Navorska tree » Clarence Charles Baird (1891-1959)

Persönliche Daten Clarence Charles Baird 


Familie von Clarence Charles Baird

Er ist verheiratet mit Vivien (Vivian) O. Yeager.

Sie haben geheiratet am 28. März 1917 in fortasse, somewhere In OH, er war 25 Jahre alt.

Clarence C. Baird oo Vivian Yeager

Marriage source: Author: Kotasek, Ruth I. née Balsom, Title: Letter to David A. Navorska, (Publication location: Cleveland OH, Publisher: RIBK, Publication dates: xxiv June MCMLXXXI & iv Aug MCMLXXXVIII).
<>

Kind(er):

  1. Elmer Clarence Baird  1918-1982 
  2. Jean Baird  1919-1981 


Notizen bei Clarence Charles Baird

Clarence Charles Baird

Source: Author: Kotasek, Ruth I. née Balsom, Title: Letter to David A. Navorska, (Publication location: Cleveland OH, Publisher: RK, Publication dates: xxiv June MCMLXXXI & iv Aug MCMLXXXVIII).

Author: Phillips, Eileen M., Title: "E M Phillips Family Tree," (Publication location unknown, Publisher: worldconnect.rootsweb.com, Publication date: vi Apr MMIV), Repository: The Cloud

"... Clarence C. Baird 1 2 Sex: M Death: 10 OCT 1959 in Cleveland, Cuyahoga County, Ohio Note:

Name: Baird, Clarence C. Date: Oct 12 1959 Source: Cleveland Press; Cleveland Necrology File, Reel #091.

Notes: Baird, Clarence C., beloved husband of Vivian (nee Yeaser), father of Elmer C. and Jean Baird, son of Olive and the late Isage Baird, brother of Mrs. Florence Eldridge and grandfather, passed away Saturday, Oct. 10, late residence,5223 W. ? S., Parma. Friends may call at the C. ?. Busch & Son Funeral Home, 433? Pearl Rd., where services will be held Tuesday, Oct. 13, at 1:30 p. m. (Member of Local No 35 Electrical Workers). Change Date: 5 MAR 2004

Father: Isaac O. Baird b: ABT 1876 in Ohio
Mother: Olive E. Kaufman b: ABT 1875 in Ohio

Marriage 1 Vivian O. Yeager b: 10 APR 1898 Married: 28 MAR 1917

Children

1. Jean Baird b: 22 JUL 1919
2. Elmer Baird b: 29 MAR 1918

Sources:

1. Type: Census Title: 1930 - Ohio, Cuyahoga County, Fairview Park, ED 18-613, SD 5, Sheet 5a, Lines 25-34

Text: 4124 293 294, Baird, Izac O., HoH, o 5500, r, no, m w 58 m 20, no yes, Ohio x3, -, 59 - -, - - yes, electrician construction mfg 1vx1 w, yes -, no -, - - - -, ',
Olive P., wife, - - - v, f w 58 m 20, no no, Ohio United States x2, -, 59 - -, - - yes, none - - -,
Rade, Henry F., son-in-law, - - - v, m w 36 m 23, no yes, Ohio x3, -, 59 - - , - - yes, commercial tea 4290 w, yes -, no -, - - - -, ', Florence, daughter, - - - v, f w 34 m 18, no yes, Ohio x3, -, 59 - -, - - yes, saleslady dry goods 4590 w, yes - - - -, ',
Henry R., grandson, - - - v, m w 14 s -, yes yes, Ohio x3, -, 59 - -, - - yes, none - - -, ',
Olive, granddaughter,- - - v, f w 11 s -, yes yes, Ohio x3, -, 59 - -, - - yes, none
4132 244 295, Baird, Clarence, HoH, 0 8500 r no, m w 38 m 25, no yes, Ohio x3, -, 59 - -, - - yes, electrician inside wiring 1vx1 w, yes -, no -, - - - -, ',
Vivian, wife, - - - v, f w 32 m 19, Ohio Pennsylvania Germany, -, 59 13 2, - - yes, none - - -, ',
Elmer, son, - - - v, m w 12 s -, yes yes, Ohio x3, -, 59 --, - - yes, none - - -, ',
Jean, daughter, - - - v, f w 10 s -, yes yes, Ohio x3, -, 59 - -, - - yes, none

