Navorska tree » Arlon Adolph Norman (1932-2011)

Persönliche Daten Arlon Adolph Norman 


Familie von Arlon Adolph Norman

Er ist verheiratet mit Dora Jane Renken.

Sie haben geheiratet am 2. September 1955 in Allendorf, Osceola Co., IA, er war 23 Jahre alt.


Notizen bei Arlon Adolph Norman

Arlon Adolph Norman

Source: Author: NN (anonymous), Title: "Obituary: Arlon Norman," (Publication location: Worthington, MN, Publisher: The Globe, Publication date: circa Jan MMXI), Repository: The Cloud

"Obituary: Arlon Norman

Arlon Adolf Norman, 78, was born on February 4, 1932, in Osceola County, IA, the son of Adolf and Annie (Stubbe) Norman.

He grew up on the family farm in rural Sibley, IA. Arlon worked for area farmers and for Lloyd and Evelyn Doeden.

He enlisted in the United States Army and served from April 7, 1953 to April 6, 1955.

Arlon married Dora Renken on September 2, 1955, in Allendorf, IA. He worked for the ASC office, checking grain bins for several years.

Arlon worked for George Harberts and then for Dale Ling on their farms.

He owned and operated his own trucking company. He then worked for Ferguson Trucking in Heron Lake, MN, for 25 years.
In the mid 1980's, Arlon started working for Shapiro's Steel Co. which later became Shine Bros. Corp. of Minn. and continued to work there until his retirement in 2010.

Arlon died on Sunday, January 16, 2011, at the Sibley Nursing & Rehabilitation Center in Sibley, IA.

Arlon is survived by his siblings, Evelyn Doeden of Worthington, MN, Ivan (Beverly) Norman of Hobbs, NM, and Lois (Roger) Sixta of Ocheyedan, IA; his in-laws, Margaret (Melvin) Janssen of Bigelow, MN, Russell (Donna) Renken of Sibley, IA, Lester (Marcella) Renken of Sibley, IA, and Marie Bruns of Ashton, IA, and numerous nieces and nephews.

He was preceded in death by his wife, Dora in 2009, his parents, sister, Dolores Wolf, brother, Junior Norman, sister-in-law, Lois Renken, and three brothers-in-law, Robert Wolf, Marvin Bruns, and Lloyd Doeden.

Funeral services will be held on Wednesday, January 19, 2011, at 11:00 a.m., at the Emmanuel United Methodist Church in Worthington, MN, with Pastor Gordon J. Orde officiating.

Casket bearers will be Mark Janssen, Melvin Janssen Jr., Clint Sixta, Grant Sixta, Jim VanderVeen, and Joel Hinrichs. Burial will be in the Holman Township Cemetery in Sibley, IA.

Visitation will be held on Tuesday, January 18, 2011, from 5:00 p.m. to 7:00 p.m., at the Benson Funeral Home in Worthington.

Memorials are preferred to Osceola Hospice.

Reunited on 1/16/2011"

Author: Wise, Dale & Corinne, Title: "Arlon Adolf Norman," (Publication location: Sibley, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxi Jan MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/64501371/arlon-adolf-norman

"Photo [of a man] added by Dale & Corinne Wise Added [photograph of stone shared with Dora J. Norman] by Mark

Arlon Adolf Norman Birth 4 Feb 1932 Osceola County, Iowa, USA Death 16 Jan 2011 (aged 78) Sibley, Osceola County, Iowa, USA Burial Holman Cemetery Sibley, Osceola County, Iowa, USA Plot Sec J 221 1 Memorial ID 64501371

Arlon Adolf Norman, 78, was born on February 4, 1932, in Osceola County, IA, the son of Adolf and Annie (Stubbe) Norman.

He grew up on the family farm in rural Sibley, IA. Arlon worked for area farmers and for Lloyd and Evelyn Doeden.

He enlisted in the United States Army and served from April 7, 1953 to April 6, 1955.

Arlon married Dora Renken on September 2, 1955, in Allendorf, IA. He worked for the ASC office, checking grain bins for several years.

Arlon worked for George Harberts and then for Dale Ling on their farms.

He owned and operated his own trucking company. He then worked for Ferguson Trucking in Heron Lake, MN, for 25 years.

In the mid 1980's, Arlon started working for Shapiro's Steel Co. which later became Shine Bros. Corp. of Minn. and continued to work there until his retirement in 2010.

Arlon died on Sunday, January 16, 2011, at the Sibley Nursing & Rehabilitation Center in Sibley, IA.

Arlon is survived by his siblings, Evelyn Doeden of Worthington, MN, Ivan (Beverly) Norman of Hobbs, NM, and Lois (Roger) Sixta of Ocheyedan, IA; his in-laws, Margaret (Melvin) Janssen of Bigelow, MN, Russell (Donna) Renken of Sibley, IA, Lester (Marcella) Renken of Sibley, IA, and Marie Bruns of Ashton, IA, and numerous nieces and nephews.

He was preceded in death by his wife, Dora in 2009, his parents, sister, Dolores Wolf, brother, Junior Norman, sister-in-law, Lois Renken, and three brothers-in-law, Robert Wolf, Marvin Bruns, and Lloyd Doeden.

Funeral services will be held on Wednesday, January 19, 2011, at 11:00 a.m., at the Emmanuel United Methodist Church in Worthington, MN, with Pastor Gordon J. Orde officiating.

Casket bearers will be Mark Janssen, Melvin Janssen Jr., Clint Sixta, Grant Sixta, Jim VanderVeen, and Joel Hinrichs. Burial will be in the Holman Township Cemetery in Sibley, IA.

