Navorska tree » Olive E. Kaufman (1871-1962)

Persönliche Daten Olive E. Kaufman 

  • Alternative Name: Olive Kaufman Baird
  • Sie ist geboren am 8. August 1871 in somewhere In OH.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Eileen Phillips; Rebecca & William Baird
  • Sie ist verstorben am 4. Juni 1962 in fortasse, somewhere In OH, sie war 90 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 6. Juni 1962 in Olmsted Twp., Cuyahoga Co., OH (Sunset Mem. Pk.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Februar 2018.

Familie von Olive E. Kaufman

Sie ist verheiratet mit Isaac O. Baird.

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere In OH.

Isaac O. Baird oo Olive E. Kaufman

Marriage source: Author: Phillips, Eileen M., Title: "E M Phillips Family Tree," (Publication location unknown, Publisher: worldconnect.rootsweb.com, Publication date: vi Apr MMIV), Repository: The Cloud, for fact of marriage. <>

Kind(er):

  1. Clarence Charles Baird  1891-1959 


Notizen bei Olive E. Kaufman

Olive E. Kaufman

Source: Author: Phillips, Eileen M., Title: "E M Phillips Family Tree," (Publication location unknown, Publisher: worldconnect.rootsweb.com, Publication date: v Mar MMIV), Repository: The Cloud

"... Olive E. Kaufman 1 2 Sex: F Birth: ABT 1875 in Ohio 1 2 Death: BEF 6 JUN 1962

Note: Id#: 0803644 Name: Baird, Olive E. Date: Jun 6 1962 Source: Plain Dealer; Cleveland Necrology File, Reel #091. Notes: Baird. Olive E. Baird ? late residence, 4124 W. 219th St., beloved wife of the late Isaac O., dear mother of the late Clarence C. and Florence Eldridge, grandmother, great-grandmother and great-great-grandmother. Family will receive friends at Corrigan's Fairview Park Funeral Home, Lorain Rd. at W. 208th St., where services will be held Wednesday, June 6, at 2:30 p. m. Change Date: 5 MAR 2004

Marriage 1 Isaac O. Baird b: ABT 1876 in Ohio Married:

Children

1. Clarence C. Baird
2. Florence M. Baird

Sources:

1. Type: Census Title: 1920 - Ohio, Cuyahoga County, Cleveland, Ward 6, ED 88, SD 19, Sheet 2b, Lines 70-84
Text: 3808 40 47, Baird, Isaac O., HoH, o f, m w 44 m, - - -, - yes yes, Ohio - x3, yes, electrician factory w, - - - -, ',
Olive, wife, - -, f w 45 m, - - -, - yes yes, Ohio - x3, yes, none
3808 41 48, Baird, Clarence, HoH, r -, m w 25 m, - - -, $110 yes yes, Ohio - x3, yes, electrician factory w, - - - -, ',
Vivian, wife, - -, f w 21 m, Ohio - x2 Germany German, yes, none - - -, ',
Elmer, son, - -, m w 1 4/12 s, - - -, - - -, Ohio - x3, -, none - - -, ',
Jean, son[??], - - m w 5/12 s, - - -, - - -, Ohio - x3, -, none

2. Type: Census Title: 1930 - Ohio, Cuyahoga County, Fairview Park, ED 18-613, SD 5, Sheet 5a, Lines 25-34

Text: 4124 293 294, Baird, Izac O., HoH, o 5500, r, no, m w 58 m 20, no yes, Ohio x3, -, 59 - -, - - yes, electrician construction mfg 1vx1 w, yes -, no -, - - - -, ',
Olive P., wife, - - - v, f w 58 m 20, no no, Ohio United States x2, -, 59 - -, - - yes, none - - -,
Rade, Henry F., son-in-law, - - - v, m w 36 m 23, no yes, Ohio x3, -, 59 - - , - - yes, commercial tea 4290 w, yes -, no -, - - - -, ', Florence, daughter, - - - v, f w 34 m 18, no yes, Ohio x3, -, 59 - -, - - yes, saleslady dry goods 4590 w, yes - - - -, ',
Henry R., grandson, - - - v, m w 14 s -, yes yes, Ohio x3, -, 59 - -, - - yes, none - - -, ',
Olive, granddaughter,- - - v, f w 11 s -, yes yes, Ohio x3, -, 59 - -, - - yes, none
4132 244 295, Baird, Clarence, HoH, 0 8500 r no, m w 38 m 25, no yes, Ohio x3, -, 59 - -, - - yes, electrician inside wiring 1vx1 w, yes -, no -, - - - -, ',
Vivian, wife, - - - v, f w 32 m 19, Ohio Pennsylvania Germany, -, 59 13 2, - - yes, none - - -, ',
Elmer, son, - - - v, m w 12 s -, yes yes, Ohio x3, -, 59 - -, - - yes, none - - -, ',
Jean, daughter, - - - v, f w 10 s -, yes yes, Ohio x3, -, 59- -, - - yes, none"

Author: Baird, William & Rebecca, Title: "Olive E Kaufman Baird," (Publication location: No. Olmsted, OH, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxxi Jan MMXVII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/175892820/olive-e-baird

"Olive E Kaufman Baird Birth 8 Aug 1871 Death 4 Jun 1962 Burial Sunset Memorial Park North Olmsted, Cuyahoga County, Ohio, USA Memorial ID 175892820

