Navorska tree » Jan Kloppenburg (1946-2009)

Persönliche Daten Jan Kloppenburg 


Familie von Jan Kloppenburg

Er ist verheiratet mit Jantina Bernarda Lubbers.

Sie haben geheiratet am 7. Juli 1967 in fortasse, Nederland, er war 21 Jahre alt.


Notizen bei Jan Kloppenburg

Jan Kloppenburg

Sources: Author: Klavers, Joop, Title: "Stamboom Klavers," (Publiction location unknown, Publisher: Genealogy On-line, Publication date: v Dec MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom_klavers/I144731.php

"Personal data Jan Kloppenburg
He was born on April 9, 1946.
He died on January 19, 2009 in Emmen, Drenthe, he was 62 years old.
He is buried on January 23, 2009 in Oeverse Bos, Emmen.

Ancestors (and descendant) of Jan Kloppenburg

Paternal grandparents:
Geert Kloppenburg 1890-1960
Martha Baron 1889-1970

Maternal grandparents:
Jan Bos 1877-1956
Geziena Arendiena van Veen 1881-± 1964

Parents:
Gezinus Kloppenburg 1922-1996
Hillechina Knelsina Bos 1924-2002

Individual:
Jan Kloppenburg 1946-2009

Spouse:
oo 1967
Jantina B. Lubbers 1948-2009

Household of Jan Kloppenburg
He is married to Jantina B. Lubbers on July 7, 1967, he was 21 years old."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Kloppenburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Kloppenburg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Kloppenburg

