Navorska tree » Hendrik (Hendrik "Henry") "Henry" Stubbe (1870-1955)

Persönliche Daten Hendrik (Hendrik "Henry") "Henry" Stubbe 


Familie von Hendrik (Hendrik "Henry") "Henry" Stubbe

Er ist verheiratet mit Antje Modder.

Sie haben geheiratet am 13. Juli 1892 in Stephenson Co., IL, er war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. John H. Stubbe  1893-1965
  2. Harm H. Stubbe  1895-1965 
  3. Fred H. Stubbe  1898-1994
  4. Enno H. Stubbe  1900-1972 
  5. Henry H. Stubbe  1903-1967 
  6. Annie Esther Stubbe  1906-1979 
  7. Esther Annie Stubbe  1908-1991
  8. Sena Winnie Stubbe  1911-2010
  9. Charles Henry Stubbe  1914-1992 


Notizen bei Hendrik (Hendrik "Henry") "Henry" Stubbe

Hendrik "Henry" Stubbe

Sources: Author: Casjens, Esther, et. al., Title: «u»In And Around George, Iowa 1871 - 1912«/u», (Publication location: Hills, MN, Publisher: Crescent Pub. Co., Publication date: MCMLXXVI), Pg. 176, Repository: Dallas TX pub. lib.

[Pg. 176, Col. 2]

[Photograph of 7 males & 4 females]

"Henry Stubbe -- was born in 1870 in the Netherlands. He came to Freeport, Illinois, in 1892. The same year he married Annie Modder and they began farming near Freeport. In 1907 they moved to South Dakota and in 1911 to our area, first northwest of George near the railroad track where the children could watch the train, or the "pumkin roller" as they called it. They finally located four miles southeast of George.

The Stubbes and their family as shown on the picture are, back row: Henry H. (married Bessie Mammenga); Fred H. (married twice, Minnie Konstant and her sister Grace Konstant); Herman H. (married Margaret Woelber); John H. (married Effie Hilbrands); and Enno H. (married Ella Jansen). Front row: Mrs. Stubbe; Esther (Mrs. John H. Hinrichs); Sena (Mrs. Albert Rustman); Charlie H. (married Jean Jamison); Annie (Mrs. Adolph Norman); and Mr. Stubbe."

Author: Eilders, Berend, Title: "Eilders and Eilderts Family from Germany (Ost-Friesland), The Netherlands and the USA," (Publication location: Lehi, UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxiii Dec MMXVII), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=eilders-eilderts&id=I22340

"... Hendrik STUBBE Sex: M Birth: 22 OCT 1870 in Nieuw Beerta, Beerta, Groningen, Netherlands Emigration: MAY 1892 Freeport, Illinois, USA Death: 14 JUL 1955 in Rock Rapids, Lyon County, Iowa

Father: Jan Jans STUBBE b: 05 FEB 1831 in Nieuw Beerta, Beerta, Groningen, Netherlands
Mother: Esse Freerks BOUWMAN b: ABT 1835 in Bellingwolde, Groningen, Netherlands

Marriage 1 Antje MODDER b: 15 AUG 1872 in Beerta, Groningen, Netherlands Married: 13 JUL 1892 in Illinois

Children

1. Henry H STUBBE b: 06 JUL 1903 in Freeport, Stephenson County, Illinois
2. Fred H STUBBE b: 16 MAR 1898 in Freeport, Illinois
3. Herman H STUBBE b: 27 SEP 1895 in Freeport, Stephenson County, Illinois
4. Enno H STUBBE b: 19 NOV 1900 in Freeport, Stephenson County, Illinois
5. Esther Annie STUBBE b: 08 AUG 1908 in Huron, South Dakota
6. Sena Winnie STUBBE b: 09 DEC 1911 in George, Lynn County, Iowa
7. Charles Henry STUBBE b: 11 SEP 1914 in Lakewood, Warren County, Iowa
8. Annie STUBBE
9. John H STUBBE b: 18 OCT 1893 in Freeport, Stephenson County, Illinois"

Author: NN (anonymous, pseudonym = steamerfan), Title: "Hendrik "Henry" Stubbe," (Publication location: George, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xvi Apr MMX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/51180701/hendrik-stubbe

"Photo [of stone shared with Annie Stubbe] added by steamerfan

Hendrik "Henry" Stubbe Birth 22 Oct 1870 Netherlands Death 14 Jul 1955 (aged 84) Rock Rapids, Lyon County, Iowa, USA Burial Evergreen Cemetery George, Lyon County, Iowa, USA Memorial ID 51180701

Family Members
Spouse

Annie Modder Stubbe 1872-1958

Children

John H Stubbe 1893-1965
Herman H Stubbe 1895-1965
Fred H Stubbe 1898-1994
Henry H Stubbe 1903-1967
Charles H Stubbe 1914-1992