Family Members
Spouse

Isaac O Baird* 1871-1939

Children

Clarence Charles Baird* 1891-1959
Florence Marie Baird Eldridge* 1895-1994

*Calculated Relationship

"Photo added by William and Rebecca Baird

Created by: William and Rebecca Baird Added: 31 Jan 2017 Find A Grave Memorial 175892820"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Olive E. Kaufman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Olive E. Kaufman

Olive E. Kaufman
1871-1962



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. August 1871 war um die 25,5 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 51%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Charles Darwins zweibändiges Werk The Descent of Man, and Selection in Relation to Sex (Die Abstammung des Menschen und die geschlechtliche Zuchtwahl) erscheint. Er setzt sich darin mit der Stammesgeschichte des Menschen sowie mit der sexuellen Selektion auseinander und verwendet hier zum ersten Mal die Bezeichnung „Evolution“.
    • 21. März » In Berlin wird der in der Reichstagswahl am 3. März gewählte erste deutsche Reichstag eröffnet. Eduard von Simson wird von den 382 Abgeordneten zum ersten Reichstagspräsidenten gewählt.
    • 8. Mai » Im Streit um die nach dem Kaperschiff Alabama benannte Alabamafrage einigen sich die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Irland im Vertrag von Washington auf den Spruch eines internationalen Schiedsgerichtes.
    • 17. September » Der Mont-Cenis-Tunnel wird eröffnet. Der Eisenbahntunnel sorgt für schnellere Verbindungen zwischen Paris und Rom und unterquert das Mont-Cenis-Massiv in den Westalpen.
    • 8. Oktober » Der Große Brand von Chicago bricht aus und dauert bis zum 10. Oktober an. Dabei brennt fast die ganze Stadt nieder.
    • 10. Oktober » Der Große Brand von Chicago endet. Rund ein Drittel der 300.000 Einwohner verlieren ihre Wohnung, rund 300 Menschen kommen ums Leben.
  • Die Temperatur am 4. Juni 1962 lag zwischen 2,5 °C und 12,5 °C und war durchschnittlich 9,1 °C. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (15%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Auf Druck der USA schließt die Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) Kuba von der Teilnahme an ihren weiteren Aktivitäten aus.
    • 18. März » Frankreich und die Front de Libération Nationale unterzeichnen in Évian-les-Bains die Verträge von Évian zur Beendigung des Algerienkrieges. Am folgenden Tag tritt ein Waffenstillstand in Kraft und Frankreich entlässt Algerien in die Unabhängigkeit.
    • 23. Mai » Der französische General Raoul Salan wird zu lebenslanger Haft verurteilt, nachdem er als Mitglied der Organisation de l’armée secrète eine Eskalation der Gewalt im Algerienkrieg betrieben und sich an einem Putschversuch beteiligt hat.
    • 27. August » Die monatliche Satirezeitschrift pardon kommt in der Bundesrepublik Deutschland heraus.
    • 17. September » Duke Ellington spielt mit Charles Mingus und Max Roach das Album Money Jungle ein.
    • 5. Oktober » Love Me Do, die erste Single der Beatles, komponiert von Paul McCartney und John Lennon erscheint in Großbritannien. Sie erreicht bald darauf Platz 17 in den britischen Charts und ist der Beginn einer erfolgreichen Zusammenarbeit mit Produzent George Martin.
  • Die Temperatur am 6. Juni 1962 lag zwischen 7,4 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 14,4 Stunden Sonnenschein (87%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Der Berliner Kabarettist Wolfgang Neuss verrät in einer Zeitungsannonce den Namen des Mörders im Francis Durbridge-Krimimehrteiler Das Halstuch, zwei Tage vor Ausstrahlung der sechsten und letzten Folge des Straßenfegers im Deutschen Fernsehen. Das Lüften des sorgsam gehüteten Geheimnisses sorgt für einen Skandal.
    • 16. Januar » In Jamaika beginnen die Dreharbeiten des ersten James-Bond-Films: James Bond – 007 jagt Dr. No.
    • 20. Februar » John Glenn startet von der Cape Canaveral Air Force Station in Florida aus zur Mission Mercury-Atlas 6, um als erster US-Amerikaner die Erde im All zu umkreisen.
    • 25. Mai » Die an die Ruinen der im Zweiten Weltkrieg völlig zerstörten Vorgängerkirche angebaute neue Coventry Cathedral wird eingeweiht. Sie ist ein Symbol für die Versöhnung unter den Völkern.
    • 27. August » Die monatliche Satirezeitschrift pardon kommt in der Bundesrepublik Deutschland heraus.
    • 5. Oktober » Dr. No, der erste Film der James Bond-Reihe nach den Romanen von Ian Fleming, hat in Großbritannien Premiere. Hauptdarsteller ist Sean Connery, erstes „Bond-Girl“ Ursula Andress. Regisseur Terence Young entwarf für den Film gemeinsam mit Ursula Andress den Dr.-No-Bikini. Das erstmals gespielte James Bond Theme von Monty Norman, interpretiert von John Barry, wird zum Leitmotiv des Filmhelden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kaufman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kaufman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kaufman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kaufman (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I16947.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Olive E. Kaufman (1871-1962)".