Navorska tree » Martha Baron (1889-1970)

Persönliche Daten Martha Baron 


Familie von Martha Baron

Sie ist verheiratet mit Geert Kloppenburg.

Sie haben geheiratet am 9. November 1911 in Emmen, provincie Drenthe, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Habbe Kloppenburg  1919-1974
  2. Gezinus Kloppenburg  1922-1996 
  3. Sjouke Kloppenburg  1928-1995


Notizen bei Martha Baron

Martha Baron

Sources: Author: Savenije, Henny, Title: "The genealogies of a whole region in The North of the Netherlands," (Publication location: Seoul, S. Korea, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxx May MMXIV), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=veenkolonieen&id=I703342

"Martha Baron ... Sex: F Birth: 21 Aug 1889 in Emmer-Compascuum, Emmen, Drenthe 1 Death: y Change Date: 30 May 2014

Father: Bruin Klazes Baron b: 23 Oct 1855 in Ooststellingwerf, Friesland
Mother: Sjouke Warta b: 19 Jul 1862 in Nieuw-Buinen, Borger, Drenthe

Marriage 1 Geert Kloppenburg b: 20 Aug 1890 in Nieuwe Pekela, Groningen Married: 09 Nov 1911 in Emmen, Drenthe 2 Change Date: 30 May 2014

Sources:

1. Title: DrenLias van het Drents Archief Abbrev: Alle Drenten Publication: Drents Archief Text: AlleDrenten is de database van het Drents Archief voor onderzoek naar Drentse personen. http://alledrenten.nl/

Text: Emmen, geboorteakte, 22 augustus 1889, aktenr. 350

Kind: Martha Baron, geboren te Emmercompascuum (Emmen) op 21-08-1889,
dochter van Bruin Klazes Baron, beroep: arbeider; oud: 33 jaren, en
Sjouke Warta, beroep: zonder. Quality: 3

2. Title: Regionaal Historisch Centrum Groninger Archieven Abbrev: Groninger Archieven Author: Alle Groningers Text: Emmen, huwelijksakte, 9 november 1911, aktenr. 192

Bruidegom: Geert Kloppenburg, geboren te Nieuwe-Pekela; oud: 21 jaren; beroep: arbeider,
zoon van Habbe Kloppenburg, beroep: arbeider, en
Geessien Mulder, beroep: arbeidster.
Bruid: Martha Baron, geboren te Emmen; oud: 22 jaren; beroep: arbeidster,
dochter van Bruin Klazes Baron, beroep: arbeider, en
Sjouke Warta, beroep: arbeidster."

Author: Luchies, Renate, Title: "Stamboom Baron," (Publication location unknown, Publisher: genealogyonline, Publication date: accessed xiv Oct MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom-baron/

"Personal data Martha Baron
She was born on August 21, 1889 in Emmer-Compascuum.
Birth registration on August 22, 1889.

Ancestors (and descendant) of Martha Baron

Paternal grandparents:
Klaas Hanzes Baron 1826-1903
Janke Bruins Bruinsma 1830-1899

Maternal grandparents:
Harm Warta 1833-????
Martha Venema 1838-????

Parents:
Bruin Klazes Baron 1855-1929
Sjouke Warta 1862-1928

Individual:
Martha Baron 1889-????

Spouse:
oo 1911
Geert Kloppenburg 1890-????

Household of Martha Baron
She is married to Geert Kloppenburg on November 9, 1911 at Emmen, she was 22 years old.

Detail resultaat: (Bruid)
Bron Burgerlijke stand - Huwelijk Archieflocatie Drents Archief Algemeen Toegangnr: 0166.010 Inventarisnr: 1911 Gemeente: Emmen Soort akte: Huwelijksakte Aktenummer: 192

Datum: 09-11-1911
Bruidegom Geert Kloppenburg Geboorteplaats: Nieuwe-Pekela
Bruid Martha Baron Geboorteplaats: Emmen
Vader bruidegom Habbe Kloppenburg
Moeder bruidegom Geessien Mulder
Vader bruid Bruin Klazes Baron
Moeder bruid Sjouke Warta

Nadere informatie bruidegom: 21 jaar.; bruid: 22 jaar."

Author: Klavers, Joop, Title: "Stamboom Klavers," (Publication location unknown, Publisher: genealogyonline, Publication date: xxx Oct MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom_klavers/I79294.php

"Personal data Martha Baron
She was born on August 21, 1889 in Emmer-Compascuum, Emmen. Source 1
She died on June 10, 1970, she was 80 years old.
She is buried in Emmer-Compascuum, Emmen. Source 2

Ancestors (and descendant) of Martha Baron

Paternal grandparents:
Klaas Hannes Baron 1826-1903
Janke Bruins Bruinsma 1831-1899

Maternal grandparents:
Harm Warta 1833-1896
Marta (Venema) Veenema 1838-1915

Parents:
Bruin Klazes Baron 1855-1929
Sjauke (Sjoukje) Warta 1862-1928

Individual:
Martha Baron 1889-1970

Spouse:
oo 1911
Geert Kloppenburg 1890-1960
...
Household of Martha Baron
She is married to Geert Kloppenburg on November 9, 1911 at Emmen, Drenthe, she was 22 years old. Source 1
Zij verhuisden 28-12-1914 van Nieuwe-Pekela naar Emmer-Compascuum.

