Navorska tree » Anna Maria McQuillin (1868-1938)

Persönliche Daten Anna Maria McQuillin 

  • Alternative Name: Anna Maria McQuilling
  • Sie ist geboren am 28. Januar 1868 in Castleton Twp., Barry Co., MI.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Linda Driscoll
  • Sie ist verstorben am 10. April 1938 in fortasse, Fulton Co., OH, sie war 70 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 9. April 1938 in York Twp., Fulton Co., OH (Greenlawn Cem.).
  • Ein Kind von Ira McQuilling und Sarah M. Hefflebower
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Mai 2017.

Familie von Anna Maria McQuillin

Sie ist verheiratet mit James Wallace McQuillin.

Sie haben geheiratet am 23. Februar 1887 in Fulton Co., OH, sie war 19 Jahre alt.


Notizen bei Anna Maria McQuillin

Anna Maria McQuillin
Anna Maria McQuilling

Source: Author: Driscoll, Linda C., Title: "LCDriscoll", (Publication location: Salt Lake City UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxvii Aug MMVI), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:2183094&id=I113261398

"... Anna Maria MCQUILLIN ... Sex: F Birth: 28 Jan 1868 in Castleton Twp., Barry, Michigan 1 Death: 10 Apr 1938 in , Fulton, Ohio 2 Burial: Greenlawn Cemetery, York Twp., Fulton, Ohio 3 4 5 6

Note: NEWSPAPER - MARRIAGE: "Married - Wed, Feb 23d, by Rev A.H. Tussing, Jas W. McQuillin & Miss Anna M. McQuillin." ("Delta Atlas", Fulton Co., OH, 28 Feb 1887).

OBITUARY: "Anna Marie McQuillin, daughter of Ira and Sarah McQuillin, was born Jan. 28, 1868 near Hastings, Mich., and answered the call of her Heavenly Father to her reward in Heaven April 10, 1938; aged 70 years, two months, and 13 days. On Feb. 23 1887 she was united in marriage to James McQuilllin of Delta. To this union six children were born to brighten their home: Mable Dinius and Reah Schmitz of Delta; Ethel Keller of Cleveland; Kirk Lester of Bellflower Calif; Wallace and Oneita Robinson of Toledo. She spent her girlhood at Waterville, O., where she received her education in music and was graduated from high school. She gave her heart and life to Jesus Christ soon after establishing a home. She, with her husband, first united with Poppel Grove U.B. church, later transferring their membership to the First U.B. church of Delta where she remained a faithful member all her active life. She loved her church and was always ready to fill the places of responsibility. She filled efficiently the presidency of the Ladies' Aid society, and the superintendency of the Sunday school. The spirit of helpfulness predominated throughout her entire life. She was a loving mother and her unselfish devotion to her family and home will ever dwell in the hearts of her children. Those left to mourn her passing are a loving mother, Mrs. Sarah Hooker of Toledo; six children; a step-sister, Mrs. Hattie Edgar of Los Angleles, Cal.; 27 grandchildren; eight great grandchildren; an uncle, Ezra McQuillin, and many other relatives and friends. She goes to be with her husband who preceded her Jan 2?, 1930, her father, sister and brother who have gone to their reward also." ("Delta Atlas", Fulton Co., OH, not dated, transcript provided by Mabel Hudson).

Father: Ira MCQUILLING b: 19 Aug 1841 in Pike Twp., Fulton, Ohio
Mother: Sarah M. HEFFLEBOWER b: 20 Jun 1849 in Monclova, Lucas, Ohio

Marriage 1 James Wallace MCQUILLIN b: 16 Apr 1861 in , Fulton, Ohio Married: 23 Feb 1887 in , Fulton, Ohio 7 1 8

Children

1. Mabel Clare MCQUILLIN b: 1 Nov 1887 in Pike Twp., Fulton, Ohio
2. Ethel Blanche MCQUILLIN b: 5 Mar 1890 in , Fulton, Ohio
3. Oneita Mae MCQUILLIN b: 30 Jan 1894 in , Fulton, Ohio
4. Wallace Dale MCQUILLIN b: 11 Jul 1897 in , Fulton, Ohio
5. Theodore Lester MCQUILLIN b: 7 Jun 1900 in , Fulton, Ohio
6. Rhea Belle MCQUILLIN b: 4 Apr 1908 in , Fulton, Ohio

Sources:

1. Author: Mabel Hudson, Project Coordinator Title: History of The Delta, Ohio Area Publication: Curtis Media Corp. 1990 Page: p. 315
2. Title: Newpaper--"Delta Atlas" Publication: Fulton Co., Ohio Page: not dated
3. Page: Row 7L
4. Title: 1870 U.S. Federal Census--Castleton Twp., Barry Co., Michigan Publication: 6 Aug 1870 Page: dwelling #216
5. Title: 1910 U.S. Federal Census--Delta Village, York Twp., Fulton Co., OH Page: ED 18 SD 8 p. 7B dwelling #188
6. Title: 1880 U.S. Federal Census--Village of Waterville, Lucas Co., OH Page: ED 59 SD 1 p. 21 dwelling #170 Note: Error in Census: Annie McQuilling was step dau/o Edward Hooker.
7. Title: Newpaper--"Delta Atlas" Publication: Fulton Co., Ohio Page: 28 Feb 1887
8. Title: Fulton County Marriages--Ohio Publication: Waseon Courthouse, Fulton, OH Page: Vol 5 p. 97"

Anna McQuillin's name does not appear in the on-line OH death index provided by the OH Historical Soc., nor in Fulton County, Ohio Death Records Transcriptions Book #4 1924 - 1951. Did Anna die out-of-state at the home, say, of one of her children?

