Navorska tree » John C. Schol (1884-1974)

Persönliche Daten John C. Schol 


Familie von John C. Schol

Er ist verheiratet mit Minnie Siebrands.

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.


Kind(er):

  1. Francis Henry Schol  1923-2011 


Notizen bei John C. Schol

John C. Schol

Source: Author: NN (family name not known, hint = T), Ginny, Title: "John C. Schol," (Publication location: Northwood, ND, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: i Feb MMVIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/24309067/john-c_-schol

"Photo [of his portion of the stone shared with Minnie Schol] added by kateb Added [photograph of stone shared with Minnie Schol] by kateb

John C. Schol Birth 22 Mar 1884 Death 26 Jul 1974 (aged 90) Grand Forks County, North Dakota, USA Burial Northwood Cemetery Northwood, Grand Forks County, North Dakota, USA Memorial ID 24309067

Family Members
Parents

Henry H Schol 1861-1944
Trientje Schaap Schol 1864-1919

Spouse

Minnie Siebrands Schol 1890-1961

Siblings

Cornelius Schol 1888-1971
Peter Schol 1889-1970
Albert Henry Schol 1894-1973
Andrew Schol 1896-1959
Corneilia Schol Meyerhoff 1898-1963

Children

Katheryne Schol Gravdahl 1909-1989
Henrietta Schol Pritzkau 1915-2003
William Schol 1917-2001
Francis Henry Schol 1923-2011
Viola Mae Schol Goff 1925-1985
Betty Lou Schol Braaten 1929-2002

Inscription Father

Created by: ginnyt Added: 1 Feb 2008 Find A Grave Memorial 24309067"

Source: Author: Casjens, Esther, et. al., Title: In And Around George, Iowa 1871 - 1912, (Publication location: Hills, MN, Publisher: Crescent Pub. Co., Publication date: MCMLXXVI), Pg. 169, Repository: Dallas TX pub. lib.

[Pg. 169, Col. 2]

"Henry Schol -- was a native of Tershelling, Holland. He married Trientje (Terese) Schaap in 1882. Five years later Mr. and Mrs. Schol and their four oldest children migrated to this country and settled on a farm in Sioux County, near Hull. In 1890 they moved to a farm northeast of George where they spent the next twenty-three years of their married life, then retired to George. Pictured are the sons. The top row are left to right: Andrew, known as Bill (married Dora Brouwer); Albert (married Clara Meyers); Peter (married Florence Mulder); Jacob, known as Jake (married Gertie Maria Van Woudenberg -- as a young man he had a cream station in George for a while); and seated, left to right: Cornelius (married Anna Modder); John (married Jennie [sic - Minnie] Siebrands).

[Photograph of 6 men]

Not pictured were the daughters of the family. They were Dora (Mrs. A. H. Brugman) and Rika (Mrs. Carl Meyerhoff)."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John C. Schol?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John C. Schol

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John C. Schol

John C. Schol
1884-1974



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. März 1884 war um die 5,3 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Vor der Insel Martha’s Vineyard an der Küste des US-Bundesstaats Massachusetts sinkt der amerikanische Passagierdampfer City of Columbus nach einer Felskollision. 29 Menschen können gerettet werden, während 103 ertrinken oder im eiskalten Wasser erfrieren, darunter alle Frauen und Kinder an Bord.
    • 5. März » Die Deutsche Freisinnige Partei wird aus der Fusion der Deutschen Fortschrittspartei und der Liberalen Vereinigung, einer linksliberalen Abspaltung der Nationalliberalen Partei, unter Führung von Franz August Schenk von Stauffenberg gegründet.
    • 14. Juli » Gustav Nachtigal nimmt Kamerun durch Hissen der deutschen Flagge in der Hauptstadt Douala als sogenanntes „deutsches Schutzgebiet“ in Besitz.
    • 29. Juli » In Paris wird die Vereinigung Société des Artistes Indépendants gegründet, die sich zum Ziel setzt, Kunstwerke durch das Publikum selbst bewerten zu lassen.
    • 30. August » In der Enzyklika Superiore anno unterstreicht Papst Leo XIII. sein Anliegen, den Rosenkranz mit unveränderter Intensität zu beten und erneuert die Ablässe für an bestimmten Tagen Betende.
    • 1. Oktober » Die dänische Tageszeitung Politiken wird von drei liberalen Schriftstellern gegründet.
  • Die Temperatur am 26. Juli 1974 lag zwischen 9,0 °C und 17,2 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 4,6 mm Niederschlag während der letzten 3,2 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
    • 29. Mai » In Israel löst Jitzchak Rabin die zurückgetretene Golda Meir als Ministerpräsident, Schimon Peres den bisherigen Verteidigungsminister Mosche Dajan ab.
    • 13. Juni » Die 10. Fußball-Weltmeisterschaft wird in Deutschland eröffnet. Das Eröffnungsspiel zwischen Brasilien und Jugoslawien endet0:0.
    • 8. August » US-Präsident Richard Nixon kündigt wegen der Watergate-Affäre seinen Rücktritt an.
    • 13. September » Überfall auf die französische Botschaft in Den Haag durch Mitglieder der Japanischen Roten Armee.
    • 20. September » Bundespräsident Walter Scheel weiht die Köhlbrandbrücke in Hamburg ein, die zweitlängste Straßenbrücke in Deutschland.
    • 3. Dezember » Die Raumsonde Pioneer 11 fliegt am Jupiter vorbei und setzt ihren Flug Richtung Saturn fort.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schol

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schol.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schol.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schol (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I39895.php : abgerufen 5. Mai 2025), "John C. Schol (1884-1974)".