Navorska tree » Harm Korte (1915-1976)

Persönliche Daten Harm Korte 


Familie von Harm Korte

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet in fortasse, Nederland.


Notizen bei Harm Korte

Harm Korte

Sources: Author: Nienhuis, Jan, Title: "Parenteel Nienhuis, Dijkhuis, Smits en Spier," (Publication location unknown, Publisher: Genealogy On-line, Publication date: i May MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.genealogieonline.nl/en/parenteel-nienhuis/I11529.php

"Personal data Harm Korte Source 1 He was born in the year 1915.

Resident: until February 5, 1976 Assen, Drenthe, Nederland, Harm Smeengestraat 15.

He died on February 5, 1976 in Assen, Drenthe, Nederland, he was 61 years old. Source 2 He is buried on February 10, 1976 in Rolde, Drenthe, Nederland.

Relationship Harm Korte
Harm Korte is the 5th great grandson of Jan Roelfs:

Jan Roelfs <- Roelf Jans <- Jan Roelfs Dijkhuis <- Grietje Jans Dijkhuis <- Geert Bakker <- Harm Bakker <- Aaltje Bakker <- Harm Korte

Ancestors (and descendant) of Harm Korte

Paternal grandparents:
Jan Korte ????-
Ettje Vissering ????-

Maternal grandparents:
Harm Bakker 1860-1938
Grietje Boskers 1871-1947

Parents:
Albert Korte 1889-1972
Aaltje Bakker 1895-1978

Individual:
Harm Korte 1915-1976

Spouse:
Jannessiena Groen ????-> 1976
...
Household of Harm Korte
He is married to Jannessiena Groen.

Child(ren):

1. [m] (Not public)
2. [f] (Not public)
3. [m] (Not public)

Sources

1. Overlijdens adv. (Overlijdens adv.)

2. Overlijdens adv. (Overlijdens adv.)"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harm Korte?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harm Korte

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harm Korte

Jan Korte
1861-1932
Harm Bakker
1860-1938
Albert Korte
1889-1972
Aaltje Bakker
1895-1978

Harm Korte
1915-1976


(Nicht öffentlich)

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Februar 1976 lag zwischen -1.1 °C und 1,1 °C und war durchschnittlich -0.2 °C. Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » Im Bayerischen Fernsehen beginnt Ausstrahlung der Zeichentrickserie Die Abenteuer der Maus auf dem Mars.
      • 4. Februar » Die XII. Olympischen Winterspiele in Innsbruck werden vom österreichischen Bundespräsidenten Rudolf Kirchschläger eröffnet. Bei der Eröffnungsfeier werden zwei olympische Feuer entzündet. Das erste von Christl Haas, das zweite von Josef Feistmantl.
      • 20. Februar » Muhammad Ali gewinnt seinen Boxkampf und Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Jean-Pierre Coopman im Roberto Clemente Coliseum, Río Piedras, Puerto Rico, durch K.O.
      • 21. Februar » Die 1. Winter-Paralympics werden in der schwedischen Stadt Örnsköldsvik eröffnet.
      • 3. April » Im Palais des congrès de Paris findet die erste Verleihung des französischen Filmpreises César statt
      • 23. August » Bei einem Erdbeben in China werden mehrere tausend Menschen getötet.
    • Die Temperatur am 10. Februar 1976 lag zwischen -0.2 °C und 7,5 °C und war durchschnittlich 4,4 °C. Es gab 3,9 mm Niederschlag während der letzten 4,3 Stunden. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Die Frente Polisario ruft im Westsaharakonflikt die Demokratische Arabische Republik Sahara auf dem Gebiet der ehemaligen spanischen Kolonie Westsahara aus und führt gleichzeitig eine offizielle Flagge ein.
      • 18. Mai » Auf der Hofgartenwiese in Bonn findet die erste Vorstellung des von Bernhard Paul und André Heller gegründeten Circus Roncalli statt, der anschließend auf Tournee geht.
      • 4. Juli » Aus Israel herbeigeflogene Eliteeinheiten befreien in der Nacht vom 3. auf den 4. Juli in Entebbe die Geiseln aus der am 27. Juni entführten Air-France-Maschine. Sieben der zehn Terroristen werden bei der Operation Entebbe getötet, drei von 103 Geiseln sterben. Bei der Kommandoaktion kommen ferner ein Israeli und 20 ugandische Soldaten, welche auf die Angreifer das Feuer eröffnen, ums Leben.
      • 31. Juli » Die Olympiaauswahl der DDR gewinnt das Endspiel gegen Polen mit 3:1 und wird Fußball-Olympiasieger.
      • 6. Oktober » In Thailand werden beim Massaker an der Thammasat-Universität wenigstens 46 Studenten und Demokratieaktivisten getötet. Anschließend übernimmt eine Militärjunta die Macht.
      • 29. Oktober » Erich Honecker wird von der Volkskammer der DDR zum Staatsratsvorsitzenden gewählt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Korte

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Korte.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Korte.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Korte (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I41763.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Harm Korte (1915-1976)".