Child(ren):

1. Habbe Kloppenburg 1919-1974
(Not public) [m]
Gezinus Kloppenburg 1922-1996
(Not public) [f]
(Not public) [m]
Sjouke Kloppenburg 1928-1995
(Not public) [f]

Sources

1. - www.oud-emmercompas.nl

2. - www.graftombe.nl"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martha Baron?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martha Baron

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Martha Baron

Sjouke Warta
1862-1928

Martha Baron
1889-1970

1911

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. August 1889 war um die 14,9 °C. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Die französische Gesellschaft zum Bau des Panamakanals geht in den gerichtlichen Konkurs, was etwa 85.000 Gläubiger schädigt. Der Panamaskandal zieht herauf.
    • 24. Februar » Der aus Österreich stammende US-Amerikaner Wilhelm Steinitz verteidigt in der Schach-WM seinen Weltmeistertitel im Schach durch einen Sieg mit 10,5–6,5 Punkten gegen den Russen Michail Tschigorin.
    • 18. August » Auf Initiative von Hans Wagner treffen sich 50 Philatelisten aus ganz Deutschland zum ersten Deutschen Philatelistentag in Mainz.
    • 6. Oktober » Hans Meyer, Ludwig Purtscheller und Yohani Kinyala Lauwo erreichen den Gipfel des Kibo und sind damit Erstbesteiger des Kilimanjaro.
    • 2. November » North Dakota tritt als 39., South Dakota als 40. Staat den USA bei.
    • 15. November » Durch einen Militärputsch in Brasilien wird Kaiser Pedro II. gestürzt. Marschall da Fonseca ruft um 8:30 Uhr die Republik der Vereinigten Staaten von Brasilien aus. Der Stand der Gestirne über Rio de Janeiro zu diesem Zeitpunkt wird in der Flagge Brasiliens abgebildet.
  • Die Temperatur am 9. November 1911 lag zwischen 3,2 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 6,0 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (52%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 4. Mai » Nach heftiger Debatte lehnt der deutsche Reichstag die Einführung der Antiqua als Amtsschrift anstelle der Fraktur mit knapper Mehrheit ab. Nach Auszählung der Stimmen stellt sich allerdings die Beschlussunfähigkeit des Parlaments heraus, weshalb der Antiqua-Fraktur-Streit noch bis zum 17. Oktober weitergeht.
    • 12. Juli » Das Fritz-Reuter-Denkmal von Bildhauer Wilhelm Wandschneider wird auf dem Marktplatz in Stavenhagen feierlich enthüllt.
    • 17. September » In Wien kommt es zur Teuerungsrevolte von Arbeitern, die vom Militär gewaltsam niedergeschlagen wird. Zum ersten Mal seit 1848 wird in Wien wieder das Feuer auf Demonstranten eröffnet. Dabei kommen drei Menschen ums Leben, 149 werden verletzt.
    • 10. Oktober » Mit dem Wuchang-Aufstand kaiserlicher Truppen in Wuhan in der Provinz Hubei geht das Kaiserreich China seinem Ende entgegen und mündet im folgenden Jahr in die Gründung der Republik China.
    • 17. Oktober » Im Antiqua-Fraktur-Streit entscheidet sich der deutsche Reichstag mit drei Vierteln der Stimmen gegen die Einführung der Antiqua als Amtsschrift. Die Fraktur bleibt damit weiterhin Amtsschrift im Deutschen Reich.
    • 21. Dezember » In Moskau wird die Kirche der Unbefleckten Empfängnis, bis heute das größte katholische Gotteshaus in ganz Russland, geweiht.
  • Die Temperatur am 10. Juni 1970 lag zwischen 15,0 °C und 29,4 °C und war durchschnittlich 22,0 °C. Es gab 12,7 Stunden Sonnenschein (76%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Black Sabbath, das Debütalbum der gleichnamigen Band, erscheint und läutet das Zeitalter des Heavy Metals ein
    • 19. März » Der deutsche Bundeskanzler Willy Brandt trifft sich in der Zeit der Entspannungspolitik in Erfurt mit dem Ministerpräsidenten der DDR, Willi Stoph, um Annäherungen beider deutscher Staaten zu erreichen.
    • 29. März » Fernsehzuschauer können ab nun die Nachrichtensendungen Tagesschau der ARD und heute des ZDF in Farbe empfangen.
    • 7. Juni » Die Wähler in Baden stimmen bei einem Volksentscheid für den Verbleib beim 1952 gebildeten Bundesland Baden-Württemberg.
    • 14. November » Die SPD verabschiedet einen Abgrenzungsbeschluss gegenüber den Kommunisten.
    • 2. Dezember » Michel Foucault hält seine Antrittsvorlesung Die Ordnung des Diskurses am Collège de France.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Baron

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Baron.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Baron.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Baron (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I40933.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Martha Baron (1889-1970)".