Navorska tree » Ira McQuilling (1841-1874)

Persönliche Daten Ira McQuilling 


Familie von Ira McQuilling

Er ist verheiratet mit Sarah M. Hefflebower.

Sie haben geheiratet am 12. Oktober 1865 in Lucas Co., OH, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Martha McQuilling  1866-1926


Notizen bei Ira McQuilling

Ira McQuilling

Source: Author: Driscoll, Linda C., Title: Timeline of Samuel Schlappi, (Publication location: Salt Lake City UT, Publisher: L.C.D., Publication date: xii Mar MCMXCIX), pg. 7

"--Pike, Fulton Co., Ohio 1850 CENSUS ... John MCQUILLING age 32 ... b. PA Anna Marie [SCHLAPPI] age 30 ... b. Switz. Ira age 9 b. Ohio
..."

Author: Driscoll, Linda C., Title: "LCDriscoll", (Publication location: Salt Lake City UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxviii Aug MMVI), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:2183094&id=I113261218

"... Ira MCQUILLING ... Sex: M Birth: 19 Aug 1841 in Pike Twp., Fulton, Ohio 1 Death: 2 Jun 1874 in Monclova Twp., Lucas, Ohio 2 1 3 4 5 6

Father: John MCQUILLIN b: 12 May 1818 in , Somerset, Pennsylvania c: 6 Dec 1818 in , Somerset, Pennsylvania
Mother: Anna Maria SCHLÄPPI b: 5 Sep 1819 in Lenk Im Simmental, Bern, Switzerland c: 12 Sep 1819 in Lenk Im Simmental, Bern, Switzerland

Marriage 1 Sarah M. HEFFLEBOWER b: 20 Jun 1849 in Monclova, Lucas, Ohio Married: 12 Oct 1865 in , Lucas, Ohio 7 8 9

Children

1. Martha MCQUILLING b: 29 May 1866 in Castleton Twp., Barry, Michigan
2. Anna Maria MCQUILLIN b: 28 Jan 1868 in Castleton Twp., Barry, Michigan
3. Earl MCQUILLING b: 11 Aug 1871 in Castleton Twp., Barry, Michigan

Sources:

1. Author: Mabel Hudson, Project Coordinator Title: History of The Delta, Ohio Area Publication: Curtis Media Corp. 1990 Page: p. 316

2. Title: Lucas County, Ohio Death Records Page: Vol 1 p. 282 Note: This death record was in widows pension papers of Sarah Hooker (former widow of Ira McQuilling) Cert. #217,894 - Certified Copy of Death Record dated 24 Jun 1889.

3. Title: Record of Soldiers Discharge--Fulton Co., Ohio Vol 2 (War of The Rebellion) Page: p. 389

4. Title: 1850 U.S. Federal Census--Pike Twp., Fulton Co., Ohio Publication: 21 Aug 1850 Page: dwelling #412

5. Title: 1860 U.S. Federal Census--York Twp., Fulton Co., Ohio Publication: 11 Jun 1860 Page: dwelling #150

6. Title: 1870 U.S. Federal Census--Castleton Twp., Barry Co., Michigan Publication: 6 Aug 1870 Page: dwelling #216

7. Title: Lucas Co., Ohio Marriage Records Publication: Lucas Co. Courthouse 700 Adams St., Toledo, Ohio 43624 Page: Vol 2 p. 384 Note: Heffelbower Genealogy notes #1234 (p. 527): "Lucas Co., Ohio Marriage Records Vol 2 p. 259 Sarah Heffelbower and Ira McQuilling on 12 Oct 1866" (year probably not correct).

