Krieg, in dessen Verlauf fast zwei Millionen Menschen sterben.
      • 20. August » Wormatia Worms spielt als erste deutsche Mannschaft mit Trikotwerbung.
      • 13. Dezember » Der griechische König Konstantin II. wagt gegen das Obristen-Regime einen Putsch. Nach dessen Scheitern geht er am Tag darauf ohne Abdankung ins Exil nach Rom.
      • 17. Dezember » Der australische Premierminister Harold Holt verschwindet beim Schwimmen südlich von Melbourne spurlos.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Heetland

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heetland.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heetland.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heetland (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I42807.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Minnie Regina Heetland (1887-1967)".