Navorska tree » Henry Hansmann (1864-1951)

Persönliche Daten Henry Hansmann 

  • Er wurde geboren am 2. Juli 1864 in Berleburg, Wesfalen, Preußen.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Esther Casjens
  • Er ist verstorben am 17. Oktober 1951 in George, Lyon Co., IA, er war 87 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach er 16.1951 in Wheeler Twp., Lyon Co., IA (Evergreen Lawn Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Februar 2019.

Familie von Henry Hansmann

Er ist verheiratet mit Anna Ulitzch.

Sie haben geheiratet rund 1892 in somewhere in IL.


Kind(er):

  1. Alfred D. Hansmann  1902-1991 


Notizen bei Henry Hansmann

Henry Hansmann

Source: Author: Casjens, Esther, et. al., Title: In And Around George, Iowa 1871 - 1912, (Publication location: Hills, MN, Publisher: Crescent Pub. Co., Publication date: MCMLXXVI), Pg. 124, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

[Pg. 124, Col. 1]

"Henry Hansmann, Sr. -- a brother of Dan Hansman, Sr., was born in 1864 in Berleburg Westfalen, Germany. He wa a harness maker by trade while he lived in Germany. Then,"

[Pg. 124, Col. 2]

"[photograph of a man & woman]

in 1882 he came to Minott, Illinois, and two years later to Lyon County. He farmed both north and south of George at different times. This was before the town of George had been settled, and he went to Ashton for supplies. In 1892 he returned to Illinois and married Anna Ulitzch. Anna had come to America in 1890 and made her home with an uncle in Flanagan, Illinois. Following the wedding they came to George to live. Children in the family were Henry C. (married Alice Brummer); Elsie (unmarried); Alfred D. (married Elvina Siebrands); and Anna (Mrs. Orie Johnson)."

Author: NN (anonymous, pseudonym = steamerfan), Title: "Henry Hansmann, Sr," (Publication location: George, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: ii Oct MMVIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/49054680/henry-hansmann

"Birth 2 Jul 1864 Germany Death 17 Oct 1951 (aged 87) George, Lyon County, Iowa, USA Burial Evergreen Cemetery
George, Lyon County, Iowa, USA Memorial ID 49054680

Family Members
Spouse

Anna Ulitzch Hansmann 1865-1926
Children

Edward H Hansmann 1893-1894
Henry C Hansmann 1895-1964
Elsie Hansmann 1898-1974

Maintained by: NCHS Originally Created by: steamerfan Added: 3 Mar 2010 Find A Grave Memorial 49054680"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henry Hansmann?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Henry Hansmann

Henry Hansmann
1864-1951

± 1892

Anna Ulitzch
1865-1926


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Juli 1864 war um die 16,8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 29. März » In einem Vertrag einigen sich die Großmächte Großbritannien, Russland und Österreich mit Griechenland über den von der Bevölkerung gewollten Anschluss der Republik der Ionischen Inseln an Griechenland.
    • 8. Mai » Zwei Tage nach der Schlacht in der Wilderness stehen sich die Army of the Potomac unter Generalmajor George Gordon Meade und die Army of Northern Virginia von General Robert Edward Lee im Amerikanischen Bürgerkrieg erneut gegenüber. Die Schlacht bei Spotsylvania Court House zwischen den beiden erschöpften Einheiten beginnt am ersten Tag mit einem kurzen Gefecht, dauert danach jedoch bis zum 21. Mai.
    • 9. Mai » Dänemark besiegt Preußen und Österreich im Seegefecht vor Helgoland, nachdem der österreichische Admiral Wilhelm von Tegetthoff, dessen Flaggschiff in Brand geraten ist, sich zurückgezogen hat. Der dänische Sieg hat jedoch keine Auswirkung mehr auf den Ausgang des Deutsch-Dänischen Krieges.
    • 3. Juni » Während der mehrtägigen Schlacht von Cold Harbor im Amerikanischen Bürgerkrieg scheitert ein Angriff der Potomac-Armee unter Ulysses S. Grant auf Stellungen der konföderierten Nord-Virginia-Armee. Die Unionstruppen erleiden dabei eine verlustreiche Niederlage.
    • 29. Juni » Im Deutsch-Dänischen Krieg erobern preußische Truppen die dänische Insel Als. Sie bleibt anschließend bis 1920 preußisches Gebiet.
    • 30. Oktober » Mit der Unterzeichnung des Friedens von Wien beenden Österreich, Preußen und Dänemark den Deutsch-Dänischen Krieg. Das besiegte Dänemark verzichtet auf die Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg.
  • Die Temperatur am 17. Oktober 1951 lag zwischen -1,3 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (62%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Das Gesetz über den Bundesgrenzschutz wird in der Zeit der Wiederbewaffnungsdiskussion verabschiedet. Der Sonderpolizei des Bundes ist anfangs die Grenzsicherung aufgegeben.
    • 4. August » Das Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg-Mürwik wird gegründet.
    • 1. September » Das ANZUS-Abkommen, benannt nach den teilnehmenden Staaten Australien, Neuseeland und den USA, wird in San Francisco unterzeichnet.
    • 8. September » In San Francisco wird der Friedensvertrag von San Francisco zwischen Japan und den Alliierten unterzeichnet mit dem der Zweite Weltkrieg auch diplomatisch beendet wird.
    • 15. September » DDR-Ministerpräsident Otto Grotewohl fordert erneut freie Wahlen für Gesamtdeutschland und die Bildung eines gesamtdeutschen konstituierenden Rates. Als Konzession verzichtet er – gegenüber früheren Vorschlägen – auf eine paritätische Zusammensetzung.
    • 12. Oktober » An der Städtischen Oper Berlin läuft die Uraufführung der Oper Die Verurteilung des Lukullus von Paul Dessau mit dem Text von Bertolt Brecht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hansmann

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hansmann.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hansmann.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hansmann (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I39732.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Henry Hansmann (1864-1951)".