Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. November 2019.
Familie von Aaltje Everdina (Aaltje Everdina "Alie") "Alie" Knoppien
Notizen bei Aaltje Everdina (Aaltje Everdina "Alie") "Alie" Knoppien
Aaltje Everdina "Alie" Knoppien
Author: van der Ploeg, Kees, Title: "Stamboom familie Niks," (Publication location unknown, Publisher: Genealogy On-line, Publication date: viii Apr MMXV), Repository: The Cloud
"Personal data Aaltje Everdina (Aaltje Everdina) (Alie) Knoppien First name Aaltje Everdina. She was born on May 7, 1931 in Onstwedde, Groningen, Nederland. She died on October 28, 1997 in Musselkanaal (Onstwedde), Groningen, Nederland, she was 66 years old. She is buried on November 3, 1997 in Musselkanaal (Onstwedde), Groningen, Nederland.
Relationship Aaltje Everdina (Aaltje Everdina) (Alie) Knoppien Aaltje Everdina Knoppien is the 4th great granddaughter of Andries Niks: Andries Niks <- Jan Knoppien <- Andries Knoppien <- Evert Knoppien <-Andries Jans Knoppien <- Evert Knoppien <- Aaltje Everdina Knoppien
Ancestors (and descendant) of Aaltje Everdina Knoppien
Paternal grandparents: Andries Jans Knoppien 1855-1935 Elisabeth Wijnsema 1868-1921
Die Temperatur am 7. Mai 1931 lag zwischen 9,3 °C und 12,6 °C und war durchschnittlich 11,1 °C. Es gab 55,2 mm Niederschlag während der letzten 10,9 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
3. März » Der Kongress erhebt The Star-Spangled Banner, 1814 von Francis Scott Key getextet, zur Nationalhymne der USA.
30. Mai » Die Uraufführung der Operette La Belle de Moudon von Arthur Honegger erfolgt am Théâtre du Jorat in Mézières.
10. Juli » Das norwegische Parlament erklärt das „Eirik Raudes Land“ an der ostgrönländischen Küste offiziell für annektiert.
4. August » In der Zeitschrift Die Weltbühne erscheint Kurt Tucholskys berühmt gewordene Aussage „Soldaten sind Mörder“.
5. August » Der NSDAP-Funktionär und späterer Kriegsverbrecher Werner Best verfasst die Boxheimer Dokumente für eine gewaltsame Machtübernahme im Deutschen Reich durch Mitglieder der NSDAP.
16. September » Die Invergordon-Meuterei in der Atlantic Fleet, einem Teilverband der britischen Royal Navy, die wegen drastischer Soldkürzungen am Vortag ausgebrochen ist, endet friedlich.
Sterbedatum 28. Oktober 1997
Die Temperatur am 28. Oktober 1997 lag zwischen -3,3 °C und 6,6 °C und war durchschnittlich 1,1 °C. Es gab 9,0 Stunden Sonnenschein (91%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 15,6 Millionen Einwohner.
12. Mai » Mit der Unterzeichnung eines Friedensvertrages durch den russischen Präsidenten Boris Nikolajewitsch Jelzin und den tschetschenischen Präsidenten Aslan Alijewitsch Maschadow endet der Erste Tschetschenienkrieg. Der politische Status Tschetscheniens wird in dem Vertrag allerdings nicht geklärt.
29. Juni » Vier F2-Tornados wüten in Niedersachsen. Am schwersten betroffen ist Bissendorf bei Osnabrück.
8. August » Die Ibrahim-al-Ibrahim-Moschee wird in Gibraltar eingeweiht. Die gegenwärtig südlichste Moschee in Europa ist ein Geschenk des saudi-arabischen Königs Fahd ibn Abd al-Aziz.
15. September » Das Museum of Jewish Heritage in New York City wird eröffnet.
15. Oktober » Die amerikanisch-europäische Partner-Raumsonde Cassini-Huygens startet zum Saturn.
27. November » In Lillehammer wird das Norwegische Olympische Museum vom Königspaar Harald V. und Sonja eröffnet.
Tag der Beerdigung 3. November 1997
Die Temperatur am 3. November 1997 lag zwischen 2,9 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (5%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 15,6 Millionen Einwohner.
11. April » Der 11. April eines jeden Jahres wird als Geburtstag von James Parkinson durch die European Parkinsons Disease Association als Welt-Parkinson-Tag ausgerufen.
13. April » In Teheran demonstrieren bis zu 100.000 Demonstranten vor der deutschen Botschaft gegen das Mykonos-Urteil in Berlin.
29. April » Knapp fünf Jahre nach ihrer Verabschiedung durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen tritt die Chemiewaffenkonvention in Kraft. Sie verbietet Entwicklung, Herstellung, Besitz, Weitergabe und Einsatz chemischer Waffen.
26. September » Zwei Erdbeben der Stärke 5,4 und 5,6 in Umbrien und Marken, Italien, fordern 11 Tote und 150 Verletzte in Assisi und Perugia. 50000 Menschen werden obdachlos. Die Basilika San Francesco in Assisi wird schwer beschädigt.
17. November » Bei einem Terroranschlag auf Touristen vor dem Hatschepsut-Tempel in Luxor (Ägypten) kommen 58 Menschen ums Leben.
23. Dezember » Der Baulöwe Jürgen Schneider wird wegen der Milliardenpleite seines Bauunternehmens, entstanden durch geschönte Kreditangaben bei Banken, verurteilt.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I41372.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Aaltje Everdina (Aaltje Everdina "Alie") "Alie" Knoppien (1931-1997)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.