Navorska tree » Ruth Margaret Asche (1919-2007)

Persönliche Daten Ruth Margaret Asche 


Familie von Ruth Margaret Asche

Sie ist verheiratet mit Alvin William Yagow.

Sie haben geheiratet am 25. April 1941 in Parsonage, Olivet, Hutchinson Co., SD, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Merlyn Alvin Yagow  1943-1995


Notizen bei Ruth Margaret Asche

Ruth Margaret Asche

Source: Author: Yagow, Tina, Title: "Yagow-Steumke-Beccue-Mundt," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publicatinon date: xxvi Dec MMXIV), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=yagow2001&id=I5516

"... Ruth Margaret ASCHE Sex: F Birth: 25 APR 1919 in At Home, West of Scotland, Bon Homme Co., South Dakota Christening: 03 AUG 1919 Ebenezer Reformed Church, Rural Scotland, South Dakota Burial: 31 MAR 2007 Zion Lutheran Cemetery, Gwinner, ND

GRAD: MAY 1932 8th Grade/Kehrer School District #93,North Dakota
CONF: 19 FEB 1942 Zion Lutheran Church, Gwinner, North Dakota

Death: 28 MAR 2007 in Parkside Lutheran Nursing Home, Lisbon, ND

Note: CHRISTENING: Performed by Rev. John B. Frerichs. Confirmation: Performed by Rev. K.F. Wentzel

BIOGRAPHY: Memories from Ruth: How We Met: In July 1940, I went to North Dakota to do housework at several places, still making 50 cents a day. In October 1940, I went to work for Andrew and Gen Braaten at Barney, ND for $4 per week. It was there that I really learned to bake bread - 12 loaves at a time. My brother, Harold, was working for Braaten's also at that time and he introduced me to Alvin at Zion Lutheran Church near Gwinner where Ruth Bergemann was attending. We had our first date September 1, 1940. We went to a movie at the Milnor Theater with Harold and Ruth. Alvin had a 1939 pickup for which he paid $615 new.

BIOGRAPHY: Alvin's Youth: Alvin went to school with a horse and buggy. One time Alvin set a trap under their schoolhouse and caught a skunk. Pete Schutt had to come and drag it to the field to shoot it. Alvin had a threshing machine and corn sheller. He would do custom work and he continued to do that after we started farming. He also did extensive trapping.

BIOGRAPHY: Our Wedding: We were married on my 22nd birthday. I went back to SD on the train a week or two before our wedding and Alvin came later and brought Estalla Yagow from Alexandria, MN and Harold and Ruth Bergemann the day before the wedding. They stayed at my parents. We got married in the parsonage in Olivet with just us and the attendants present. A reception was held at my parent's home. I made the cake. We stayed overnight at my parents'. Harold bought a car there and they went back to ND on Sunday. We went back to ND on Monday and took Estella home.

BIOGRAPHY: The Beginning of our Life Together: For the first two years of our marriage, we lived with Alvin's parents. We moved when Merlyn was nine months old. We bought our farm (2 quarters) October of 1943 for $12.50 an acre. A few years later, we boutgh two more quarters for $18 an acre. Alvin did lots of building on our farm. HE added extensively on to the house and also added other building. When we moved there, the house only had two rooms downstairs and two rooms upstairs. We had a coal and wood heating stove and two cribs in our bedroom besides our bed. We built on a bedroom in 1948 and later added a porch. In 1952, we built on a kitchen, bath, entry, two more bedrooms upstairs and another room in the basement. It took two years to get it finished as Alvin did it mostly by himself and I did all the interior wood finishing.

BIOGRAPHY: Our Retirement: Alvin and I have gone on many trips. We have been to the 48 states in the continental U.S. We have enjoyed traveling very much. A couple highlights of our travels are that we went fishing on the Pacific Ocean and that we got to shake hands with former President Jimmy Carter while attending a service at his church in Plains, Georgia.

