Navorska tree » Theodore (Theodore "Ted") "Ted" Molitor (1917-2009)

Persönliche Daten Theodore (Theodore "Ted") "Ted" Molitor 

  • Spitzname ist Ted.
  • Er wurde geboren am 7. Dezember 1917 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: LaVonne Molitor obituary
  • Er ist verstorben am 21. Juni 2009 in Country View Manor, Sibley, Osceola Co, IA, er war 91 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 24. Juni 2009 in St. Andrew's Cem., W. Holman Twp., Osceola Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. Februar 2019.

Familie von Theodore (Theodore "Ted") "Ted" Molitor

Er ist verheiratet mit LaVonne Julie Mae Hansmann.

Sie haben geheiratet St. Valentines Day 1962 in George, Lyon Co., IA, er war 44 Jahre alt.


Notizen bei Theodore (Theodore "Ted") "Ted" Molitor

Theodore "Ted" Molitor

Source: Author: NN (anonymous), Title: "LaVonne (Hamsmann) Molitor," (Publication location: Lyon Co., IA, Publisher: IA Gen Web, Publication date: accessed xxi Feb MMXIX), Repository: The Cloud

Link: http://iagenweb.org/lyon/obits2/obits204.htm

"LaVonne (Hansmann) Molitor 1933-2002

LaVonne Julie Mae "Toots" Molitor, 69, of Sibley, Iowa, died on Sunday July 14, 2002 at Country View Manor, Sibley.
Born May 22, 1933 in George, Iowa, she was the daughter of Alford and Alvina (Siebrands) Hansmann. She married Marvin Small on Sept. 20, 1950, in George. After a marriage of about ten years they divorced, and she moved to George.

On February 14, 1962 she married Theodore Molitor, in George; they lived near Sibley.
...
Surviving are her husband; three sons: Dale Small. San Francisco, Calif., Duane Small, Riverside, Calif., and David Small, Austin, Texas; five grandchildren; one great-grandchild; and four step-great-grandchildren.
..."

Author: NN (anonymous, pseudonym = ram), Title: "Theodore "Ted" Molitor," (Publication location: Sibley, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xv Nov MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/120346326/theodore-molitor

"Theodore "Ted" Molitor Birth 7 Dec 1917 Death 21 Jun 2009 (aged 91) Sibley, Osceola County, Iowa, USA Burial Saint Andrews Catholic Cemetery Sibley, Osceola County, Iowa, USA Memorial ID 120346326

December 7, 1917 - June 21, 2009)

Theodore "Ted" Molitor, age 91 of Sibley, IA died Sunday, June 21, 2009 at Country View Manor Nursing Home in Sibley.

Funeral service will be 10:30 AM, Wednesday June 24th at Trinity Lutheran Church in Sibley, with Rev. Scott Meyer officiating.

Burial will follow at St. Andrew's Catholic Cemetery in Sibley.

Visitation will be Tuesday, June 23rd from 4 – 8 PM, with the family present from 6 – 8 PM at Jurrens Funeral Home of Sibley.

Family Members
Children

Monte Ray Molitor 1946-2008
Theodore John Molitor 1951-2010

Created by: ram Added: 15 Nov 2013 Find A Grave Memorial 120346326"

