Navorska tree » LaVonne Julie Mae (LaVonne Julie Mae "Toots") "Toots" Hansmann (1933-2002)

Persönliche Daten LaVonne Julie Mae (LaVonne Julie Mae "Toots") "Toots" Hansmann 

  • Spitzname ist Toots.
  • Sie ist geboren am 22. Mai 1933 in George, Lyon Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: LaVonne Molitor obituary
  • Sie ist verstorben am 14. Juli 2002 in Country View Manor, Sibley, Osceola Co, IA, sie war 69 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 17. Juli 2002 in W. Holman Twp., Osceola Co., IA (Holman Cem.).
  • Ein Kind von Alfred D. Hansmann und Alvina L. Siebrands
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. Februar 2019.

Familie von LaVonne Julie Mae (LaVonne Julie Mae "Toots") "Toots" Hansmann

(1) Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 20. September 1950 in George, Lyon Co., IA, sie war 17 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Das Ehepaar wurde geschieden von um 1961 bei fortasse, somewhere, Verenigde Staten.


(2) Sie ist verheiratet mit Theodore Molitor.

Sie haben geheiratet St. Valentines Day 1962 in George, Lyon Co., IA, sie war 28 Jahre alt.


Notizen bei LaVonne Julie Mae (LaVonne Julie Mae "Toots") "Toots" Hansmann

LaVonne Julie Mae "Toots" Hansmann

Source: Author: NN (anonymous), Title: "LaVonne (Hamsmann) Molitor," (Publication location: Lyon Co., IA, Publisher: IA Gen Web, Publication date: accessed xxi Feb MMXIX), Repository: The Cloud

Link: http://iagenweb.org/lyon/obits2/obits204.htm

"LaVonne (Hansmann) Molitor 1933-2002

LaVonne Julie Mae "Toots" Molitor, 69, of Sibley, Iowa, died on Sunday July 14, 2002 at Country View Manor, Sibley.
Born May 22, 1933 in George, Iowa, she was the daughter of Alford and Alvina (Siebrands) Hansmann. She married Marvin Small on Sept. 20, 1950, in George. After a marriage of about ten years they divorced, and she moved to George.

On February 14, 1962 she married Theodore Molitor, in George; they lived near Sibley.

She grew up and attended schools in the George area. After her first marriage they farmed in the Ocheydan and May City, Iowa areas, before moving to George. For a short period of time they also resided in Excelsior. She began working at Associated Milk Producers Inc. In Sibley.

In 1974 she was diagnosed with Multiple Sclerosis. In 1989 she became a member of Country View Manor in Sibley. She was previously a member of Immanuel Lutheran Church, George, and later Trinity Evangelical Lutheran Church, Sibley.

Surviving are her husband; three sons: Dale Small. San Francisco, Calif., Duane Small, Riverside, Calif., and David Small, Austin, Texas; five grandchildren; one great-grandchild; and four step-great-grandchildren.

She was preceded in death by a brother, Marlyn.

Funeral services will be held Wednesday at Trinity Evangelical Lutheran Church, Sibley, with Rev. William Flemr officiating. Burial will be in Holman Township Cemetery, Sibley. Walton-Roste Funeral Home, Sibley, is in charge of arrangements.

Submitted by Sherrilyn Klaassen
Webization by Kermit Kittleson"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit LaVonne Julie Mae (LaVonne Julie Mae "Toots") "Toots" Hansmann?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken LaVonne Julie Mae (LaVonne Julie Mae "Toots") "Toots" Hansmann

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von LaVonne Julie Mae Hansmann

