Navorska tree » Sarah M. Hefflebower (1849-1940)

Persönliche Daten Sarah M. Hefflebower 

  • Alternative Name: Sarah McQuilling Hooker
  • Sie ist geboren am 20. Juni 1849 in Monclova, Lucas Co., OH.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Linda Driscoll
  • Sie ist verstorben am 20. Januar 1940 in fortasse, somewhere In OH, sie war 90 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 19. Januar 1940 in Wakeman Cem., Waterville Twp., Lucas Co., OH.
  • Ein Kind von Henry Hefflebower und Cathryn Beal
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Mai 2017.

Familie von Sarah M. Hefflebower

Sie ist verheiratet mit Ira McQuilling.

Sie haben geheiratet am 12. Oktober 1865 in Lucas Co., OH, sie war 16 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Martha McQuilling  1866-1926


Notizen bei Sarah M. Hefflebower

Sarah M. Hefflebower

Source: Author: Driscoll, Linda C., Title: "LCDriscoll", (Publication location: Salt Lake City UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxviii Aug MMVI), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:2183094&id=I113261391

"... Sarah M. HEFFLEBOWER ... Sex: F Birth: 20 Jun 1849 in Monclova, Lucas, Ohio 1 2 Death: 20 Jan 1940 3 Burial: Wakeman Cemetery, Waterville Twp., Lucas, Ohio 4 5 6

Note: 1927 address: 2815 Lawrence Ave., Toledo, OH.

Father: Henry HEFFLEBOWER
Mother: Cathryn BEAL

Marriage 1 Edward Eggleston HOOKER b: 7 Aug 1848 in Maumee, Lucas, Ohio Married: 22 Feb 1877 in , Lucas, Ohio 7

Marriage 2 Ira MCQUILLING b: 19 Aug 1841 in Pike Twp., Fulton, Ohio Married: 12 Oct 1865 in , Lucas, Ohio 8 9 10

Children

1. Martha MCQUILLING b: 29 May 1866 in Castleton Twp., Barry, Michigan
2. Anna Maria MCQUILLIN b: 28 Jan 1868 in Castleton Twp., Barry, Michigan
3. Earl MCQUILLING b: 11 Aug 1871 in Castleton Twp., Barry, Michigan

Sources:

1. Author: Lewis Bunker Rohrbach Title: Hoeffelbauer Genealogy 1585 - 1993 Publication: Picton Press; Camden Maine Page: p. 307

2. Author: Mabel Hudson, Project Coordinator Title: History of The Delta, Ohio Area Publication: Curtis Media Corp. 1990 Page: p. 316

3. Author: Lewis Bunker Rohrbach Title: Hoeffelbauer Genealogy 1585 - 1993 Publication: Picton Press; Camden Maine Page: p. 308

4. Title: 1850 U.S. Federal Census--Waynesfield Twp., Lucas Co., OH Page: dwelling #362

5. Title: 1870 U.S. Federal Census--Castleton Twp., Barry Co., Michigan Publication: 6 Aug 1870 Page: dwelling #216

6. Title: 1880 U.S. Federal Census--Village of Waterville, Lucas Co., OH Page: ED 59 SD 1 p. 21 dwelling #170

7. Title: Widow's Military Pension of Sarah [Heffelbower] Hooker, former widow of Ira McQuillin Publication: National Archives and Records Administration Cert.#217,894 (also #973,528) Page: Lucas Co., OH Certified copy of Marriage Record (24 Jun 1889)

8. Title: Lucas Co., Ohio Marriage Records Publication: Lucas Co. Courthouse 700 Adams St., Toledo, Ohio 43624 Page: Vol 2 p. 384 Note: Heffelbower Genealogy notes #1234 (p. 527): "Lucas Co., Ohio Marriage Records Vol 2 p. 259 Sarah Heffelbower and Ira McQuilling on 12 Oct 1866" (year probably not correct).