Father: Frederick ASCHE
Mother: Anna Margaret HAASE

Marriage 1 Alvin William YAGOW b: 01 JUL 1914 in At Home,Sargent Co.,Willey Township,North Dakota c: 26 JUL 1914 in Zion Lutheran Church, Rural Gwinner, North Dakota Married: 25 APR 1941 in Parsonage, Olivet, South Dakota Note: Performed by Rev. A. A. Bergland

Children

[1] Living YAGOW
[2] Living YAGOW
[3] Living YAGOW
[4] Merlyn Alvin YAGOW b: 12 JAN 1943 in Tangen Maternity House, Lisbon, North Dakota
[5] Living YAGOW"

Author: NN (family name not known), Teddy, Title: "Ruth M. Asche Yagow," (Publication location: Gwinner, ND, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: iv Jan MMXII), Repository: The Cloud

Link: https://findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=gr&GSln=Yagow&GSfn=Ruth&GSbyrel=all&GSdyrel=all&GSob=n&GRid=82934201&df=all&

"Ruth M. Asche Yagow Birth: Apr. 25, 1919 Scotland Bon Homme County South Dakota, USA Death: Mar. 28, 2007 Lisbon Ransom County North Dakota, USA

The funeral for Ruth M. Yagow, of Lisbon, North Dakota, formerly of Milnor, North Dakota will be held on Saturday, March 31, 2007 at 10:00 AM at the Zion Lutheran Church in Gwinner, North Dakota, with Reverend Kirk Douglas officiating. Visitation will be on Friday at the church from 5 to 7 with a prayer service at 7:00 PM. Burial will be at the Zion Lutheran Cemetery, near Gwinner.

Ruth M. Asche, daughter of Fred and Anna (Haase) Asche was born on April 25, 1919 at Scotland, South Dakota. She was baptized on August 3, 1919 at the Ebenezer Reformed Church at Scotland. As a young lady, Ruth moved to the Milnor, North Dakota area, where she worked as a housekeeper. She was united in marriage to Alvin Yagow on April 25, 1941 at Olivet, South Dakota. The couple lived and farmed in the Milnor and Gwinner, North Dakota area for 54 years. Ruth and Alvin retired in 1990, and moved into Milnor in 1997. Alvin died on March 24, 1998. Ruth continued to live in Milnor until moving to Prospect Manor Assisted Living Center in 2004. She was a member of the Zion Lutheran Church in Gwinner and charter member of the LWML. Ruth enjoyed cooking, baking, and visiting. She and Alvin also enjoyed traveling, as they visited every mainland state of the U.S. Most of all, Ruth will be remembered for being a dedicated mother and grandmother, as family was the most important thing in Ruth's life.

Ruth died on Wednesday, March 28, 2007, at the Parkside Lutheran Home in Lisbon, North Dakota; she had entered the home on Monday. She was 87 years old.

She is survived by two sons, Morris, Fargo, and Myron (Lori), Milnor, ND; two daughters, Marlys (Robert) Gregory, Dayton, OH, and Maxine (Steve) Rust, Casselton, ND; two brothers, Dale (Martha) Asche, Gwinner, ND, and Raymond Asche, Milnor, ND; two sisters, Edna Buskol, Milnor, ND, and Arlene (Donald) Wohlwend, Camano Island, WA; one daughter-in-law, DeLores (Clair) McBeth, Fergus Falls, MN; two sisters-in-law, Donna (Vincent) Olson, and Ruth Asche, all of Gwinner, ND; nine grandchildren, Kevin (Cindy) Yagow, Milnor, ND, Kendall (Stacey) Yagow, Norfolk, NE, Jason Yagow, Denver, CO, Andrea (Steve) Hogness, Milnor, ND, Justin Yagow, Fargo, ND, Darick (Mary) Yagow, Milnor, ND, Brandon Yagow, Milnor, ND, and Elliot and Ryan Rust, Casselton, ND; and five great-grandchildren. Ruth was preceded in death by her husband, one son, Merlyn, her parents, and three brothers, Francis, Harold, and Arnold.

