Navorska tree » Geert Kloppenburg (1897-1945)

Persönliche Daten Geert Kloppenburg 


Familie von Geert Kloppenburg

Er ist verheiratet mit Jantje Agnes Baas.

Sie haben geheiratet am 18. März 1916 in stad Groningen, provincie Groningen, er war 18 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Geert Kloppenburg

Geert Kloppenburg

Sources: Author: Wolda, Henk, Title: "Henk Wolda's Family Tree," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: Geneanet, Publication date: accessed xxviii Nov MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://gw.geneanet.org/henkwolda?lang=en&iz=33564&p=geert&n=kloppenburg&oc=9

" Geert Kloppenburg
Born 17 July 1897 - Stadskanaal, Onstwedde, Groningen
Deceased 26 September 1945 - Amsterdam, Noord Holland, aged 48 years old

Koopman (Merchant), Stoelenmatter (Chair bottomer)

Parents
Geert Kloppenburg 1861-1947
Gepke Jongbloed 1860-1942

Spouses and children
Married 18 March 1916, Groningen, to Jantje Agnes Baas 1895-1959 with

Children:

[1 f] Gepke Kloppenburg 1916

[ten more unnamed children]

Siblings

[1 f] Janna Kloppenburg 1884-1886
[2 m] Douwe Kloppenburg 1886-1963
[3 f] Johanna Kloppenburg 1888-1968
[4 f] lemtje Kloppenburg 1891-1969
[5 f] Aaltje Kloppenburg 1893-1977
[6 m] Jan Kloppenburg 1895-ca 1911
[7 m] Geert Kloppenburg 1896-1896
[8 m] Jan Kloppenburg 1900-1917

Notes
Individual Note

Religion: Nederlands Hervormd (Source: Kloppenburg - Ancestral file)

Religion: Roman Catholic (Source: Kloppenburg - Ancestral file)

Occupation: Kloppenburg - Ancestral file

Sources

[1] Birth, Spouse, death: Kloppenburg - Ancestral file

Ancestry Chart Descendancy Chart

Paternal grandparents:
Geert Kloppenburg 1838-1910
Janna de Vries 1839-1926

Maternal grandparents:
Douwe Jans Jongbloed
IJmkje Andries Bloemsma

Parents:
Geert Kloppenburg 1861-1947
Gepke Jongbloed 1860-1942

Individual:
Geert Kloppenburg 1897-1945

Family Tree owner : Henk WOLDA (henkwolda)"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geert Kloppenburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geert Kloppenburg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geert Kloppenburg

Geert Kloppenburg
1897-1945

1916

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. Juli 1897 war um die 14,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 13. März » Die San Diego State University wird gegründet.
      • 26. Juni » Bei einer Flottenparade demonstriert die Turbinia, das erste Dampfturbinenschiff der Welt, in spektakulärer Weise seine Überlegenheit als schnellstes Schiff der damaligen Zeit.
      • 15. Juli » Die erste Nachricht von Goldfunden am Klondike River am 16. August 1896 erreicht San Francisco und löst einen Goldrausch aus.
      • 1. September » Die Tremont Street Subway geht als erste U-Bahn der USA in Boston in Betrieb. Heute ist ihre Strecke Teil der Green Line der Massachusetts Bay Transportation Authority.
      • 11. September » Das Königreich Kaffa ergibt sich nach monatelangen Kämpfen den Streitkräften Äthiopiens unter Kaiser Menelik II.
      • 4. Dezember » Durch einen Friedensvertrag endet der Türkisch-Griechische Krieg. Trotz des osmanischen Sieges wird Kreta internationales Protektorat, Griechenland muss jedoch so hohe Reparationszahlungen leisten, dass das Land in der Folge insolvent wird.
    • Die Temperatur am 18. März 1916 lag zwischen 2,7 °C und 18,1 °C und war durchschnittlich 11,0 °C. Es gab 7,4 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Am Bürgertheater in Wien wird die Operette Liebeszauber von Oscar Straus uraufgeführt.
      • 21. Februar » Die bis zum 18. Dezember dauernde Schlacht um Verdun im Ersten Weltkrieg beginnt. Die deutsche Seite setzt beim Angriff erstmals zwölf Fesselballone koordiniert ein. Die Feldluftschiffer liefern Informationen zur Gefechtsfeldaufklärung.
      • 28. März » Die beiden Opern Der Ring des Polykrates und Violanta von Erich Wolfgang Korngold werden an der Hofoper in München uraufgeführt. Sie haben einen derartigen Erfolg, dass Korngold in den nächsten Jahren zu einem der meistgespielten Opernkomponisten Deutschlands und Österreichs wird.
      • 23. August » Der verhaftete Karl Liebknecht wird wegen Hochverrats zu vier Jahren und einen Monat Zuchthaus verurteilt. Er hat am 1. Mai in Berlin eine Antikriegsdemonstration angeführt.
      • 1. November » Im deutschen Heer wird die Judenzählung angeordnet.
      • 19. November » Das Filmunternehmen Goldwyn Picture Corporation wird von Samuel Goldfish und seinen beiden Partnern Edgar und Archibald Selwyn in Hollywood gegründet.
    • Die Temperatur am 26. September 1945 lag zwischen 5,7 °C und 17,2 °C und war durchschnittlich 11,2 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 10. Februar » Das deutsche Passagierschiff Steuben wird mit über 4.000 Flüchtlingen an Bord vor der pommerschen Ostseeküste von dem sowjetischen U-Boot S-13 torpediert und sinkt. Dabei kommen etwa 3.500 Menschen ums Leben.
      • 18. März » 1.250 amerikanische Bomber fliegen im Zweiten Weltkrieg einen Luftangriff auf Berlin.
      • 11. Juni » Einen Tag nach Zulassung antifaschistischer, demokratischer Parteien und Gewerkschaften durch die Sowjetische Militäradministration in Deutschland in ihrem Machtbereich wird in Berlin die Kommunistische Partei Deutschlands von der Gruppe Ulbricht wieder gegründet.
      • 10. Juli » Im Saarland wechselt die Besatzungsmacht: Für die US-Truppen rücken französische Streitkräfte ins Land.
      • 18. Oktober » In Venezuela stürzt ein Bündnis aus zivilen und militärischen Kräften die Regierung von Isaías Medina Angarita und gründet die Junta Revolucionaria de Gobierno, die unter dem Vorsitz von Rómulo Betancourt für die nächsten zwei Jahre das Land regiert.
      • 19. Dezember » In Wien eröffnet der österreichische Staatskanzler Karl Renner die erste Nationalrats- und Bundesratssitzung nach dem Zweiten Weltkrieg.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1893 » Andor Ákos, ungarisch-deutscher Architekt, Innenarchitekt, Maler und Grafiker
    • 1894 » Georges Lemaître, belgischer Priester und Physiker (Urknalltheorie)
    • 1897 » Max Knoll, deutscher Elektrotechniker (Elektronenmikroskop)
    • 1898 » Berenice Abbott, US-amerikanische Fotografin
    • 1898 » Lena Ohnesorge, deutsche Politikerin, MdL, Landesministerin
    • 1899 » James Cagney, US-amerikanischer Filmschauspieler

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kloppenburg

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kloppenburg.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kloppenburg.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kloppenburg (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I41350.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Geert Kloppenburg (1897-1945)".