9. Title: Widow's Military Pension of Sarah [Heffelbower] Hooker, former widow of Ira McQuillin Publication: National Archives and Records Administration Cert.#217,894 (also #973,528) Page: Lucas Co., OH Certified copy of marriage record (dated 24 Jun 1889)

10. Title: Widow's Military Pension of Sarah [Heffelbower], widow of Ira McQuillin Publication: National Archives and Records Administration"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sarah M. Hefflebower?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sarah M. Hefflebower

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sarah M. Hefflebower

Henry Hefflebower
< 1835-< 1946
Cathryn Beal
< 1835-< 1946

Sarah M. Hefflebower
1849-1940

1865

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Juni 1849 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1849: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Das erste deutsche Schiff mit Auswanderern nach Australien, die Goddefroy, kommt in Melbourne an. Unter den Forty-Eighters befinden sich viele nach der Deutschen Revolution politisch Verfolgte.
    • 4. März » Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. erlässt zur Beendigung der Revolution die von Felix zu Schwarzenberg erarbeitete Oktroyierte Märzverfassung. Der föderale und liberale Verfassungsentwurf des Kremsierer Reichstages wird damit zu Makulatur.
    • 27. März » Die Frankfurter Nationalversammlung beschließt während der Deutschen Revolution die Paulskirchenverfassung, die erste demokratische Verfassung Deutschlands. Sie tritt mit ihrer Verkündung am nächsten Tag in Kraft, kann jedoch nie durchgesetzt werden.
    • 10. Mai » Nach Beginn der Reichsverfassungskampagne meutern in Hagen Landwehreinheiten, die befürchten, gegen die Revolutionäre in Baden eingesetzt zu werden, und ziehen unter der Führung von Caspar Butz nach Iserlohn. Der Iserlohner Aufstand wird nach nur einer Woche niedergeschlagen.
    • 12. Juli » Erster Luftangriff auf eine Stadt (Venedig) durch einen österreichischen Heißluftballon, der aber erfolglos endet.
    • 18. November » Das Königreich Kroatien und Slawonien wird von Ungarn abgetrennt und separates Kronland in der Habsburgermonarchie. Die Treue der Illyrischen Bewegung zur Habsburger Regierung in den Revolutionswirren wird damit honoriert.
  • Die Temperatur am 12. Oktober 1865 war um die 14,6 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 26 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 6. April » Gründung der Freimaurerloge Reuchlin in Pforzheim.
    • 9. April » Louis Pasteur präsentiert an der Pariser Sorbonne seine Entdeckung, dass zahlreiche Krankheiten durch Mikroorganismen ausgelöst werden können. Seine Methode des kurzfristigen Erhitzens tötet die Keime ab.
    • 13. Mai » Mit der zweitägigen Schlacht auf der Palmito Ranch enden die kriegerischen Auseinandersetzungen zu Lande im Amerikanischen Bürgerkrieg. Die konföderierten Kräfte bleiben bei dieser letzten Schlacht siegreich.
    • 21. Mai » Die Uraufführung des lyrischen Dramas Der Cid von Peter Cornelius erfolgt am Weimarer Hoftheater.
    • 28. September » Die Uraufführung der Oper Straszny Dwór (Das Gespensterschloß) von Stanisław Moniuszko findet in Warschau statt.
    • 10. Oktober » John Wesley Hyatt erhält sein erstes Patent auf die von ihm erfundene Billardkugel aus Nicht-Elfenbein. Einige Jahre später gelingt ihm beim Streben nach Verbesserung der Erfindung der Entwicklungsprozess für Zelluloid.
  • Die Temperatur am 20. Januar 1940 lag zwischen -16.3 °C und -3.7 °C und war durchschnittlich -8 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 5,6 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Die nationalsozialistischen Polen-Erlasse verpflichten polnische Zwangsarbeiter im Deutschen Reich, die sogenannten „Zivilarbeiter“, unter anderem zum Tragen eines „P“ auf der Kleidung.
    • 13. Mai » Die deutsche Wehrmacht errichtet im Westfeldzug des Zweiten Weltkriegs Brückenköpfe auf der französischen Seite der Maas und beginnt damit die Invasion Frankreichs.
    • 21. Juli » Gründung der Litauischen Sozialistischen Sowjetrepublik.
    • 26. August » Félix Éboué, Gouverneur der französischen Kolonie Tschad, erklärt seine Unterstützung der Forces françaises libres von Charles de Gaulle im Zweiten Weltkrieg.
    • 11. November » Der deutsche Hilfskreuzer Atlantis unter Kapitän zur See Bernhard Rogge versenkt das britische Frachtschiff Automedon und erbeutet dabei kriegswichtige Geheimdokumente und Code-Tabellen. Die so gewonnenen Informationen spielen vermutlich auch beim Kriegseintritt Japans eine entscheidende Rolle.
    • 25. November » Der Mittelstreckenbomber Martin B-26 hebt in den USA zu seinem Erstflug ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hefflebower

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hefflebower.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hefflebower.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hefflebower (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I37726.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Sarah M. Hefflebower (1849-1940)".