Navorska tree » Harm Modder (1898-1961)

Persönliche Daten Harm Modder 


Familie von Harm Modder

Er ist verheiratet mit Mary Julius.

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.


Kind(er):

  1. Henry "Heinie" Modder  1926-2002 


Notizen bei Harm Modder

Harm Modder

Source: Author: Savenije, Henny, Title: "The genealogies of a whole region in The North of the Netherlands," (Publication location: Seoul, S. Korea, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xiv June MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=veenkolonieen&id=I613539

"... Harm Modder ...Sex: M Birth: 03 Sep 1898 in Nieuw-Beerta, Beerta, Groningen 1 1 Death: y Change Date: 14 Jun 2013

Father: Lammert Modder b: 01 Jan 1867 in Nieuw-Beerta, Beerta, Groningen
Mother: Antje Tuin b: 12 Mar 1874 in Beerta, Groningen

Sources:

1. Title: Regionaal Historisch Centrum Groninger Archieven Abbrev: Groninger Archieven Author: Alle Groningers Text: Registratiedatum 03-09-1898 Geboorte 03-09-1898 Nieuw Beerta gem. Beerta

Kind Harm Modder Geslacht m
Vader Lammert Modder Leeftijd 28 jaar Beroep daglooner
Moeder Antje Tuin

Bron Geboorteregister Beerta 1898 Aktenummer 77 Quality: 3"

Author: NN (anonymous, pseudonym = steamerfan), Title: "Harm Modder," (Publication location: George, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xix Mar MMX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/49939979/harm-modder

"Harm Modder Birth 3 Sep 1898 Netherlands Death 25 Jan 1961 (aged 62) Rock Rapids, Lyon County, Iowa, USA Burial Evergreen Cemetery George, Lyon County, Iowa, USA Memorial ID 49939979

Harm Modder, 62, a resident of George, Lyon county, Iowa, since early childhood passed away of Wednesday, January 25, 1961 at the Merrill Pioneer Community Hospital at Rock Rapids, Lyon county, Iowa, after a short illness. Funeral services were held from the Modder home and from the Ebenezer Presbyterian church in George on January 28 with interment in Evergreen Lawn Cemetery near George.

The deceased was born on September 3, 1898 in the Netherlands to Lammert and Anna Modder. When he was three years of age, his parents moved to America and he, along with his older sister, Anna, accompanied them.

Harm Modder and Mary Julius were united in marriage on January 6, 1921. to this union two sons were born, Lambert, of Sheldon, Obrien county, Iowa and Henry, of George. The Modders farmed west of George until 1950 when they moved to George.

The deceased was preceded in death by his father, Lammert Modder, and one sister, Anna, Mrs. Cornelius Schol. He is survived by his mother, Mrs. Lammert Modder, his wife, Mary, two sons, Lambert and Henry along with three grandchildren and one brother, George.

Lyon County News of George, Iowa

Family Members
Spouse

Mary Julius Modder 1901-1985

Children

Henry Modder 1926-2002

Maintained by: NCHS Originally Created by: steamerfan Added: 19 Mar 2010 Find A Grave Memorial 49939979"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harm Modder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harm Modder

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harm Modder

Harm Modder
1835-1899
Geertja Pater
1839-1883
Antje Tuin
1874-1966

Harm Modder
1898-1961


Mary Julius
1901-1985


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. September 1898 war um die 18,2 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Wiener Operette Der Opernball von Richard Heuberger der Ältere mit dem Libretto von Victor Léon.
      • 31. März » In Elberfeld (heute zu Wuppertal) wird am Vorabend von Bismarcks Geburtstag das bis dahin größte Bismarckdenkmal enthüllt.
      • 30. April » In Berlin wird der Deutsche Flottenverein gegründet, der im Volk Verständnis und Interesse für die Kaiserliche Marine wecken soll. Die Regierung favorisiert im Reichsmarineamt unter Alfred von Tirpitz den Bau von Schlachtschiffen.
      • 19. September » Der Neubau der Königlichen Oper in Stockholm wird mit Adolf Fredrik Lindblads Oper Frondörerna (Die Rebellen) eingeweiht.
      • 4. Oktober » Die erste Brockenbahn erreicht auf der behördlich abgenommenen Reststrecke ihre Endstation auf dem Brocken in 1.125 Meter Höhe. Im Winterhalbjahr enden bis 1950 die Züge der Harzer Schmalspurbahnen wegen der Schneemassen im Bahnhof Schierke.
      • 18. November » In Berlin findet die Uraufführung der musikalischen Tragödie Don Quixote von Wilhelm Kienzl statt.
    • Die Temperatur am 25. Januar 1961 lag zwischen -6.8 °C und -2 °C und war durchschnittlich -4.2 °C. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (77%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
      • 26. Februar » Durch den Tod seines Vaters MohammedV. wird HassanII. neuer König in Marokko. Am 3. März vollzieht der Herrscher die Thronbesteigung.
      • 18. März » Der sowjetische Langstrecken-Abfangjäger Tupolew Tu-128 absolviert seinen Erstflug.
      • 1. Juni » Die ARD beginnt mit der Ausstrahlung eines zweiten deutschen Fernsehprogramms. Mit dem Sendebetrieb des ZDF gehen ihr aber die Frequenzen dieser Senderkette im Jahr 1963 verloren.
      • 13. Oktober » Verkehrspsychologe Karl Peglau reicht in Berlin seinen Vorschlag für das „Ost-Ampelmännchen“ ein.
      • 15. Oktober » Die Uraufführung der Oper Leonce und Lena von Kurt Schwaen findet an der Staatsoper Berlin statt.
      • 2. November » Das Stück Andorra von Max Frisch hat am Schauspielhaus Zürich seine Uraufführung.
    • Die Temperatur am 28. Januar 1961 lag zwischen 0.1 °C und 6,6 °C und war durchschnittlich 2,6 °C. Es gab 9,7 mm Niederschlag während der letzten 7,4 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
      • 11. April » Bob Dylan hat in New York City sein Debüt als Sänger in Gerdes’ Folk City in Greenwich Village, Manhattan.
      • 14. Mai » Der Hessische Rundfunk zeigt im Abendprogramm der ARD die erste Folge der Serie Es darf gelacht werden. Moderator Werner Schwier präsentiert darin auf heitere Weise Kurzfilme aus der Stummfilmzeit.
      • 28. September » Die Vereinigte Arabische Republik zwischen Ägypten und Syrien löst sich nach dem Austritt Syriens auf.
      • 2. November » Das Stück Andorra von Max Frisch hat am Schauspielhaus Zürich seine Uraufführung.
      • 15. November » Der Herr Karl, eine schonungslose Darstellung opportunistischer Kleinbürgerlichkeit von Carl Merz und Helmut Qualtinger, wird erstmals im Fernsehen gezeigt.
      • 2. Dezember » Revolutionsführer Fidel Castro erklärt sich in einer Rundfunkansprache zum Marxisten-Leninisten und proklamiert die Einführung des Kommunismus in Kuba.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Modder

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Modder.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Modder.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Modder (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I39870.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Harm Modder (1898-1961)".