Navorska tree » Elisabeth Knoppien (1923-2005)

Persönliche Daten Elisabeth Knoppien 


Familie von Elisabeth Knoppien

(1) Sie ist verheiratet mit Jan Bakker.

Sie haben geheiratet am 19. April 1948 in Onstwedde, provincie Groningen, sie war 24 Jahre alt.


(2) Sie ist verheiratet mit Jan van der Weg.

Sie haben geheiratet am 28. August 1961 in Kollumerland en Nieuwkruisland, provincie Friesland, sie war 38 Jahre alt.


Notizen bei Elisabeth Knoppien

Elisabeth Knoppien

Sources: Author: van der Ploeg, Kees, Title: "Stamboom familie Niks," (Publication location unknown, Publisher: Genealogy On-line, Publication date: viii Apr MMXV), Repository: The Cloud

Link: https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom-familie-niks/I1018.php

"Personal data Elisabeth Knoppien
She was born on August 14, 1923 in Onstwedde, Groningen, Nederland.
She died on March 8, 2005 in Zuidhorn, Groningen, Nederland, she was 81 years old.

Relationship Elisabeth Knoppien
Elisabeth Knoppien is the 4th great granddaughter of Andries Niks:
Andries Niks <- Jan Knoppien <- Andries Knoppien <- Evert Knoppien <-Andries Jans Knoppien <- Evert Knoppien <- Elisabeth Knoppien

Ancestors (and descendant) of Elisabeth Knoppien

Paternal grandparents:
Andries Jans Knoppien 1855-1935
Elisabeth Wijnsema 1868-1921

Maternal grandparents:
Geert Kloppenburg ????-
Gepke Jongbloed ????-

Parents:
Evert Knoppien 1891-1966
Aaltje Kloppenburg 1893-1977

Individual:
Elisabeth Knoppien 1923-2005

Spouse 1

ooI 1948
Jan Bakker 1918-1960

Spouse 2
ooII 1961
Jan van der Weg 1905-1978

Household of Elisabeth Knoppien
She is married to (1) Jan Bakker on April 19, 1948 at Onstwedde, Groningen, Nederland, she was 24 years old.

She is married to (2) Jan van der Weg on August 28, 1961 at Kollummerland en Nieuwkruisland, Friesland, Nederland, she was 38 years old."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Knoppien?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth Knoppien

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Knoppien

Elisabeth Knoppien
1923-2005

(1) 1948

Jan Bakker
1918-1960

(2) 1961

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. See notes, various & sundry, above