Monte Molitor's obituary identifies LaVonne Molitor as his step-mother.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theodore (Theodore "Ted") "Ted" Molitor?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Dezember 1917 lag zwischen 1,9 °C und 6,1 °C und war durchschnittlich 4,4 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 4. April » Bei Cap d'Antibes an der Côte d’Azur wird der britische Passagierdampfer City of Paris von dem deutschen U-Boot UC 35 versenkt. Alle 122 Menschen an Bord kommen ums Leben.
    • 4. Mai » Der zum Truppentransporter umgewandelte ehemalige Ozeandampfer Transylvania wird vom deutschen U-Boot U 63 im Golf von Genua versenkt. 412 Soldaten und Besatzungsmitglieder sterben.
    • 19. August » Der US-amerikanische Paläontologe Charles Walcott findet im Burgess-Schiefer eine Versteinerung der ausgestorbenen Quallenart Fasciculus vesanus, die vor etwa 510 Millionen Jahren im Kambrium auf der Erde lebte.
    • 3. September » Im Ersten Weltkrieg marschieren deutsche Truppen an der Ostfront in Riga ein.
    • 12. Oktober » Im Rahmen der Dritten Flandernschlacht während des Ersten Weltkriegs beginnt die erste Passchendaele-Schlacht.
    • 7. Dezember » Mehr als acht Monate nach der Kriegserklärung an das Deutsche Reich erklären die Vereinigten Staaten auch Österreich-Ungarn den Krieg.
  • Die Temperatur am 21. Juni 2009 lag zwischen 8,0 °C und 18,4 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (42%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2009: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 14. Juni » Die Los Angeles Lakers gewinnen im Playoff-Finale gegen Orlando Magic ihren 15. NBA-Titel.
    • 29. August » In Hagen wird im Beisein des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Jürgen Rüttgers und des Bundestagspräsidenten Norbert Lammert das Kunstquartier Hagen eröffnet. Das Museumsquartier, zu dem unter anderem das Osthaus Museum Hagen gehört, ist Prolog für RUHR.2010 – Kulturhauptstadt Europas.
    • 8. September » 64 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs erfolgt durch den Deutschen Bundestag die einstimmige Aufhebung aller Verurteilungen wegen „Kriegsverrats“.
    • 28. September » Bei der gewaltsamen Niederschlagung von Protesten gegen die Militärregierung Moussa Dadis Camaras kommen in der guineischen Hauptstadt Conakry 157 Menschen ums Leben.
    • 19. Oktober » Über die niederländische DSB Bank wird das gerichtliche Insolvenzverfahren eröffnet. Etwa 400.000 Kunden sind mit ihren Bankguthaben betroffen.
    • 8. Dezember » Eine Anschlagserie auf öffentliche Gebäude in Bagdad kostet 127 Menschen das Leben, Hunderte werden verletzt.
  • Die Temperatur am 24. Juni 2009 lag zwischen 10,9 °C und 24,2 °C und war durchschnittlich 18,1 °C. Es gab 14,2 Stunden Sonnenschein (85%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2009: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Beginn der Buschfeuer in Victoria. Mindestens 173 Menschen sterben in der bisher größten Brandkatastrophe Australiens.
    • 3. März » Das Historische Archiv der Stadt Köln mit einem Bestand von u.a. 65000 Urkunden ab dem Jahr 922 stürzt ein, vermutlich verursacht durch den direkt benachbarten Schacht der im Bau befindlichen Nord-Süd-Stadtbahn der Kölner Verkehrs-Betriebe. Zwei Menschen sterben und etwa 90 Prozent des Archivmaterials werden verschüttet und sind zum Teil verloren oder müssen aufwendig restauriert werden.
    • 11. März » In Winnenden nahe Stuttgart in Baden-Württemberg erschießt ein 17-jähriger Amokläufer in der Albertville-Realschule zwölf Menschen und bei der anschließenden Flucht drei Passanten. Nachdem er von einem Polizisten angeschossen worden ist, tötet er sich selbst durch einen Kopfschuss.
    • 10. Juli » Die großteils staatliche General Motors Company entsteht in den Vereinigten Staaten aus der bankrottgegangenen General Motors Corporation.
    • 29. August » In Hagen wird im Beisein des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Jürgen Rüttgers und des Bundestagspräsidenten Norbert Lammert das Kunstquartier Hagen eröffnet. Das Museumsquartier, zu dem unter anderem das Osthaus Museum Hagen gehört, ist Prolog für RUHR.2010 – Kulturhauptstadt Europas.
    • 15. Dezember » Die Boeing 787 startet zu ihrem Erstflug.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Molitor

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Molitor.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Molitor.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Molitor (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I39759.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Theodore (Theodore "Ted") "Ted" Molitor (1917-2009)".