Navorska tree » Kind 2 van Bouwe en Ettje Loonstra (1941-1941)

Persönliche Daten Kind 2 van Bouwe en Ettje Loonstra


Familie von Kind 2 van Bouwe en Ettje Loonstra


Notizen bei Kind 2 van Bouwe en Ettje Loonstra

Kind 2 van Bouwe en Ettje Loonstra

Sources: Author: de Swart, Jentje, Title: "de Swart Web Site," (Publication location unknown, Publisher: Genealogy On-line, Publication date: xxv Jan MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.myheritage.com/research/record-1-246326171-2-5276/myheritage-family-trees?s=425848241

"... Unknown Loonstra Birth Sep 25 1941 Groningen Death Sep 25 1941 Groningen

Family members

Parents
Bouwe Loonstra 1902 - 1976
Elizabeth Loonstra (geboren Korte) 1913 - 2006

Siblings

[1 m] Sipke Loonstra 1935 - 2011
[2 f] Vrieswijk (geboren Loonstra)

Source

de Swart Web Site Updated on Jan 25 2020 (6 days ago) Jentje de Swart Site manager"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Kind 2 van Bouwe en Ettje Loonstra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Kind 2 van Bouwe en Ettje Loonstra

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Kind 2 van Bouwe en Ettje Loonstra

Albert Korte
1889-1972
Aaltje Bakker
1895-1978
Ettje Korte
1913-2006

Kind 2 van Bouwe en Ettje Loonstra
1941-1941


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. September 1941 lag zwischen 9,1 °C und 23,9 °C und war durchschnittlich 15,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 4. April » Ohm Krüger, ein NS-Propagandafilm, wird im Berliner Ufa-Palast am Zoo uraufgeführt.
      • 3. Juni » Das Bühnenstück Wilhelm Tell von Friedrich Schiller wird nach einer „Führeranweisung“ Adolf Hitlers aus Bibliotheken und Schullehrplänen entfernt, seine Aufführung im Deutschen Reich verboten.
      • 14. Juni » Beginn von Massendeportationen aus dem sowjetisch okkupierten Estland, Lettland, Litauen, Bessarabien und der Bukowina (insgesamt rund 80.000 Menschen) nach Sibirien in Gulag-Lager und Sonderansiedlung.
      • 29. Juli » In der Schweiz wird die Warenumsatzsteuer mit Steuersätzen von zwei und drei Prozent eingeführt.
      • 2. Oktober » Mit der Me 163 A-V4 KE + SW überschreitet Heini Dittmar 1941 bei einem Versuchsflug als erster Mensch die 1000-km/h-Marke mit einem Flugzeug.
      • 7. Dezember » Der Angriff auf den US-Flottenstützpunkt Pearl Harbor auf der Pazifikinsel Oʻahu in Hawaii durch Japan führt in der Folge zum Eintritt der Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg, was insbesondere auf den Pazifikkrieg entscheidende Auswirkungen haben wird.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Loonstra

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Loonstra.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Loonstra.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Loonstra (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I41779.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Kind 2 van Bouwe en Ettje Loonstra (1941-1941)".