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. August 1923 lag zwischen 15,5 °C und 27,0 °C und war durchschnittlich 20,3 °C. Es gab 11,5 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » Französische Truppen beenden die Existenz der Mikronation Freistaat Flaschenhals.
      • 25. August » Reichspräsident Friedrich Ebert (SPD) verhängt ein Verbot des privaten Goldbesitzes.
      • 14. September » Die Uraufführung der Operette Ein Märchen aus Florenz von Ralph Benatzky findet am Johann Strauß-Theater in Wien statt.
      • 17. September » In Lörrach kommt es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Proletarische Hundertschaften und der Schutzpolizei.
      • 26. Oktober » Reza Khan, der spätere Schah Reza Pahlavi, wird vom iranischen Parlament zum Premierminister Irans gewählt.
      • 31. Oktober » Wilhelm Kollhoff meldet als erster Rundfunkteilnehmer in Deutschland sein Radio an. Aufgrund der Inflationszeit zahlt er 350 Milliarden Mark für die Genehmigung.
    • Die Temperatur am 28. August 1961 lag zwischen 8,1 °C und 24,4 °C und war durchschnittlich 16,3 °C. Es gab 11,9 Stunden Sonnenschein (86%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Ein Forscherteam der University of California, Berkeley teilt mit, dass es erfolgreich die Synthese des chemischen Elements 103 vollzogen habe. Das Element erhält später den Namen Lawrencium.
      • 28. Februar » Das deutsche Bundesverfassungsgericht erklärt die Deutschland-Fernsehen GmbH für verfassungswidrig, weil der Bund in Kompetenzen der Länder eingreife, und beendet damit Konrad Adenauers Projekt eines privaten Fernsehsenders.
      • 21. April » Der Niederländer Dirk Stikker folgt dem Belgier Paul-Henri Spaak im Amt des NATO-Generalsekretärs nach.
      • 15. Mai » Papst JohannesXXIII. veröffentlicht die Sozialenzyklika Mater et magistra. Das unverkennbar für die Mitbestimmung der Arbeiter eintretende Rundschreiben erklärt, dass den Arbeitern das Recht auf aktive Teilnahme an dem sie beschäftigenden Unternehmen zustehe und öffnet die katholische Soziallehre damit verstärkt der sozialen Wirklichkeit des Arbeitslebens.
      • 31. Mai » Nach einem Volksentscheid im Februar tritt der muslimische Nordteil des Treuhandgebiets Britisch-Kamerun dem benachbarten Nigeria bei. Der Südteil fällt am 1. Oktober Kamerun zu.
      • 13. Oktober » Verkehrspsychologe Karl Peglau reicht in Berlin seinen Vorschlag für das „Ost-Ampelmännchen“ ein.
    • Die Temperatur am 8. März 2005 lag zwischen 3,3 °C und 6,9 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 2,6 Stunden. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (26%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 14. Mai » Dem französischen Piloten Didier Delsalle gelingt mit einem Eurocopter AS350 die erste Landung eines Hubschraubers auf dem Mount Everest für die Dauer von mindestens zwei Minuten. Nach der Aktion kritisiert weltweit eine Reihe von Personen den Rekordflug.
      • 28. Juni » Der französische Ort Cadarache wird für den Bau des Versuchsreaktors ITER, der durch Kernfusion die Energieversorgung für eine Zukunft nach dem Aufbrauchen der Ölreserven sichern soll, ausgewählt.
      • 29. Juni » Brasilien gewinnt den Konföderationen-Pokal gegen Argentinien in Deutschland mit 4:1. Deutschland gewinnt das Spiel um Platz 3 in Leipzig gegen Mexiko mit 4:3 nach Verlängerung.
      • 13. Juli » Aus dem dänischen Billund wird mitgeteilt, dass die US-amerikanische Blackstone Group für 375 Millionen Euro vom Lego-Konzern die vier Legoland-Parks erwirbt. Sie werden in die neue Merlin Entertainments Group eingebracht, an der sich die Lego-Eigentümer mit einem 30-Prozent-Anteil beteiligen.
      • 8. Oktober » Bei einem schweren Erdbeben in Kaschmir, einem Gebiet, wo sich die indische Kontinentalplatte nach Norden gegen die eurasische bewegt, kommen rund 80.000 Menschen ums Leben.
      • 18. Oktober » Otto Schily eröffnet als Alterspräsident die konstituierende Sitzung des 16. Deutschen Bundestages.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 2004 » Abu Abbas, Gründer und Führer der Palästinensischen Befreiungsfront (PLF), gilt als Drahtzieher der Entführung der Achille Lauro
    • 2004 » Jan Lichardus, deutsch-slowakischer Vorgeschichtsforscher
    • 2004 » Rainer Hess, deutscher Romanist, Lusitanist und Literaturwissenschaftler
    • 2004 » Robert Pastorelli, US-amerikanischer Schauspieler
    • 2005 » Brigitte Mira, deutsche Schauspielerin, Kabarettistin und Chansonnière
    • 2005 » Larry Bunker, US-amerikanischer Jazzschlagzeuger

    Über den Familiennamen Knoppien

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Knoppien.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Knoppien.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Knoppien (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I41367.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Elisabeth Knoppien (1923-2005)".