Navorska tree » Ettje (Ettje "Elizabeth") "Elizabeth" Korte (1913-2006)

Persönliche Daten Ettje (Ettje "Elizabeth") "Elizabeth" Korte 


Familie von Ettje (Ettje "Elizabeth") "Elizabeth" Korte

Sie ist verheiratet mit Bouwe Loonstra.

Sie haben geheiratet am 1. Dezember 1934 in Oude-Pekela, provincie Groningen, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Sipke Loonstra  1935-2011


Notizen bei Ettje (Ettje "Elizabeth") "Elizabeth" Korte

Ettje "Elizabeth" Korte

Sources: Author: Nienhuis, Jan, Title: "Parenteel Nienhuis, Dijkhuis, Smits en Spier," (Publication location unknown, Publisher: Genealogy On-line, Publication date: i May MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.genealogieonline.nl/en/parenteel-nienhuis/I11527.php

"Personal data Ettje "Elizabeth" Korte Sources 1, 2 Nickname is Elizabeth. She was born on November 12, 1913 in Wedde, Groningen, Nederland. Source 3 She died on December 14, 2006 in Groningen, Groningen, Nederland, she was 93 years old. Source 3

Relationship Ettje "Elizabeth" Korte
Ettje Korte is the 5th great granddaughter of Jan Roelfs:

Jan Roelfs <- Roelf Jans <- Jan Roelfs Dijkhuis <- Grietje Jans Dijkhuis <- Geert Bakker <- Harm Bakker <- Aaltje Bakker <- Ettje Korte

Ancestors (and descendant) of Ettje Korte

Paternal grandparents:
Jan Korte ????-
Ettje Vissering ????-

Maternal grandparents:
Harm Bakker 1860-1938
Grietje Boskers 1871-1947

Parents:
Albert Korte 1889-1972
Aaltje Bakker 1895-1978

Individual:
Ettje Korte 1913-2006

Spouse:
Bouwe Loonstra 1902-1976
...
Household of Ettje "Elizabeth" Korte
She is married to Bouwe Loonstra.

Child(ren):

1. [m] (Not public)
2. [f] (Not public)

Sources

1. Overlijdens adv. (Overlijdens adv.)

2. Overlijdens adv. (Overlijdens adv.)

3. Overlijdens adv. (Overlijdens adv.)"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ettje (Ettje "Elizabeth") "Elizabeth" Korte?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ettje (Ettje "Elizabeth") "Elizabeth" Korte

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ettje Korte

Jan Korte
1861-1932
Harm Bakker
1860-1938
Albert Korte
1889-1972
Aaltje Bakker
1895-1978

