Navorska tree » Christian (Christen) Schläppi (1774-1854)

Persönliche Daten Christian (Christen) Schläppi 


Familie von Christian (Christen) Schläppi

(1) Er ist verheiratet mit Catharina Tritten.

Sie haben geheiratet am 6. April 1803 in Poeschenried, Lenk, Canton Bern, er war 28 Jahre alt.

Christian Schläppi oo Catharina Tritten

Marr source: Driscoll, Linda C., Timeline of Christian Schlappi (1774-1854), (Salt Lake City UT, L.C.D., 12Mar1999)

'6 Apr 1803 -MARRIED Cathrina TRITTEN in Poeschenried, Lenk, Bern, Switzerland'

Linda Driscoll describes the law for the reading of the banns.

Kind(er):

  1. Peter Schläppi  < 1805-1805
  2. Peter Schläppi  ± 1808-1864 
  3. Magdaline Schläppi  1812-1878 
  4. Samuel Schlappi  1817-1900
  5. Anna Maria Schläppi  1819-1890 


(2) Er ist verheiratet mit Susanna Schlaeppi.

Sie haben geheiratet am 8. Juni 1826 in fortasse, Lenk im Simmental, Canton Bern, er war 51 Jahre alt.

Christian Schläppi oo Susanna Schlaeppi

Marriage source: Author: Driscoll, Linda C., Title: Timeline of Samuel Schlappi, (Publication location: Salt Lk. City UT, Publisher: L.C.D., Publication date: xii Mar MCMXCIX)

[pg. 1]

"8 Jun 1826 father--Christian MARRIED second wife--Susanna BETSCHEN (widow) nee SCHLAEPPI"
<>

Notizen bei Christian (Christen) Schläppi

Christian (Christen) Schläppi

Source: Author: Klaus, Terry, Title: The Family Alwood, (Publication location: Crescent City, CA, Publisher: T. Klaus, Publication date: June MCMXCI), pg. 3, Repository: Dallas, TX pub. lib.

1854 Sep 23 (borrow 31 days from aug & borrow 12 months from 1853) 1853 20 54 - 80y 8m 28d (age at death) ------------------------------- 1773 12 26 =====> born 26 Dec 1773.

Author: Driscoll, Linda C., Title: Timeline of Samuel Schlappi, (Publication location: Salt Lake City UT, Publisher: L.C.D., Publication date: xii Mar MCMXCIX)

[pg. 1]

"Parents: Christian SCHLAEPPI, of Lenk (1774-1854)
Catharina Tritten, dau of Johannes (1780-1822)"

[pg. 8]

"23 Sep 1854 fath--Christian DIED, age 80y 8m 28d, in Pike, Fulton Co., OH BURIED in Salisbury Cemetery, next to bro--John (owned by Joseph & Magdalena SALISBURY)"

Author: Driscoll, Linda C., Title: Timeline of Christian Schlappi, (Publication location: Salt Lake City UT, Publisher: L.C.D., Publication date: xii Mar MCMXCIX)

[pg. 2]

"26 Dec 1774 -BORN in Poeschenried, a mountain hollow within the boundaries of Lenk. the Iffig watrfall (pictured on p. 16 of the book Lenk, A Jewel of Natural Beauty in the Simmental) stands at the top of Poeschenried."

"1 Jan 1775 -BAPTIZED in Lenk im Simmental, Bern, Switzerland
Parents: Johannes SCHLAEPPI of Poeschenried
Salome CHRISTELLER"

Christian's wives: 1) Catharina Tritten
2) Susanna Betschen née Schlaepppi

Author: Carcon, Alain, Title: "Christian Schlappi and family - Between Me and Alain GARCON," (Publication location: Marseille, département Bouches-du-Rhône, Publisher: Geneanet.org, Publication date: iii Mar MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://en.geneanet.org/messagerie/?mode=fil&id=8204308&type=show

"Hello,
pour compléter votre famille ,
concernant votre ancêtre Christian - or Christen -
1 Jan 1775 -BAPTIZED in Lenk im Simmental, Bern, Switzerland
Parents: Johannes SCHLAEPPI of Poeschenried
Salome CHRISTELLER'
voici ses parents :
Johannes Schläppi Né en 1746
Décédé le 5 avril 1820, à l'âge de 74 ans Marié le 4 décembre 1772, Lenk, BE, CH, avec Salome Christeler
Avec le bonjour de Marseille, votre lointain cousin par Johannes"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Christian (Christen) Schläppi?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Christian (Christen) Schläppi

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Christian (Christen) Schläppi

