Navorska tree » Geert Kloppenburg (1890-1960)

Persönliche Daten Geert Kloppenburg 


Familie von Geert Kloppenburg

Er ist verheiratet mit Martha Baron.

Sie haben geheiratet am 9. November 1911 in Emmen, provincie Drenthe, er war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Habbe Kloppenburg  1919-1974
  2. Gezinus Kloppenburg  1922-1996 
  3. Sjouke Kloppenburg  1928-1995


Notizen bei Geert Kloppenburg

Geert Kloppenburg

Sources: Author: Luchies, Renate, Title: "Stamboom Luchies," (Publication location unknown, Publisher: genealogyonline, Publication date: accessed xiv Oct MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom-luchies/I72.php

"Personal data Geert Kloppenburg
He was born in the year 1890 in Nieuwe Pekela.

Ancestors (and descendant) of Geert Kloppenburg

Parents:
Habbe Kloppenburg ????-
Geessien Mulder ????-

Individual:
Geert Kloppenburg 1890-????

Spouse:
oo 1911
Martha Baron 1889-????

Household of Geert Kloppenburg
He is married to Martha Baron on November 9, 1911 at Emmen, he was 21 years old.

Detail resultaat: (Bruid)

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk Archieflocatie Drents Archief Algemeen Toegangnr: 0166.010 Inventarisnr: 1911
Gemeente: Emmen Soort akte: Huwelijksakte Aktenummer: 192

Datum: 09-11-1911
Bruidegom Geert Kloppenburg Geboorteplaats: Nieuwe-Pekela
Bruid Martha Baron Geboorteplaats: Emmen
Vader bruidegom Habbe Kloppenburg
Moeder bruidegom Geessien Mulder
Vader bruid Bruin Klazes Baron
Moeder bruid Sjouke Warta

Nadere informatie bruidegom: 21 jaar.; bruid: 22 jaar."

Author: Savenije, Henny, Title: "The genealogies of a whole region in The North of the Netherlands," (Publication location: Seoul, S. Korea, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxx May MMXIV), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=veenkolonieen&id=I703349

"... Geert Kloppenburg ... Sex: M Birth: 20 Aug 1890 in Nieuwe Pekela, Groningen 1 Death: y Change Date: 30 May 2014

Father: Habbe Kloppenburg b: 06 Oct 1863 in Horsten, Onstwedde, Groningen
Mother: Geessien Mulder b: 04 Aug 1860 in Nieuwe Pekela, Groningen

Marriage 1 Martha Baron b: 21 Aug 1889 in Emmer-Compascuum, Emmen, Drenthe Married: 09 Nov 1911 in Emmen, Drenthe 2 Change Date: 30 May 2014

Sources:

1. Title: Regionaal Historisch Centrum Groninger Archieven Abbrev: Groninger Archieven Author: Alle Groningers Text: Registratiedatum 21-08-1890

Geboorte 20-08-1890 Nieuwe Pekela
Kind Geert Kloppenburg Geslacht m
Vader Habbe Kloppenburg Leeftijd 26 jaar Beroep arbeider
Moeder Geessien Mulder
-
Bron Geboorteregister Nieuwe Pekela 1890 Aktenummer 119 Quality: 3

2. Title: Regionaal Historisch Centrum Groninger Archieven Abbrev: Groninger Archieven Author: Alle Groningers Text: Emmen, huwelijksakte, 9 november 1911, aktenr. 192

Bruidegom: Geert Kloppenburg, geboren te Nieuwe-Pekela; oud: 21 jaren; beroep: arbeider,
zoon van Habbe Kloppenburg, beroep: arbeider, en
Geessien Mulder, beroep: arbeidster.
Bruid: Martha Baron, geboren te Emmen; oud: 22 jaren; beroep: arbeidster,
dochter van Bruin Klazes Baron, beroep: arbeider, en
Sjouke Warta, beroep: arbeidster."

Author: Klavers, Joop, Renate, Title: "Stamboom Klavers," (Publication location unknown, Publisher: genealogyonline, Publication date: xxx Oct MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom_klavers/I79293.php

"Personal data Geert Kloppenburg
He was born on August 20, 1890 in Nieuwe-Pekela, Groningen, Nederland. Source 1
He died on December 15, 1960 in Emmer-Compascuum, Emmen, he was 70 years old. Source 2

Ancestors (and descendant) of Geert Kloppenburg

Parents:
Habbe Kloppenburg ± 1860-????
Geessien Mulder ± 1861-????

Individual:
Geert Kloppenburg 1890-1960

Spouse:
oo 1911
Martha Baron 1889-1970
...
Household of Geert Kloppenburg
He is married to Martha Baron on November 9, 1911 at Emmen, Drenthe, he was 21 years old. Source 1
Zij verhuisden 28-12-1914 van Nieuwe-Pekela naar Emmer-Compascuum.

Child(ren):

1. Habbe Kloppenburg 1919-1974
2. (Not public) [m]
3. Gezinus Kloppenburg 1922-1996
4. (Not public) [m]
5. (Not public) [m]
6. Sjouke Kloppenburg 1928-1995
7. (Not public) [f]

Notes about Geert Kloppenburg
Beroep: (veen)arbeider; 1930 venter.