Martha Baron
1889-1970
Jan Bos
1877-1956

Jan Kloppenburg
1946-2009

1967

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. April 1946 lag zwischen 2,7 °C und 11,1 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 10,5 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 17. Mai » In Potsdam-Babelsberg wird die Deutsche Film AG (DEFA), das volkseigene Filmstudio der Deutschen Demokratischen Republik, gegründet.
      • 21. Mai » Bei einem Zwischenfall bei einem Experiment mit dem Plutonium-Kern Demon Core im Los Alamos National Laboratory wird der kanadische Physiker Louis Slotin so schwer verstrahlt, dass er am 30. Mai an der Strahlenkrankheit stirbt.
      • 2. Juni » In Italien wird in einem Referendum über die zukünftige Staatsform des Landes abgestimmt.
      • 6. September » US-Außenminister Byrnes verkündet in Stuttgart die längerfristige Präsenz westlicher alliierter Soldaten in Deutschland und informiert über das Inkrafttreten der Einrichtung der so genannten Bizone zum 1. Januar 1947; der wirtschaftliche Zusammenschluss der Besatzungszonen Großbritanniens und der USA.
      • 15. Oktober » Der im Nürnberger Prozess zum Tode verurteilte Hermann Göring begeht in der Nacht vor seiner geplanten Hinrichtung mit einer Giftkapsel Selbstmord.
      • 16. Dezember » Der Modeschöpfer Christian Dior richtet in Paris sein Atelier ein.
    • Die Temperatur am 7. Juli 1967 lag zwischen 14,5 °C und 25,4 °C und war durchschnittlich 20,0 °C. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (25%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Auf Initiative des deutschen Bundeswirtschaftsministers Karl Schiller (SPD) treten erstmals Vertreter der Regierung, der Gebietskörperschaften, der Gewerkschaften, der Arbeitgeber- und der Unternehmerverbände zu einer konzertierten Aktion zur Überwindung der Wirtschaftskrise zusammen.
      • 8. April » In Wien gewinnt die britische Popsängerin Sandie Shaw mit Puppet on a String den zwölften Grand Prix Eurovision de la Chanson.
      • 26. Mai » In Großbritannien wird das Beatles-Album Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band veröffentlicht.
      • 8. August » Thailand, Indonesien, Malaysia, Singapur und die Philippinen gründen die ASEAN. Der Zusammenschluss südostasiatischer Staaten soll wirtschaftlichen Aufschwung, sozialen Fortschritt und politische Stabilität in der Region befördern.
      • 24. November » Auf dem Gelände von Radio Bremen wird die Bronzeplastik Der Rufer von Gerhard Marcks eingeweiht.
      • 28. November » Auf der Suche nach Radioquellen im Universum entdecken Jocelyn Bell Burnell und Antony Hewish den ersten Pulsar PSR B1919+21.
    • Die Temperatur am 19. Januar 2009 lag zwischen 2,1 °C und 8,8 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Es gab 4,1 mm Niederschlag während der letzten 5,8 Stunden. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (12%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2009: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Die Droge Spice wird per Eilverfahren in Deutschland verboten.
      • 6. April » Ein Erdbeben mit Stärke 5,8 bis 6,2 auf der Richterskala erschüttert Mittelitalien. Viele Einwohner werden von einstürzenden Häusern begraben und 294 Menschen sterben, 1000 werden verletzt. 55.000 Menschen sind obdachlos. Das Epizentrum des Bebens liegt bei der Stadt L’Aquila in Abruzzen nordöstlich von Rom. Die hunderte, teils schwere Nachbeben dauern noch weitere acht Tage an.
      • 26. Juni » Sowohl die niederländischen Teile des Wattenmeeres, als auch die der Bundesländer Niedersachsen und Schleswig-Holstein werden zum Weltnaturerbe ernannt
      • 7. Juli » Papst Benedikt XVI. veröffentlicht seine Sozialenzyklika Caritas in veritate. In dieser geht er auf die aktuelle Wirtschafts- und Finanzkrise ein, die eine Chance für ein radikales Umdenken sei.
      • 8. August » Der Taifun Morakot erreicht die Insel Taiwan und kostet dort über 100 Menschen das Leben, nachdem er in den Tagen zuvor bereits Tote und schwere Zerstörungen in Japan und auf den Philippinen verursacht hat.
      • 5. November » In den USA werden beim Amoklauf in Fort Hood 13 Menschen getötet und 30 weitere verletzt.
    • Die Temperatur am 23. Januar 2009 lag zwischen 3,7 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 5,1 °C. Es gab 22,6 mm Niederschlag während der letzten 16,1 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2009: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Die Bitcoin Blockchain wurde von Satoshi Nakamoto, mit der Schöpfung der ersten 50 Bitcoin, gestartet.
      • 15. März » Bei den Präsidentschaftswahlen in El Salvador kann sich mit Mauricio Funes erstmals ein Kandidat der linksgerichteten Ex-Guerilla Frente Farabundo Martí para la Liberación Nacional (FMLN) gegen Rodrigo Ávila von der langjährigen Regierungspartei Alianza Republicana Nacionalista (ARENA) durchsetzen.
      • 17. März » Nachdem am Vortag Militäreinheiten den Präsidentschaftspalast besetzt haben, tritt der Präsident Madagaskars, Marc Ravalomanana, zurück und übergibt die Amtsgeschäfte an ein Militärdirektorium unter der Leitung von Vizeadmiral Appolite Ramaroson Rarison, das es jedoch ablehnt, die Macht zu übernehmen und Oppositionsführer Andry Rajoelina zum Präsidenten erklärt.
      • 27. Juni » Der Herkulesturm, das Wahrzeichen der galizischen Stadt A Coruña und ältestes betriebenes Leuchtturmbauwerk, wird Bestandteil des UNESCO-Welterbes.
      • 5. Dezember » Bei einem Brand in einem Restaurant mit Tanzbetrieb sterben im russischen Perm 155 Besucher.
      • 20. Dezember » Mit einem 25:22-Finalsieg über Frankreich gewinnt die Russische Frauen-Handballnationalmannschaft in Nanjing die Handball-Weltmeisterschaft der Frauen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kloppenburg

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kloppenburg.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kloppenburg.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kloppenburg (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I41139.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Jan Kloppenburg (1946-2009)".