Navorska tree » Isaac O. Baird (1871-1939)

Persönliche Daten Isaac O. Baird 

  • Er wurde geboren am 27. August 1871 in somewhere In OH.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Eileen Phillips; William & Rebecca Baird
  • Er ist verstorben am 9. Mai 1939 in Cleveland, Cuyahoga Co., OH, er war 67 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 8. August 1939 in Olmsted Twp., Cuyahoga Co., OH (Sunset Mem. Pk.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Februar 2018.

Familie von Isaac O. Baird

Er ist verheiratet mit Olive E. Kaufman.

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere In OH.

Isaac O. Baird oo Olive E. Kaufman

Marriage source: Author: Phillips, Eileen M., Title: "E M Phillips Family Tree," (Publication location unknown, Publisher: worldconnect.rootsweb.com, Publication date: vi Apr MMIV), Repository: The Cloud, for fact of marriage. <>

Kind(er):

  1. Clarence Charles Baird  1891-1959 


Notizen bei Isaac O. Baird

Isaac O. Baird

Source: Author: Phillips, Eileen M., Title: "E M Phillips Family Tree," (Publication location unknown, Publisher: worldconnect.rootsweb.com, Publication date: vi Apr MMIV), Repository: The Cloud

"... Isaac O. Baird 1 2 Sex: M Birth: ABT 1876 in Ohio 1 2 Death: 9 MAY 1939 in Cleveland, Cuyahoga County, Ohio Note:

Id#: 0012775 Name: Baird, Isaac O. Date: May 12 1939 Source: Source unknown; Cleveland Necrology File, Reel #004. Notes: Baird: Isaac O., beloved husband of Olive (nee Kaufman), father of Clarence and Mrs. Florence Eldridge, grandfather and great-grandfather, Tuesday a. m. Friends may call at the Charles A. M?ey Funeral Home. 15480 Triskett ?t Lorain ave., where services will held Friday, May 12, at 2:30 p. m. Change Date: 5 MAR 2004 Marriage 1 Olive E. Kaufman b: ABT 1875 in Ohio Married:

Children

1. Clarence C. Baird 2. Florence M. Baird

Sources:

1. Type: Census Title: 1920 - Ohio, Cuyahoga County, Cleveland, Ward 6, ED 88, SD 19, Sheet 2b, Lines 70-84

Text: 3808 40 47, Baird, Isaac O., HoH, o f, m w 44 m, - - -, - yes yes, Ohio - x3, yes, electrician factory w, - - - -, ',
Olive, wife, - -, f w 45 m, - - -, - yes yes, Ohio - x3, yes, none
3808 41 48, Baird, Clarence, HoH, r -, m w 25 m, - - -, $110 yes yes, Ohio - x3, yes, electrician factory w, - - - -, ',
Vivian, wife, - -, f w 21 m, Ohio - x2 Germany German, yes, none - - -, ',
Elmer, son, - -, m w 1 4/12 s, - - -, - - -, Ohio - x3, -, none - - -, ',
Jean, son[??], - - m w 5/12 s, - - -, - - -, Ohio - x3, -, none

2. Type: Census Title: 1930 - Ohio, Cuyahoga County, Fairview Park, ED 18-613, SD 5, Sheet 5a, Lines 25-34

Text: 4124 293 294, Baird, Izac O., HoH, o 5500, r, no, m w 58 m 20, no yes, Ohio x3, -, 59 - -, - - yes, electrician construction mfg 1vx1 w, yes -, no -, - - - -, ',
Olive P., wife, - - - v, f w 58 m 20, no no, Ohio United States x2, -, 59 - -, - - yes, none - - -,
Rade, Henry F., son-in-law, - - - v, m w 36 m 23, no yes, Ohio x3, -, 59 - - , - - yes, commercial tea 4290 w, yes -, no -, - - - -, ', Florence, daughter, - - - v, f w 34 m 18, no yes, Ohio x3, -, 59 - -, - - yes, saleslady dry goods 4590 w, yes - - - -, ',
Henry R., grandson, - - - v, m w 14 s -, yes yes, Ohio x3, -, 59 - -, - - yes, none - - -, ',
Olive, granddaughter,- - - v, f w 11 s -, yes yes, Ohio x3, -, 59 - -, - - yes, none
4132 244 295, Baird, Clarence, HoH, 0 8500 r no, m w 38 m 25, no yes, Ohio x3, -, 59 - -, - - yes, electrician inside wiring 1vx1 w, yes -, no -, - - - -, ',
Vivian, wife, - - - v, f w 32 m 19, Ohio Pennsylvania Germany, -, 59 13 2, - - yes, none - - -, ',
Elmer, son, - - - v, m w 12 s -, yes yes, Ohio x3, -, 59 --, - - yes, none - - -, ',
Jean, daughter, - - - v, f w 10 s -, yes yes, Ohio x3, -, 59 --, - - yes, none"