OH Historical Soc. death index Link: http://apps.ohiohistory.org/death/

The Fulton Co., OH death book #4 can be found at the Evergreen Lib., Metagora, OH.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Maria McQuillin?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Maria McQuillin

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Maria McQuillin

Henry Hefflebower
< 1835-< 1946
Cathryn Beal
< 1835-< 1946

Anna Maria McQuillin
1868-1938

1887

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. Januar 1868 war um die 5,0 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 17. Mai » Die Berliner Galopprennbahn Hoppegarten wird in Dahlwitz-Hoppegarten in Anwesenheit von König WilhelmI. mit vier Hindernisrennen eröffnet.
      • 24. Mai » Die Erste Deutsche Nordpolar-Expedition sticht im norwegischen Bergen mit dem Frachtsegler Grönland in See.
      • 24. Juli » In der Schweiz entsteht in der Frauenbewegung die erste internationale Frauenrechtsorganisation. Die Genferin Marie Goegg-Pouchoulin gründet die Association internationale des femmes.
      • 19. Oktober » Die Peseta wird in Spanien per Dekret zur künftigen Währung bestimmt. Das Land orientiert sich an der Lateinischen Münzunion.
      • 27. Oktober » Maurermeister John Jordan Upchurch gründet in Meadville, Pennsylvania, die erste US-amerikanische Freimaurer-Bruderschaft Ancient Order of United Workmen als „Brüderlichen Wohltätigkeitsverband für weiße Männer“.
      • 11. Dezember » Die Petersburger Erklärung wird auf Initiative des russischen Zaren Alexander II. von 20 Staaten unterzeichnet. Sie verbietet den Gebrauch kleiner Sprenggranaten im Krieg.
    • Die Temperatur am 23. Februar 1887 war um die 7,8 °C. Der Winddruck war 38 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 18. Juni » Das Deutsche Reich und Russland schließen den geheimen Rückversicherungsvertrag, der beide Seiten im Kriegsfall zu „wohlwollender Neutralität“ verpflichtet.
      • 23. August » Großbritannien verlangt im parlamentarisch verabschiedeten Merchandising Marks Act auf allen importierten Industrieprodukten künftig die Angabe des Ursprungslandes. “Made in Germany” entsteht.
      • 18. Oktober » Das Doppelkonzert von Johannes Brahms wird im Kölner Gürzenich uraufgeführt.
      • 13. November » Über 20.000 Arbeiter folgen in Chicago dem Trauerzug für die vier zwei Tage zuvor hingerichteten Teilnehmer eines Streiks, die ein Gericht für den Haymarket Riot verantwortlich gemacht hat.
      • 19. November » Im Ärmelkanal sinkt der niederländische Ozeandampfer W. A. Scholten nach der Kollision mit einem britischen Kohlenfrachter. 132 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
      • 24. November » Die deutsche Ausgabe des ersten Esperanto-Lehrbuchs erscheint in Warschau. Autor ist Ludwik Lejzer Zamenhof.
    • Die Temperatur am 10. April 1938 lag zwischen -0.8 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 5,2 °C. Es gab 11,2 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 19. Mai » Der Mannheimer Eis- und Rollsport-Club, als Adler Mannheim Rekordmeister der Deutschen Eishockey-Liga, wird gegründet.
      • 13. Juni » Beginn der Juni-Aktion, der ersten Massenverhaftung von Juden in Deutschland und Österreich während des Nationalsozialismus.
      • 23. Juni » In Berlin beginnen die Arbeiten für die Große Halle der Reichshauptstadt Germania.
      • 24. Juli » Die erste Durchsteigung der Eiger-Nordwand (die am 21. Juli begann) wird erfolgreich abgeschlossen.
      • 26. August » Auf Einladung des Philosophen Louis Rougier beginnt das Colloque Walter Lippmann als Treffen von 25 freiheitlicher Denker in Paris. Ziel ist es, in Abgrenzung zum Manchesterliberalismus liberalen Ideen angesichts der zunehmenden Einflussnahme des Staates und totalitärer Entwicklungen neue Geltung zu verschaffen. Das hier gemeinsam formulierte Gedankengut wird ab der Nachkriegszeit als sogenannter Neoliberalismus wirksam.
      • 2. November » Im Ersten Wiener Schiedsspruch im Gefolge des Münchner Abkommens werden Gebiete mit ungarischer Bevölkerungsmehrheit in der Südslowakei und in der Karpatoukraine von der Tschechoslowakei abgetrennt und Ungarn zugesprochen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen McQuillin

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen McQuillin.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über McQuillin.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen McQuillin (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I37730.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Anna Maria McQuillin (1868-1938)".