2. Type: Census Title: 1920 - Ohio, Cuyahoga County, Cleveland, Ward 6, ED 88, SD 19, Sheet 2b, Lines 70-84

Text: 3808 40 47, Baird, Isaac O., HoH, o f, m w 44 m, - - -, - yes yes, Ohio - x3, yes, electrician factory w, - - - -, ',
Olive, wife, - -, f w 45 m, - - -, - yes yes, Ohio - x3, yes, none
3808 41 48, Baird, Clarence, HoH, r -, m w 25 m, - - -, $110 yes yes, Ohio - x3, yes, electrician factory w, - - - -, ',
Vivian, wife, - -, f w 21 m, Ohio - x2 Germany German, yes, none - - -, ',
Elmer, son, - -, m w 1 4/12 s, - - -, - - -, Ohio - x3, -, none - - -, ',
Jean, son[??], - - m w 5/12 s, - - -, - - -, Ohio - x3, -, none"

Author: Baird, William & Rebecca, Title: "Clarence Charles Baird," (Publication location: No. Olmsted, OH, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxxi Jan MMXVII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/175892704/clarence-charles-baird

"Photo added by William and Rebecca Baird Clarence Charles Baird Birth 21 Dec 1891 Death 10 Oct 1959 Burial Sunset Memorial Park North Olmsted, Cuyahoga County, Ohio, USA Memorial ID 175892704

Family Members
Parents

Isaac O Baird 1871-1939

Olive E Kaufman Baird 1871-1962

Spouse

Vivien O Yeager Baird* 1898-1966

Siblings

Florence Marie Baird Eldridge* 1895-1994

Children

Elmer Clarence Baird* 1918- 1982

*Calculated Relationship

Created by: William and Rebecca Baird Added: 31 Jan 2017 Find A Grave Memorial 175892704"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Clarence Charles Baird?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Clarence Charles Baird