Author: Baird, William & Rebecca, Title: "Isaac O Baird," (Publication location: No. Olmsted, OH, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxxi Jan MMXVII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/175892782/isaac-o-baird

"Photo added by William and Rebecca Baird Isaac O Baird Birth 27 Aug 1871 Death 9 May 1939 Burial Sunset Memorial Park North Olmsted, Cuyahoga County, Ohio, USA Memorial ID 175892782

Family Members
Parents

Peter B Beard 1824-1899
Mary A Cocklin Beard 1830-1886

Spouse

Olive E Kaufman Baird 1871-1962

Siblings

Edward A. Baird* 1861-1939
Ira Allan Baird* 1869-1949

Children

Clarence Charles Baird* 1891-1959
Florence Marie Baird Eldridge* 1895-1994

*Calculated Relationship

Created by: William and Rebecca Baird Added: 31 Jan 2017 Find A Grave Memorial 175892782"

The stone plaque includes a Masonic symbol.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Isaac O. Baird?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Isaac O. Baird

Isaac O. Baird
1871-1939



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. August 1871 war um die 19,0 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 56%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Drohende Lebensmittelknappheit in Paris nach mehrmonatiger Belagerung zwingt die französische Regierung im Deutsch-Französischen Krieg zum Einlenken. In Versailles wird ein zwischen Otto von Bismarck und Jules Favre ausgehandelter Waffenstillstand vereinbart, der ausdrücklich nicht für die Départements Doubs, Côte-d’Or und Jura gilt. Faktisch beginnt damit die französische Niederlage.
    • 21. März » In Berlin wird der in der Reichstagswahl am 3. März gewählte erste deutsche Reichstag eröffnet. Eduard von Simson wird von den 382 Abgeordneten zum ersten Reichstagspräsidenten gewählt.
    • 15. Mai » Das Reichsstrafgesetzbuch des Deutschen Kaiserreichs wird nach einigen redaktionellen Änderungen neu verkündet. Es tritt am 1. Januar 1872 in Kraft. Das deutsche Strafgesetzbuch basiert noch heute auf den Grundsätzen dieses Gesetzbuches.
    • 30. Juli » Beim schwersten Fährunglück im New Yorker Hafen kommen 125 Personen ums Leben, als der Kessel der Passagierfähre Westfield explodiert.
    • 18. Oktober » Das Schicksalslied von Johannes Brahms wird im Karlsruhe uraufgeführt.
    • 4. November » Die Hamburg-Südamerikanische Dampfschifffahrtsgesellschaft wird von elf Handelshäusern gegründet.
  • Die Temperatur am 9. Mai 1939 lag zwischen 6,9 °C und 18,1 °C und war durchschnittlich 12,6 °C. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Otto Hahn und sein Assistent Fritz Straßmann veröffentlichen den radiochemischen Nachweis der Entstehung von Barium aus Uran nach der Einwirkung von Neutronen in der Zeitschrift The Science of Nature. Hahn hatte den Vorgang bereits am 19. Dezember 1938 in einem Brief an Lise Meitner als ein „Zerplatzen“ des Uranatomkerns bezeichnet. Es handelt sich hierbei um die Entdeckung und Verifizierung der Kernspaltung.
    • 4. April » Ghazi I., König des Irak, stirbt. Da sein Sohn FaisalII. noch minderjährig ist, übernimmt sein Onkel Abd ul-Ilah die Regentschaft.
    • 9. Mai » In der Schlacht um Nanchang scheitert mit dem Rückzug der chinesischen Truppen die Rückeroberung der Stadt. Im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg eröffnet der Besitz dieses Eisenbahnknotenpunkts den Japanern den Weg nach Indochina.
    • 13. Juni » Die Sinaia legt in Veracruz an. Mit ihr gelangt die erste größere Gruppe spanischer Republikaner ins mexikanische Exil.
    • 26. August » Sporazum (Übereinkunft) zwischen der jugoslawischen Regierung und der kroatischen Opposition, mit dem die Banschaft Kroatien geschaffen wird, die innerhalb Jugoslawiens weitreichende Autonomierechte genießen soll.
    • 22. Dezember » Der sowjetische Testpilot Pjotr Michailowitsch Stefanowski erprobt im Erstflug den Bomber Petljakow Pe-2.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1931 » Albert Abraham Michelson, US-amerikanischer Physiker
  • 1937 » Walter Mittelholzer, Schweizer Luftfahrtpionier
  • 1941 » Gregor Pinke, Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime
  • 1944 » Friedrich Koepp, deutscher Altphilologe und Archäologe
  • 1945 » Fritz Fink, deutscher Schriftsteller, Buchhändler und Heimatforscher
  • 1945 » Walter Frank, deutscher Historiker, Antisemit und Nationalsozialist, Präsident des Reichsinstituts für Geschichte des Neuen Deutschlands

Über den Familiennamen Baird

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Baird.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Baird.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Baird (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I16946.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Isaac O. Baird (1871-1939)".