Navorska tree » Aaltje Bakker (1895-1978)

Persönliche Daten Aaltje Bakker 


Familie von Aaltje Bakker

Sie ist verheiratet mit Albert Korte.

Sie haben geheiratet am 11. September 1912 in Wedde, provincie Groningen, sie war 17 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Ettje Korte  1913-2006 
  2. Harm Korte  1915-1976
  3. Jantina Korte  1918-1989 
  4. Jan Korte  1919-1976
  5. Geert Korte  1920-1986
  6. Albert Korte  1926-1927


Notizen bei Aaltje Bakker

Aaltje Bakker

Sources: Author: Nienhuis, Jan, Title: "Parenteel Nienhuis, Dijkhuis, Smits en Spier," (Publication location unknown, Publisher: Genealogy On-line, Publication date: i May MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.genealogieonline.nl/en/parenteel-nienhuis/I11387.php

"Personal data Aaltje Bakker [f] Source 1 She was born in the year 1895 in Wedde, Groningen, Nederland.

Profession: dienstmeid.
Resident: until October 16, 1978 Oude Pekela, Groningen, Nederland, de Molenhof kamer 219.

She died on October 16, 1978 in Oude Pekela, Groningen, Nederland, she was 83 years old. Source 2 She is buried on October 20, 1978 in Oude Pekela, Groningen, Nederland.

Relationship Aaltje Bakker
Aaltje Bakker is the 4th great granddaughter of Jan Roelfs:

Jan Roelfs <- Roelf Jans <- Jan Roelfs Dijkhuis <- Grietje Jans Dijkhuis <- Geert Bakker <- Harm Bakker <- Aaltje Bakker

Ancestors (and descendant) of Aaltje Bakker

Paternal grandparents:
Geert Bakker 1839-1896
Grietje Boelens 1836-1904

Maternal grandparents:
Hendrik Boskers ????-
Aaltje de Groot ????-

Parents:
Harm Bakker 1860-1938
Grietje Boskers 1871-1947

Individual:
Aaltje Bakker 1895-1978

Spouse:
oo 1912
Albert Korte 1889-1972
...
Household of Aaltje Bakker
She is married to Albert Korte on September 11, 1912 at Wedde, Groningen, Nederland, she was 17 years old.

Child(ren):

1. [f] Ettje Korte 1913-2006
2. [m] Harm Korte 1915-1976
3. [f] Jantina Korte 1918-1989
4. [m] Jan Korte 1919-1976
5. [m] Geert Korte 1920-1986
6. [m] Albert Korte 1926-1927
7. [m] (Not public)

Sources

1. BS Huwelijks register (BS Huwelijks register) Archiefnaam: RHC

2. Overlijdens adv. (Overlijdens adv.)"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aaltje Bakker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aaltje Bakker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aaltje Bakker

Harm Bakker
1860-1938

Aaltje Bakker
1895-1978

1912

Albert Korte
1889-1972

Ettje Korte
1913-2006
Harm Korte
1915-1976
Jantina Korte
1918-1989
Jan Korte
1919-1976
Geert Korte
1920-1986
Albert Korte
1926-1927

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. September 1912 lag zwischen 8,1 °C und 14,5 °C und war durchschnittlich 10,6 °C. Es gab 18,2 mm Niederschlag. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Die liechtensteinische Post bringt ihre ersten eigenen Briefmarken heraus.
    • 25. Februar » Auf Grund einer geänderten Thronfolgeregelung wird die älteste Tochter Wilhelms IV. von Luxemburg, Maria-Adelheid als erste Frau regierende Großherzogin von Luxemburg. Bis zu ihrer Volljährigkeit am 15. Juni übernimmt ihre Mutter Maria Anna die Regentschaft.
    • 1. Juli » In Anwesenheit des Bayerischen Prinzregenten Luitpold wird das neue Hauptzollamt München eröffnet. Der größte Stahlbetonbau seiner Zeit in Reformarchitektur mit Elementen des späten Jugendstils ist mit modernster Technik ausgestattet.
    • 18. August » Mit der in Frankfurt am Main uraufgeführten Oper Der ferne Klang feiert Franz Schreker seinen ersten Erfolg.
    • 10. November » Das Deutsche Sportabzeichen wird von der Hauptversammlung des Deutschen Reichsausschusses für Olympische Spiele unter dem Namen Auszeichnung für vielfältige Leistung auf dem Gebiet der Leibesübungen geschaffen.
    • 18. Dezember » Knochen des Piltdown-Menschen werden vor der Geological Society of London präsentiert. Die Sensation entpuppt sich im Jahr 1953 als wissenschaftliche Fälschung.
  • Die Temperatur am 16. Oktober 1978 lag zwischen 8,1 °C und 13,7 °C und war durchschnittlich 11,1 °C. Es gab 6,7 mm Niederschlag während der letzten 2,9 Stunden. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (16%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1978: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,9 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Eine Boeing 747 der Air India stürzt Minuten nach dem Start von Bombay ins Meer. Alle 213 Menschen an Bord sterben.
    • 22. Juni » Der Astronom James W. Christy entdeckt Charon, den größten Mond des Pluto.
    • 10. Juli » Staatspräsident Mokhtar Ould Daddah von Mauretanien wird während eines Militärputschs gestürzt.
    • 16. September » Bei einem Erdbeben der Stärke 7,8 bei Tabas im Iran sterben ca. 25.000 Menschen.
    • 24. September » In einer Volksabstimmung im Schweizer Kanton Bern entscheiden sich über 80 Prozent für die Schaffung eines neuen Kantons Jura.
    • 25. Dezember » Vietnamesische Truppen marschieren in Kambodscha ein, um den kommunistischen Diktator Pol Pot zu vertreiben.
  • Die Temperatur am 20. Oktober 1978 lag zwischen 7,3 °C und 13,0 °C und war durchschnittlich 10,5 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1978: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,9 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » In Teheran wird das Iranische Teppichmuseum eröffnet.
    • 13. März » In Assen nehmen Ambonesen 70 Menschen als Geiseln und verlangen die Freilassung von 21 molukkischen Gefangenen. Am Tag darauf beenden niederländische Elitekräfte die Geiselnahme, wobei eine Person später an bei der Aktion erlittenen Verwundungen stirbt.
    • 9. Juli » Die Uraufführung der Oper Lear von Aribert Reimann erfolgt an der Bayerischen Staatsoper in München.
    • 12. August » Japanisch-chinesische Beziehungen: Japan unterzeichnet mit China den Chinesisch-Japanischen Friedens- und Freundschaftsvertrag als Reaktion auf die „Ping-Pong-Diplomatie“ der USA.
    • 13. August » Aufgrund schwerer Ausschreitungen wird im Iran in mehreren Städten das Kriegsrecht verhängt. Premierminister Dschafar Scharif-Emami gibt den Forderungen Chomeinis und seiner Anhänger teilweise nach: Rückkehr zum islamischen Kalender, Schließung von Spielcasinos, Zulassung politischer Parteien.
    • 27. November » Die Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) wird gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bakker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bakker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bakker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bakker (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I41758.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Aaltje Bakker (1895-1978)".