Maintained by: NCHS Originally Created by: steamerfan Added: 16 Apr 2010 Find A Grave Memorial 51180701"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik (Hendrik "Henry") "Henry" Stubbe?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik (Hendrik "Henry") "Henry" Stubbe

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Stubbe

Hendrik Stubbe
1870-1955

1892

Antje Modder
1872-1958


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. See notes, Various & sundry, above

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Oktober 1870 war um die 12,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Der 15. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten wird ratifiziert. Er verbietet, einer männlichen Person aufgrund ihrer ethnischen Zugehörigkeit, ihrer Hautfarbe oder ehemaligen Sklaven das Wahlrecht zu verweigern.
    • 20. Juni » Mit Unterzeichnung eines Friedensvertrags endet der Tripel-Allianz-Krieg, der–insbesondere für Paraguay– blutigste Konflikt in der Geschichte Lateinamerikas.
    • 4. Juli » Im beginnenden Wiener Hochverratsprozess stehen vierzehn Verantwortliche vor Gericht, die eine von etwa 20.000 Menschen besuchte Kundgebung für politische und gewerkschaftliche Rechte der Arbeiterschaft organisiert haben.
    • 9. Oktober » Mit der Ankunft der per Taubenpost versandten Mitteilungen im belagerten Paris entsteht während des Deutsch-Französischen Krieges die Pariser Ballonpost.
    • 15. November » In Athen finden die zweiten Olympien statt, diesmal im Panathinaikon-Stadion, das ein Jahr zuvor im Auftrag der griechischen Regierung vom deutschen Archäologen und Bauforscher Ernst Ziller ausgegraben worden ist und das Anastasios Metaxas für die Spiele provisorisch hergerichtet hat.
    • 27. Dezember » Auf den spanischen Ministerpräsidenten Juan Prim wird ein Anschlag verübt, als dieser eine Parlamentssitzung verlässt. Prim stirbt drei Tage später an den Verletzungen.
  • Die Temperatur am 13. Juli 1892 war um die 20,3 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Abbas II. wird Vizekönig von Ägypten.
    • 4. April » Als Abspaltung von der Münchner Künstlergenossenschaft bildet sich die Künstlervereinigung Münchener Secession.
    • 22. Mai » Die Uraufführung der Oper Pagliacci (Der Bajazzo) von Ruggero Leoncavallo erfolgt am Teatro Dal Verme in Mailand.
    • 10. Oktober » In der Formosastraße westlich der Insel Taiwan sinkt das britische Passagierschiff Bokhara in einem Taifun. 125 Passagiere und Besatzungsmitglieder ertrinken.
    • 8. November » Grover Cleveland, der vier Jahre zuvor aus dem Amt gewählt worden ist, besiegt bei den Präsidentschaftswahlen den Amtsinhaber Benjamin Harrison und James B. Weaver von der Populist Party. Er zieht damit als bislang einziger US-Präsident ein zweites Mal ins Weiße Haus ein.
    • 8. Dezember » Papst Leo XIII. veröffentlicht gleich zwei Enzykliken an einem Tag. Sowohl in Custodi di quella fede als auch in Inimica vis wendet er sich gegen die Freimaurerei.
  • Die Temperatur am 14. Juli 1955 lag zwischen 15,8 °C und 25,1 °C und war durchschnittlich 19,5 °C. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (24%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Die verschollene Inka-Stadt Paititi wird von Hans Ertl in der Nähe des Rio Chinijo entdeckt.
    • 13. September » In Moskau enden Verhandlungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Sowjetunion mit einer Vereinbarung über die Rückführung der letzten 9.628 deutschen Kriegsgefangenen und der Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen.
      Erlass über die Auflösung von Sondersiedlungen bzw. Kommandanturen für Russlanddeutsche.
    • 2. Oktober » ENIAC, der zu den ersten Computern zählte, wird abgeschaltet. Er war einer der letzten mit dem Dezimalsystem operierenden Computer.
    • 8. Oktober » Der französische Automobilhersteller Citroën präsentiert auf dem Pariser Autosalon das von André Lefèbvre und Flaminio Bertoni entworfene Modell Citroën DS.
    • 23. Oktober » Bei der Volksabstimmung über das Europäische Saarstatut wird dieses von der Bevölkerung des Saargebiets abgelehnt, Ministerpräsident Hoffmann tritt zurück.
    • 26. Oktober » Die „freiwillige, immerwährende Neutralität“ Österreichs wird vom Nationalrat als Verfassungsgesetz verabschiedet, nachdem der letzte Besatzungssoldat bis zum Vortag das Land verlassen haben musste. Seit 1965 ist im Andenken an dieses Ereignis der 26. Oktober österreichischer Nationalfeiertag.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Stubbe

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stubbe.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stubbe.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stubbe (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I39959.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Hendrik (Hendrik "Henry") "Henry" Stubbe (1870-1955)".