Christian (Christen) Schläppi
1774-1854

(1) 1803

Catharina Tritten
± 1780-1822

Peter Schläppi
< 1805-1805
Peter Schläppi
± 1808-1864
(2) 1826

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Dezember 1774 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1774: Quelle: Wikipedia
    • 2. Juni » Das britische Parlament beschließt den zweiten Quartering Act, wonach die Siedler der amerikanischen Kolonien verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen. Das Gesetz wird von diesen als einer der Intolerable Acts angesehen, die zum Ausbruch des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges und zur Einberufung des ersten Kontinentalkongresses führen.
    • 1. August » Der Gelehrte Joseph Priestley beschreibt erstmals den Sauerstoff, den er jedoch nicht als chemisches Element erkennt.
    • 1. September » Auf eine Handstreich britischer Truppen reagieren amerikanische Milizen mit dem Powder-Alarm.
    • 26. Oktober » Der Erste Kontinentalkongress in Philadelphia, Pennsylvania, geht zu Ende.
    • 4. November » Die Komödie Berthe von François-Joseph Gossec wird am Théâtre de la Monnaie in Brüssel uraufgeführt.
    • 6. Dezember » Das Bildungssystem in Österreich wird von Kaiserin Maria Theresia neu gestaltet. Sie erlässt die von Johann Ignaz von Felbiger konzipierte Allgemeine Schulordnung, die eine sechsjährige Unterrichtspflicht in der Volksschule, einheitliche Lehrbücher und eine geregelte Lehreraus- und Fortbildung festlegt.
  • Die Temperatur am 1. Januar 1775 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1775: Quelle: Wikipedia
    • 9. Februar » Die britische Regierung erklärt ihre nordamerikanische Kolonie Massachusetts zur abtrünnigen Provinz. Der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg zieht herauf.
    • 15. Februar » Giovanni Angelo Graf Braschi wird fast fünf Monate nach dem Tod von Clemens XIV. zum Papst gewählt, nachdem er dem Konklave zugesagt hat, das Jesuitenverbot nicht anzutasten. Er nimmt den Namen Pius VI. an.
    • 26. Februar » Nachdem er es gestrafft und auf vier Akte reduziert hat, wird Pierre Augustin Caron de Beaumarchais’ Theaterstück La Précaution inutile ou le Barbier de Séville (Die unnütze Vorsicht oder der Der Barbier von Sevilla), das am 23. Februar durchgefallen ist, zu einem triumphalen Erfolg.
    • 15. April » In Arc-et-Senans wird der Grundstein für die vom Architekten Claude-Nicolas Ledoux im Auftrag von König LouisXVI. geplante königliche Saline gelegt. Es handelt sich um eines der bedeutendsten realisierten Bauprojekte der so genannten Revolutionsarchitektur.
    • 1. Mai » Die Uraufführung des Melodrams Medea von Georg Anton Benda mit dem Libretto von Friedrich Wilhelm Gotter findet am Theater am Rannstädter Tor in Leipzig statt.
    • 1. Mai » Nach dem Prater macht Kaiser JosephII. auch den Augarten in Wien für die Allgemeinheit zugänglich. Anlässlich des Ereignisses werden Nachtigallen ausgesetzt und deren Jagd unter Strafe gestellt.
  • Die Temperatur am 8. Juni 1826 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen donder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1826: Quelle: Wikipedia
    • 15. Januar » In Paris erscheint die Erstausgabe von Le Figaro. Das Blatt wird vierzig Jahre später zur Tageszeitung.
    • 30. Januar » Die Menai-Brücke zwischen der britischen Insel Anglesey und dem Festland von Wales wird eröffnet.
    • 9. April » Der Rabbiner Isaak Mannheimer weiht den von Joseph Kornhäusel erbauten Stadttempel in Wien ein. Die Synagoge wird ein wichtiges Zentrum des jüdischen Lebens in Wien.
    • 30. Mai » Die erste Version der Oper Bianca e Fernando von Vincenzo Bellini hat ihre Uraufführung in Anwesenheit von Gaetano Donizetti am Teatro San Carlo in Neapel und wird positiv aufgenommen. Das Libretto der ersten Fassung stammt von Domenico Gilardoni. Es singen u.a. Henriette Méric-Lalande, Giovanni Battista Rubini und Luigi Lablache.
    • 1. Juli » Georg Christian Kessler gründet in Esslingen am Neckar gemeinsam mit Heinrich August Georgii die Firma G. C. Kessler & Co., die erste deutsche Sektkellerei.
    • 25. Juli » Uraufführung der komischen Oper Rolands Knappen von Heinrich Dorn in Berlin.
  • Die Temperatur am 23. September 1854 war um die 14,8 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1854: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » An der Pariser Opéra-Comique wird die Oper L’étoile du nord (Nordstern) von Giacomo Meyerbeer, eine Umarbeitung seines früheren Werkes Ein Feldlager in Schlesien, mit dem Libretto von Eugène Scribe uraufgeführt.
    • 6. Mai » Nach dem Durchfall am 6. März des Vorjahres hat die Oper La traviata von Giuseppe Verdi in ihrer revidierten Fassung neuerlich ihre Uraufführung am Teatro La Fenice in Venedig, diesmal mit durchschlagendem Erfolg.
    • 30. Mai » Mit der Unterzeichnung durch US-Präsident Franklin Pierce tritt der Kansas-Nebraska Act in Kraft, mit dem das Kansas-Territorium und das Nebraska-Territorium als Territorien der Vereinigten Staaten gegründet werden. Gleichzeitig wird ein Teil des Missouri-Kompromisses aufgehoben, der die Sklaverei nördlich des 36. Breitengrades verboten hat.
    • 4. Oktober » Japan vereinbart mit Großbritannien einen ähnlichen Freundschaftsvertrag, wie er kurz zuvor auf militärischen Nachdruck mit den USA zustande gekommen ist.
    • 18. Oktober » In Bremen wird das erste deutsche Seemannsheim eröffnet.
    • 2. Dezember » Im Krimkrieg schließen Großbritannien, Frankreich und Österreich das Wiener Dezemberbündnis gegen Russland.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schläppi

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schläppi.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schläppi.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schläppi (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I6862.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Christian (Christen) Schläppi (1774-1854)".