Navorska tree » Henry Lammert Schol (1918-2008)

Persönliche Daten Henry Lammert Schol 

  • Er wurde geboren am 27. April 1918 in in proximo, George, Lyon Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: C Love
  • Er ist verstorben am 17. September 2008 in fortasse, somewhere in, Flevoland, Nederland, er war 90 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 20. September 2008 in Forest Meadows Mem. Pk. &, Maus. Central, Gainesville, Alachua Co.,, Flevoland, Nederland.
  • Ein Kind von Cornelius Schol und Anna Modder
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. März 2019.

Familie von Henry Lammert Schol

(1) Er ist verheiratet mit Phyllis A. Temple.

Sie haben geheiratet vor 1952 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.


Kind(er):

  1. Kaye Lynn Schol  1940-2012
  2. (Nicht öffentlich)


(2) Er ist verheiratet mit Dorothy M. NN (Mrs. Schol).

Sie haben geheiratet am 23. Februar 1953 in fortasse, somewhere in IA, er war 34 Jahre alt.


Notizen bei Henry Lammert Schol

Rev. Henry Lammert Schol

Source: Author: Love, C., Title: "Rev. Henry Lammert Schol," (Publication location: Gainesville, FL, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xiii Oct MMXVII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/184243938/henry-lammert-schol

"Photo [of a man & woman] added by C_Love Added [photograph of stone shared with Dorothy M. Schol] by C_Love

Rev Henry Lammert Schol Birth 27 Apr 1918 Death 17 Sep 2008 (aged 90) Burial Forest Meadows Memorial Park and Mausoleum Central Gainesville, Alachua County, Florida, USA Memorial ID 184243938

Rev. Henry Schol, 90, of Gainesville passed away on September 17, 2008. Henry was born to Anna and Cornelius Schol, just outside of George, Iowa on April 27, 1918. He graduated from Northwestern Bible College, Minneapolis, MN in 1947. His preaching career started in 1949 in Hollandale, MN. He pastord several churches in Minnesota and Illinois, before moving to the Clearwater/St. Pete, Florida area in 1954. In Florida he pastored numerous churches throughout the state from St. Pete to Jacksonville. Upon retiring, they moved to Gainesville in the fall of 1985. Here he served as an interim and as a supply pastor for area churches for many years. He enjoyed playing golf with his fellow pastors, and visiting with people.

He was preceded in death by his first wife, Phyllis Temple Schol, his second wife of almost 55 years, Dorothy M. Schol, and grandsons, Greg Schol, Michael Schol, and Stephen Lunsford.

He is survived by children, Marlyn (Hazel) Schol of McApin, Fl.; Duane (Sherry) Schol of Fernandina Beach, Fl.; Kay Lynne Schol of Ocala, FL., Patricia A. Harris of Ventura, CA; Corwin L. (Vivian) Schol of London, England; Ronald (Janet) Schol of Gainesville; Philip (Anne) Schol of Laurel, MD; Mark (LaNita) Schol of Ocala, Fl; 19 grandchildren and 24 great-grandchildren, 1 brother; 2 sisters, and many nieces and nephews.

Funeral Services will be held on Saturday, September 20, 2008 at 11:00 am at Ridgeview Baptist Church, 3508 NW 19th Street, Gainesville, with Rev. Bill Davenport officiating. A visitation will be held from 6:30-7:30 at Friday, September 19, 2008 at Forest Meadows Funeral Home, 725 NW 23rd Ave. In lieu of flowers donations may be made to Ridgeview Baptist Church, Sound System, 3508 NW 19th St., Gainesville, Fl. 32605.