Anna Ulitzch
1865-1926

LaVonne Julie Mae Hansmann
1933-2002

(1) 1950
(Nicht öffentlich)
(2) 1962

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. Mai 1933 lag zwischen 10,6 °C und 25,7 °C und war durchschnittlich 19,1 °C. Es gab 12,8 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » In den USA erscheint die Erstausgabe des Nachrichtenmagazins News-Week.
      • 21. März » In einer Pressekonferenz gibt Heinrich Himmler als kommissarischer Polizeipräsident von München die Fertigstellung des KZ Dachau als eines der ersten Konzentrationslager im Deutschen Reich bekannt. Tags darauf treffen die ersten rund 150 Häftlinge ein.
      • 3. August » Das französische Flugboot Blériot 5190 startet zu seinem Erstflug.
      • 11. September » Die Uraufführung des Propagandafilms Hitlerjunge Quex erfolgt in Berlin.
      • 4. Oktober » Das Schriftleitergesetz im Deutschen Reich definiert den Journalismus als eine vom Staat geregelte Aufgabe.
      • 27. November » Das Amt für Schönheit der Arbeit wird als Gliederung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gegründet. Es kümmert sich um die Schaffung von Kantinen, Aufenthaltsräumen, Werksbibliotheken sowie Sport- und Sanitäranlagen durch Unternehmen. Diese werden außerdem angehalten, sportliche und kameradschaftliche Betriebsveranstaltungen durchzuführen.
    • Die Temperatur am 20. September 1950 lag zwischen 9,9 °C und 14,3 °C und war durchschnittlich 11,6 °C. Es gab 7,7 mm Niederschlag während der letzten 2,5 Stunden. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
      • 15. März » Der 1948 ausgearbeitete Kopenhagener Wellenplan zur Verteilung der Sendefrequenzen für Rundfunksender im Lang- und Mittelwellenbereich tritt in Kraft.
      • 17. März » An der University of California, Berkeley, geben die Atomphysiker Albert Ghiorso und Glenn T. Seaborg die erfolgreiche Herstellung eines Transurans bekannt, dem sie den Namen Californium geben.
      • 4. Juni » Im Stadion der polnischen Armee in Warschau beginnt mit einem 5:2-Sieg gegen die polnische Fußballnationalmannschaft die Serie der ungarischen Goldenen Elf um Ferenc Puskás, die erst am 4. Juli 1954 im WM-Finale im Berner Wankdorfstadion endet.
      • 9. Juni » Die ARD wird von den Landesrundfunkanstalten BR, HR, RB, SDR, SWF und NWDR sowie– mit beratender Stimme– RIAS Berlin gegründet.
      • 1. Juli » Das deutsche Medienunternehmen Suhrkamp Verlag wird in Berlin gegründet.
      • 2. November » Im Koreakrieg kommt es in der Nacht vom 1. zum 2. November erstmals zu Kampfhandlungen zwischen US-Truppen und regulären Einheiten der chinesischen Volksbefreiungsarmee nahe dem Grenzfluss Yalu.
    • Die Temperatur am 14. Juli 2002 lag zwischen 15,7 °C und 23,0 °C und war durchschnittlich 18,8 °C. Es gab 6,3 Stunden Sonnenschein (39%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2002: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Der Euro wird in allen Ländern der Europäischen Währungsunion als Bargeld eingeführt und löst die bisherigen Währungen der jeweiligen Länder ab.
      • 11. Mai » Genau 21Jahre nach der Uraufführung erfolgt die letzte Aufführung von Cats. Das von Cameron Mackintosh produzierte Werk wird damit zum längstgespielten Musical aller Zeiten.
      • 18. Juni » Am dritten „Sozialen Tag“ von Schüler Helfen Leben tauschen 210.000 Schüler in Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen ihre Schulbank gegen einen bezahlten Job und spenden über 3,8 Millionen Euro für mildtätige Zwecke.
      • 19. Juni » Steve Fossett startet zu seiner erfolgreichen Weltumrundung mit einem Ballon.
      • 23. August » In Angola wird ein Übereinkommen zwischen der Regierung und der oppositionellen Rebellenorganisation UNITA getroffen, das Lusaka-Protokoll innerhalb von 45 Tagen umzusetzen.
      • 5. Oktober » Alle militärischen Truppen aus dem Kongo kehren nach Ruanda zurück.
    • Die Temperatur am 17. Juli 2002 lag zwischen 14,1 °C und 23,0 °C und war durchschnittlich 18,4 °C. Es gab 8,7 Stunden Sonnenschein (54%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2002: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
      • 6. Februar » In Berlin eröffnet der Film Heaven von Tom Tykwer die Internationalen Filmfestspiele.
      • 4. Juni » Die Zeyzoun-Talsperre in Syrien bricht. Durch die Flutwelle gibt es bis zu 100 Todesopfer.
      • 7. Juni » Die CargolifterAG, welche ein Transportluftschiff konstruieren und damit die Renaissance der Großluftschifffahrt einleiten wollte, meldet Insolvenz an.
      • 5. September » Auf Hamid Karzai, den Präsidenten der Übergangsregierung von Afghanistan, wird ein Anschlag verübt.
      • 24. September » Angela Merkel wird Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU.
      • 25. November » Als Maßnahme nach den Terroranschlägen am 11. September 2001 wird in den Vereinigten Staaten das Ministerium für Innere Sicherheit der Vereinigten Staaten gegründet. Es entwickelt sich zur drittgrößten Bundesbehörde der USA.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hansmann

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hansmann.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hansmann.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hansmann (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I39731.php : abgerufen 4. Mai 2025), "LaVonne Julie Mae (LaVonne Julie Mae "Toots") "Toots" Hansmann (1933-2002)".