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Clarence Charles Baird

Clarence Charles Baird
1891-1959

1917
Jean Baird
1919-1981

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Dezember 1891 war um die -6,9 °C. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » In Stockholm wird als allgemeiner Sportklub AIK Solna gegründet, der im Lauf der Zeit zu einem der größten Sportvereine Schwedens heranwächst.
    • 17. März » Das britische Passagierschiff Utopia kollidiert im Hafen von Gibraltar mit dem Linienschiff HMS Anson und sinkt innerhalb von fünf Minuten. 535 Menschen kommen ums Leben.
    • 8. April » Das erste Statistische Jahrbuch der Schweiz wird publiziert.
    • 21. August » In der Schlacht von Concón setzen sich im Chilenischen Bürgerkrieg die Kongressanhänger gegen die Regierungstruppen von José Manuel Balmaceda durch.
    • 13. November » In Rom beschließt die 3. Interparlamentarische Union die Einrichtung eines Ständigen Internationalen Friedensbüros mit Sitz in Bern. Es erhält 1910 den Friedensnobelpreis.
    • 22. Dezember » Max Wolf, ein Begründer der Astrofotografie, findet als erster Astronom einen Kleinplaneten mit fotografischen Methoden.
  • Die Temperatur am 28. März 1917 lag zwischen -3.9 °C und 5,7 °C und war durchschnittlich 1,0 °C. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Die dänische Kolonie Dänisch-Westindien geht für 25 Millionen Dollar in den Besitz der USA über und heißt seitdem Amerikanische Jungferninseln.
    • 20. April » In der Prawda werden die Aprilthesen des am 16. April nach Russland zurückgekehrten Lenin veröffentlicht. Darin kritisiert er unter anderem die Provisorische Regierung nach der Februarrevolution und forderte die Errichtung einer Republik auf Basis der Sowjets, sowie den bedingungslosen Friedensschluss mit dem Deutschen Reich.
    • 21. Mai » In Atlanta entsteht ein Großbrand, der 1938 Gebäude vernichtet und etwa 10.000 Menschen obdachlos macht. Es ist jedoch nur ein Todesopfer zu beklagen.
    • 25. Juli » Das japanische Fototechnik-Unternehmen Nikon Corporation wird gegründet.
    • 8. September » Nach sechswöchigen Protesten und Demonstrationen endet der australische General­streik.
    • 30. Dezember » Der britische Truppentransporter Aragon und der Zerstörer Attack werden vor Alexandria von dem deutschen U-Boot UC 34 versenkt. 610 britische Soldaten und Besatzungsmitglieder sterben.
  • Die Temperatur am 10. Oktober 1959 lag zwischen 7,5 °C und 22,9 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab 8,7 Stunden Sonnenschein (79%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
    • 11. April » Nach dem Wiener Zeitungskrieg erscheint die Erstausgabe der vom Journalisten Hans Dichand mit Finanzhilfe des ÖGB gegründeten Neuen Kronen Zeitung.
    • 10. Mai » Bei der Nationalratswahl in Österreich wird die SPÖ mit Bruno Pittermann stimmenstärkste Partei. Die ÖVP unter Bundeskanzler Julius Raab erhält jedoch auf Grund der Wahlarithmetik ein Mandat mehr. Die KPÖ ist erstmals nicht mehr im österreichischen Nationalrat vertreten.
    • 12. September » In den USA wird von der NBC die erste Folge der Fernsehserie Bonanza ausgestrahlt.
    • 2. November » Nach einer vorangegangenen Gesichtsverletzung durch einen Puck tritt Jacques Plante als erster Eishockey-Torhüter der Welt mit einer Schutzmaske aus Kunststoff zu einem Spiel an.
    • 22. November » Im Fernsehen der DDR wird die erste Folge von Unser Sandmännchen ausgestrahlt.
    • 27. Dezember » Per Referendum entscheiden sich die Bewohner des aus zwei Inselgruppen im Südpazifik bestehenden französischen Protektorats Wallis und Futuna für den künftigen Status eines französischen Überseegebiets.
  • Die Temperatur am 13. Oktober 1959 lag zwischen 6,5 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 11,4 °C. Es gab 0,4 Stunden Sonnenschein (4%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Das Plattenlabel Motown, eigentlich Motown Record Company, L. P., wird unter dem Namen Tamla Record Company von Berry Gordy in Detroit, Michigan, gegründet. Außerhalb der USA ist das Unternehmen teilweise auch als Tamla-Motown bekannt.
    • 26. Februar » Am Nationaltheater Mannheim wird das Schauspiel Der Schulfreund von Johannes Mario Simmel uraufgeführt.
    • 6. April » Der Musicalfilm Gigi wird bei der 31. Oscarverleihung in allen neun Kategorien, in denen er nominiert worden war, auch ausgezeichnet und gehört damit zu den erfolgreichsten Filmen bei einer Oscarverleihung.
    • 17. Mai » 300.000 Menschen nehmen an der Einweihung der Cristo-Rei-Statue im portugiesischen Almada teil. Ihr Bau geht auf ein Gelübde von Bischöfen im Jahr 1940 zurück, wenn der Zweite Weltkrieg den Staat verschone.
    • 25. Juni » Éamon de Valera wird Staatspräsident Irlands.
    • 10. Dezember » Die südafrikanische Polizei erschießt beim Aufstand an der Alten Werft im südwestafrikanischen Windhoek elf Menschen, viele andere werden verletzt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Baird

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Baird.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Baird.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Baird (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I384.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Clarence Charles Baird (1891-1959)".