Family Members
Parents

Cornelius Schol 1888-1971
Anna Modder Schol 1894-1959

Spouses

Dorothy M. Schol 1920-2008 (m. 1953)
Phyllis A. Temple Schol 1919-1952

Siblings

Anna Schol Frevik 1919-2012
Dena Schol Schol 1925-2006

Created by: C_Love Added: 13 Oct 2017 Find A Grave Memorial 184243938"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henry Lammert Schol?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henry Lammert Schol

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henry Lammert Schol

Antje Tuin
1874-1966
Anna Modder
1894-1959

Henry Lammert Schol
1918-2008

(1) < 1952
(2) 1953

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. April 1918 lag zwischen 7,9 °C und 13,9 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es gab 5,5 mm Niederschlag. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » An der Königlichen Oper in Budapest erfolgt die Uraufführung der Operette A Pacsirta (Wo die Lerche singt) von Franz Lehár. Das Libretto stammt von Alfred Maria Willner und Heinz Reichert und basiert auf dem Theaterstück Dorf und Stadt von Charlotte Birch-Pfeiffer.
      • 5. Mai » Mit der Eroberung Viipuris durch die Weiße Armee endet der Finnische Bürgerkrieg, der am 27. Januar begonnen hat. Die finnischen Rotarmisten fliehen nach Petrograd.
      • 20. September » Bei Pater Pio treten sichtbare Wunden an Brust, Händen und Füßen auf, angebliche Wundmale Christi.
      • 29. September » Angesichts der sich abzeichnenden Niederlage des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg fordert die OHL unter Ludendorff einen Waffenstillstand.
      • 8. November » Kurt Eisner ruft in München während der Novemberrevolution in der ersten Sitzung der Arbeiter- und Soldatenräte im Mathäser die Republik Bayern als Freistaat aus und erklärt das herrschende Königshaus der Wittelsbacher für abgesetzt. Eisner wird vom Münchner Arbeiter- und Soldatenrat zum ersten Ministerpräsidenten gewählt, der in der Folge eine Regierung des Volksstaates Bayern bildet.
      • 20. Dezember » Der Stummfilm Carmen von Ernst Lubitsch wird im Ufa-Kino in Berlin uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 23. Februar 1953 lag zwischen 6,4 °C und 8,4 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
      • 22. Februar » Bei der Nationalratswahl in Österreich wird die SPÖ unter Adolf Schärf stimmenstärkste Partei. Aufgrund der Wahlarithmetik erhält die ÖVP unter Bundeskanzler Leopold Figl jedoch ein Mandat mehr.
      • 25. Februar » Das Musical Wonderful Town von Leonard Bernstein wird in New York uraufgeführt.
      • 19. Juni » In New York wird das der Spionage für die Sowjetunion bezichtigte Ehepaar Ethel und Julius Rosenberg hingerichtet.
      • 24. August » Der Zebrastreifen wird in die westdeutsche Straßenverkehrsordnung aufgenommen.
      • 6. September » CDU und CSU gewinnen mit Konrad Adenauer die Wahlen zum zweiten Deutschen Bundestag.
      • 14. Oktober » Das Massaker von Qibya nimmt am Abend seinen Anfang. Im Dorf Qibya, wo sich ein Außenposten der Arabischen Legion befindet, zerstören Eliteeinheiten der israelischen Armee 45 Häuser, eine Schule und eine Moschee. Dabei kommen 69 Araber, darunter 42 Dorfbewohner, ums Leben.
    • Die Temperatur am 17. September 2008 lag zwischen 6,8 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 11,2 °C. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (13%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2008: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,4 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Das Parlament der serbischen Region Kosovo erklärt das Land als Republik Kosovo einseitig für unabhängig und nimmt am gleichen Tag eine neue Nationalflagge an. Serbien hat schon zuvor unter Berufung auf Resolution 1244 des UN-Sicherheitsrates die angekündigte Unabhängigkeitserklärung für nichtig erklärt.
