Navorska tree » Elisabeth Knoppien (1923-2005)

Persönliche Daten Elisabeth Knoppien 


Familie von Elisabeth Knoppien

(1) Sie ist verheiratet mit Jan Bakker.

Sie haben geheiratet am 19. April 1948 in Onstwedde, provincie Groningen, sie war 24 Jahre alt.


(2) Sie ist verheiratet mit Jan van der Weg.

Sie haben geheiratet am 28. August 1961 in Kollumerland en Nieuwkruisland, provincie Friesland, sie war 38 Jahre alt.


Notizen bei Elisabeth Knoppien

Elisabeth Knoppien

Sources: Author: van der Ploeg, Kees, Title: "Stamboom familie Niks," (Publication location unknown, Publisher: Genealogy On-line, Publication date: viii Apr MMXV), Repository: The Cloud

Link: https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom-familie-niks/I1018.php

"Personal data Elisabeth Knoppien
She was born on August 14, 1923 in Onstwedde, Groningen, Nederland.
She died on March 8, 2005 in Zuidhorn, Groningen, Nederland, she was 81 years old.

Relationship Elisabeth Knoppien
Elisabeth Knoppien is the 4th great granddaughter of Andries Niks:
Andries Niks <- Jan Knoppien <- Andries Knoppien <- Evert Knoppien <-Andries Jans Knoppien <- Evert Knoppien <- Elisabeth Knoppien

Ancestors (and descendant) of Elisabeth Knoppien

Paternal grandparents:
Andries Jans Knoppien 1855-1935
Elisabeth Wijnsema 1868-1921

Maternal grandparents:
Geert Kloppenburg ????-
Gepke Jongbloed ????-

Parents:
Evert Knoppien 1891-1966
Aaltje Kloppenburg 1893-1977

Individual:
Elisabeth Knoppien 1923-2005

Spouse 1

ooI 1948
Jan Bakker 1918-1960

Spouse 2
ooII 1961
Jan van der Weg 1905-1978

Household of Elisabeth Knoppien
She is married to (1) Jan Bakker on April 19, 1948 at Onstwedde, Groningen, Nederland, she was 24 years old.

She is married to (2) Jan van der Weg on August 28, 1961 at Kollummerland en Nieuwkruisland, Friesland, Nederland, she was 38 years old."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Knoppien?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth Knoppien

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Knoppien

Elisabeth Knoppien
1923-2005

(1) 1948

Jan Bakker
1918-1960

(2) 1961

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. August 1923 lag zwischen 15,5 °C und 27,0 °C und war durchschnittlich 20,3 °C. Es gab 11,5 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
      • 16. März » Der Unbestechliche von Hugo von Hofmannsthal wird im Wiener Raimundtheater uraufgeführt.
      • 23. Mai » Die Sabena wird als staatliche belgische Fluggesellschaft gegründet. Sie ist aus der SNETA (Syndicat national pour l'étude du transport aérien), der 1919 gegründeten staatlichen Fluggesellschaft, hervorgegangen.
      • 13. Juli » Eine Maklerfirma wirbt mit dem Schriftzug „Hollywoodlands“ in Los Angeles für Immobilienkäufe. Das bekannte Hollywood Sign bleibt ab 1949 schließlich hiervon erhalten.
      • 26. September » Reichsaußenminister Gustav Stresemann bricht den passiven Widerstand im Ruhrkampf ab.
      • 21. Oktober » Das Deutsche Museum stellt in München das weltweit erste Projektionsplanetarium vor, das Walther Bauersfeld mit der Jenaer Firma Zeiss entwickelt hat.
      • 15. November » António Ginestal Machado wird Ministerpräsident von Portugal.
    • Die Temperatur am 28. August 1961 lag zwischen 8,1 °C und 24,4 °C und war durchschnittlich 16,3 °C. Es gab 11,9 Stunden Sonnenschein (86%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
      • 17. April » Die Militäreinheit Brigade 2506 aus nach der kubanischen Revolution in die USA geflüchteten Exilkubanern landet in Kuba in der Schweinebucht. Die von der CIA unterstützte Invasion in der Schweinebucht, an der unter anderem Jorge Mas Canosa, Luis Posada Carriles und Orlando Bosch Ávila teilnehmen, scheitert nach wenigen Tagen.
      • 16. Mai » In Südkorea übernimmt General Park Chung-hee mit einem Militärputsch gegen die Regierung der Zweiten Republik unter Yun Bo-seon die Macht.
      • 6. August » Im Raumschiff Wostok 2 startet German Stepanowitsch Titow zum zweiten orbitalen Raumflug.
      • 11. September » Über den Bremer Automobilhersteller Borgward wird das Konkursverfahren eröffnet, nachdem im Juli beantragte Vergleichsverfahren scheitern.
      • 11. November » In der Enzyklika Aeterna Dei sapientia lobt Papst Johannes XXIII. den Kirchenlehrer Leo I. als weisen Hirten. Rom sei ferner das geistliche Zentrum für christliche Einheit. Jeder Bischof von Rom verkörpere die Einheit sichtbar.
      • 24. November » In der Bundesrepublik Deutschland wird das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gegründet.
    • Die Temperatur am 8. März 2005 lag zwischen 3,3 °C und 6,9 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 2,6 Stunden. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (26%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Die Mumie des ägyptischen Pharaos Tutanchamun wird mittels Computertomographie untersucht. Als seine Todesursache ermitteln die Wissenschaftler einen mutmaßlichen Jagdunfall. Tutanchamun hat den Tod im Alter von etwa 18 bis 20 Jahren erlitten.
      • 15. Februar » Die ehemaligen PayPal-Mitarbeiter Chad Hurley, Steve Chen und Jawed Karim gründen das Internet-Videoportal YouTube, auf dem kostenlos Videoclips angesehen und hochgeladen werden können.
      • 20. Februar » UN-Flüchtlingshochkommissar Ruud Lubbers tritt von seinem Amt zurück, nachdem ein interner Untersuchungsbericht wegen sexueller Belästigung veröffentlicht worden ist.
      • 29. Juli » Die Astronomen Mike Brown, Chad Trujillo und David Rabinowitz geben die Entdeckung des am 5. Januar entdeckten Objekts 2003 UB313 bekannt, das später als Zwergplanet Eris bezeichnet wird.
      • 28. November » In Montreal wird die 11. UN-Klimakonferenz eröffnet, die erste nach Inkrafttreten des Kyoto-Protokolls.
      • 23. Dezember » Die Republik Tschad erklärt, dass sie sich wegen der zahlreichen Grenzüberfälle im Zuge des Darfur-Konflikts mit dem Sudan im „Kriegszustand“ befinde, erklärt aber, dass es sich dabei nicht um eine Kriegserklärung handle.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 2004 » Abu Abbas, Gründer und Führer der Palästinensischen Befreiungsfront (PLF), gilt als Drahtzieher der Entführung der Achille Lauro
    • 2004 » Jan Lichardus, deutsch-slowakischer Vorgeschichtsforscher
    • 2004 » Rainer Hess, deutscher Romanist, Lusitanist und Literaturwissenschaftler
    • 2004 » Robert Pastorelli, US-amerikanischer Schauspieler
    • 2005 » Brigitte Mira, deutsche Schauspielerin, Kabarettistin und Chansonnière
    • 2005 » Larry Bunker, US-amerikanischer Jazzschlagzeuger

    Über den Familiennamen Knoppien

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Knoppien.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Knoppien.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Knoppien (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I41367.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Elisabeth Knoppien (1923-2005)".