Sources

1. - www.oud-emmercompas.nl

2. - advertentie overlijden 15-12-1960 van Geert Kloppenburg"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geert Kloppenburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geert Kloppenburg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geert Kloppenburg

Geert Kloppenburg
1890-1960

1911

Martha Baron
1889-1970


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. August 1890 war um die 18,1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Entgegen dem Rat des Reichskanzlers Otto von Bismarck und ohne dessen vorgeschriebene Gegenzeichnung werden nach dem Willen Kaiser Wilhelms II. die Februarerlasse veröffentlicht. Sie kündigen einen Ausbau des Arbeiterschutzes an.
      • 5. Februar » Mit dem Eintrag ins Handelsregister nimmt die Allianz Versicherungs-AG in Berlin ihren Geschäftsbetrieb auf.
      • 1. Juli » In Japan finden vor der Einführung der Meiji-Verfassung die ersten nationalen politischen Wahlen statt.
      • 15. Oktober » Mit der Enzyklika Dall’alto dell’Apostolico Seggio wendet sich Papst Leo XIII. gegen die Freimaurerei in Italien.
      • 6. Dezember » Der französische Mediziner Charles Richet impft erstmals Immunserum bei einem Menschen.
      • 29. Dezember » Bei Wounded Knee im Bundesstaat South Dakota massakrieren US-amerikanische Truppen mehr als 350 Indianer vom Stamm der Lakota.
    • Die Temperatur am 9. November 1911 lag zwischen 3,2 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 6,0 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (52%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 18. März » In der expressionistischen Zeitschrift Der Sturm erscheint Alfred Lichtensteins Gedicht Die Dämmerung.
      • 19. Juli » Die Reichsversicherungsordnung wird im Deutschen Reich verabschiedet. Sie ist lange Zeit ein Grundwerk der Sozialgesetzgebung.
      • 20. September » Der britische Kreuzer Hawke rammt bei Southampton die Olympic, das größte Passagierschiff der Welt. Personen kommen nicht zu Schaden.
      • 30. Oktober » Die vom belgischen Großindustriellen und Amateurforscher Ernest Solvay organisierte erste Solvay-Konferenz mit dem Thema Theorie der Strahlung und Quanten, an der die Weltspitze der damaligen experimentierenden und theoretischen Physiker teilnimmt, wird unter dem Vorsitz von Hendrik Antoon Lorentz im Hotel Metropol in Brüssel eröffnet.
      • 4. November » In Kopenhagen findet der Stapellauf der Selandia statt, des ersten mit zwei Dieselmotoren und elektrischen Ladewinden ausgestatteten, hochseetüchtigen Frachtmotorschiffs.
      • 5. November » Italien annektiert im Italienisch-Türkischen Krieg die zum Osmanischen Reich gehörenden nordafrikanischen Provinzen Tripolitanien und Kyrenaika.
    • Die Temperatur am 15. Dezember 1960 lag zwischen -1,4 °C und 0,8 °C und war durchschnittlich -0,3 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
      • 17. März » Der Deutsche Bundestag beschließt, die staatliche Wolfsburger Volkswagen GmbH zu privatisieren. Das Unternehmen wird in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. 60 Prozent der Anteile werden Privatpersonen als Volksaktien zum Kauf angeboten.
      • 1. April » In den Vereinigten Staaten wird der erste Satellit der TIROS-Serie gestartet. Tiros 1 hilft bei der Bestimmung und Vorhersage der Großwetterlage und überträgt Aufnahmen der Wolkendecke zur Erde.
      • 22. Mai » Ein Erdbeben der Stärke 9,5, dessen Epizentrum in Valdivia in Chile liegt, fordert 4.000 bis 5.000 Menschenleben. Es ist das stärkste Erdbeben, das jemals aufgezeichnet worden ist. Die Auswirkungen sind bis auf Hawaii zu bemerken, wo ein Tsunami die Stadt Hilo trifft.
      • 17. Juni » Das Indianervolk der Nez Percé erhält nach einer Klage im Gerichtsurteil eine Entschädigung von über 4,15Millionen US-Dollar durch die USA zugesprochen. Grund sind zwangsweise Landabtretungen an die US-Regierung im Jahr 1863 zu einem zu niedrigen Preis.
      • 14. September » Mobutu Sese Seko übernimmt mit Hilfe der Armee die Macht im Kongo und stürzt Ministerpräsident Patrice É. Lumumba.
      • 16. Dezember » Mit Inkrafttreten des entsprechenden Gesetzes werden der Deutschlandfunk (als Nachfolger des Deutschen Langwellensenders) und die Deutsche Welle als eigenständige Rundfunkanstalten des Bundesrechts errichtet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1954 » Papa Celestin, US-amerikanischer Bandleader und Jazz-Trompeter, Kornettist und Sänger
    • 1955 » Otto Braun, deutscher Politiker, Ministerpräsident
    • 1957 » Peter Kintgen, deutscher Pädagoge und Mundartdichter
    • 1958 » Wolfgang Pauli, österreichischer Physiker, Nobelpreisträger
    • 1960 » Véra Clouzot, französisch-brasilianische Schauspielerin
    • 1962 » Charles Laughton, britischer Schauspieler

    Über den Familiennamen Kloppenburg

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kloppenburg.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kloppenburg.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kloppenburg (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I40932.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Geert Kloppenburg (1890-1960)".