      • 1. Mai » Die Hangzhou Wan Daqiao, die längste Überseebrücke der Welt zwischen Cixi und Jiaxing in der Volksrepublik China, wird eröffnet.
      • 15. Juni » Die Verfassung der Republik Kosovo tritt in Kraft, nachdem der neue Staat am 17. Februar desselben Jahres seine Unabhängigkeit von der Republik Serbien erklärt hat.
      • 2. Juli » Die französisch-kolumbianische Politikerin Íngrid Betancourt wird nach über sechsjähriger Geiselhaft gemeinsam mit 14 anderen Geiseln vom kolumbianischen Militär aus den Händen der FARC befreit.
      • 21. Juli » Radovan Karadžić wird in Belgrad aufgrund eines internationalen Haftbefehls des Haager Tribunals festgenommen.
      • 28. Oktober » Nach der Ankündigung von Porsche, unter Berücksichtigung der gehaltenen Optionsscheine 74% der Stammaktien der Volkswagen AG zu besitzen, explodiert der Kurswert der VW-Aktie zum DAX-Handelsstart auf ein Allzeithoch von über 1000 Euro. VW ist damit kurzfristig das teuerste Unternehmen der Welt. Spekulanten hatten mit Leerverkäufen auf fallende Kurse gesetzt und waren gezwungen gewesen, sich mit VW-Aktien einzudecken.
    • Die Temperatur am 20. September 2008 lag zwischen 3,2 °C und 18,1 °C und war durchschnittlich 10,6 °C. Es gab 11,4 Stunden Sonnenschein (92%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2008: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,4 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Der DAX verliert auch aufgrund der zunehmenden Angst vor einer Rezession in den USA im Tagesverlauf 523,98 Punkte oder 7,2 Prozent, was den prozentual größten Verlust seit den Terroranschlägen am 11. September 2001 (damals mit einem Minus von 8,5 Prozent) darstellt.
      • 20. April » Die US-amerikanische Rennfahrerin Danica Patrick gewinnt auf dem Twin Ring Motegi als erste Frau ein bedeutendes Autorennen in der Indy Racing League.
      • 23. Mai » In der brasilianischen Hauptstadt Brasília wird von allen unabhängigen Staaten Südamerikas die Gründungsurkunde der Union Südamerikanischer Nationen unterzeichnet. Ziel der Vereinbarung ist der Kampf gegen „Ungleichheit, soziale Ausgrenzung, Hunger, Armut und Unsicherheit“. Bis zum Jahre 2025 soll eine der Europäischen Union vergleichbare Integration erreicht werden. Geplant sind gemeinsame Währung, Parlament und Reisepässe.
      • 2. Juli » Die französisch-kolumbianische Politikerin Íngrid Betancourt wird nach über sechsjähriger Geiselhaft gemeinsam mit 14 anderen Geiseln vom kolumbianischen Militär aus den Händen der FARC befreit.
      • 29. September » Nachdem der US-Kongress den eine Woche lang mühsam verhandelten 700 Milliarden US-Dollar schweren Rettungsplan für die kriselnde Finanzbranche abgelehnt hat, verliert der Dow Jones Index an einem Handelstag 6,98 Prozent. Mit einem Verlust von 777,68 Punkten handelt es sich um den höchsten absoluten Einbruch seit Bestehen des Aktienindexes.
      • 13. Oktober » Im Rahmen des international koordinierten Aktionsplans zur Entschärfung der Finanzkrise beschließen europäische Regierungen zu Beginn der neuen Börsenwoche, den nationalen Finanzinstituten mit mehr als 1Billion Euro unter die Arme zu greifen. Weltweit reagieren fast alle Börsen mit starken Zuwächsen auf die Aktionen von Regierungen und Notenbanken. So kann der DAX mit einem Plus von 11,4% den höchsten prozentualen Tagesanstieg seiner Geschichte aufweisen und die Hälfte der Verluste der Vorwoche wieder gutmachen, der Dow Jones mit einem Plus von 936,42 Zählern und dem damit höchsten Punktegewinn seiner Geschichte schließen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Schol

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schol.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schol.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schol (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I39877.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Henry Lammert Schol (1918-2008)".