Burial: Zion Lutheran Cemetery Gwinner Sargent County North Dakota, USA

Created by: Teddy Record added: Jan 04, 2012 Find A Grave Memorial# 82934201"

Author: Yagow, Tina, Title: "Yagow-Steumke-Beccue-Mundt," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publicatinon date: xxvi Dec MMXIV), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=DESC&db=yagow2001&id=I2238

"1 Ruth Margaret ASCHE b: 25 APR 1919 c: 03 AUG 1919 d: 28 MAR 2007
+ Alvin William YAGOW b: 01 JUL 1914 c: 26 JUL 1914 d: 24 MAR 1998
2 Living YAGOW
+ Living RUST
3 Living RUST
3 Living RUST
2 Living YAGOW
+ Living ELLEFSON
3 Living YAGOW
3 Living YAGOW
+ Living ZETOCHA
4 Living YAGOW
4 Living YAGOW
3 Living YAGOW
+ Living HOGNESS
4 Living HOGNESS
4 Living HOGNESS
4 Merek Loy HOGNESS b: 20 NOV 2007 d: 20 NOV 2007
2 Living YAGOW
+ Living THOMPSON
3 Living YAGOW
+ Living POSPISOL
3 Living YAGOW
+ Living FOSTER
2 Merlyn Alvin YAGOW b: 12 JAN 1943 d: 15 JUL 1995
+ Living DRAEGER
3 Living YAGOW
+ Living HAMLING
4 Living YAGOW
4 Living YAGOW
3 Living YAGOW
+ Living ODEGARD
4 Living YAGOW
+ Living JOHNSON
4 Living YAGOW
4 Living YAGOW
4 Living YAGOW
2 Living YAGOW
+ Living GREGORY"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ruth Margaret Asche?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ruth Margaret Asche