Ettje Korte
1913-2006

1934

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. November 1913 lag zwischen 7,3 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es gab 6,8 mm Niederschlag. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (50%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Die unter anderem von dem Maler Robert Henri organisierte Armory Show öffnet in New York City. Die Ausstellung moderner Kunst ist bis zum 15. März zu sehen.
      • 12. März » Der FC Dornbirn wird mittels einer Gründungsversammlung im Dornbirner Gasthaus zur Flur ins Leben gerufen. Die Vereinsfarben werden mit Rot-Weiß-Schwarz festgelegt.
      • 11. Oktober » Die Uraufführung der Operette Die ideale Gattin von Franz Lehár findet am Theater an der Wien in Wien statt.
      • 16. Oktober » Am Wiener Burgtheater wird George Bernard Shaws Komödie Pygmalion uraufgeführt. Als Stoff könnte dem Autor das Schicksal von Elise Egloff gedient haben.
      • 23. Dezember » Das Federal Reserve System, kurz Fed, das Zentralbanksystem der USA, wird eingeführt. Präsident Woodrow Wilson unterzeichnet den Federal Reserve Act, das vom US-Kongress beschlossene Gesetz.
      • 24. Dezember » Die US-amerikanische Ratingagentur Fitch Ratings wird gegründet.
    • Die Temperatur am 1. Dezember 1934 lag zwischen 2,7 °C und 5,8 °C und war durchschnittlich 4,7 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
      • 12. März » Das japanische Torpedoboot Tomozuru kentert während einer Übung im Sturm vor Sasebo. Von den 113 Besatzungsmitgliedern kommen 100 Mann ums Leben.
      • 31. März » Walter Wilhelm Goetzes Operette Der goldene Pierrot wird im Theater des Westens in Berlin uraufgeführt.
      • 16. April » Die vom 5. März bis 13. April erfolgte Rettung der Besatzung des am 13. Februar in der Tschuktschensee gesunkenen sowjetischen Expeditionsschiffes Cheliuskin, die sich auf eine Eisscholle hat retten können, führt in der Sowjetunion zur Schaffung des Titels Held der Sowjetunion.
      • 29. Mai » Mit der Barmer Theologischen Erklärung wird in Wuppertal auf der ersten Barmer Bekenntnissynode vom 29. bis zum 31. Mai die Bekennende Kirche innerhalb der evangelischen Kirche Deutschlands gegründet, um sich gegen die Gleichschaltung und Beeinflussung der Kirche durch den Nationalsozialismus zu stellen.
      • 14. Juni » Die Deutsche Luft-Hansa richtet ein Blitzliniennetz zwischen vier deutschen Großstädten ein.
      • 13. Dezember » In Zürich wird Ödön von Horváths Posse Hin und Her uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 14. Dezember 2006 lag zwischen 8,7 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (32%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 30. März » Als erster brasilianischer Raumfahrer startet Marcos Pontes mit der Mission Sojus TMA-8 zur Internationalen Raumstation (ISS).
      • 7. Juni » Nach einem Luftschlag zweier von einer US-Spezialeinheit angeforderter Mehrzweckkampfflugzeuge vom Typ F-16 wird im Irak ein Haus bei Baquba zerstört. Die Aktion, die sich gegen den weltweit gesuchten Topterroristen Abū Musʿab az-Zarqāwī richtet, kostet ihn in der Folge das Leben.
      • 12. Juli » Im Südlibanon stationierte Hisbollah-Kämpfer feuern Raketen auf die israelische Stadt Shlomi und die Schebaa-Farmen ab und starten gleichzeitig einen Grenzangriff auf zwei israelische Militärfahrzeuge, wobei zwei israelische Soldaten gefangen genommen werden. Die sogenannte Operation Gehaltenes Versprechen ist Auslöser für den Libanonkrieg 2006.
      • 14. Juli » Infolge der Bombardierung eines südlich von Beirut gelegenen Elektrizitätswerks während des Zweiten Libanonkrieges laufen zwischen 10.000 und 35.000 Tonnen Heizöl in das Mittelmeer und lösen dort eine der bisher schlimmsten Umweltkatastrophen aus. Durch die von Israel verhängte Blockade ist eine Bekämpfung der Katastrophe nicht möglich.
      • 26. Juli » In Rom beginnt die Libanon-Konferenz zur Beilegung des Libanonkriegs. Es fehlen auf ihr die direkten Konfliktparteien Israel, Hisbollah und Hamas sowie das benachbarte Syrien.
      • 23. November » Der ehemalige Oberstleutnant des russischen Geheimdienstes FSB Alexander Litwinenko stirbt, vermutlich durch einen Mordanschlag mit der radioaktiven Substanz Polonium-210.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 2004 » Candice Daly, US-amerikanische Schauspielerin
    • 2005 » Erhard Ahmann, deutscher Fußballspieler und Trainer
    • 2005 » Ruth Amiran, israelische Archäologin
    • 2006 » Ahmet Ertegün, türkisch-US-amerikanischer Unternehmer, Mitbegründer von Atlantic Records und New York Cosmos
    • 2006 » Juan Azúa, chilenischer Dirigent
    • 2006 » Otmar Mácha, tschechischer Komponist

    Über den Familiennamen Korte

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Korte.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Korte.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Korte (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I41761.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Ettje (Ettje "Elizabeth") "Elizabeth" Korte (1913-2006)".