Family Members
Parents

Adolf H Norman 1901-1973
Annie E Stubbe Norman 1906-1979

Spouse

Dora Jane Renken Norman 1936-2009 (m. 1955)

Siblings

Junior Henry Norman 1938-2003

Created by: Dale & Corinne Wise Added: 21 Jan 2011 Find A Grave Memorial 64501371"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arlon Adolph Norman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arlon Adolph Norman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arlon Adolph Norman

Antje Modder
1872-1958

Arlon Adolph Norman
1932-2011

1955

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. Februar 1932 lag zwischen 5,8 °C und 6,9 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Die III. Olympischen Winterspiele in Lake Placid werden vom Gouverneur des US-Bundesstaats New York, Franklin D. Roosevelt, eröffnet.
      • 24. April » Die gleichzeitig abgehaltenen Gemeinderatswahlen in der Steiermark und in Kärnten sowie die Landtagswahlen in Niederösterreich, Salzburg und Wien bringen den österreichischen Nationalsozialisten starke Stimmengewinne.
      • 20. Juli » Die preußische Regierung wird per Notverordnung von Reichspräsident Paul von Hindenburg abgesetzt. Reichskanzler Franz von Papen übernimmt nach dem sogenannten Preußenschlag kommissarisch die Regierungsgeschäfte.
      • 30. Juli » Der in Technicolor produzierte Kurzfilm Flowers and Trees wird in der Reihe der Silly-Symphonies-Filme uraufgeführt. Er wird später Walt Disney den ersten Oscar in der Rubrik Bester animierter Kurzfilm einbringen.
      • 12. September » Reichskanzler Franz von Papen wird durch einen Misstrauensantrag gestürzt und der Reichstag durch den Reichspräsidenten Hindenburg aufgelöst.
      • 28. September » Mit dem Zwickelerlass sagt Preußen anstößiger Badebekleidung den Kampf an.
    • Die Temperatur am 2. September 1955 lag zwischen 15,8 °C und 22,2 °C und war durchschnittlich 18,3 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (7%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Der NWDR wird in die Sender NDR und WDR aufgeteilt und hört auf zu existieren.
      • 5. April » Winston Churchill tritt aufgrund gesundheitlicher Probleme als Premierminister von Großbritannien zurück.
      • 14. Juli » Der Spielfilm Drei Männer im Schnee nach dem gleichnamigen Roman von Erich Kästner wird in Köln uraufgeführt.
      • 19. September » Der letzte sowjetische Besatzungssoldat verlässt Österreich.
      • 20. November » Der Aufstand von Klaksvík erreicht mit dem Attentatsversuch auf Kristian Djurhuus, den Ministerpräsidenten der Färöer, in Tvøroyri einen seiner dramatischsten Höhepunkte. Djurhuus bleibt unverletzt, doch für färöische Verhältnisse wird es eine der gravierendsten innenpolitisch motivierten Gewalttaten ihrer Geschichte bleiben.
      • 20. Dezember » Die Bundesrepublik Deutschland schließt mit Italien das erste so genannte Anwerbeabkommen zur Anwerbung und Vermittlung von italienischen Arbeitskräften (Gastarbeitern). Bis 1968 folgen weitere Verträge mit Spanien, Griechenland, Türkei, Portugal, Tunesien, Marokko und Jugoslawien.
    • Die Temperatur am 16. Januar 2011 lag zwischen 8,0 °C und 12,5 °C und war durchschnittlich 9,7 °C. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (30%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 24. Februar » Die Discovery ist zum letzten Mal auf dem Weg ins All. Das Space Shuttle hebt um 22:53 Uhr MEZ und damit einige Minuten später als geplant vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida ab.
      • 11. März » Das Tōhoku-Erdbeben erschüttert Japan und löst einen Tsunami und die Nuklearkatastrophe von Fukushima aus.
      • 13. Juni » Alois Andritzki, sorbischer Priester und Märtyrer, wird vor der Hofkirche in Dresden als erster Sorbe und Sachse seliggesprochen.
      • 5. August » Die NASA-Raumsonde Juno, zur Erforschung des Planeten Jupiter, wird gestartet.
      • 6. August » Beginn der Unruhen in England 2011, die fünf Todesopfer forderten.
      • 31. Oktober » Die Vereinten Nationen proklamieren 7 Milliarden Menschen auf der Erde.
    • Die Temperatur am 19. Januar 2011 lag zwischen 1,4 °C und 6,6 °C und war durchschnittlich 3,6 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (25%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Dilma Rousseff als Staatspräsidentin von Brasilien und erste Frau in diesem Amt.
      • 29. April » In der Londoner Westminster Abbey heiraten Prinz William und Catherine Middleton, die aus diesem Anlass den Titel einer Herzogin von Cambridge verliehen bekommt.
      • 1. Mai » Im Weißen Haus nimmt Pete Souza das Foto Situation Room auf. Es zeigt den US-Präsidenten Barack Obama zusammen mit Mitgliedern seines Sicherheitsteams, wie sie über den Verlauf der Operation Neptune’s Spear informiert werden, in deren Verlauf der Terrorist Osama bin Laden durch Angehörige einer US-Spezialeinheit in Abbottabad, Pakistan, getötet wird.
      • 7. Juli » Die Stadt Braunau entzieht Adolf Hitler die Ehrenbürgerwürde.
      • 5. August » Die NASA-Raumsonde Juno, zur Erforschung des Planeten Jupiter, wird gestartet.
      • 9. September » Die Rugby-Union-Weltmeisterschaft 2011 in Neuseeland beginnt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Norman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Norman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Norman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Norman (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I40090.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Arlon Adolph Norman (1932-2011)".