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ruth Margaret Asche


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. April 1919 lag zwischen 2,4 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (23%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 9. April » Ein Aufstand in der französischen Schwarzmeerflotte gegen die Intervention in Sowjetrussland beginnt.
      • 16. April » Die Oper Don Ranudo von Othmar Schoeck mit dem Libretto von Armin Rüeger nach einer Komödie von Ludvig Holberg wird in Zürich uraufgeführt.
      • 26. April » Eine Landesversammlung verabschiedet die Verfassung des demokratischen Volksstaats Württemberg, der nach der Novemberrevolution aus dem Königreich Württemberg hervorgegangen ist.
      • 4. Juni » Der US-Senat verabschiedet den 19. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten. Mit seinem Inkrafttreten am 18. August 1920 erhalten Frauen das Wahlrecht in den Vereinigten Staaten.
      • 29. Juni » In Berlin wird die erste Expressionistenausstellung von MERZbildern von Kurt Schwitters eröffnet.
      • 8. Dezember » Die Curzon-Linie entsteht in Paris als Vorschlag für die polnisch-russische Demarkationslinie.
    • Die Temperatur am 19. Februar 1942 lag zwischen -7.5 °C und -1.3 °C und war durchschnittlich -4.3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Der größte Spionagefall der US-Geschichte endet mit der Verurteilung von 33 deutschen Agenten des Duquesne-Spionagerings zu Gefängnisstrafen, die sich auf über 300 Jahre summieren.
      • 28. Juni » Das Unternehmen Blau, die Sommeroffensive der deutschen Wehrmacht im Russlandfeldzug des Zweiten Weltkriegs, beginnt.
      • 16. August » Das deutsche U-Boot U 507 versenkt an der brasilianischen Küste nacheinander jeweils ohne Vorwarnung die drei unbewaffneten brasilianischen Passagierschiffe Araraquara (131 Tote), Annibal Benévolo (150 Tote) und Baependy (270 Tote).
      • 12. September » Das deutsche U-Boot U 156 versenkt im Atlantik den britischen Truppentransporter Laconia mit 1.800 italienischen Kriegsgefangenen an Bord. Die damit verbundenen Ereignisse sind Anlass für den sogenannten Laconia-Befehl durch Admiral Karl Dönitz, der die Rettung Schiffbrüchiger für die Zukunft untersagt.
      • 14. Oktober » Die kanadische Passagierfähre Caribou wird vor Neufundland ohne Vorwarnung von dem deutschen U-Boot U69 torpediert und versenkt. 136 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
      • 2. Dezember » An der Universität von Chicago löst der Physiker Enrico Fermi im Rahmen des Manhattan-Projekts die erste kontrollierte Kettenreaktion aus. Damit beginnt das Zeitalter der Kernenergie.
    • Die Temperatur am 25. April 1941 lag zwischen 0.4 °C und 13,0 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Es gab 13,4 Stunden Sonnenschein (92%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » In seiner Rede zur Lage der Nation vor dem US-Kongress formuliert US-Präsident Franklin D. Roosevelt „die vier Freiheiten“.
      • 15. Januar » König Alfons XIII. verzichtet im römischen Exil während der Diktatur Francos zugunsten seines Sohnes Juan de Borbón y Battenberg auf den spanischen Thron.
      • 12. Mai » Der Berliner Erfinder Konrad Zuse stellt die von ihm in Zusammenarbeit mit Helmut Schreyer gebaute Rechenmaschine Z3 vor– den ersten voll funktionsfähigen programmgesteuerten Rechner.
      • 26. September » Eine Woche nach der Eroberung Kiews durch die deutschen Truppen endet auch die Kesselschlacht von Kiew an der Ostfront. Die Ukraine befindet sich fast vollständig unter der Kontrolle des Deutschen Reichs.
      • 2. Oktober » Mit der Me 163 A-V4 KE + SW überschreitet Heini Dittmar 1941 bei einem Versuchsflug als erster Mensch die 1000-km/h-Marke mit einem Flugzeug.
      • 13. Dezember » Ein Gletscherabbruch in den Palcacocha-See der peruanischen Anden bewirkt den Zerfall des den See aufstauenden Moränenwalls. Eine rasend ins Tal stürzende Schlammlawine tötet in der 23 Kilometer entfernten Stadt Huaraz etwa 6.000 Menschen.
    • Die Temperatur am 28. März 2007 lag zwischen 4,0 °C und 17,3 °C und war durchschnittlich 10,7 °C. Es gab 11,7 Stunden Sonnenschein (92%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2007: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Steve Jobs stellt das Apple iPhone auf der Macworld - iWorld in San Francisco vor. Das Smartphone mit seinem kapazitiven Bildschirm (Touchscreen) verändert weltweit den Mobiltelefonmarkt.
      • 25. März » Die deutsche Rockband Tokio Hotel wird mit dem Echo für das beste Musikvideo ausgezeichnet.
      • 27. April » In Estland entfernen die Behörden auf Basis eines am 15. Februar beschlossenen Gesetzes den in der Sowjetzeit aufgestellten Bronze-Soldaten von Tallinn. Das führt zu diplomatischen Verstimmungen mit Russland und zu schweren Unruhen in Tallinn.
      • 5. Mai » Beim Absturz des Kenya-Airways-Fluges507 nach dem Start vom Flughafen Douala in Kamerun kommen alle 114 Personen an Bord ums Leben.
      • 16. Juni » Die Partei Die Linke gründet sich aus dem Zusammenschluss von Linkspartei.PDS und der Arbeit & soziale Gerechtigkeit – Die Wahlalternative.
      • 27. Dezember » Die ehemalige pakistanische Ministerpräsidentin Benazir Bhutto wird bei einem Attentat in Rawalpindi getötet.
    • Die Temperatur am 31. März 2007 lag zwischen 6,2 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 11,1 °C. Es gab 9,4 Stunden Sonnenschein (73%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2007: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Das Amtsgericht München eröffnet das Insolvenzverfahren über den Handy-Hersteller BenQ Mobile, der seinen Betrieb weitgehend eingestellt hat.
      • 4. Januar » Der 110. Kongress der Vereinigten Staaten wird eröffnet. Mit Nancy Pelosi wird erstmals eine Frau zur Sprecherin des Repräsentantenhauses gewählt.
      • 22. Januar » Der Prozess gegen den kanadischen Schweinezüchter und mutmaßlichen Serienmörder Robert Pickton beginnt.
      • 18. April » Im Fall Gonzales v. Carhart entscheidet der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten mit 5:4 Stimmen, dass der Partial-Birth Abortion Ban Act, der Schwangerschaftsabbrüche in den letzten beiden Dritteln der Schwangerschaft ohne Ausnahme verbietet, verfassungskonform ist und in Kraft gesetzt werden kann.
      • 14. August » Bei einer koordinierten Serie von Autobombenanschlägen auf von Jesiden bewohnte Städte im Nordirak werden 796 Menschen getötet und mehr als 1.500 verletzt. (siehe Anschlag von Sindschar)
      • 15. November » Die deutsche Premiere des Musicals Wicked – Die Hexen von Oz findet im Palladium-Theater des SI-Centrums in Stuttgart statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Asche

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Asche.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Asche.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Asche (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I37976.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Ruth Margaret Asche (1919-2007)".