8. Title: Widow's Military Pension of Sarah [Heffelbower] Hooker, former widow of Ira McQuillin Publication: National Archives and Records Administration Cert.#217,894 (also #973,528) Page: Lucas Co., OH Certified copy of marriage record (dated 24 Jun 1889)

9. Title: Widow's Military Pension of Sarah [Heffelbower], widow of Ira McQuillin Publication: National Archives and Records Administration"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ira McQuilling?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ira McQuilling

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ira McQuilling


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1841: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der komischen Oper Le Guitarréro von Jacques Fromental Halévy statt.
      • 4. April » Nur 30 Tage nach seiner Amtseinführung stirbt US-Präsident William H. Harrison an den Folgen einer Lungenentzündung. Er ist damit der US-Präsident mit der bislang kürzesten Amtszeit und der erste, der im Amt stirbt.
      • 13. April » Nach nur dreijähriger Bauzeit wird die von Baumeister Gottfried Semper errichtete Semperoper in Dresden eingeweiht. Carl Maria von Webers Jubel-Ouvertüre und Goethes Torquato Tasso kommen dabei zur Aufführung.
      • 13. Juli » Im Dardanellen-Vertrag der europäischen Großmächte mit dem Osmanischen Reich wird die Passage von Kriegsschiffen durch die Dardanellen verboten, ausgenommen türkische Kriegsschiffe und –im Kriegsfall– Schiffe der Verbündeten des Sultans.
      • 20. Oktober » Nach Streitigkeiten mit der mexikanischen Zentralregierung unter Antonio López de Santa Anna lässt Gouverneur Santiago Mendez alle mexikanischen Flaggen auf der Halbinsel Yucatán entfernen und erklärt die Unabhängigkeit der Republik Yucatán.
      • 20. Dezember » In London wird der Quintupelvertrag unterzeichnet, welcher auf die Unterdrückung von Sklavenhandel abzielt. Während Großbritannien, Österreich, Preußen und Russland den Vertrag anschließend ratifizieren, geschieht dies in Frankreich nicht.
    • Die Temperatur am 12. Oktober 1865 war um die 14,6 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 26 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » In Köln findet die Uraufführung der Oper Der Deserteur von Ferdinand von Hiller statt.
      • 23. Februar » Der Badische Schulstreit über die Abschaffung des kirchlichen Aufsichtsrechts an Volksschulen gipfelt im Mannheimer Kasinosturm gegen die katholische Kasinobewegung.
      • 15. April » Die komische Oper Le Bœuf Apis von Léo Delibes hat ihre Uraufführung am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris.
      • 26. April » Der Mörder von US-Präsident Abraham Lincoln, John Wilkes Booth, wird in einer Scheune in Virginia von Unionssoldaten umzingelt und erschossen. Sein Mitverschwörer David Herold ergibt sich den Soldaten.
      • 26. April » Der italienische Astronom Annibale De Gasparis entdeckt im Asteroidengürtel den Asteroid83 (Beatrix) und benennt ihn nach Dantes Jugendliebe Beatrice Portinari.
      • 1. Mai » Kaiser Franz Joseph I. eröffnet die vier Kilometer lange und 57 Meter breite Wiener Ringstraße, die an Stelle der bisherigen Wiener Stadtmauern errichtete Prachtstraße. Der Ringstraßenstil als besondere Ausprägung des Historismus wird stilbildend für die Architektur der 60er bis 90er Jahre des 19. Jahrhunderts.
    • Die Temperatur am 2. Juni 1874 war um die 27,2 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 45%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Der Preußische Landtag verabschiedet das Gesetz über die obligatorische Zivilehe. In Preußen ist nunmehr auch die Ehescheidung möglich.
      • 16. Februar » Die HMS Challenger überquert im Rahmen der Challenger-Expedition als erstes Dampfschiff den südlichen Polarkreis.
      • 10. Oktober » Die Fidschi-Inselgruppe wird zur britischen Kronkolonie erklärt.
      • 11. Oktober » Die Uraufführung der komischen Oper Der Widerspenstigen Zähmung von Hermann Goetz findet in Mannheim statt.
      • 2. Dezember » In Schwerin wird die sogenannte Siegessäule in Erinnerung an die im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 gefallenen 650 Mecklenburger geweiht.
      • 24. Dezember » In Bielefeld wird die Maschinenfabrik August Göricke gegründet, die mit der Zeit zu einem der bedeutendsten deutschen Fahrradhersteller avancieren sollte.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen McQuilling

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen McQuilling.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über McQuilling.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen McQuilling (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I12784.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Ira McQuilling (1841-1874)".